![]() |
Bei der Zulassung des AstraZeneca Stoffes gibt es wohl offene Fragen.
https://www.derstandard.de/story/200...fstoff-doch-es Wie die Ösi-Zeitung berichtet, ist in der Diskussion eine Zulassung nur für Unter 55 Jährige zu erteilen, da die Studienlage für ältere Kandidaten nicht ausreicht. Ich fürchte, das wäre für die rasche Durchimpfung der Risikogruppen schon ein Rückschlag. |
Zitat:
Dann kommen die jüngeren medizinischen Fach- und Pflege-Kräfte schneller zu einer Impfung, ist doch auch gut für alle.:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
https://www.sn.at/panorama/wissen/er...etzen-98616634 Zitat:
|
Danke! :Blumen:
|
PRÄMIE VON 200 DOLLAR
Lidl zahlt seinen Angestellten in den USA Impf-Prämie Bei manchen geht's anscheinend erst ... über den Geldbeutel. ... muss man zu Kenntnis nehmen. :Holzhammer: |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.bild.de/politik/inland/p...2184.bild.html Weniger Ampullen, weil man man 6 statt 5 Dosen heraus bekommen kann. Allerdings geht es hierbei nicht um Profitgier. |
Zitat:
|
Wir verlieren Zeit, Impfungen an Kliniken in NRW sind gestoppt worden, Start der Impfzentren für die Personen der 1. Gruppe die nicht in Heimen wohnen ist wieder verschoben worden in NRW, jetzt 08.02.21
Allerdings soll BioNTech an seinen Lieferzielen bis Ende März festhalten und dann gibt es ja auch hoffentlich bald den zweiten Standort in Marburg. m. |
Zitat:
Das Volk wird ungeduldig ;) |
Zitat:
Bietet vielleicht für die unter 55-jährigen die Chance, schneller dran zu kommen. Auch wenn man das Mittelchen vielleicht auch beim Hausarzt verimpfen kann, da logistisch weniger empfindlich. |
Zitat:
|
Zitat:
Bezüglich Impfbereitchaft zeigt der Log Down Wirkung. |
Zitat:
Die Lieferverzögerungen hängen mit Umbauten im Werk in Puurs zusammen. Zweck der Umbauten ist eine Produktionssteigerung. Da zusätzlich der Produktionsstandort in Marburg in Kürze die Arbeit aufnehmen wird, sehe ich bei weitem nicht die Dramatik in den kurzzeitig reduzierten Liefermengen, wie die Bildzeitungs-Schreiberlinge. Ab dem 25. Januar (also in gerade mal 4 Tagen) wird Biontech die zugesagten Mengen wieder liefern können und ab Mitte Februar voraussichtlich sogar mehr als die vertraglich vereinbarten Mengen. |
wenn es nicht so wichtig wäre, wäre es nur wissenschaftlich interessant -
Zu den Varianten, die jeweils zuerst in UK, Süfafrika, Brasilien (oder den USA) festgestellt worden: Grundsätzlich soll nach ersten Tests die Pfizer/BioNTech-Impfung auch gegen die in UK gefundene. Varianten (B117) wirken. https://www.nytimes.com/2021/01/08/h...-mutation.html https://www.theguardian.com/world/20...study-suggests aber: In ersten andere Tests scheint das für Untervarianten (?) der südafrikanischen Variante nicht klar zu sein: https://www.nytimes.com/2021/01/20/h... type=Homepage puuhhh .... m. |
Zitat:
Statt ständig über mögliche kleinere oder größere Beschränkungen und Verbote zu reden (glaubt jemand ernsthaft, dass sich sonntags vor Rosenmontag etwas ändern wird?), fände ich es ebenso wichtig, über mögliche trittfeste Ausstiegsszenarien zu reden und wie eine sukzessive Öffnung organisiert werden könnte. Es ist meine Meinung, dass man dem Bürger zumindest den ernsthaften Versuch schuldig ist, da gerade viele Existenzen den Bach runter gehen. |
