triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Das offizielle triathlon-szene-Lazarett (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2296)

FMMT 14.06.2011 19:47

Auch von mir alles Gute:Blumen:
Biete mich gerne als Wanderbegleitung für Roth an:Cheese: ,
(Eigenverpflegung Erdinger?:Prost: )aktuell lässt meine Sehne wohl nicht viel mehr zu:(
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt:Lachen2:

Hoppel 14.06.2011 20:02

Gute Besserung euch allen :Blumen:

3-rad 14.06.2011 20:41

@ Arne:
mich würde es freuen, wenn du rechtzeitig fit wärest, ansonsten könnte doch Regensburg eine Option sein

holger 25.06.2011 09:11

JUHUU!!!
Nach nun mehr zwei Jahren und zwei Monaten op-bedingter Zwangspause war ich gestern endlich wieder zum ersten Mal schwimmen. :Cheese:
WAAUU - Was war/ist das Schööön ! ! !

Nun gut, ich bin noch einiges vom Leistungsvermögen früherer Zeiten entfernt und werde es wohl auch nie mehr erreichen (dürfen). :confused:

Aber immerhin: Ein Schritt auf dem Wege zu mehr "Normalität" im Leben eines "Triathleten".

Natürlich tat ich das mit dem "Segen" meiner Ärzte und unter recht strikter Beachtung derer Vorgaben.
Eine Pause von ca. zwei Minute nach jeder 50 Meter-Bahn hätte ich aber wohl auch so einlegen müssen. :-)
Kraulen mit einem 8er bis 12er - Armzug fiel mir noch nie schwer und war gestern sicherlich eine gute Methode, um ruhig und "kraftvoll" zu schwimmen sowie das Tempolimit von 100 nicht aus dem Auge zu verlieren. Häufigeres, schnelleres Atmen hätte meines Erachtens den Puls zu sehr "angeregt". :Ertrinken:

Schön war auch, dass die HH Alsterschwimmhalle gestern abend so (rel.) leer war und ich vom Schwimmtempo her gewiss nicht allzu negativ auffiel. :-)
Nach zwei Stunden im Becken habe ich dann diese erste Schwimmeinheit nach so langer zwangweiser Abstinenz beendet.
Die Freude über den recht glatt gelaufenen Neuanfang ist bei mir noch immer nicht so ganz aus dem Gesicht verschwunden. :)

O.K. Es werden künftig sicherlich nie mehr auch nur annähernd so viele Kilometer die Woche wie früher werden.
Aber immerhin: Es geht etwas aufwärts!!!

Meinen Neo nehme ich jetzt nach Roth auf jeden Fall mit!
Vll. schaffe ich es ja, ihn am Samstagmorgen mal wieder zu nutzen. ;)

Den Rest des Jahres werde ich wohl noch für den vorsichtigen "Wiedereinstieg in Eigenregie" benötigen.
Um dann, je nachdem wie es weitergeht und wenn auch mit Einschränkungen, evtl. ab nächstes Jahr wieder am Vereinstraining teilzunehmen.

Ob ich jemals wieder einen kompletten Triathlon bestreiten kann, würde ich Stand heute mehr als nur bezweifeln. :Nee:
So ist mir ja nicht ohne Grund das Laufen - als die gefährlichste der drei Sportarten - von meinen Ärzten auf unabsehbare Zeit strikt untersagt worden.
Und auch die heimliche, vierte "Sportart" beim Triathlon - die Wechsel :-) - sind nach deren Ansicht nicht so ohne.

Hoffentlich wird das für euch hier nur ein vorübergehendes Gastspiel bleiben..


Grüße
Holger

PippiLangstrumpf 25.06.2011 11:52

Zitat:

Zitat von holger (Beitrag 595976)
Nach nun mehr zwei Jahren und zwei Monaten op-bedingter Zwangspause war ich gestern endlich wieder zum ersten Mal schwimmen. :Cheese:
WAAUU - Was war/ist das Schööön ! ! !

