triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   (G)as(P)reis(P)rotest (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51134)

Weißer Hirsch 02.01.2023 14:41

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1694846)

Bei mir nicht...

Genussläufer 02.01.2023 15:13

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1694846)

Es könnte sinnvoll sein, diese Preise nicht direkt vor dem Krieg zu betrachten, sondern 6 Monate davor. Da war die Lage noch nicht angespannt. Und siehe da, es sieht anders aus. Wenn man dann noch unterscheidet, welchen Preisunterschied wir zwischen dem Gas der Freunde (hier TTF) und dem des Feindes (Du weißt schon... Kreml...) sieht die Welt nochmal ganz anders aus. Und dann wird man schnell feststellen, daß die Aussage von Weißer Hirsch noch lange so zutreffen wird. Es ist schon ein wenig hanebüchen, wenn eine so bedeutende Tageszeitung mit solchen - ohne Kontext gesetzten - Wahrheitsauszügen, die Leser veralbert.

Positiv könnte natürlich sein, dass bei den nächsten Gaseinkäufen keine Vollamateure agieren und damit unsere Energiepreise völlig versammeln. Völlig verrückt wie dilettantisch, die den Markt bewegt haben.

Nicht das wir uns hier falsch verstehen. Es geht hier nicht um eine Positionieren pro oder contra unserer Maßnahmen. Das wäre noch ein anderes Thema. Es geht hier lediglich um die dümmliche Umsetzung und deren viel zu positive Darstellung.

keko# 17.01.2023 07:46

Weiß man längst, ich verlinke es hier aber trotzdem nochmal:

Konzerne und Superreiche sind Gewinner der Krisen....
In Deutschland sei der Trend noch deutlicher


Man könnte sich fragen, ob Krisen daher verlängert werden oder gar erzeugt. Oder einfacher: wären Krisen kürzer, würde es zuerst Ultrareiche treffen? :)

Mo77 17.01.2023 07:59

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696353)
Weiß man längst, ich verlinke es hier aber trotzdem nochmal:

Konzerne und Superreiche sind Gewinner der Krisen....
In Deutschland sei der Trend noch deutlicher


Man könnte sich fragen, ob Krisen daher verlängert werden oder gar erzeugt. Oder einfacher: wären Krisen kürzer, würde es zuerst Ultrareiche treffen? :)

Unsere westlichen Oligarchen ähhhh Philantrophen partizipieren immer überproportional an Wachstum. Sie bestechen Ähhh spenden immer gut in ihre Lobbywerkzeuge Ähhh Parteien und NGOs.
Bei ihren Treffen wie jetzt in Davos sichern sie sich ihre Machtstellung Ähhh arbeiten sie intensiv an Lösungen damit die Ungleichverteilung bleibt Ähhh sich auflöst.
:Cheese:

keko# 17.01.2023 08:15

Zitat:

Zitat von Mo77 (Beitrag 1696355)
Unsere westlichen Oligarchen ähhhh Philantrophen partizipieren immer überproportional an Wachstum. Sie bestechen Ähhh spenden immer gut in ihre Lobbywerkzeuge Ähhh Parteien und NGOs.
Bei ihren Treffen wie jetzt in Davos sichern sie sich ihre Machtstellung Ähhh arbeiten sie intensiv an Lösungen damit die Ungleichverteilung bleibt Ähhh sich auflöst.
:Cheese:

Du siehst das viel zu negativ, viel zu verschwörungstheoretisch :dresche

Man kann das ganz praktisch sehen, fast positiv: stell dir vor, alle könnten mit dem Privatjet nach Davos jetten. Das ginge nicht!
Oder stelle dir vor: auch bettelarme Menschen könnten sich schöne Fahrräder leisten und würde auf eine ferne Insel fliegen und dort mit dem Rad Kreise fahren. Das geht halt nicht!

Es ist einfach nicht genug Platz da und dieser muss gut verteilt werden ;)

Schwarzfahrer 17.01.2023 09:30

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696356)
...stell dir vor, alle könnten mit dem Privatjet nach Davos jetten. Das ginge nicht!
Oder stelle dir vor: auch bettelarme Menschen könnten sich schöne Fahrräder leisten und würde auf eine ferne Insel fliegen und dort mit dem Rad Kreise fahren. Das geht halt nicht!

Das wird auch nie passieren; es kommt nicht darauf an, daß jeder dies tut, sondern daß jeder die Chance hat, wenn er will, sich bemüht und Glück dazu hat, sich die Möglichkeit dazu zu erarbeiten. Dieses Versprechen der Chance für jeden ist für mich ein wesentliches Grundmerkmal einer freiheitlichen Gesellschaft, und ein wesentlicher Antrieb dafür, daß Menschen sich anstrengen, etwas zu erreichen.

Ist etwa wie mit den Reisemöglichkeiten am Ende des Kommunismus: In Rumänien wurden Reisepässe früher bei der Polizei aufbewahrt, und nur für die Dauer der genehmigten Auslandsreisen (egal ob Ost oder West) ausgehändigt. Nach der "Wende" haben sich alle, auch 80-jährige Bäuerinnen ihren Reisepass abgeholt - die meisten nicht weil sie reisen wollten. Das Wissen, daß sie es in Zukunft könnten, wenn sie es wollten, und keine externe Macht ihnen vorschreibt, was sie tun, war ihnen wichtig.

keko# 17.01.2023 10:39

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1696362)
Das wird auch nie passieren; es kommt nicht darauf an, daß jeder dies tut, sondern daß jeder die Chance hat, wenn er will, sich bemüht und Glück dazu hat, sich die Möglichkeit dazu zu erarbeiten. Dieses Versprechen der Chance für jeden ist für mich ein wesentliches Grundmerkmal einer freiheitlichen Gesellschaft, und ein wesentlicher Antrieb dafür, daß Menschen sich anstrengen, etwas zu erreichen. ....

Im Prinzip ist das auch so und die Chance hat man. Es gibt ja einige Beispiele von bekannten Persönlichkeiten. Nur sind das halt die völligen Ausnahmen. Auch in DE entscheidet zu einem großen Teil einfach die Herkunft. War während Corona ein Thema: die einen werden daheim von beiden Eltern im eigenen Kinderzimmer mit schickem Tablet beschult, andere Kinder teilen sich mit Geschwistern am Küchentisch ein Laptop.
Der Staat hat auch ein Mittel, um das zu steuern: die Steuern. Entsprechend wurde in dem von mir verlinkten Artikel auch auf höhere Steuern für Reiche verwiesen.

TriVet 17.01.2023 10:47

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1696369)
...ein Thema: die einen werden daheim von beiden Eltern im eigenen Kinderzimmer mit schickem Tablet beschult, andere Kinder teilen sich mit Geschwistern am Küchentisch ein Laptop.
Der Staat hat auch ein Mittel, um das zu steuern: die Steuern. Entsprechend wurde in dem von mir verlinkten Artikel auch auf höhere Steuern für Reiche verwiesen.

Ist sicher richtig, mir jedoch zu reduziert auf das Materielle.
Wenn die Eltern sich nicht kümmern, hilft auch das schicke Tablet nicht, da wird halt Minecraft, Fortnite oder whatever dann auf dem besseren Teil gespielt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.