triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Anna ist Olympiasiegerin! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46200)

Thanus 23.06.2022 22:28

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1667221)
@Thanus

Magst Du was dazu sagen, wie es kommt, dass Du hier vor ca. 9 Jahren genau 1 Posting gemacht hast, um danach komplett zu verschwinden und jetzt hier wieder deutlich aktiver zu werden?

Ich hatte offenbar nach Anmeldung nie das Bedürfnis zu posten und völlig vergessen, dass ich mich überhaupt jemals angemeldet hatte. Vor kurzem bin ich wieder auf dieses Forum gestoßen und als ich mich anmelden wollte, musste ich feststellen, dass ich schon lange angemeldet bin.

Ich bin übrigens ein Riesen-Fan von Kiesenhofer, aber kein kritikloser. Ich bin sicher, dass auch ihr Anspruch ein anderer ist, als in einem Nichtradsportland Zweite zu werden, zumal es ihre erste Niederlage in einem Zeitfahren gegen Österreicherinnen seit vielen Jahren ist, ohne die sicher ausgezeichnete Leistung heute von Schweinberger schmälern zu wollen.

bergflohtri 24.06.2022 05:05

Hier steht noch ein bisschen was dazu
https://www.radsport-news.com/sport/...ews_130325.htm

Stefan 24.06.2022 08:03

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667232)
...Ich bin übrigens ein Riesen-Fan von Kiesenhofer...

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667202)
Aber vielleicht wird sie damit einsehen, dass eine Konzentration auf Zeitfahren allein zu wenig ist, um im Zeitfahren stark zu werden. Was es dazu braucht, sind Radrennen auf höchstem Niveau, siehe etwa Ganna, der noch die Tour fährt, bevor er den Stundenweltrekord verbessert.


Ich kenne Anna nicht persönlich, ich habe sie lediglich in dem Jahr in Zofingen angefeuert, in welchem CaptainHook dort sehr ordentlich abgeschnitten hat und natürlich über die Jahre viele ihrer Beiträge hier im Forum gelesen. Ich bin kein Fan von ihr, aber ich bin auch kein Fan sonst eines Sportlers/ einer Sportlerin (mit Ausnahme meiner Neffen).

Ich finde es sehr vermessen, einer Olympiasiegerin wegen eines 2. Platzes vorzuhalten, dass sie "falsch" trainiert.
Aber wenn es nach den österreichischen Radsport"experten" gegangen wäre, dann hätte sie bei den OS ja nichtmal am Start gestanden.

Thanus 24.06.2022 08:20

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1667265)
Aber wenn es nach den österreichischen Radsport"experten" gegangen wäre, dann hätte sie bei den OS ja nichtmal am Start gestanden.

Nahezu jeder mit Ahnung vom Radsport in Österreich war der Meinung, dass Kiesenhofer aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Erfolge die größte Berechtigung hat, diesen einen zur Verfügung stehenden Startplatz bei Olympia zu erhalten. Dass da manch Förderer der ebenfalls Weltklassemountainbikerin Mitterwallner anderer Meinung war, ist auch verständlich. Das Qualifikationsrennen war dann ja eindeutig.

Und wenn jemand als Berufstätige Olympiasiegerin wird und dann als "Vollzeit-Profisportlerin" (O-Ton Kiesenhofer) ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Stefan 24.06.2022 08:29

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667268)
...ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Streit mit den Eltern, schlecht geschlafen, laute Party im Nachbarhaus in der Nacht vor dem Rennen...... Ein zweiter Platz ist kein Hinweis auf irgendwas.
Aber ab einem gewissen Level muss man im Sport damit leben, dass Tausende die Vorbereitung besser geplant hätten. Deutschland hat ja auch mehrere Millionen FuBa-Bundestrainer.

HerrMan 24.06.2022 08:31

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667268)
Und wenn jemand als Berufstätige Olympiasiegerin wird und dann als "Vollzeit-Profisportlerin" (O-Ton Kiesenhofer) ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Exakt. Wie man grundsätzlich alles hinterfragen darf, was Spitzen-Sportler, die im Rampenlicht stehen, tun oder halt nicht tun. Das isses doch, was kommerziellen Sport u. a. ausmacht.

