![]() |
Zitat:
Sollen nur die Profis wirtschaftlich erfolgreich sein, die das Zeug zum Weltmeister haben? Und nur weil Krause in deiner (und meiner) Bubble keinen Platz hat, heisst das nicht, dass er deswegen nicht ein erfolgreicher Entertainer ist. Sein Vermögen wird auf 10Mio€ geschätzt, und ich weiss nicht, ob du in Sachen sozialem Engagement mit Krause mithalten kannst: "Micky Krause setzt sich gemeinsam mit der Stiftung Fly and Help für bessere Bildungschancen von Kindern in Afrika ein. Er gründete und finanzierte vier Schulen in Ruanda, Kenia und Namibia." (Quelle Wikipedia) Also von mir bekommt ein Mensch dafür durchaus Applaus, und keinen Spott. Keine Ahnung, ob du da mithalten kannst. Ist kein Angriff, nur ganz bewusst die Frage aufgeworfen, worum es im Leben geht. ;) |
Hier im Forum kommst du mit dem Post natürlich durch.....
aber: 1) Ist jetzt jeder Frugalist oder reicher Erbe ein potentieller Triathlon-Profi? Lebensunterhalt ist ja auch ausreichend unpräzise definiert (und natürlich sehr individuell). 2) "Erfolge" (oder besser Ergebnisse) werden zumindest unterbewusst oft an den gemachten Ansagen gemessen (was uns ja zu dieser Diskussion verleitet). Das hat eben seinen Beigeschmack. Im Übrigen wird ein Sieg daran gemessen wer Zweiter geworden ist. By the way: Was war denn sein größter Erfolg? |
Du trennst aber schon musikalisches Vermögen von der sozialen Ader eines Menschen?
|
Ich hoffe hier liest kein Profi mit, sonst bekommt Fred noch den Spitznamen "Micki Krause des Triathlons"
|
Die Diskussion ist mir zu doof.
Dass Frefu ein erfolgreicher Triathlonprofi ist, ist hinlänglich bewiesen. Dass er mit seinen Sponsoren und Ausrüstern sicher selbst tragend ist, vermutlich ebenfalls. Dass Krause ein Entertainer ist, und kein Sänger auch. Ich hoffe sehr ehrlich, dass du in deinem Leben vergleichbar erfolgreich bist, wie die beiden in ihrem. Bin hier raus. |
Zitat:
|
Schade dass hier derartig absurder Blödsinn geschrieben wird.
|
Die Frage ist halt auch, ob man nur Profi werden sollte, wenn man zur absoluten Weltspitze gehören kann im Sinne von Chance auf Internationale Titel. Ich zumindest müsste meinem Beruf da vermutlich aufgeben.
|
Zitat:
Zitat:
In Abrede zu stellen, dass FreFu ein überdurchschnittlicher Profi ist und nur Podcast&Social media macht, was hier bei einigen so im Nebensatz anklingt, ist Quark. Das beweisen auch seine unzähligen Podestplatzierungen bei 70.3/Challenge Rennen. Und nicht zuletzt ein 5. Platz bei der 70.3 WM letztes Jahr. |
Bisschen Spass sollte erlaubt sein. Glaube schon dass prallt an FreFu ab. Mich erinneren FreFus Selbstdarstellungen an Ulle vs. Armstrong in der BILD: der Eine will gewinnen und der andere denkt an Schokolade. Das aber nur im Spass als Witzle.;)
Jeder, der langsamer ist als FreFu sollte Mal Uber sich selbst nachdenken. Wir kennen das ja alle. Diese Experten... ... und wenns dann zur Sache geht z.B. auf der KD bekommen se 30 Minuten draufgebrummt. Von Mir. Daher riskiere ich hier Eine Lippe. Kommt, last es uns rauslaufen. Und keko# ich war fei' auch schon Landesmeister. Anno 1989. FreFu muesste Mal a) abspecken, indem er b) seine Laufumfaenge steigert Wie z.B. im Mesozyklus auf 55, 85, 105, 45 und dann im naechste Meso 90, 115, 135, 60 Kilometer. Mal ordentlich Long slow Distance oder und over distance so wie Frodo z B Koppelte mit 200km im Sattel und dann 38km in Schuhen. Aber Wie Ulle fehlt Ihm da der Biss? Armstrong nicht so und Frodo Dito, inszeniert sich trotz Leistung geschickter. Ich vermute FreFu trinkt zuviel Bier und raucht heimlich, hoert damit bald auf und macht so 30 Min auf der KD gut. Und warum sollte sich FreFu in jungen Jahren mental und koerperlich verheizen, wenn er wie Dave Scott im Alter von 43 Jahren seine Bestleistung abrufen kann? Wie dem auch sei, FreFu ist super fast. Er muesste zwei Kilo abnehmen und etwas mehr laufen. Hat er keine Lust drauf, hebt er sich fuer spaeter auf. Ich glaube ihm das. |
