![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich finde die Analyse im Handelsblatt nachvollziehbar: |
Ja, das ganze Verbot sieht nach einer Schnellschuss-Massnahme aus und scheint GERADE NICHT gerichtsfest zu sein. Bin gespannt, ob Compact klagen wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
Oder hast Du eine andere logische Erklärung, wieso Pressefotografen bei den beiden genannten Aktionen früh morgens vor Ort waren? |
Zitat:
|
Zitat:
Deine Signatur halte ich übrigens für fatalistisch; offenbar glaubst Du nicht an der Überzeugungskraft rationaler Argumente. Das halte ich für eine schwache Ausgangsbasis, um seine eigene Meinung zu vertreten. |
Zitat:
Aus meiner Sicht, ist es für die aktuelle Gesellschaft fast unmöglich mit diesen Fake-News umzugehen, da so viele Medien keinerlei journalistischen Standards anwenden und viele Mitbürger erst einmal von einer korrekten Berichterstattung ausgehen. Wenn ein Magazin nun wiederholt diese journalistischen Standards ignoriert finde ich ein Verbot zwingend notwendig. Oder siehst du eine andere Möglichkeit? Lg Patrick |
Zitat:
Ausserdem werden Fake News sogar amtlich verbreitet von Staaten (auch westlichen), wenn es ihnen genehm ist, und da braucht es eine unabhängige, auch investigativ arbeitende Presse, besonders in Kriegszeiten. |
Heute findet übrigens ein Gerichtstermin, eine mündliche Verhandlung, vor dem Berliner Verwaltungsgericht statt, wo die die Zeitung "Junge Welt" gegen die Beobachtung des Verlages durch den Verfassungsschutz klagt. https://www.jungewelt.de/artikel/479...rteidigen.html
|
Zitat:
Zitat:
M.M.n. ist Erziehung zu Medienkompetenz der Schlüssel, mit dem jeder die Möglichkeit hat, mediale Beiträge zu beurteilen und einzuordnen, ohne eine höhere (staatliche) Autorität, die einem sagen muß, was richtig und was falsch ist. Zitat:
Aber vielleicht verstehe ich etwas anderes unter journalistischen Standards, als Du. Z.B. hat der Spiegel mit Relotius diese m.M.n. massiv verletzt - gehört dafür der Spiegel verboten? |
Zitat:
Compact an sich unterscheidet sich aber doch nochmal grundsätzlich in der Art & Weise der "Berichterstattung" von der Bild. Das Compact ist ja eher ein Sammelbecken rechter Hardliner & Verschwörungstheoretiker. Da geht es ganz klar & regelmäßig um verfassungsfeindliche Positionen unterm Deckmantel des Journalismus. Ich finde gegen verfassungs- und demokratiefeindliche Positionen muss es auch hier einen Hebel geben entsprechende Medien zu verbieten. So wie das ja beispielweise im linksextremen Spektrum mit Indymedia als Internetplattform passiert ist. |
Zitat:
Ich schreibe das nur, weil vielleicht das Verbot auch zu einer unerwünschten Stärkung von Elsässer und compact in der rechtsextremen Szene führen kann (Image als Verfolgtes Organ), weil man da vielleicht eine Backup Struktur schon vorbereitet hat und es vermögende Unterstützer, auch aus dem Ausland, geben wird. |
Zitat:
Solche Presseorgane nutzen den Schutz der Pressefreiheit um ihr Ding zu machen, was das auch immer ist, z.b. Geld verdienen ohne Skrupel, bewusst die Meinung manipulieren* usw.. Allerdings hat man das Phänomen natürlich weltweit und ein Verbot wird nicht passieren. Leider macht mich das mittlerweile sehr skeptisch über unsere Zukunft, gepart mit vielen andern Dingen, wie Entscheidungen die unsere Bundesregierung triftt, die z.b. im Gesundheitsbereich nicht auf die Experten/Betroffenen hört usw. usw.. Ganz davon abgesehen, dass dieser Spinner Trump wieder an die Macht kommt. (Was nicht heißt, dass es Biden irgendwie besser macht). Eigentlich kommt bei unseren Entscheidungstrukturen mittlerweile leider so gut wie überall nichts sinnvolles raus. Was auch Gründe hat, z.b. dass unsere Welt immer komplexer wird. :Nee: :Nee: *Nachweisbar Wahlkampf für die FDP machen z.b.