HerrMan 24.06.2022 08:34

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1667269)
Mir ist entgangen, dass Anna Mountainbikerin auf höchstem Niveau war.

Das steht doch da gar nicht. Voll peinlich dieses Verhalten der Revier-Böcke gegenüber einem User, der noch keine 23,0000 Beiträge hier gemacht hat.

Stefan 24.06.2022 08:36

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1667272)
Das steht doch da gar nicht.

Stimmt, den Teil habe ich gerade gelöscht.

Thanus 24.06.2022 08:36

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1667269)
Mir ist entgangen, dass Anna Mountainbikerin auf höchstem Niveau war.

Das war auf "Weltklasse" bezogen, aber ich sehe schon, du bist nicht daran interessiert, irgendwas Vernünftiges beizutragen.

Hafu 24.06.2022 08:38

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667268)
...
Und wenn jemand als Berufstätige Olympiasiegerin wird und dann als "Vollzeit-Profisportlerin" (O-Ton Kiesenhofer) ihr erstes Zeitfahren seit Jahren verliert, darf man schon die Vorbereitung hinterfragen.

Nein, das darf man nicht, wenn man nicht nahe genug an dem Sportler dran ist, um zu wissen, ob der betreffende Wettkampf ein A-, B- oder C-Wettkampf war und wenn man keine Informationen darüber hat, wie die spezifische Vorbereitung auf den Wettkampf war, wie die im Bewerb erzielte Wattleistung lag (und ob diese in dem durch die Trainingsleistung abgestecktem Rahmen lag).

Stefan 24.06.2022 08:38

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667274)
Das war auf "Weltklasse" bezogen, aber ich sehe schon, du bist nicht daran interessiert, irgendwas Vernünftiges beizutragen.

Wie bereits in Beitrag 1008 geschrieben, habe ich den Teil meines Beitrags bereits gelöscht.

Meinen Hinweis, dass man von einem Ergebnis nicht darauf schliessen kann, dass ein Athlet Fehler in der Vorbereitung gemacht hat, ist kein vernünftiger Beitrag zur Diskussion?

Thanus 24.06.2022 08:46

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1667275)
Nein, das darf man nicht, wenn man nicht nahe genug an dem Sportler dran ist, um zu wissen, ob der betreffende Wettkampf ein A-, B- oder C-Wettkampf war und wenn man keine Informationen darüber hat, wie die spezifische Vorbereitung auf den Wettkampf war, wie die im Bewerb erzielte Wattleistung lag (und ob diese in dem durch die Trainingsleistung abgestecktem Rahmen lag).

Ja, es könnte tatsächlich sein, dass Kiesenhofer ihre bisher beste Wattleistung gebracht hat, die Vorbereitung demnach absolut perfekt war und die Konkurrenz an diesem Tag einfach zu stark war. Allerdings widerspricht dieser These der große Rückstand auf die Herren und der Umstand, dass sich Schweinberger im Zeitfahren noch keinen großen Namen gemacht hat. Zudem kann man davon ausgehen, dass für jemanden, der sich aufs Zeitfahren konzentriert, international keine Medaillenchance im Zeitfahren hat, eine Staatsmeisterschaft ein A-Wettkampf ist.

All das ändert nichts daran, dass man die Leistung hinterfragen darf. Nicht zuletzt um herauszufinden, wie stark etwa die Leistung von Schweinberger tatsächlich war.

Stefan 24.06.2022 08:49

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667277)
...All das ändert nichts daran, dass man die Leistung hinterfragen darf.

Es gibt einen grossen Unterschied zwischen "hinterfragen" und der Unterstellung, dass sie sich falsch vorbereitet hat.

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667202)
...Aber vielleicht wird sie damit einsehen, dass eine Konzentration auf Zeitfahren allein zu wenig ist, um im Zeitfahren stark zu werden. Was es dazu braucht, sind Radrennen auf höchstem Niveau, siehe etwa Ganna, der noch die Tour fährt, bevor er den Stundenweltrekord verbessert.