Zitat:
|
Als initialer Autor, der den Stein vor 2 Tagen hier ins Rollen gebracht habe, melde ich mich auch nochmal zu Wort und würde es folgendermaßen zusammenfassen:
1. immerhin teilen einige auch mein Gefühl und seine "Protzerei" ist zumindest diskussionswürdig. 2. Er ist im Gesamtpaket (Sozial Media + Performance bei Rennen) weit vorne, was ihn vor allem finanziell nach vorne bringt. 3. Man darf gespannt sein über seine weitere Entwicklung (möglich, dass er die ganz großen Rennen nie gewinnt, aber ausschließen würde ich es auch nicht) |
Wie seht ihr die Rolle von Dan? Er ist für mich einer der besten Trainer der Welt der mit Anne und Jan zwei Sportler auf dem Weg zur Weltklasse begleitet hat. Fred hat schon mehrmals gesagt, dass er mit Dan einen langfristigen Plan verfolgt und nicht den kurzfristigen Peak. Das klingt für mich (mit wenig Ahnung) erstmal logisch und jemand wie Dan sollte das doch auch einschätzen können.
Ich höre die Podcasts gerne und muss über viele Dinge schmunzeln. Die Jungs sind halt noch jung und da darf man nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen. Geht mir selbst auch bei mir so, wenn ich mal überlege was ich vor 20 Jahren so gesagt und getan habe. |
Zitat:
Würde ja behaupten, dass es bei Fred aktuell mit Dan auch ähnlich ist, dass das sportliche passt. Die schlechteren Rennen waren dann ja eher durch Material (wie in Ibiza etc.). So ein langfristiger Plan klingt auf alle Fälle sehr plausibel. Was auch auffällt, dass Fred unter Dan bisher quasi nie verletzt war bzw. das kommuniziert hat. Spricht auch für einen guten und gesunden Aufbau. |
Zitat:
Ich meine, dass Dan Lorang schon Potential in Funk sieht. Ich meine Lorang hat zu viel zu tun, als dass er den jungen Funk nur aus Gefälligkeit dem Nachbar Harald gegenüber trainiert. :Blumen: |
Zitat:
Aber Leistungssport auf dem Niveau ist ja immer ein Tanz auf der Rasierklinge. Und auch eine Anne Haug ist meines Wissens nach weitestgehend von solchen Verletzungen verschont geblieben. Frodo lange Zeit ja auch. Die Zimperlein kamen dann mit dem zunehmden Alter oder durch Stürze. Da kann man die Handschrift glaube dann schon gut erkennen. Ist aber natürlich auch viel mutmaßen. |
Zitat:
|
Ebenfalls danke an Sabine.
Sportliche Grüße |
Zitat:
Im aktuellen PL Podcast sagt Nils mehrfach das Triathlon eigentlich nur noch von unglaublich starken Läufern dominiert wird und das dort um so mehr auftritt, wo die Leistungsdichte hoch ist. Im Umkehrschluss bedeutet das doch, dass man auf den großen Wettkämpfen eben gut laufen können muss und da ist FreFu leider auf der MD zu weit weg von der Spitze, als dass er das auf dem Rad rausfahren könnte. Spannend wird eben wie viel langsamer er im LD Marathon werden wird. Wird er in der Lage sein hier die Pace nur geringfügig zu verlieren? Andererseits: Wenn sein Anspruch bleibt, zum besten der Welt zu werden, dann muss er sich eben auch mit und an diesen messen lassen. Ein 2:50 Marathon bringt dir heute eben nichts mehr, da du gerade bei dichtem Feld wie bei einer WM keine 20min auf einen PL herausfahren wirst. |
Zitat:
Trotzdem würde ich erst mal abwarten, wie er den 1. Marathon läuft. Ich bin sicher, die Fam. Funk weiß das alles und wird alles ausloten. :Blumen: |
Zitat:
Bei Kienles Sieg hatte er doch auch 5 Minuten auf Frodo in T1 :Huhu: |
Zitat:
Das mit den 5 min ist nun auch schon eine Weile her. Das kann immer wieder passieren, wird aber bei den ganz großen Rennen wohl immer schwieriger und seltener. Aber es gibt ja genaug Ironman-Rennen. FreFu wird sicher seine Chance haben :Blumen: |
Challenge Walchsee wieder in Funk Manier gewonnen. Schnellste Radzeit und dritte Laufzeit. Den anderen am Podest mehr als 4min am Rad abgenommen. Da reicht dann auch eine 1:12 beim Laufen.
