![]() |
Zitat:
Du meinst das?: Zitat:
|
Zitat:
Aber auch hier nochmal: Ich zweifele nichts dergleichen an, was aktuell an Klima und Erderwärmungsprognosen wissenschaftlich veröffentlicht wird. Ich frage, warum hier im Forum eine (verwaschene) CO2 Steuer in Deutschland a) gerecht wäre und b) zur Rettung des Klimas beitragen kann. Diese Steuer spült erstmal nur Geld in die Kassen des Staates. Und da gilt , je mehr Geld, desto besser. Sprich: diese Steuer verhindert per se erstmal keinen Mircogramm (oder was auch immer) CO2. Ganz im Gegenteil: je mehr Co2, desto mehr Geld für den Staat. Diejenigen, die eine Lobby haben, werden Schlupflöcher in der Gesetzgebung verstecken, denjenigen, die Geld haben, sind die paar CO2 EUROs völlig egal, und Europa /Rest der Welt baut fleissig weiter Kohlekraftwerke und holzt den Regenwald ab. Und selbst der kleine Rentner wird sich seinen Malleflug nicht nehmen lassen, spart er halt beim Fleisch und frisst wieder den billigen Mist aus der Massentierhaltung. Am Ende gehts dem Klima genauso dreckig wie vorher, nur der Staat konnte ein paar Mehreinnahmen generieren. |
Zitat:
Steuer auf Fleisch, Steuer auf Finanztransktionen, Fällt den hochdotierten Politikern und Ihren Beratern (für hunderte Millionen €) nichts kreativeres ein? Armseelig, die ganze Diskussion. Dazu noch geistreiche Vorschläge wie "Sanktionen" gegen Klimasünder. Dann empfehle ich, einmal nach China zu fahren, den Leuten etwas von Sanktionen zu erzählen oder Herrn Bolsonaro zu empfehlen, die Abholzung sein zu lassen, da es sonst Sanktionen gibt. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
My 5 Cent:
Die Klimaerwärmung ist ein globales Problem und kann nur global gelöst werden Auf die Einsicht der Endverbraucher zu setzen ist global gesehen Quatsch. Eine moralische Vorbildfunktion ist lobenswert, aber mehr auch nicht. Selbst wenn es ein ganzes Land ist. Lösen können das nur lobbybefreite und sachorientierte gesetzliche Regelungen sowie politischer Druck seitens der großen Volkswirtschaften China, Indien, USA. bzw. deren Regierungen auf andere Länder. Da dort aber dort immer das Hemd näher als die Hose ist, wage ich an einer Trendwende doch arg zu zweifeln. Der Tanker Klimawandel hat eine enorme Massenträgheit und einen Bremsweg von hier bis an die Antillen. Die Kipppunkte aber werden selbst bei ausgeschaltetem Motor so viel Rückenwind geben, dass das Schiffchen weiter beschleunigt. |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt bezahlt die Allgemeinheit die Folgekosten der Erderwärmung: z.B. den Ernteausfall bei Dürreschaden, die Entschädigungen bei Waldschäden, die Unwetterschäden und Überschwemmungen etc., unabhängig davon wieviel der einzelne fossile Energie verbrennt, über die proportionale Einkommenssteuer. Ist das gerecht oder ist es gerechter, wenn diejenigen, die mehr CO2 verbrauchen, auch mehr für die Schäden bezahlen und diejenigen, die wenig verbrauchen, weniger bezahlen. zu b) in welchem Umfang ein CO2-Preis auch den Verbrauch einschränkt, hängt ganz von der konkreten Gestaltung ab. Die Erfahrungen sprechen meines Erachtens für eine gewisse Wirksamkeit, aber natürlich nicht ausreichend, um auf ein ausgeglichenes Niveau von Emission - Absorbtion zu gelangen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.