HerrMan 24.06.2022 09:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1667275)
Nein, das darf man nicht, wenn man nicht nahe genug an dem Sportler dran ist, um zu wissen, ob der ..).

Ich muss doch nicht der Papi sein um zur Leistung einer Olympiasiegerin sagen zu dürfen: das war nix. Mehr hat er doch wirklich nicht gemacht. :Huhu:

Und Vorbereitungen hinterfragen muss immer erlaubt sein. Gerade hier!

LidlRacer 24.06.2022 10:03

Wundert mich, dass hierauf niemand eingeht:

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1667253)
Hier steht noch ein bisschen was dazu
https://www.radsport-news.com/sport/...ews_130325.htm

"Bis auf die ersten beiden Kilometer habe ich mir nichts vorzuwerfen“, erklärte Kiesenhofer, die von 2019 bis 2021 dreimal in Folge den Titel gewann und sich nun äußerst knapp mit dem zweiten Rang begnügen musste.
Die 31-Jährige, die vor einem Jahr so sensationell zu Olympiagold im Straßenrennen fuhr, hatte vor dem Start noch mit kleineren technischen Problemen zu kämpfen, erreichte die Startrampe erst wenige Sekunden vor ihrem Start. "Natürlich bin ich enttäuscht. Wenn man so knapp verliert, dann sucht man immer das Haar in der Suppe und findet was. Das war bei mir sicher der Start“, erklärte die Niederösterreicherin.


Das reicht mir weitgehend als Erklärung.
Nur wüsste ich's idealerweise gern noch genauer:
War das die lang erwartete neue Zeitfahrmaschine?
Und was für Problemchen gab's konkret?

Hafu 24.06.2022 10:17

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1667305)
... um zur Leistung einer Olympiasiegerin sagen zu dürfen: das war nix. Mehr hat er doch wirklich nicht gemacht. :Huhu:

ich kapier das Argument "Olympiasiegerin" nicht.
Anna ist Olympiasiegerin im Straßenrennen, einem 137km langen Rennen mit 2700 Höhenmetern.

Warum genau soll das ein Argument sein, dass sie deshalb ab sofort jede Zeitfahrmeisterschaft auf einem Zehntel der Distanz gewinnen soll?

Der Oympiasieger im Straßenrennen der Männer ist Richard Carapaz. Der ist bei seinem letzten Zeitfahren im Rahmen des Giro nur 10. geworden. Ist Carapaz jetzt deswegen eine Wurst? Hat sein Olympiasieg nach dem kurzen Giro-Zeitfahren an Wert verloren?

Zitat:

Zitat von HerrMan (Beitrag 1667305)
...Und Vorbereitungen hinterfragen muss immer erlaubt sein. Gerade hier!

Um eine Vorbereitung zu hinterfragen, müsste man meiner Meinung nach erstmal ein paar Infos über diese Vorbereitung haben und über die Ziele, die der Sportler für das Rennen sich intern gesetzt hat, um sich auch nur näherungsweise ein Urteil erlauben zu können, ob ein Ziel erreicht oder verfehlt wurde.

Ansonsten ist es nur niveauloses Stochern im Nebel auf Stammtischniveau, ähnlich wie Leistungen der deutschen Fußballnationalmannschaft und deren Trainer gerne hinterfragt werden, sobald ein Spiel verloren gegangen ist.
Auf Facebook wären derartig Diskussionen sehr üblich.

Hier auf TS.de wo sich doch eher Nerds über Nischensportarten austauschen, liegt das Niveau zum Glück üblicherweise höher.

HerrMan 24.06.2022 10:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1667311)
ich kapier das Argument "Olympiasiegerin" nicht.
.

Huch, da haben wir uns wirklich missverstanden. Ich meinte damit lediglich: hat man ersteinmal den Olymp bestiegen, ist der Umgang mit der Person ein anderer.

Vieles, was normale Spitzensportler in der öffentlichen Diskussion einfordern dürfen, gilt dann nicht mehr.

Spargel 24.06.2022 10:29

Ich will den ausgewiesenen Experten hier im Forum nicht zu nahe treten, aber einen Rennen mit 00:00:00,23 zu gewinnen hat in meinen Augen nichts mit einem Leistungsunterschied zu tun.