Ich mußte erstmal ein bißchen zurückblättern, um den Grund Deiner Zwangspause zu finden.
Das ist natürlich nicht ohne.
Schön, daß Du jetzt wenigstens mit lockerem Schwimmen und Radeln wieder anfangen kannst :Blumen:
Ich weiß noch wie gestern, wie es vor 2 Jahren nach meiner gerade mal 3-monatigen Zwangspause war, das erste Mal wieder sowas wie sporteln zu können. Ein grandioses Gefühl.
Alles Gute für den Sporteinstieg!

holger 26.06.2011 09:31

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 596000)
Ich mußte erstmal ein bißchen zurückblättern, um den Grund Deiner Zwangspause zu finden.
Das ist natürlich nicht ohne.
Schön, daß Du jetzt wenigstens mit lockerem Schwimmen und Radeln wieder anfangen kannst :Blumen:
Ich weiß noch wie gestern, wie es vor 2 Jahren nach meiner gerade mal 3-monatigen Zwangspause war, das erste Mal wieder sowas wie sporteln zu können. Ein grandioses Gefühl.
Alles Gute für den Sporteinstieg!


Danke schön!

Natürlich hätte ich die Historie plus das, was ich dazu an Unschönem inzwischen noch so erfahren habe, "anschneiden" können.
Aber ich wollte nicht zu sehr auf die "Tränendrüse drücken".
Zudem ist mein Beitrag auch so schon recht lang.

alpenfex 27.06.2011 13:53

Ich wünsche Euch allen auch gute Besserung.

Generell finde ich aber schon krass, wieviele, durch Sport direkt oder indirekt bedingte, Behandlungsfälle es (hier) gibt. Man liest hier wirklich viel von allen möglichen Untersuchungen, Leiden und Belastungen und von Training unter Schmerzen und "Nichtauskurieren".

Ganz im Ernst frage ich mich hier, ob man die daraus resultierenden Kosten nicht denjenigen in Rechnung stellen sollte, die so nachlässig und fahrlässig mit ihrer Gesundheit umgehen. :Gruebeln:

coffeecup 27.06.2011 14:39

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 596768)
Ich wünsche Euch allen auch gute Besserung.

Generell finde ich aber schon krass, wieviele, durch Sport direkt oder indirekt bedingte, Behandlungsfälle es (hier) gibt. Man liest hier wirklich viel von allen möglichen Untersuchungen, Leiden und Belastungen und von Training unter Schmerzen und "Nichtauskurieren".

Ganz im Ernst frage ich mich hier, ob man die daraus resultierenden Kosten nicht denjenigen in Rechnung stellen sollte, die so nachlässig und fahrlässig mit ihrer Gesundheit umgehen. :Gruebeln:

aso die Diskussion wieder...und ich stelle auch gleich jeden Übergwichtigen, Rauchenden und Trinkenden eine Rechnung aus weil ich seine Leiden mit finanzieren muss...*grml*

PS: Ich "leide" auch seit 1,5 Jahren, aber mir zahlt die Kasse nichts weil ich mich in private Hände begeben habe. Die Kassenhände sagen nur kein Sport und brav Tabletten.

alpenfex 27.06.2011 14:50

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 596801)
aso die Diskussion wieder...und ich stelle auch gleich jeden Übergwichtigen, Rauchenden und Trinkenden eine Rechnung aus weil ich seine Leiden mit finanzieren muss...*grml*

Absolut richtig. Es gibt genug Menschen, die arm dran sind und krank sind, obwohl sie immer halbwegs gesundheitsbewusst gelebt haben. Hier muss die Kasse zahlen, gerne auch für aussergewöhnliche Massnahmen, die entsprechend kostspielig sind. Wenn jemand aber eine Sportverletzung hat und vor lauter Ungeduld, wider jeglicher Belehrung, zu früh ins Training einsteigt und dadurch weitere Kosten verursacht, sollte er diese selbst tragen müssen.

