triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Rechtsruck in Deutschland? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38660)

Genussläufer 02.09.2024 13:55

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756342)
Sachsen und Thüringen bieten einiges an.
Tatsächlich habe ich nach der Wahl die Lust verloren diese Bundesländer zu besuchen.
Mal sehen was bei der Wahl in Brandenburg rauskommt.

Wenn die Bundesregierung so weiter macht, wird das aber noch zunehmen. Und die Zahlen in Sachsen und Thüringen wirst Du auch in NRW sehen. Oder hättest Du vor 3 Jahren gedacht, dass ihr mal deutlich zweistellig werdet? Wenn das in Berlin so weitergeht, wirst Du dort auch die 2 vorn sehen. Wo willst Du dann hin? In Europa wird es auf jeden Fall eng. Wie qbz richtig schreibt, sind wir vom Rechtspopulismus eingeschlossen. Man kann nun weiter so tun, als ob das nicht wahr wäre. Dann werden die Zahlen sich noch weiter in die falsche Richtung entwickeln.

Die Wähler haben in der Demokratie die Möglichkeit an der Wahlurne Ihre Meinung kundzutun. Das haben sie gemacht. Und die Wahlbeteiligung war ausserordentlich hoch. Es scheint die Menschen also irgendwie zu motivieren, ihre Meinung abzugeben.

qbz 02.09.2024 13:57

In diesem Artikel analysiert Jens Berger die Landtagswahlen anhand der Wählerstruktur und politisch präferierten Themen der Wähler. "Im Osten nichts Neues.
Zitat:

"Mit 49 Prozent wählte gestern fast jeder zweite Arbeiter in Thüringen die AfD. In Sachsen waren es 45 Prozent. Sogar noch größer war der Erfolg der AfD bei Wählern, die ihre finanzielle Lage als „schlecht“ bewerten – hier wählten in Thüringen 51 Prozent und in Sachsen 49 Prozent die AfD. Die AfD ist also – zumindest im Osten – zweifelsohne die Partei der „kleinen Leute“. Das ist nicht neu. Auch bei den letzten Landtagswahlen holte die AfD beispielsweise in Sachsen mit 41 Prozent bei den Arbeitern mehr als doppelt so viele Stimmen wie das sogenannte „linke Lager“ aus SPD, Grünen und Linken zusammen. Gestern holte die AfD bei den Arbeitern übrigens mehr als fünfmal so viele Stimmen wie diese drei Parteien zusammen, und selbst in Thüringen, wo die Linkspartei noch einige Hochburgen hat, konnte die AfD bei den Arbeitern mehr als dreimal so viele Stimmen bei den Arbeitern holen als SPD, Grüne und Linke zusammen."

TriVet 02.09.2024 13:57

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756338)
Danke für die Ausweisung

So sollte es zwar nicht klingen, aber tatsächlich war mir vor 1989 die DDR so nahe oder so fern wie Österreich oder die Schweiz, da spricht man auch deutsch.
Ich persönlich hätte die Wiedervereinigung (oder den „anschluss heim ins reich“! :o nicht gebraucht.
Und das deutschnationale „wir sind wieder wer“ war absehbar.
2006 fand ich es angenehm unaufgeregt, heute finde ich es bereits jetzt oft zuviel und fürchte es wird noch schlimmer.

sabine-g 02.09.2024 13:59

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756345)
Es scheint die Menschen also irgendwie zu motivieren, ihre Meinung abzugeben.

Mich würde es freuen, wenn die Menschen motiviert werden könnten vorher nachzudenken bevor sie ihre Stimme abgeben.

TriVet 02.09.2024 14:05

Der Postillion bringt es wieder auf den Punkt:
https://www.der-postillon.com/2024/0...xl8WsCTAIiQDer

Genussläufer 02.09.2024 14:16

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1756347)
Ich persönlich hätte die Wiedervereinigung (oder den „anschluss heim ins reich“! :o nicht gebraucht.

Ist schon eine Ironie des Schicksals. Ich bin in der DDR aufgewachsen. Coole Kindheit, viel Sport, Urlaube an der Ostsee oder der Mecklenburger Seenplatte. Tolle Freunde. Ich habe wirklich nichts vermisst. Ok, manchmal hätte ich gern eine Milka gegessen. Die war wirklich leckerer als die Schlagersüßtafel :Lachen2:

Da ich aber viele Dinge nicht kannte, habe ich sie natürlich nicht vermissen können.