|
Zitat:
(Aber man muss auch dazu sagen, dass sich heute seine Profi Konkurrenz (von den bekannten Namen her) stark im Rahmen gehalten hat) |
Zitat:
|
Hab sein Rad in der WZ noch stehen sehen und einen Blick auf seinen Radcomputer geworfen, der noch lief: 2:00:03 h
Dachte laut: 2 h? Bist du narrisch. Einfach unpackbar! Das hörte ein vorbeigehender anderer Teilnehmer und meinte mit weit aufgerissenen Augen in perfekt germanischem Dialekt lauthals: Wie bitte? 2 h? Das gibts doch gar nicht!?!? Der hat doch nen Schatten, Mensch!! :Cheese: Wenn man die Bedingungen und Strecke am gleichen Tag auch bewältigt hatte, kann man das durchwegs sagen. Unglaubliche Leistung.. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Erst mal will er bei 70.3 WM aufs Podium - hat er im Anfang des Jahres im Tri-Mag gesagt.
Welche Ziele hast du für die kommende Saison? Mich weiterentwickeln und bei den großen Rennen (PTO-Tour / Ironman-70.3-Weltmeisterschaft) aufs Podium. |
...wundert mich, dass noch niemand das Abschneiden von Frefu bei den PTO US Open thematisiert hat.
Persönlich würde ich zusammenfassen: Er ist ein total netter Kerl und ein brutal starker Radfahrer. Punkt. Leider werden die meisten Rennen aktuell aber beim Laufen gewonnen. Von daher wird es mit seiner o.g. Zielsetzung (PTO Tour oder 70.3 WM auf dem Podium zu landen) erstmal schwierig fürchte ich. Vor allem wenn man sieht, wer noch alles gefehlt hat (Gustav Iden, Sam Laidlow, Max Neumann, Baekkgard usw..) und ein Ditlev aussteigen musste. Aber ich würde mich natürlich freuen, wenn ich mit meiner Einschätzung falsch liege. Denn ich würde es ihm wirklich gönnen und drücke ihm alle Daumen. :Blumen: |
Zitat:
Ja, er schwimmt gut und fährt absolut super Rad. Das laufen ist aber seine große Schwachstelle. Das Rennen letztes WE muss er wohl abhaken unter "Außer Spesen nix gewesen" Ob er sich das auf Dauer leisten kann? Ich hoffe er schafft es noch im laufen deutlich zuzulegen. |
Zitat:
Im Beaves&Butthead Podcast hat er bzgl. PTO US Open gesagt, dass sie eigentlich dafür etwas zu spät aus der Höhe runter sind, dass ganze Ding is aber auf die 70.3 WM ausgelegt, die ihm wichtiger ist. Mal schauen was da passiert. Grundsätzlich betont er ja immer, dass er mit Dan Lorang zusammen für das Laufen einen sehr langfristigen Aufbau macht. Vielleicht haben wir einfach zu wenig Geduld? :Blumen: |
Zitat:
er wird übermorgen am 9.Aug 26 Jahre alt, da ist die Frage bis wann 'langfristig' geht heutzutage ist die LD-Spitze ja unter 30 Jahre alt und nicht wie früher Mitte 30 wobei er natürlich den Schritt zur LD noch gar nicht gegangen ist, da würde eine Schwäche im absoluten Lauftempo sich ggf. aber weniger auswirken wenn er näher am MD-Tempo die LD absolvieren könnte als die anderen, selbst wenn die absolut auf MD schneller sind. aber die Lücke von 1:06 auf 1:01 in Milwaukee ist schon groß, von 0:56 mal ganz zu schweigen |
Zitat:
|
Bei Pushing Limits soll es alsbald wohl ein Post Race Podcast geben
Es reicht halt weder beim Schwimmen noch beim Laufen, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden und beim Rad ist er zwar vorne mit dabei aber eben nicht die Maschine, die er sein müsste, um Schwimmrückstand und Laufdefizit egalisieren zu können |
Jo, im PTO thread hab ich was geschrieben. Er läuft ja sehr konstant, aber halt etwas langsamer als die dort besseren Athleten. Das wird schon noch, da bin ich sicher.
Grüße Thomas:Huhu: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.