coffeecup 27.06.2011 15:10

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 596811)
Absolut richtig. Es gibt genug Menschen, die arm dran sind und krank sind, obwohl sie immer halbwegs gesundheitsbewusst gelebt haben. Hier muss die Kasse zahlen, gerne auch für aussergewöhnliche Massnahmen, die entsprechend kostspielig sind. Wenn jemand aber eine Sportverletzung hat und vor lauter Ungeduld, wider jeglicher Belehrung, zu früh ins Training einsteigt und dadurch weitere Kosten verursacht, sollte er diese selbst tragen müssen.

und die die weiter Rauchen, Trinken, Essen? Das sind glaube ich ein kleines häuchlein mehr als die Gruppe die du ansprichst. Würde mal das Verhältnis auf 1:20.000 oder so aus dem hohlen Bauch schätzen.

Wenn das Problem in unserem Gesellschaft mal gelöst ist mach ma uns um ein paar Depperte (inkl. mir) sorgen :)

alpenfex 27.06.2011 15:36

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 596829)
und die die weiter Rauchen, Trinken, Essen? Das sind glaube ich ein kleines häuchlein mehr als die Gruppe die du ansprichst. Würde mal das Verhältnis auf 1:20.000 oder so aus dem hohlen Bauch schätzen.

Wenn das Problem in unserem Gesellschaft mal gelöst ist mach ma uns um ein paar Depperte (inkl. mir) sorgen :)

Irgendwo muss man mal anfangen und ganz recht, Rauchen sollte die Schachtel gerne 50€+ kosten und anderen Übergenuss kann man durchaus messen und entsprechende Systeme sind eva-luiert.

Bis dahin kann sich der ein oder andere mal überlegen, ob er sich selbst einen Gefallen tut, wenn er nachlässig mit seiner Gesund-heit umgeht.

Eines ist sicher: die Gesundheitssysteme der mitteleuropäischen Staaten (und anderer) wird sich sicher ändern.

marc74 28.06.2011 09:46

es ist sicher einfach, alle Leute, die rauchen und trinken an den Kosten ihres Fehlverhaltens zu beteiligen. Gesundheitliche Störungen in der Folge von Tätowierungen oder Piercings werden bereits nicht mehr von den Kassen übernommen.

Leute zu bestrafen, die zu früh ins Training einsteigen, ist allerdings nicht so einfach durchzusetzen. Wo zieht man da die Grenze. ?
Soll man dann auch Menschen bestrafen, die krank zur Arbeit gehen, schnell Fahrrad fahren, Bergsteigen Bungee Jumping machen oder Kitesurfen oder sich auf die ein oder andere Weise in Gefahr bringen?

Schwierig...

pinkpoison 28.06.2011 14:00

Würde auch schon helfen, die vielen pfuschenden Ärzte an den ursächlichen Behandlungskosten und Folgekosten ihres Unvermögens, der den Leistungsträgern entstehen zu beteiligen... .

http://www.aerztezeitung.de/news/art...mmer-eins.html

Ganz vorne wie immer die diagnosetechnikverliebten Orthopäden, aber auch die Hausärzte.

Die Kosten für die Behandlung eines zu frühen Einsteigens ins Training halten sich bei den üblichen Bagatellverletzungen wie Sehnenansatzentzündungen, Muskelzerrungen etc. in Relation zu lebensstilbedingten Krankheiten wie Diabetes II, Artheriosklerose, Karies, Parodontose, Gicht, Schlaganfall, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen etc eher in Grenzen, da lediglich temporär kostenverursachend.

Bricht sich jemand beim Downhillrennen oder Fallschirmspringen die Wirbel, hat das ne andere Qualität als eine Verletzung die vom Ausdauertraining herrührt, das im Gegensatz zu den exemplarisch genannten Aktivitäten, gesundheitsfördernde Wirkung hat. Hier sollte man die Selbstbeteiligung befürworten.