Als die Mauer gefallen ist, war ich 16 Jahre und 13 Tage. Und da war auf einmal eine ganz neue Welt. Für meine Eltern war das nicht einfach. Die Betriebe wurden geschlossen. Mein Vater ging auf Montage. Meine Mutter lernte zur Altenpflegerin um. Aber irgendwie sind alle ihren Weg gegangen. Und ich habe das kapitalistische System und dessen Möglichkeiten lieben und schätzen gelernt. Mein Held war Gerhard Schröder. Freiheit hat für mich bedeutet, dass ich mich ausprobieren konnte, aber die Konsequenzen selbst tragen musste. Jetzt mit 50 bin ich deutlich risikoaverser. Aber dieses Gefühl von Freiheit und der Möglichkeit, etwas zu machen, finde ich immer noch die herausragendste Veränderung im Vergleich zu vor 1990. Vielleicht geht mir deshalb auch die Granularität des Eingreifens ins Leben der Menschen so furchtbar auf den Zeiger :Blumen:

keko# 02.09.2024 14:19

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1756352)
Der Postillion bringt es wieder auf den Punkt:
https://www.der-postillon.com/2024/0...xl8WsCTAIiQDer

Rückblickend sieht man ja oft das Ende zu erst, sieht also das Ausmaß der Nazi-Diktatur und denkt "Wie doof waren die denn?! Haben die das nicht gesehen?".

Aber es hat ja viele Jahre gedauert und es waren ein paar Anläufe nötig. So stellt sich eine langsame Gewöhnung ein. Und die Führungsetage war sicher vieles, aber nicht dumm.

Nepumuk 02.09.2024 14:21

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756341)
Die ökonomischen Fragen sind aber häufig unterrepräsentiert. Das ist das, was mir auffällt. Daher ergänze ich diese.

Ok, das kann ich nachvollziehen.

sabine-g 02.09.2024 14:25

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756355)
Aber dieses Gefühl von Freiheit und der Möglichkeit, etwas zu machen, finde ich immer noch die herausragendste Veränderung im Vergleich zu vor 1990.

Die allermeisten aus den neuen Bundesländern werden das bestätigen.
Allerdings sind viele von Ihnen aus der Vergangenheit gewöhnt, dass man sich kümmert und nicht das man sich selber kümmert.
Also Selbstständigkeit ist nicht unbedingt eine Stärke dort.
Jetzt fühlt man sich allein gelassen und folgt daher denen, die am lautesten brüllen und Verbesserung versprechen.
So funktioniert gut gemachter Populismus.

captain_hoppel 02.09.2024 14:30

und vor allem hat die AfD bisher nichts beweisen oder leisten müssen.
Es ist sehr einfach und bequem, immer gegen alles zu sein und zu behaupten, es eigentlich besser machen zu können ...

qbz 02.09.2024 14:36

Der Versuch, AFD Wähler als Problem der östlichen Bundesländer zu sehen, führt auf einen falschen Weg. Die Sonntagsfrage zeigt 19 % an, zweitstärkste Partei.. Ich schreibe das schon seit der Gründung. Ps. Alice Weidel kommt aus dem Ländle und lebt in der Schweiz.

Genussläufer 02.09.2024 14:39

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756358)
Die allermeisten aus den neuen Bundesländern werden das bestätigen.
Allerdings sind viele von Ihnen aus der Vergangenheit gewöhnt, dass man sich kümmert und nicht das man sich selber kümmert.
Also Selbstständigkeit ist nicht unbedingt eine Stärke dort.
Jetzt fühlt man sich allein gelassen und folgt daher denen, die am lautesten brüllen und Verbesserung versprechen.
So funktioniert gut gemachter Populismus.