Zitat:
Zitat:
Die Problematik dabei ist, dass in dem beschriebenen Fall Geimpfte zwar befriedigend gechützt sind, das Virus aber gleichwohl weitergeben könnten. Umso wichtiger ist es daher, dass mögichst viel (und möglichst alle aus den Risikogruppen) baldmöglichst geimpft sind. |
Zitat:
Über Ausstiegsszenarien sollte man tatsächlich langsam sprechen. Vor allem öffentlich, um den Leuten klar zu machen, was noch auf uns zu kommt. Der Druck, alles auf zu machen wird größer werden, sobald die Risikogruppen, vor allem die sehr Alten erst geimpft sind und man dadurch auch erfolge bei den Todeszahlen sieht. Drosten erklärt in seinem neuen Podcast was für ein Szenario er erwartet, wenn man dann plötzlich auf macht: Eine riesige Welle rollt los und wir sind sehr schnell bei 100.000 oder 150.000 Neuinfektionen am Tag oder so. Es wird in dem Fall dann auch sehr viele junge Leute mit schweren Verläufen geben, die sich bisher nicht einer Risikogruppe zugerechnet haben (auch Long Covid ist ein Thema, das bisher nicht so richtig in der Öffentlichkeit angekommen ist). Auch der Wirtschaft wird es in so einem Fall nicht plötzlich besser gehen, wenn die Hälfte der Belegschaft im Krankenstand ist, möglicherweise über Monate. Man müsste da jetzt Strategien entwickeln und die gut erklären. |
Zitat:
Komplett anderer Ansatz zur Impfung in Indonesien. Find ich persönlich auch logischer für eine Gesellschaft, aber evtl. denke ich auch nur asiatischer als der typische Deutsche... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Keine Ahnung, da gibt es vermutlich diverse Möglichkeiten. Wichtig ist, dass man wenn es so weit ist ein Konzept hat. Wir haben mit den Schulen schon so viel versemmelt, da wird so wenig voraues geplant. Das macht mir keine so große Hoffnung, dass man das jetzt schon im Blick hat. Und man muss rechtzeitig anfangen, auch mit der Bevölkerung darüber zu sprechen. Und nicht am Donnerstag eine Ministerpräsidentenkonferent einberufen, die dann am Freitag stattfindet und verkündet was ab Montag gilt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vielleicht hilft das hier ein bisschen, die Panik zu begrenzen:
https://www.i-med.ac.at/mypoint/news/749681.html An der medizinischen Universität Innsbruck wurde - wie auch schon an anderen wissenschaftlichen Einrichtugnen - die Immunität nach überstandener Erkrankung untersucht. ich finde die Ergebnisse ermutigend, auch wenn die Zahl der Studienteilnehmer relativ gering war. Auf jeden Fall lesenswert. |
Ggfs. wird schon bald Sputnik V zu den hier angewandten Impfstoffen hinzukommen:
Zitat:
|
Zitat:
Erinnert mich an Kooperationen mit Terroristen für das Gute. |
Internationale Politik ist eben ein heikles und komplexes Spiel, Nord Stream 2 mal als Beispiel.
Ist wirklich der Plan Sputnik V auch im Bereich der EMA ins Zulassungsverfahren zu bringen? Wenn ich das richtig sehe, müsste das der Hersteller beantragen. Update: wenn man selbst einfachste Sachen nicht nachschlägt, stellt man dumme Frage - Antrag soll erfolgt sein: https://www.deutschlandfunk.de/sputn...ews_id=1218287 m. |
Sollte die EMA Sputnik zulassen wäre das ein nicht unbeachtlicher Erfolg für Russland. Dann hätten sie den internationalen Beweis, dass sie als erste / einer der ersten einen wirksamen Impfstoff zustande gebracht haben.