Ich wäre dafür die nachweisliche erfolgreiche Teilnahme an mindestens einem Halbmarathon oder zwei 10K-Läufen oder einer OD pro Jahr (über maximale Zeiten müßte man diskutieren...) mit einem Rabatt in der Kranken-/Lebensversicherung zu honorieren. Nordic Walking ist zwar besser als nichts aber so wie 98% es ausführen ist das besseres Spazierengehen - daher m.E. nicht rabattwürdig.

Was ich auch begrüßen würde, wäre das Fahren von motorisierten Zweirädern wie Mofas, Rollern und Motorrädern insbesondere bei Jugendlichen an den BMI zu koppeln. Fette Kinder sollten besser aufs Rad steigen, statt auf dem Mofa noch fetter zu werden. Wenn ich mir den durchschnittlichen Nutzer eines Rollers so anschaue, dann überfällt mich das Grauen... . Unsägliche Erfindungen wie diese Segways sollten generell nur von Menschen mit Schwerbehinderung benutzt werden dürfen. Wo landen wir demnächst, wenn die Menschen nicht mal mehr zu fuß gehen, sondern in breiter Front so einen - sorry - Scheißdreck benutzen?!?


alpenfex 28.06.2011 14:16

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 597290)
es ist sicher einfach, alle Leute, die rauchen und trinken an den Kosten ihres Fehlverhaltens zu beteiligen. Gesundheitliche Störungen in der Folge von Tätowierungen oder Piercings werden bereits nicht mehr von den Kassen übernommen.

Leute zu bestrafen, die zu früh ins Training einsteigen, ist allerdings nicht so einfach durchzusetzen. Wo zieht man da die Grenze. ?
Soll man dann auch Menschen bestrafen, die krank zur Arbeit gehen, schnell Fahrrad fahren, Bergsteigen Bungee Jumping machen oder Kitesurfen oder sich auf die ein oder andere Weise in Gefahr bringen?

Schwierig...

War klar, dass das kommt. Krank zur Arbeit gehen ist ebenso unvernünftig. Bergsteiger (Bergführer) haben es extrem schwer, eine Versicherung zu bekommen (und wenn, dann zu dreisten Bedingungen). Schnell radeln ist subjektiv, aber man könnte (wie skifahren) Fahren ohne Helm bestrafen. Ein Selbstbehalt bzw. eine "Gesundheitsprämie" fände ich eine gute Sache. Dazu bedarf es aber einem vernünfigen System und keinen Sesselpupsern, die das dann beurteilen, ohne Ahnung zu haben. Daran scheitert es wohl bisher.

holger 28.06.2011 19:33

Sicherlich können wir uns hier im Forum auch gerne über die Möglichkeiten unterhalten, ob bzw. wie die Kassenbeiträge individueller berechnet bzw. stärker nach dem jeweils bewusst eingegangenen Gesundheitsrisiko gestaffelt werden (können).

Nur sollten wir das doch besser in einem separaten Thread machen.
Weshalb es gut wäre, wenn Arne die bisherige Diskussion zu diesem Thema entsprechend ausgliedert.
Seitdem diese "neue" Diskussion hier angestoßen wurde, sind die echten Lazarett - Neuzugänge ja seehr "übersichtlich". :-)

holger 28.06.2011 20:22

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 597489)
Würde auch schon helfen, die vielen pfuschenden Ärzte an den ursächlichen Behandlungskosten und Folgekosten ihres Unvermögens, der den Leistungsträgern entstehen zu beteiligen... .

Das ist leider so manches Mal leichter gesagt als getan.


Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 597489)
Die Kosten für die Behandlung eines zu frühen Einsteigens ins Training halten sich bei den üblichen Bagatellverletzungen wie Sehnenansatzentzündungen, Muskelzerrungen etc. in Relation zu lebensstilbedingten Krankheiten wie Diabetes II, Artheriosklerose, Karies, Parodontose, Gicht, Schlaganfall, Osteoporose, rheumatische Erkrankungen etc eher in Grenzen, da lediglich temporär kostenverursachend.