Das ist einfach gesagt. Wenn man sich tatsächlich anschaut, wo die AfD ihre Wählerschaft findet, sind es eher die, die eben doch eigenverantwortlich agieren, die selbst ihr Geld verdienen und dafür arbeiten. Zumindest stehen sie in Lohn und Brot und sind gewillt zu leisten. Sie wollen aber nicht für andere zahlen. qbz weist zurecht darauf hin, dass die AfD die (oder zumindest eine) neue Arbeiterpartei ist. Das ist genau das Klientel, dass man früher vermeintlich bei der SPD verortet hätte. Meine These ist aber eher, dass SPD und Linke mindestens genauso an das BSW verloren haben. Und die CDU hat sicher den noch einen größeren Beitrag zum Erfolg der AfD beigetragen. Die AfD ist dort stark, wo vor ein paar Jahren die Wählerkarte pechschwarz war, auf dem Land.


In meinem Wahlkreis hatte die AfD 17,9%. Das ist nicht wenig. Es allerdings keine 33%. Es ist aber Stadt, es sind viele Beamte, Freiberufler und der Wahlkreis hat prinzipiell einen hohen Akademikeranteil.

TriVet 02.09.2024 14:44

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756361)
... Das ist genau das Klientel, dass man früher vermeintlich bei der SPD verortet hätte. Meine These ist aber eher, dass SPD und Linke mindestens genauso an das BSW verloren haben. Und die CDU hat sicher den noch einen größeren Beitrag zum Erfolg der AfD beigetragen. Die AfD ist dort stark, wo vor ein paar Jahren die Wählerkarte pechschwarz war, auf dem Land.

sehe ich genauso.:Blumen:

TriVet 02.09.2024 14:46

Zitat:

Zitat von captain_hoppel (Beitrag 1756359)
und vor allem hat die AfD, genau wie BSW, bisher nichts beweisen oder leisten müssen.
Es ist sehr einfach und bequem, immer gegen alles zu sein und zu behaupten, es eigentlich besser machen zu können ...

hab das mal ergänzt.:Huhu:

flachy 02.09.2024 14:47

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756342)
Sachsen und Thüringen bieten einiges an.

Dann sollen sie lieber unter sich bleiben.
…[/url]

Recht(s) so!:Blumen:
Die Vogel Strauß Taktik wirds richten!

Ich hab heute auch direkt meine 100 Kilometer Radrunde demokratiegerecht angepasst.
Und da ich kein Brutalo-Crit durch die Antifa-Viertel von Leipzig ballern kann, fahre ich ab sofort nur noch durch meine 5 sorbischen Gemeinden mit 60%+ an gestrigen Stimmen für die CDU!:Blumen:
https://www.saechsische.de/bautzen/p...g-5918491.html


Außerdem meide ich wie Du und wir alle hier natürlich weiterhin den Ironman des postfaschistisch dominierten Meloni-Italien und das Wilders-PVV-verseuchte Holland ist gar nicht mehr auf meiner Landkarte eingezeichnet.
Ich glaube sogar, hinter Bocholt fällt man in westlicher Richtung einfach vom Pizzarand direkt ins Nirvana!

Genussläufer 02.09.2024 14:51

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1756364)
Recht(s) so!:Blumen:
Die Vogel Strauß Taktik wirds richten!

Toller Post. Danke!

Zitat:

Ich glaube sogar, hinter Bocholt fällt man in westlicher Richtung einfach vom Pizzarand direkt ins Nirvana!
Der Meeresspiegel ist wohl doch schneller gestiegen als gedacht :Lachen2:

Genussläufer 02.09.2024 15:03

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756361)
In meinem Wahlkreis hatte die AfD 17,9%. Das ist nicht wenig. Es allerdings keine 33%. Es ist aber Stadt, es sind viele Beamte, Freiberufler und der Wahlkreis hat prinzipiell einen hohen Akademikeranteil.

Ich habe gerade mal in meinem Heimatlandkreis geschaut. Da hatte die AfD 40,7%.

sabine-g 02.09.2024 15:06

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1756364)


Außerdem meide ich wie Du und wir alle hier natürlich weiterhin den Ironman des postfaschistisch dominierten Meloni-Italien und das Wilders-PVV-verseuchte Holland

Weiß ich nicht. Ich erlebe, dass die AfD von eben diesen gemieden wird, während man sich selbst versucht einigermaßen salonfähig zu machen.
Die AfD driftet aber immer weiter nach rechts.

DocTom 02.09.2024 15:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756358)
...
Allerdings sind viele von Ihnen aus der Vergangenheit gewöhnt, dass man sich kümmert und nicht das man sich selber kümmert.
Also Selbstständigkeit ist nicht unbedingt eine Stärke dort.
...