Solche Zeitdifferenzen mögen beim Schwimmen noch gelten, wo die Gesamtzeit relativ kurz ist. Bei der hier betreffenden Gesamtzeit war die Konkurrentin jedoch nur 0,066% schneller. Es wäre passender 2x Erster und einmal Dritter zu vergeben.

In meinen Augen ist es hier jedoch relativ sinnfrei so genau messen zu wollen. Eine interessante Frage wäre, ob das verwendete Equipment überhaupt zuverlässig in diesem Bereich misst.

TriVet 24.06.2022 10:31

@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

dr_big 24.06.2022 11:02

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1667317)
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

Etwas mehr kulturelle Offenheit bitte, in manchen Gegenden ist es nicht unüblich auch nähere Bekannte mit Nachnahmen zu titulieren :Blumen:

LidlRacer 24.06.2022 11:19

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1667308)
War das die lang erwartete neue Zeitfahrmaschine?

Die Frage hat sich geklärt:

https://www.radsportverband.at/index...eisterschaften
Die "alte Gurke" war's! ;)

Ihr zukünftiges Rad hat's bei den Männern allerdings nur auf Platz 3 gebracht:

Thanus 24.06.2022 12:13

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1667311)
ich kapier das Argument "Olympiasiegerin" nicht.
Anna ist Olympiasiegerin im Straßenrennen, einem 137km langen Rennen mit 2700 Höhenmetern.

Warum genau soll das ein Argument sein, dass sie deshalb ab sofort jede Zeitfahrmeisterschaft auf einem Zehntel der Distanz gewinnen soll?

Der Oympiasieger im Straßenrennen der Männer ist Richard Carapaz. Der ist bei seinem letzten Zeitfahren im Rahmen des Giro nur 10. geworden. Ist Carapaz jetzt deswegen eine Wurst? Hat sein Olympiasieg nach dem kurzen Giro-Zeitfahren an Wert verloren?

Im Gegensatz zu Kiesenhofer ist Carapaz kein Zeitfahrspezialist, aber natürlich würde man sich bei ihm als Rundfahrtsspezialisten dennoch wundern, wenn er nicht nationaler Zeitfahrmeister in einem Radsportentwicklunsgland werden würde. Und er hat sich den Titel geholt.

Thanus 24.06.2022 12:16

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1667317)
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

Wie soll der unbedarfte Leser dann wissen, um wen es sich hier überhaupt dreht, wenn schon im Threadtitel nur "Anna" steht?

Ich finde das reichlich kindisch.

Hafu 24.06.2022 12:18

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1667340)
Die Frage hat sich geklärt:

https://www.radsportverband.at/index...eisterschaften
Die "alte Gurke" war's! ;)
...

Und um die Diskussion aus einem Nachbarthread auf zu greifen hier das Rad der Siegerin:



Die Zukunft kann bei Zeitfahrrädern möglicherweise Discbrake-Versionen gehören. Die Gegenwart gehört aber, da wo die Athleten (und nicht die Teamchefs bzw. Ausrüster) noch frei selbst entscheiden können, was sie im Zeitfahren bewegen, noch den felgengebremsten Versionen.

TriVet 24.06.2022 12:33

Zitat:

Zitat von Thanus (Beitrag 1667360)
Wie soll der unbedarfte Leser dann wissen, um wen es sich hier überhaupt dreht, wenn schon im Threadtitel nur "Anna" steht?
Ich finde das reichlich kindisch.

Ja, das ist sicher sehr wahrscheinlich, dass hier, reichlich, unbedarfte Leser reinklicken.:cool: :Blumen:

Matthias75 24.06.2022 13:35

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1667317)
@thanus, ich persönlich fände es schön, wenn du dich dem deutlich freundlicheren "Anna" anschließen könntest, sie ist vielen hier bekannt und das "Kiesenhofer" bewegt sich in meiner Wahrnehmung irgendwo zwischen Kasernenhof und Bildzeitung (no offense intended).