Wer sagt Dir, dass die von Dir genannten lebensstilbedingten Krankheiten auch wirklich immer solche sind??
Es gibt bei so manchen davon durchaus so etwas wie die nicht allzu seltene Möglichkeit der genetischen/familiärebedingten Vorbelastung bzw. Risikovererbung.


Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 597489)
Ich wäre dafür die nachweisliche erfolgreiche Teilnahme an mindestens einem Halbmarathon oder zwei 10K-Läufen oder einer OD pro Jahr (über maximale Zeiten müßte man diskutieren...) mit einem Rabatt in der Kranken-/Lebensversicherung zu honorieren.

Wenn man Risikozuschläge für gefährliche Sportarten, ungesundes Verhalten (was genaugenommen sehr wohl auch zuviel Ausdauertraining sein kann) in der Krankenversicherung einführen würde, kann man meines Erachtens auf Rabattierungen für Gegenteiliges durchaus verzichten. Der nicht zu zahlende Aufschlag wäre dann ja praktisch ein Rabatt auf den Maximalbetrag.
In der Lebensversicherung gibt es so etwas zum Teil ja schon. Wie es auch in der Unfallversicherung bei manchen Verträgen/Gesellschaften ein paar "Fallstricke" gibt.

tschorsch 28.06.2011 20:48

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 596768)
Ich wünsche Euch allen auch gute Besserung.

Generell finde ich aber schon krass, wieviele, durch Sport direkt oder indirekt bedingte, Behandlungsfälle es (hier) gibt. Man liest hier wirklich viel von allen möglichen Untersuchungen, Leiden und Belastungen und von Training unter Schmerzen und "Nichtauskurieren".

Ganz im Ernst frage ich mich hier, ob man die daraus resultierenden Kosten nicht denjenigen in Rechnung stellen sollte, die so nachlässig und fahrlässig mit ihrer Gesundheit umgehen. :Gruebeln:


Das halte ich für ne verzichtbare Diskussion.


Es sei den man will mehr Geld ausgeben für den Wasserkopf der Krankenkassenverwaltung und die erforderlichen Kassenspione als man derzeit für die Behandlungsfälle investiert.

4SeasonBiker 13.07.2011 20:29

Patient: 4SeasonBiker
Befund: Prellung und Schnittwunden linkes Knie, diverse Abschürfungen
Seit: Mittwoch, 13. Juli
Medikation: keine
Training: Pause
Bemerkung: Auf dem täglichen Arbeitsweg fahren auf einem schmalen Radweg vor mir drei Schüler versetzt nebeneinander und quatschen. Links neben uns eine breite, etwa hüfthohe Mauer, ab und an unterbrochen von Lücken wo Fußgänger zur Straße queren können (für die Kölner: Konrad-Adenauer-Ufer zwischen Mühlheimer Brücke und Bastei). Ich klingel rechtzeitig, die hinteren beiden lassen sich zurückfallen und machen mir Platz. Ich überhole die zwei, bin mit meinem Vorderrad quasi neben dem Hinterrad von dem dritten, als dieser ohne jegliches Anzeichen plötzlich 90° nach links abbiegt. Vermutlich wollte er durch eine dieser Fußgänger-Lücken in der Mauer. In der lande ich, halb ihm noch ausweichend. Als Nächstes liege ich hinter der Mauer auf dem Rücken, die 2-3 Sekunden dazwischen fehlen mir.