...hab ich in meiner Zeit an der Uni in Jena persönlich ganz anders erlebt.
Aber Du bist da ja sicher der Ostbundesländerbewohnerexperte, so wie du das formulierst!
Immerhin reichten die Erklärungen der Ampel zur gemachten Politik ganz offensichtlich im Osten nicht aus, die Menschen zu überzeugen. Herr Kühnert sagt sinngemäß, die Menschen sind zu dumm die Politik zu verstehen, was sich sicher niemenad gerne so vorwerfen läßt. Die Menschen dort glauben halt, nicht von der Regierungspolitik ernst genommen zu werden. Wenn so ein Glaube erst etabliert ist, ist es halt schwer mit Fakten zu punkten. Siehe "Die Grünen" Poltik in Thüringen. Ist aber nur meine Meinung dazu aus meinen Erfahrungen.


Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756358)
So funktioniert gut gemachter Populismus.

der hat im ländlichen Bereich sicher funktioniert, sagt auch dieser Tagesschauartikel hier:
https://www.tagesschau.de/inland/inn...t-newtab-de-de

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1756364)
Recht(s) so!:Blumen:
Die Vogel Strauß Taktik wirds richten!
...!

...top!

aber fehlt da nicht dies?
Ironiemodus an / Ironiemodus aus ?
:Huhu:

Genussläufer 02.09.2024 15:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756370)
Weiß ich nicht. Ich erlebe, dass die AfD von eben diesen gemieden wird, während man sich selbst versucht einigermaßen salonfähig zu machen.
Die AfD driftet aber immer weiter nach rechts.

Bist Du Dir sicher, dass Meloni das wiederholen würde? Jetzt, wo Sie weiss, dass Uschi sie bei der Postenvergabe, wenn es denn nicht unbedingt sein muss, doch übergehen wird?

Thomas1987 02.09.2024 15:25

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756349)
Mich würde es freuen, wenn die Menschen motiviert werden könnten vorher nachzudenken bevor sie ihre Stimme abgeben.

Schreibt jemand "der nicht weiß", ob Mordanschläge auf politische Gegner "der richtige Weg" sind. Ganz großes Tennis.:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

sabine-g 02.09.2024 15:30

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756374)
Schreibt jemand "der nicht weiß", ob Mordanschläge auf politische Gegner "der richtige Weg" sind. Ganz großes Tennis

Ich weiß was nicht?

Thomas1987 02.09.2024 15:34

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1756302)
Insbesondere ist die Jugend von heute von Tiktok und social media geprägt. Da wird oft als erstes genannt, dass sie bei Tiktok gesehen hätte, wie "kacke" bspw. die Grünen sind. Das da haufenweise Fakenews & rechte Propaganda dabei ist, wird gar nicht erkannt.

Vielleicht will "die Jugend" ganz einfach nicht in einen Krieg gegen Russland geschickt werden? Ich glaube nicht dass es das böse Tick Tock war, welche die einstige "Friedenspartei" zur Kurswende um 180grad gezwungen hat.

Thomas1987 02.09.2024 15:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756375)
Ich weiß was nicht?

14.07. 6:24 Uhr

sabine-g 02.09.2024 15:42

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756377)
14.07. 6:24 Uhr

ich fürchte die Interpretation von diesem Beitrag ist bei dir etwas fehlgeschlagen

Ist mir aber auch egal. Sehr viele Beiträge zu unterschiedlichsten Themen werden von vielen Leuten absichtlich missverstanden.
Wenn dir das Spaß macht und du dir sogar Datum und Uhrzeit notierst - passt für mich.

Genussläufer 02.09.2024 15:42

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756376)
Vielleicht will "die Jugend" ganz einfach nicht in einen Krieg gegen Russland geschickt werden? Ich glaube nicht dass es das böse Tick Tock war, welche die einstige "Friedenspartei" zur Kurswende um 180grad gezwungen hat.

Ich kann nur aus meiner eigenen Bubble sprechen. Meine Jungs kommen auch immer mal wieder mit echt blödem Grünen Bashing. Oder den Spruch "Sei schlau, wähl blau" habe ich auch schon einige male gehört. Wenn ich frage, wo sie das herhaben, kommt die Antwort TikTok. Ich bin nun wahrlich kein Fanboy der Grünen. Aber das sehe ich ähnlich wie Sabine. Das schicken die sich hin und her. Dann bist Du schnell in einer Bubble gefangen, wo Du Bestätigung nur noch für Stuss bekommst. Klar kommen auch mal sinnvolle Argumente. Aber die Position zu Russland oder zum Krieg allgemein war bis dato nicht dabei.