Bislang war die westliche Reaktion ja eher sehr skeptisch. Ob die EU auch beliefert würde ist ja ne ganz andere Frage. In Westeuropa glaube ich gäbe es - Zulassung hin oder her - eher Vorbehalte gegenüber dem russichen Stoff. Ich kann mir aber vorstellen, dass eine EU-Zulassung ein gewichtiges Exportargument in andere Drittstaaten wäre. |
Zitat:
Zitat:
Bzgl. der Vorbehalte: in den Impzentren hängt ja außen kein "Speiseplan" á la "Tagesgericht: Sputnik V". Ich gehe also - wenn ich einen Termin habe - zum Impfzentrum und erfahre in der Regel erst dort, was man mir spritzen will. Und dann denke ich wird die einzige Auswahlmöglichkeit sein impfen mit dem was da ist oder nach vorheriger Belehrung ohne geimpft zu werden wieder zu gehen. Ich glaube da nach wie vor nicht an eine Möglichkeit der Wahl. Und wenn man Glauben hat an das, was die EMA da macht und erst mal im Impfzentrum ist... |
Zitat:
|
Ich hätte kein Problem, mich mit Sputnik impfen zu lassen, sofern der nach wstlichen Standards geprüft ist. Was man so von den russischen Studien gelesen hat, klang das nicht gut. Erfundene Messwerte, Patienten, die per Copy&Paste vervielfältigt wurden und solche Dinge.
EMA und PEI werden sich das bestimmt genau anschauen. |
Zitat:
|
Hätte Biontech mal seine RAW Daten vorab publiziert, Manipulation der geleakten EMA Zulassungsdaten.
Nur, wer glaubt jetzt noch welcher Quelle? Manipulative Hacker, schönes neues "Bürger-erSchreckgespent". https://www.reuters.com/article/brie...-idUSFWN2JP17Q https://securityaffairs.co/wordpress...ta-breach.html https://duckduckgo.com/?q=ema+bionte...2%3A%22b%22%7D Hatte nicht schon der Vorsitzende der Open Science Community einen Einblick für die Fachwelt in die rohen Zulassungsdaten erbeten, um Unklarheiten bzw Ungenauigkeiten bzw Dokumentationsschwächen in der Biontech Zulassung bei der EMA aufzuklären? :Blumen: |
Mal ein kurzes Update von einem 2-fach Biontech-Geimpftem :Huhu:
Habe vorgestern meine 2. Impfung erhalten und habe wie einige andere in meinem Umfeld eine deutlich stärkere Impfreaktion als bei der ersten bekommen. Das zeigen im Übrigen auch die Studien, insbesondere bei jüngeren Menschen. Ich hatte jedenfalls Fieber, und Kopf- und Gliederschmerzen vom feinsten. Scheinbar hat mein Immunsystem das Spike-Protein also als ziemlich böse erkannt :dresche Ich denke aber morgen sollte wieder leichter Sport möglich sein. LG Seven |
Zitat:
Wie lang warstn jetzt ausser Gefecht gesetzt, bei der ersten und zweiten Impfung? Was hast du für einen Impfstoff bekommen? |
Zitat:
Nach der zweiten Impfung war ich jetzt knapp 2 Tage ausgeknockt. Hatte eh frei, wäre so aber auch kaum arbeitsfähig gewesen. Vielleicht mit Ibuprofen, aber um die gestern zu nehmen hätte ich aufstehen müssen... Und leichtes Fieber ist für die Immunantwort ja gut. |
Zitat:
|
Biontech / Pfizer berechnen jetzt jede Impfdosis, nachdem die EU-Behörde 6 Dosen pro Fläschchen bewilligte, d.h. 6 pro Fläschchen, und es werden exakt die bestellte Mengen an Impfdosen (und nicht Fläschchen) geliefert.
corona-impfung-biontech-berechnet-mehr-dosen-und-liefert-weniger-flaeschchen. (Beitrag hinter der Paywall) |
Zitat:
Da waren die Briten schlauer, haben sich diese 20% noch zur Impfung Ihrer Bürger zu Nutzen gemacht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.