Mit ca. 30km/h frontal gegen die Mauer... Anscheinend habe ich mir das linke Knie an der Mauer geprellt und dann einen Salto darüber hinweg gemacht. Im Rucksack hatte ich zufälligerweise eine 1,5kg Packung Müsli. Die ist aufgeplatzt, das war ein super Airbag! :Lachanfall:

Nichts gebrochen, nichts gerissen, Rücken anscheinend okay. Ein wenig Flüssigkeit im Kniegelenk, die Tage muss ich zur Kontrolle was der Schleimbeutel dazu meint. Glück gehabt, danke Schutzengel! :bussi:

P.S.: Der Helm hat keinen einzigen Kratzer. :Lachanfall:

rosi 22.07.2011 19:34

Der Rosi ihre Achillessehne ist entzündet, aber keine einrisse, 10 Tage absolutes Sportverbot, die OD am 30.07. kann ich wohl vergessen:Weinen:
Seit dem 1.mai ist das ding beleidigt, mal gehts, dann zwickts wieder, vorgestern 11km lauf, heute morgen wieder schmerzen...ab zu den netten docs im spital, diagnose siehe oben....

@4SeasonBiker: Hoffe es geht dir besser?:Blumen:

DeRosa_ITA 22.07.2011 20:31

moch Wadnhebeübungen, v.a. die exzentrische Belostung isch wichtig, sobold du wieder schmerzfrei bisch!
Ols guite!

rosi 23.07.2011 09:29

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 612466)
moch Wadnhebeübungen, v.a. die exzentrische Belostung isch wichtig, sobold du wieder schmerzfrei bisch!
Ols guite!


Danke Christian!

4SeasonBiker 25.07.2011 09:36

Zitat:

Zitat von rosi (Beitrag 612456)
@4SeasonBiker: Hoffe es geht dir besser?:Blumen:

Ja, danke der Nachfrage. :)

Wegen Antibiotikum hatte ich letzte Woche Sport-Verbot. Jetzt muss ich so langsam wieder reinfinden und gucken, was das Knie dazu sagt.

Alles Gute für Deine Achillessehne. :Blumen:
Meine hat mich auch ein wenig geärgert. Geholfen hat mir exzentrisches Krafttraining (schon genannt) und die Black Roll. Eine verspannte Wade zerrt nämlich fleißig weiter an der Sehne, so dass die gar nicht zur Ruhe kommen kann.

rosi 25.07.2011 17:38

Zitat:

Zitat von 4SeasonBiker (Beitrag 613670)
Ja, danke der Nachfrage. :)

Wegen Antibiotikum hatte ich letzte Woche Sport-Verbot. Jetzt muss ich so langsam wieder reinfinden und gucken, was das Knie dazu sagt.

Alles Gute für Deine Achillessehne. :Blumen:
Meine hat mich auch ein wenig geärgert. Geholfen hat mir exzentrisches Krafttraining (schon genannt) und die Black Roll. Eine verspannte Wade zerrt nämlich fleißig weiter an der Sehne, so dass die gar nicht zur Ruhe kommen kann.


Danke, :bussi:
Dir auch weiterhin gute Besserung!!!

Ja, die wade ist schuld, beim Hm gings los...mea culpa...hätte aussteigen sollen, hätte besser dehnen sollen, hätte auslaufen sollen, hätte sollte wäre:Maso: verd... mir ist sooooo langweilig, nur rumhocken und ein zwei bauchübungen machen, und theraband für die arme, ich will laufen, endlich wieder laufen, hach, seufz.....:Weinen:
Am Mittwoch ist Kontrollvisite, mal schauen was der Doc sagt....

@DeRosa:
Duuu, Christian, bisch jo a a medicus... wos holtisch fan murmileöl? tat sel die heilung untostützn?


Grüße, Nadia

PippiLangstrumpf 25.07.2011 19:54

Patient: PippiLangstrumpf :kruecken:
Diagnose: Allergische Reaktion auf Impfstoff-Konservierungsmittel
Beschwerden: Schmerzen im linken Oberarm und linker Schulter (anfangs auch handtellergroße rote und heiße Schwellung)
Seit: 19.07.2011
Behandlung: Aspirin und Nixtun
Kommentar des Arztes: Da gehören sie leider zu den lediglich 2-3%, die auf die Impfung so reagieren :Maso:

Vicky 25.07.2011 20:01

Patient: Vicky :kruecken:
Diagnose: Entzündung im rechten Bein knapp überm Knöchel (innen)... die Sehne am Schienbein
Beschwerden: Schmerzen beim Gehen und laufen (leider auch schwimmen)
Seit: 20.07.2011
Behandlung: Trainingspause... in ein paar Tagen locker Rad
[
Verdammt! Ich hoffe ich bin hier nicht all zu lange! Zum Glück ist das nach meinem Wettkampf passiert.