Thomas1987 02.09.2024 15:50

Vor allem zeigt das Wahlergebnis mal wieder, dass sich ein Großteil der Wähler so gut wie gar nicht selbständig informiert und dementsprechend wählt.
CDU und AFD kommen zusammen auf +- 60 Prozent, die Wertunion 0,5%.
Rein vom Inhalt her hätte die WU große Schnittmengen mit "gemäßigten" AFD Wählern und "konservativen" Unionswählern. Aber was dem deutschen Wähler nicht medial eingetrichtet wird (siehe Wagenknecht), das kennt er halt nichtmal, geschweige den wählt es.

Thomas1987 02.09.2024 15:53

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756379)
Ich kann nur aus meiner eigenen Bubble sprechen. Meine Jungs kommen auch immer mal wieder mit echt blödem Grünen Bashing. Oder den Spruch "Sei schlau, wähl blau" habe ich auch schon einige male gehört. Wenn ich frage, wo sie das herhaben, kommt die Antwort TikTok. Ich bin nun wahrlich kein Fanboy der Grünen. Aber das sehe ich ähnlich wie Sabine. Das schicken die sich hin und her. Dann bist Du schnell in einer Bubble gefangen, wo Du Bestätigung nur noch für Stuss bekommst. Klar kommen auch mal sinnvolle Argumente. Aber die Position zu Russland oder zum Krieg allgemein war bis dato nicht dabei.

Natürlich spielt das bei der Jugend eine gewisse Rolle. Man wählt das was "in", "cool", ist, was "die anderen wählen."
Nur, bis vor wenigen Jahren haben gerade die Grünen genau so davon profitiert, jetzt eben andere.
Jugendliche wählen genau so wenig aus rein sachlichen Gründen wie das Erwachsene tun.
P.S.
Und gerade vor wenigen Stunden hat Hofreiter die AFD auf einer Volksfestbühne wieder als "Volksverräter" bezeichnet. Wer hätte vor 3 Jahren gedacht, dass sich Grüne Wehrdienstverweiger mal so einer Rhetorik bedienen? Skuril ist da wohl noch der mildeste Ausdruck.

Genussläufer 02.09.2024 15:57

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756380)
Vor allem zeigt das Wahlergebnis mal wieder, dass sich ein Großteil der Wähler so gut wie gar nicht selbständig informiert und dementsprechend wählt...
Rein vom Inhalt her hätte die WU große Schnittmengen mit "gemäßigten" AFD Wählern und "konservativen" Unionswählern.

Warum sollst Du eine Partei wählen, die sehr sicher am Ende des Tages nicht auf dem Spielfeld sein wird? Also bleiben Dir als Konservativer die CDU und die AfD. Und bei der AfD hast Du in Thüringen noch den Höcke Faktor on top. Willst Du den wirklich wählen? Puh, selbst wenn man einen Denkzettel verpassen will, kann man da das Kreuz nicht so leicht setzen. Das ist schon anders als in Sachsen. Die CDU muss nun noch die Rolle der Liberalen einnehmen. Die sind bei uns völlig zerbröselt. Wobei da niemand nachhelfen musste. Das haben die ganz allein geschafft ;)

Genussläufer 02.09.2024 16:05

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756382)
Jugendliche wählen genau so wenig aus rein sachlichen Gründen wie das Erwachsene tun.

Ja klar, die Entscheidung kommt aus dem Bauch und die Gründe werden im Nachhinein selektiert. Ein paar Gründe muss man aber auch finden. Ich stimme Dir zwar zu, sehe die Wahlentscheidung aber deutlich über dem Niveau des Würfelns.

