Zitat:
Zitat von bello
(Beitrag 65250)
Ich darf daran erinnern, dass es ein ganz großes Experiment gegeben hat, Volkswirtschaften abzuschotten, ist nach ca. 40 Jahren gescheitert.
|
es gibt durchaus subtilere möglichkeiten, eine volkswirtschaft oder sektoren abzuschotten. am einfachsten mit schutzzöllen, einfuhrquoten oder normkonformität. globalisierung und freier handel sind nicht das gleiche. und da kann deutschland von einigen europäischen nachbarn ne ganze menge lernen. und das schöne daran: man kann es auch immer nachjustieren und den neuen gegebenheiten anpassen.
und was das chancen erkennen angeht, da muss man erahnen, wohin die reise geht und schon da sein, wenn sich die masse in bewegung setzt.
ein freund ist/war dachdecker. der hat frühzeitig mit vertrieb und montage von solaranlagen als angebot angefangen und sich einen schönen vorsprung auf die konkurrenz erarbeitet. er ist damit ein risiko eingegangen und hat gewonnen.
ein anderer hat mir vor ein paar jahren erzählt, er glaubt, die preise für landwirtschaftliche flächen würden bald explodieren, alle bräuchten dann nachschub für biosprit, biomassekraftwerke, holz, usw. ob wir nicht noch billig was kaufen wollten, wenigstens ne call-option. war mir zu riskant .... heute beisse ich mir in den arsch. chance verpasst.
|