triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

kupferle 18.03.2021 12:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1591347)
Du kannst auch gerne an Weihnachtsmann und Osterhase glauben - die finde ich auch interessant.


Wir sprechen uns irgendwann nochmal👍

kupferle 18.03.2021 12:12

Was sind schon 2 Milliarden Euro zu viel?

https://www.tagesschau.de/investigat...heine-101.html

keko# 18.03.2021 12:12

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1591335)
Ich sehe den wesentlichen Unterschied nicht. Durch den technisch-wissenschaftlichen Fortschritt werden "plötzlich" Tätigkeiten automatisiert, die vorher als "sicher" galten. Darauf sollte man sich einstellen und weitblickend handeln.

Es ist aber ein grundsätzliches Problem, weil menschliche Arbeit generell durch Automatisierung und Roboteriserung ersetzt werden wird. Es bleibt also immer weniger Arbeit übrig, wohin man sich retten kann.
Zudem ist unsere Gesellschaft konsumorientiert: wird die Arbeit, die Menschen dann noch ausführen, schlechter bezahlt, bekommen wir auch an dieser Stelle ein Problem, weil die Menschen weniger Geld für Konsum haben.

qbz 18.03.2021 12:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1591351)
Es ist aber ein grundsätzliches Problem, weil menschliche Arbeit generell durch Automatisierung und Roboteriserung ersetzt werden wird. Es bleibt also immer weniger Arbeit übrig, wohin man sich retten kann.
Zudem ist unsere Gesellschaft konsumorientiert: wird die Arbeit, die Menschen dann noch ausführen, schlechter bezahlt, bekommen wir auch an dieser Stelle ein Problem, weil die Menschen weniger Geld für Konsum haben.

Offtopic:
Grundsätzlich erfordert eine Gesellschaft, in der immer weniger Menschen (u.a. auch Roboter müssen entwickelt und hergestellt werden) immer mehr produzieren grundsätzlich eine andere, sozial gerechte Verteilung des in der produktiven Industrie geschaffenen Reichtums. Ansonsten verschärft sich der Widerspruch / Gegensatz zwischen Reichtum und Armut immer mehr. (Hat mal jemand im 19. Jahrhundert analyisiert).

captain hook 18.03.2021 12:38

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1591349)
Wir sprechen uns irgendwann nochmal👍

So wie halt jetzt. Am 13.3. habt ihr euch doch schon intensiv über Bossche und sein Vorgehen ausgetauscht. Ich hab da so eine Vermutung, dass das Ergebnis immer gleich aussehen wird solange Bossche arbeitet wie er halt arbeitet.

runningmaus 18.03.2021 12:42

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1591319)
.... ich wiederhole mich, aber würden wir das Einkaufen mal richtig regulieren könnten wir uns im privaten deutlich mehr Kontakte erlauben!....

Ich wiederhole mich, jedoch bitte ich jetzt zum zweiten Mal für einen Beleg,
daß Einkaufen außer für die Mitarbeiter ein erhöhtes Ansteckungsrisiko bereit hält.
Hast Du da irgendeine Studie oder Untersuchung dafür?
Oder ist es nur so ein Gefühl?

qbz 18.03.2021 12:58

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1591360)
Ich wiederhole mich, jedoch bitte ich jetzt zum zweiten Mal für einen Beleg,
daß Einkaufen außer für die Mitarbeiter ein erhöhtes Ansteckungsrisiko bereit hält.
Hast Du da irgendeine Studie oder Untersuchung dafür?
Oder ist es nur so ein Gefühl?

Das ergab eine Studie der TU-Berlin. Ein Infizierter soll im Durschnitt im Supermarkt 1 weitere Person anstecken, mit Maske.

kupferle 18.03.2021 13:05

Die Dänen haben ebenfalls ne Studie angefangen.
Man ist wohl empfindlich zwischen den beiden Impfungen.

https://www.medrxiv.org/content/10.1....08.21252200v1

https://ehgartner.blogspot.com/2021/...isiko.html?m=1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.