Thomas1987 02.09.2024 16:05

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756383)
Warum sollst Du eine Partei wählen, die sehr sicher am Ende des Tages nicht auf dem Spielfeld sein wird? Also bleiben Dir als Konservativer die CDU und die AfD. Die CDU muss ja jetzt auch die Roller der Liberalen einnehmen. Die sind bei uns völlig zerbröselt. Wobei da niemand nachhelfen musste ;)

Auf dem Spielfeld wird die AFD aber letztlich auch nicht stehen. (Zumindest ist das sehr unwahrscheinlich)


Letztlich wurde nur erreicht, dass die CDU mit mehreren "Linken" Gruppierungen regieren wird und dementsprechend noch "linkere" Politik machen muss/will.

Genussläufer 02.09.2024 16:13

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756386)
Letztlich wurde nur erreicht, dass die CDU mit mehreren "Linken" Gruppierungen regieren wird und dementsprechend noch "linkere" Politik machen muss/will.

Das hat aber allein die CDU entschieden. Ob man die AfD nun mit in die Regierung nehmen muss, darüber kann man trefflich streiten. Es gibt Gründe dafür und dagegen.

Die Strategie, die Partei komplett zu ignorieren, ist ja irgendwie nicht aufgegangen. Man kann das weiter probieren. Dann muss man sich aber nicht wundern, wenn der Zulauf noch größer wird. Wie soll denn eine CDU, Linke, BSW und SPD Regierung einen Konsens finden? Ist da nicht das nächste Scheitern vorprogrammiert?

deralexxx 02.09.2024 16:21

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756382)
Natürlich spielt das bei der Jugend eine gewisse Rolle. Man wählt das was "in", "cool", ist, was "die anderen wählen."
Nur, bis vor wenigen Jahren haben gerade die Grünen genau so davon profitiert, jetzt eben andere.
Jugendliche wählen genau so wenig aus rein sachlichen Gründen wie das Erwachsene tun.
P.S.
Und gerade vor wenigen Stunden hat Hofreiter die AFD auf einer Volksfestbühne wieder als "Volksverräter" bezeichnet. Wer hätte vor 3 Jahren gedacht, dass sich Grüne Wehrdienstverweiger mal so einer Rhetorik bedienen? Skuril ist da wohl noch der mildeste Ausdruck.

Hast du nen Link zu dem "Volksverräter"?

Oder meinst du das? https://www.mittelbayerische.de/nach...er-an-16906259

Gerne auch bei der Welt, wenn das genehmer ist:
https://www.welt.de/politik/deutschl...erraetern.html

Da wird dann auch klar, dass er das nicht zum ersten mal gesagt hat, sondern bereits am 26.08. und auch in welchem Kontext er das sagt.

Aber ist das nicht freie Meinungsäußerung?

keko# 02.09.2024 16:21

Zitat:

Zitat von Thomas1987 (Beitrag 1756376)
Vielleicht will "die Jugend" ganz einfach nicht in einen Krieg gegen Russland geschickt werden? Ich glaube nicht dass es das böse Tick Tock war, welche die einstige "Friedenspartei" zur Kurswende um 180grad gezwungen hat.

Das Thema lag natürlich offen auf der Straße. Das BSW musste es nur aufheben. Ein echtes Geschenk. Ungelöst die Migrationsfrage, dafür sieht sich die AfD zuständig.
Lösen wir beide nicht, fliegen sie uns um die Ohren.

Bunde 02.09.2024 17:54

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756280)
Von den Wählern sind wahrscheinlich nichtmal die Hälfte rechts und maximal ein Viertel rechtsextrem

Mag sogar stimmen. Aber 100% der AfD-Wähler unterstützen Nazis mit ihrer Stimme.

Genussläufer 02.09.2024 18:27

Zitat:

Zitat von Bunde (Beitrag 1756398)
Mag sogar stimmen. Aber 100% der AfD-Wähler unterstützen Nazis mit ihrer Stimme.

Wieviele Stimmen willst Du mit dieser Argumentation noch in die Richtung drängen? Das hat einfach nicht funktioniert und wird auch nicht funktionieren.

sabine-g 02.09.2024 19:07

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756400)
Wieviele Stimmen willst Du mit dieser Argumentation noch in die Richtung drängen? Das hat einfach nicht funktioniert und wird auch nicht funktionieren.