Bissel unnötige Diskussion, oder? Wenn ich einen Sportler nicht persönlich kenne, schreibe ich auch liebe den Nachnamen. "Frodo" ist bei mir auch Frodeno, der "Sebi" ist Kienle etc.. Bei Sportler*innen, die man persönlich kennt oder die im Forum persönlich bekannt sind, mag das etwas anderes sein, vor allem für die regelmäßigen User. Ich kann aber nichts schlimmes daran finden, wenn jemand, der den Sportler/die Sportlerin nicht so gut kennt oder zu kennen glaubt, dessen/deren Nachnamen verwendet.

M.

sabine-g 24.06.2022 13:42

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1667340)
Die Frage hat sich geklärt:


Die "alte Gurke" war's! ;)

Hätte sie mal die Aeropulle weggelassen. Das wären am Ende sicher 50ms gewesen.
Trinken bei den paar KM ist ja wohl überflüssig.

Thanus 24.06.2022 13:50

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1667389)
Hätte sie mal die Aeropulle weggelassen. Das wären am Ende sicher 50ms gewesen.
Trinken bei den paar KM ist ja wohl überflüssig.

50ms hätten ihr aber bei 23 Hundertstel Rückstand nichts gebracht. Da wäre sie immer noch 18 Hundertstel hinten gewesen.

Wahrscheinlich bringt die Flasche sogar einen Aero-Vorteil.

qbz 24.06.2022 13:56

Hat das Ergebnis Folgen für Nominierungen?

LidlRacer 24.06.2022 14:45

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1667393)
Hat das Ergebnis folgen für Nominierungen?

Gute Frage!
Im Detail weiß ich auch nicht, wie nominiert wird.

Aber ich hab gerade mal geschaut:
Letztes Jahr hatte bei der EM fast jedes Land inkl. Österreich 2 Starterinnen beim EZF - Es wäre also am 7.8. in München(!) Platz für Anna und Christina Schweinberger.
Kann es sein, dass das Annas erstes Rennen überhaupt in Deutschland wäre?

Bei der WM letztes Jahr war Anna im EZF einzige österreichische Starterin.
Keine Ahnung, ob sie trotz des knappen Nicht-Sieges noch eine Chance auf den Start in Wollongong (Australien!) am 18.9. hat.

rookie2003 24.06.2022 15:35

Die Nominierungskriterien sind in Ö ja traditionell sehr besonders, um es ganz charmant auszudrücken.
Trifft auch auf die Männer zu.

Wäre interessant, ob es vorher schon Ansagen an die Fahrerinnen gegeben hat, dass zB die Staatsmeisterin automatisch nominiert wird.

Bei Straßenrennen können andere Kriterien aufgrund der unterschiedlichen Topografien von Meisterschaftsrennen und den WM Strecken durchaus Sinn machen.
Beim ZF trifft das nur bedingt zu.

LidlRacer 25.06.2022 16:12

Vorbericht zum morgigen ÖM Straßenrennen:

Staatsmeisterschaft
Radsport-Elite radelt durch unsere Region


"Mit der mehrfachen österreichischen Staatsmeisterin Anna Kiesenhofer, die sich 2021 die Goldene beim olympischen Straßenrennen von Tokio holte, stehen schon zwei Kapazunder am Start.

Auf sie und das Who is Who der heimischen Radsportszene wartet der 17,5 Kilometer lange Rundkurs, der mehrfach gemeistert werden will.

Hinauf über den Luttengraben nach St. Oswald bei Plankenwarth und über Gratwein zurück nach Judendorf zählt die Strecke zu den selektivsten, aber auch schönsten im Straßenradsport.
[...]
Es geht um die begehrten Meistertrikots mit den rot-weiß-roten Streifen. Die Elite- und U23-Fahrer müssen die 17,5 Kilometer lange Runde elf Mal absolvieren – also insgesamt 192,5 Kilometer. Das Rennen der Frauen verläuft über fünf Runden, 87,5 Kilometer.

Nach dem Start in Judendorf-Straßengel wartet bereits nach 3,6 Kilometern der Anstieg Luttengraben. Bis Plankenwarth, dem höchsten Punkt der Runde, geht es mit teilweise 14,5 Prozent bergan. Die Strecke führt auf welligem Terrain weiter nach St. Oswald, Gratwein und zurück nach Judendorf-Straßengel.

