triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Todesopfer durch Castor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16427)

frechdachs 12.11.2010 22:14

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 487541)

Wenn dann "Claudia und Jürgen" mal regieren dürfen - unterstützt von "Andrea und Klaus" - dann merken die Leute welche ihr Leben lang hart gearbeitet haben, dass man in "erfahrenen Händen" sich befindet ... - denn "hart gearbeitet" haben diese "Darsteller" doch auch ihr Leben lang...:Lachanfall:

was war nochmal die alternative? ach ja angela ........ studium in russland und fdj-sekretär für agitation und propaganda auch noch nach dem studium ...... fdj war ja in der bundesrepublik zu dieser zeit als verfassungsfeindlich eingestuft

sorry, man muss nicht alles haben :Lachanfall:

bort 12.11.2010 22:14

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487568)
Wo sollen der Strom herkommen? Auch wenn grad mal kein Wind weht und keine Sonne scheint? :Huhu:

Aus AKW's aus dem Ausland :Huhu:

Meik 12.11.2010 22:19

Zitat:

Zitat von bort (Beitrag 487570)
Aus AKW's aus dem Ausland :Huhu:

Ah, gute Alternative, damit haben wir ja kein Atommüllproblem mehr :Lachanfall:

bort 12.11.2010 22:24

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487572)
Ah, gute Alternative, damit haben wir ja kein Atommüllproblem mehr :Lachanfall:

Das könnte man doch Claudia und Jürgen so verkaufen :Cheese:

LidlRacer 12.11.2010 22:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487568)
Schön was du alles glaubst. Oben hatte ich mal die Zahlen für 2009 gepostet. Raus damit: Wo sollen der Strom herkommen? Auch wenn grad mal kein Wind weht und keine Sonne scheint? :Huhu:

Machbar? Klar. Zu welchen Kosten und in welchem Zeitraum? Raus damit, wie soll der Strom erzeugt werden wenn wir kurzfristig unsere AKWs abschalten?

Klimaverträglich, sicher, bezahlbar: 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050

Früher oder später müssen wir eh ohne Atomkraft auskommen, da auch Uran nur begrenzt vorhanden ist.

NBer 12.11.2010 22:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487576)
Früher oder später müssen wir eh ohne Atomkraft auskommen, da auch Uran nur begrenzt vorhanden ist.

na ich hoffe mal, das die das bis 2050 mit der atomfusion im griff haben.......

Meik 12.11.2010 23:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487576)
Klimaverträglich, sicher, bezahlbar: 100% erneuerbare Stromversorgung bis 2050

Früher oder später müssen wir eh ohne Atomkraft auskommen, da auch Uran nur begrenzt vorhanden ist.

Den Quatsch habe ich auch schon gelesen. Nur mal zwei Punkte: Warum sollte Norwegen sich weiter die Landschaft verschandeln und Gewässer denaturieren um für uns Wasserkraft zu produzieren? Sicher nicht aus Freundlichkeit zum Selbstkostenpreis.
Wie soll das mit der Biomasse die als Lückenfüller für windarme Zeiten herhalten soll funktionieren? Wir holzen doch jetzt schon Regenwald ab um das bisschen Biosprit hinzubekommen. Wollen wir den Rest auch noch beseitigen damit wir hier den Ökoheiligenschein wahren können?

Unsere Probleme ins Ausland verlagern ist keine Lösung.

Und AKWs kann es noch sehr lange geben. Über Brutreaktoren kann aus dem Rohstoff Uran noch ein vielfaches an Energie gewonnen werden als mit den aktuellen deutschen Kraftwerken. Kalkar war da ein technologischer Vorreiter der leider nie in Betrieb ging. In Deutschland wird zumindest die Kohle noch seeeehr lange reichen.

Die Kernfusion ist eine Technologie die zumindest das Potential hat unseren Energiebedarf zu decken. Eine Frage der Zeit bis sie funktioniert, das kann 10 Jahre oder 100 Jahre dauern. Sowas weiß man nunmal nicht vorher. Das gleiche bei den Techniken zur Atommüllbeseitigung. Im Labormaßstab funktioniert das schon, bis es sinnvoll großtechnisch einsetzbar ist wird noch eine Menge Zeit vergehen.

LidlRacer 12.11.2010 23:40

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487585)
Den Quatsch habe ich auch schon gelesen. Nur mal zwei Punkte: Warum sollte Norwegen sich weiter die Landschaft verschandeln und Gewässer denaturieren um für uns Wasserkraft zu produzieren? Sicher nicht aus Freundlichkeit zum Selbstkostenpreis.
Wie soll das mit der Biomasse die als Lückenfüller für windarme Zeiten herhalten soll funktionieren? Wir holzen doch jetzt schon Regenwald ab um das bisschen Biosprit hinzubekommen. Wollen wir den Rest auch noch beseitigen damit wir hier den Ökoheiligenschein wahren können?

Unsere Probleme ins Ausland verlagern ist keine Lösung.

Vielleicht beantwortet diese ausführlichere Version Deine Fragen:

Möglichkeiten und Grenzen der Integration verschiedener regenerativer Energiequellen zu einer 100% regenerativen Stromversorgung der Bundesrepublik Deutschland bis zum Jahr 2050


Ich erhebe nicht den Anspruch, das besser zu wissen, als der Sachverständigenrat der derzeitigen Bundesregierung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.