Allen Verletzten und Kranken gute Besserung!!! :)

MarionR 25.07.2011 21:42

Patient: MarionR
Diagnose: Wurzelspitzenentzündung am 2. Backenzahn links oben
Beschwerden: Im Urlaub plötzlich Zahnschmerzen, inzwischen fast keine mehr
Seit: diagnostiziert am 14.7.11, ich befürchte aber schon viiiieeellll länger
Behandlung: Antibiotikum b.a.w., hoffentlich komme ich damit um die Wurzelspitzenresektion herum.
Sport: Die Yogalehrer- Intensivwoche noch fertig gemacht, seitdem mal wieder Pause

However, ich hoffe, dass damit der Grund gefunden ist, warum ich seit dem Frühjahr sportlich nix mehr auf die Reihe bekommen habe.

Gute Besserung allen Verletzten und Kranken:Blumen:

Und @Rosi: Nimm Arnika, das hilft (ziemlich) sicher und ist keine geschützte Spezies.

pinkpoison 25.07.2011 22:15

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 614198)
Patient: MarionR
Diagnose: Wurzelspitzenentzündung am 2. Backenzahn links oben
Beschwerden: Im Urlaub plötzlich Zahnschmerzen, inzwischen fast keine mehr
Seit: diagnostiziert am 14.7.11, ich befürchte aber schon viiiieeellll länger
Behandlung: Antibiotikum b.a.w., hoffentlich komme ich damit um die Wurzelspitzenresektion herum.
Sport: Die Yogalehrer- Intensivwoche noch fertig gemacht, seitdem mal wieder Pause

However, ich hoffe, dass damit der Grund gefunden ist, warum ich seit dem Frühjahr sportlich nix mehr auf die Reihe bekommen habe.

Mal ergänzend den Masseter auf Triggerpunkte checken, bevor es blutig wird... Zahnärzte diagnostizieren nur das, was sie kennen und was sich großzügig abrechnen läßt ;):



Auch hier mal unter "Cheek and Jaw Pain" gucken:

http://triggerpoints.net/head-and-neck-pain.htm

MarionR 26.07.2011 09:27

Pinkpoison, das wäre zu schön, wenn es wahr wäre. Die Schmerzen sind aber leider eindeutig Zahn und das Röntgenbild überzeugt den letzten Zweifler.

pinkpoison 26.07.2011 16:05

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 614480)
Pinkpoison, das wäre zu schön, wenn es wahr wäre. Die Schmerzen sind aber leider eindeutig Zahn und das Röntgenbild überzeugt den letzten Zweifler.

Schade... dann wünsch ich Dir, dass es ohne Skalpell über die Runden geht... ich hatte sowas vor vielen Jahren auch mal und wünsch es niemandem! :Huhu:

DeRosa_ITA 26.07.2011 16:30

Zitat:

Zitat von rosi (Beitrag 614013)
Danke, :bussi:
Dir auch weiterhin gute Besserung!!!

Ja, die wade ist schuld, beim Hm gings los...mea culpa...hätte aussteigen sollen, hätte besser dehnen sollen, hätte auslaufen sollen, hätte sollte wäre:Maso: verd... mir ist sooooo langweilig, nur rumhocken und ein zwei bauchübungen machen, und theraband für die arme, ich will laufen, endlich wieder laufen, hach, seufz.....:Weinen:
Am Mittwoch ist Kontrollvisite, mal schauen was der Doc sagt....