Die Damen starten um 11.15 Uhr, die Elitefahrer schon früher um 10 Uhr."


Noch einer, der sich nicht kopieren lässt, inkl. selbstbewusster Äußerung von Anna:
Die Olympiasiegerin ist bereits auf Kurs

Und ein Auszug aus der Startliste (offizielle hab ich nicht gefunden):
https://www.pressreader.com/austria/...82686165899812

Christina Schweinberger ist natürlich auch dabei - hoffe, es gibt ne erfolgreiche Revanche!

LidlRacer 26.06.2022 08:54

Noch besserer Artikel:

Anna Kiesenhofer: "Ich will dieses Trikot haben"
Anna Kiesenhofer (31) greift am Sonntag ab 11.15 Uhr in Gratwein-Straßengel nach dem Titel im Straßenrennen.


Anscheinend war ihr das ÖM-Straßenrennen noch nie so wichtig wie heute.

„Dieses Mal hat die Meisterschaft einen recht hohen Wert für mich. Ich weiß gar nicht, warum. Manchmal hat man Ziele einfach plötzlich im Kopf. Und ich habe jetzt das: Ich will dieses Trikot haben.“

Ich drücke sämtliche Daumen, die ich finden kann! :Lachen2:

LidlRacer 26.06.2022 14:04

So langsam müsste Annas Rennen zu Ende sein, aber ich finde nicht das winzigste Informationsfitzelchen. :-(

LidlRacer 26.06.2022 14:50

Ich fürchte, Christina Schweinberger hat nach dem EZF auch das Straßenrennen gewonnen.

So verstehe ich jedenfalls dieses Twitter-Posting:
"Doubled up for C. Schweinberger."
https://twitter.com/jonowee/status/1541039766858526720

LidlRacer 26.06.2022 15:03

Jetzt ist es leider offiziell:

"Schweinberger löst in Österreich ihre Zwillingsschwester ab
Christina Schweinberger (Plantur – Pura) gegen Anna Kiesenhofer lautete in Judendorf wie im Zeitfahren am Donnerstag das Zweierduell um den Straßentitel in Österreich. Wieder hatte Schweinberger das bessere Ende für sich. Damit ist sie die Nachfolgerin ihrer Zwillingsschwester Kathrin Schweinberger (Ceratizit – WNT), die den Titel in den letzten beiden Jahren nach Hause brachte und dieses Jahr auf dem Bronzerang mit 1:22 Minuten Rückstand ins Ziel kam."
https://www.radsport-news.com/sport/...ews_130361.htm

LidlRacer 26.06.2022 15:12

Ausführlicher mit Äußerungen der Beteiligten:

Christina Schweinberger sichert sich Staatsmeistertitel vor Anna Kiesenhofer

"Das Rennen hätte keine zehn Meter länger sein dürfen, sonst hätte mich die Anna gehabt", sagte Schweinberger. "Meine Schwester hat zwei Jahre lang das Trikot gehabt, das ist jetzt eine noch größere Ehre für mich. Es ist mehr wert, es bleibt in der Familie. "Enttäuscht zeigte sich hingegen Kiesenhofer: "Am Ende ist es ein bisschen frustrierend für mich, ich habe mehrmals versucht, wegzukommen", sagte die 31-Jährige. "Aber Christina war einfach zu stark, dann habe ich nichts mehr machen können, sie ist eine gute Sprinterin."

LidlRacer 26.06.2022 22:31

Ein paar bewegte Bilder vom Rennen:
https://tvthek.orf.at/profile/Steier...engel/15189377

Thanus 29.06.2022 09:05

Kiesenhofer mit ehrlichen Worten auf Instagram:

"How much can two silver medals hurt? Answer: A lot."

"...to be honest, my main goal was to win the national road race championship that took place on Sunday. I focused my training on it, lost a few kilos pf body weight, optimized my equipment. I put everything on the line. I failed..."

carolinchen 29.06.2022 09:36

Der Druck ist hoch und in der Rolle der gejagten gefällt mir Anna nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.