![]() |
Mmh, okay, Ja, aber der tweet ist nochmal drastischer als ich das Statement gestern in Erinnerung hatte.
m. |
Und die Suche auf Twitter spült diesen Tweet von KL bei mir hoch, Mai 2020
Karl Lauterbach @Karl_Lauterbach · 4. Mai 2020 (1) Praktisch bedeuten die Kinderstudien folgendes: Regulärer Unterricht fällt für mindestens 1 Jahr aus. Das kann jetzt als epidemiologisch sicher gelten. Daran ändern weder Apps noch Masken etwas. Es ist die Übertragung durch Aerosole und Kontakte im Klassenraum https://twitter.com/karl_lauterbach/...483264?lang=de Kassandra ..... m. |
Zitat:
Wiehler wird bei mir im Kopf als Bild abgespeichert - welches sag ich nicht. :) Ich hab einen heiden Respekt vor Tierärzten, muss ich doch immer mit den Hunden zum Einschläfern gehen und auch um die 2. Spritze bitten. Im Landkreis Traunstein sind die Inzidenzen bei 150 herum, also werden die Schulen geschlossen. Das dem Wiehler wegen seiner Agenda zu unterstellen, ist Vor-Bundestagswahlkampf-Bullshit :Huhu: - mal checken, ob die Brille noch passt. |
Zitat:
|
Zitat:
Habe das Video nicht angeschaut, aber viele können/wollen nicht mehr. Interessant dazu ein Artikel in der nzz: lammfromm und autoritätsgläubig? Das war einmal. |
Zitat:
Zur Rolle von Grundschulen bei der Infektausbreitung gibt es eine breit angelegte Studie des CDC aus den USA mit mehr als 10000 Schülern, die belegt, dass mit konsequent angewandten Hygieneregeln (Maskennutzung, Lüftungskonzepte, Testungen usw.) es zu keinen relevanten Übertragungen in der Schule kommt, sondern die Anzahl der dort positiv getesteten Schüle schlicht und ergreifend die inzidenz in der sonstigen Bevölkerung widerspiegelt ohne sie zu erhöhen. Zusätzlich gab es vor wenigen Tagen eine erste Zwischenauswertung der österreichischen Erfahrungen mit einem Schulbetrieb mit flächendeckenden Schnelltests und Pooltests, die ebenfalls zeigten, dass Präsenzunterricht mit konsequenter Umsetzung dieser (und anderer Maßnahmen) möglich ist, ohne dass es zu Übertragungen von SARS-CoV2 (innerhalb der Klassen/ Schulbetrieb) in messbarem Umfang kommt. In Deutschland stehen die Schulschnelltests ja erst ab jetzt zur Verfügung, genau zu einem Zeitpunkt, wo die Schulen fast überall bereits wieder zugemacht werden. So ist es leider unmöglich, in Deutschland eigene Erfahrungen in größerem Umfang zu sammeln, was mit flächendeckenen Schnelltests (plus Masken plus Lüftungskonzepte plus reduzierter Schülerzahel) im Schulbetrieb möglich wäre. Und filtrierende Lüftungsanlagen, die z.B. in der Studie in Salt Lake City an vielen Schulen bereits installiert waren, findet man in Deutschland leider immer noch an kaum einer Schule. |
Zitat:
Zitat:
Ich weiss jetzt sicher dass ich meine Erstklässlerin nicht zu ner Gemeinderatssitzung schicke. Das mit der Schule verunsichert mich schon, unser Kindergartenkind bleibt bis Ostern zuhause. |
Die Grippe Saison (Infuenza) ist heuer 40 (!) mal schwächer ausgefallen als sonst. Lt. Nachrichtensprechering hängt das mit den Corona-Maßnahmen zusammen. Quelle: B5 aktuell.
Hier die Zahlen aus dem mdr, die die Meldung bestätigen. Von Laboren bestätigte Grippefälle in Deutschland Kalenderwoche 03 04 05 06 07 08 Gesamt seit Woche 40 (Anfang Oktober) 2019/20 4.895 7.869 15.915 22.458 20.431 17.898 98.442 2020/21 31 21 9 16 13 9 438 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.