Es ändert aber nichts daran, dass es schlicht die Wahrheit ist und diese sollte man äußern dürfen und in diesem Fall auch müssen.

tuben 02.09.2024 20:02

Wir (ich immer dabei) haben nun über 10 Jahre gegen diese Bewegung nach rechts argumentiert,
wir haben demonstriert, haben uns organisiert, haben debattiert, haben uns gestritten, beschimpft, beleidigt und uns letztlich immer mehr voneinander isoliert.
Was hat es gebracht, was haben wir erreicht ?
Das, was wir versucht haben zu verhindern, ist eingetreten.
Kein Rechtsruck, eine klare Bewegung nach rechts ist passiert.
Jetzt könnten wir noch bezweifeln, dass gestern überhaupt eine demokratische Wahl stattgefunden habe.
Vielleicht wäre es jedoch tatsächlich an der Zeit, dass wir uns mit dem Wesen der gesellschaftlichen Entwicklung, ihren Ursachen auseinandersetzen, das könnte ein Schlüssel zum Verstehen ihrer Erscheinungen sein.
Etwas verstehen zu wollen heißt ja noch lange nicht, auch Verständnis für eine Entwicklung zu haben, vielleicht aber öffnet uns das den Blick auf die 20 bis 30 % in unserer Gesellschaft, die uns plötzlich fremd sind, die wir irgendwohin fantasieren, die wir uns hinter einer Mauer oder einem Schutzwall vorstellen oder uns als nicht existent wünschen.
Wir könnten vielleicht begreifen, dass Gesellschaft am Ende wie Familie strukturiert ist,
die Kinder und Jugendlichen sind nicht von TIKTOK erzogen worden, wir selbst sind die,
die Werte, Weltsicht und Weltvertrauen gegeben haben oder eben auch nicht.
Was wir gerade erleben, ist nicht vom Himmel gefallen und nicht außerirdisch, wir erleben gerade uns selbst.
Ich wünschte mir, dass wir weniger aufeinander einschlagen würden, dass wir uns weniger übereinander erheben und uns von der Vorstellung lösen könnten, die Weisheit mit Löffeln gefressen und die Wahrheit sowieso gepachtet zu haben.
Ich vermute, dass viele Jugendliche, die täglich bei mir im Theater sind, so gewählt haben, wie die Jugend eben gewählt hat.
Und trotzdem sollen sie morgen wieder hier sein und hier sein dürfen, sie sollen erzählen dürfen, was sie bedrückt, wütend macht und Angst verursacht.
Nur so wird es gehen, zusammen bei allen Unterschieden.

Bunde 02.09.2024 20:11

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1756387)
Das hat aber allein die CDU entschieden. Ob man die AfD nun mit in die Regierung nehmen muss, darüber kann man trefflich streiten. Es gibt Gründe dafür und dagegen.

Die Strategie, die Partei komplett zu ignorieren, ist ja irgendwie nicht aufgegangen. Man kann das weiter probieren. Dann muss man sich aber nicht wundern, wenn der Zulauf noch größer wird. Wie soll denn eine CDU, Linke, BSW und SPD Regierung einen Konsens finden? Ist da nicht das nächste Scheitern vorprogrammiert?

Ich stimme zu , dass die CxU gehörigen Anteil an der Stärkung der AfD hat. Allerdings nicht, weil sie zu linke Politik gemacht oder weil sie die AfD ignoriert hätte.

Ich behaupte: Grund ist vielmehr, dass die CxU immer wieder AfD Phrasen (Paschas, Zahnärzte etc.) in den Raum geworfen hat. Aber die AfD Wähler wählen halt lieber das Original. Hinzu kommt, dass die CxU in den letzten Jahren verbal ununterbrochen und zum Teil sehr unsachlich auf die Ampel (deren Politik ich auch kritisch sehe) eingeprügelt hat und so den Eindruck, die Regierung wäre unfähig, unterstützt hat. Und auch hier wählen AfD Wähler lieber das Original.
Die CxU hat sich damit isoliert, vor allem damit, die Grünen aus Hauptgegner auszurufen. Die Folge ist dann zum Beispiel, dass sich ein Aiwanger trotz unsäglicher Flugblattaffäre entspannt zurücklehnen kann, weil ein Söder ja allen anderen Koalitionsoptionen eine Absage erteilt hat...

Speedies 02.09.2024 22:16

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1756401)
Es ändert aber nichts daran, dass es schlicht die Wahrheit ist und diese sollte man äußern dürfen und in diesem Fall auch müssen.

Stimmt, und die Betonung liegt auf MÜSSEN!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.