@DeRosa:
Duuu, Christian, bisch jo a a medicus... wos holtisch fan murmileöl? tat sel die heilung untostützn?


Grüße, Nadia

Murmileöl isch sicher a guate Gschicht, obo net zi longe, weils ebn Cortison-holtig isch! hau rein!

rosi 27.07.2011 20:36

@DeRosa: Murmile isch et leicht auzitreibm, fa do behandelnden Ärztin hon i a s OK firs Öl bikem.
@Marion: Murmileöl hilft einfach gut, weißt eh, die Hausmittel... ;-)


Heute war Kontrollvisite...
Die Sehne ist schon sehr viel besser als am Freitag, gleitet gut und ist sauber.
Deshalb für weitere 5 Tage einen frischen Zinkverband bekommen,
ab nächster Woche darf ich wieder schwimmen und locker Rad fahren:liebe053:
Laufen ist erstmal gestrichen, aber Spaziergänge sind erlaubt, hauptsache Raus an die Luft!
Die üblichen Dehn- Streck- Balanceübungen stehen demnächst fix am Trainingsplan, ebenso wie zukünftig besser auf den Körper hören!

Allen Kranken hier gute Besserung :Blumen:


Grüße Nadia

DeRosa_ITA 27.07.2011 20:39

http://www.amazon.de/MURMELIN-Emulsi...1791953&sr=8-1

miasatnse in do Apotheke hobn

rosi 27.07.2011 20:41

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 615879)


Danke!

DeRosa_ITA 27.07.2011 20:42

keine Ursoche... i hons vor 6 Johr a amol ban Egger Reformhaus do ban Kapuzinaplotz gikaft

kreuzundquer 31.07.2011 10:33

So fangen Sonntage gut an, gleich Besuch der Notfallsprechstunde, entweder Ischias, Muskelzerrung oder ein sonstiges unnötiges Miraculum.

kreuzundquer 31.07.2011 11:46

Trainingsverbot, Schmerzmittel, Ruhe. Harte Zerrung, Nerventzündung oder Bandscheibe, Spezialist verrät morgen mehr.

rosi 31.07.2011 15:32

Zitat:

Zitat von kreuzundquer (Beitrag 618154)
Trainingsverbot, Schmerzmittel, Ruhe. Harte Zerrung, Nerventzündung oder Bandscheibe, Spezialist verrät morgen mehr.

Gute Besserung:Blumen:

PippiLangstrumpf 31.07.2011 16:09

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 614087)
Patient: PippiLangstrumpf :kruecken:
Diagnose: Allergische Reaktion auf Impfstoff-Konservierungsmittel
Beschwerden: Schmerzen im linken Oberarm und linker Schulter (anfangs auch handtellergroße rote und heiße Schwellung)
Seit: 19.07.2011
Behandlung: Aspirin und Nixtun
Kommentar des Arztes: Da gehören sie leider zu den lediglich 2-3%, die auf die Impfung so reagieren :Maso:

So, der Schulter geht es wieder erheblich besser, aber mir geht es jetzt ansonsten nicht sonderlich gut. Ob das wohl auch noch Impffolgen sind? Auf jeden Fall werd ich mich nie wieder ohne Not in der Saison impfen lassen :Nee:

Gute Besserung an alle Mit-Patienten :Huhu:

pinkpoison 31.07.2011 20:14

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 618266)
So, der Schulter geht es wieder erheblich besser, aber mir geht es jetzt ansonsten nicht sonderlich gut. Ob das wohl auch noch Impffolgen sind? Auf jeden Fall werd ich mich nie wieder ohne Not in der Saison impfen lassen :Nee:

Gute Besserung an alle Mit-Patienten :Huhu:

Tu Dir was gutes und kümmer dich um deine Leber... dann gehts dir bald wieder besser.

PippiLangstrumpf 31.07.2011 20:35

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 618446)
Tu Dir was gutes und kümmer dich um deine Leber... dann gehts dir bald wieder besser.

Wieso Leber? :Gruebeln:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.