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das bringt mich zu deinem Punkt der Medien-Erziehung. Das ist meines Erachtens ein frommer Wunsch den ich unterstütze (ähnlich wie Nächstenliebe oder Finanzbildung) aber meinst du wirklich, dass dies funktioniert? Die Reichweiten von solchen Fake-News-Schleudern spricht eher ein anderes Bild. :Blumen: Wenn ich beispielsweise meine eigenen Eltern anschaue, aufgewachsen mit der Tagesschau und nun heute auch bei Facebook unterwegs. Da ist einfach ein gewisser Unverständnis vorhanden warum jemand bewusst Falschinformationen erzeugt und verteilt. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Hier hast du eine andere Auffassung und da kommen wir sicher nicht mehr übereinander und insofern drehen wir uns wahrscheinlich zukünftig nur im Kreis. :Blumen: Aus meiner Sicht ein schönes Beispiel für unterschiedliche Interpretation beim Blick auf die selben Fakten. Und hier sind wir uns ja auch einig, dass dies immer von der Pressefreiheit gedeckt sein sollte ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau dieses Erfolgsmodell steht gerade unter Beschuss von denjenigen, die die schlechteren Argumente haben. Nur werden es dann zukünftig nicht Kirche und Könige sein, die die Wahrheit bestimmen, sondern eher die mit mehr Facebook-, X-, Fernseh- oder Zeitungspostings. Die systematische Anwendung von Fakenews-Kampagnen sollte uns hier genug warnendes Beispiel sein. Und ja, natürlich sind solche Auswüchse einzudämmen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin eigentlich sehr froh, dass wir in einer freien Gesellschaft leben in der man auch mal Blödsinn ertragen muss. :Blumen: |
Zitat:
Sobald eine „höhere Instanz“ entscheidet was die Wahrheit ist, können wir uns jede Diskussion sparen |
Zitat:
Einfaches Beispiel: Es ist draussen 20 Grad, gemessen mit Thermometer. Eine Person sagt: "Es ist richtig kalt!" Andere Person sagt: "Es ist richtig warm!" Wer hat recht? Wer sagt die Wahrheit? Addendum: Die eine Person kommt aus Afrika, die andere aus Grönland. |
Die Wahrheit ist, dass es 20°C sind.
Und darüber sollten sich beide einig sein. Die Bewertung nehmen die Menschen vor und das ist denen frei gestellt und rein subjektiv. Das Problem ist ja, die Klimawandelleugner leugnen, dass es 20°C ist. Bzw. sie leugnen, dass der Klimawandel einen menschengemachten Anteil hat und dass man als Menscheit etwas ändern kann. Oder Coronaleugner behaupten es gäbe gar kein Corona oder Viren wären nicht Auslöser der Krankheit, Impfungen würden nichts nützen oder ähnlichen Unsinn. Dann sind Diskussionen halt auch sinnlos. |
Zitat:
Der eine sagt: Wir brauchen unbedingt Klimaanlagen. Der andere sagt: Wir brauchen unbedingt Heizungen. Was ist richtig? Deine unteren Beispiele sind natürlich viel komplexer. Beispiel Klimawandel: Der ist nicht NUR durch Menschen gemacht. Wie hoch der Anteil des Beeinflussbaren ist, kann sich auch nicht mit Sicherheit voraussagen, weil Berechnungen durch Modelle mit Annahmen. Dazu kommt noch: Was sind die Kosten-Nutzen-Abwägungen der Massnahmen usw. Da gibt dort auch nicht nur EINE Wahrheit. |
Zitat:
Man kann ja problemlos erwähnen, dass man Dinge noch nicht weiß oder diese noch nicht ausreichend erforscht sind (Exkurs: Aus meiner Sicht hat Christian Drosten in seinem Podcast dies auch immer völlig transparent gemacht) Auch bezüglich deiner Frage der Instanz sehe ich keinerlei Probleme (bzw. erkenne hier ein leichten Unterton zur Verschwörung). In Deutschland gibt es diese Instanz bereits und die heißt Justiz. Hier entscheiden Richter basierend auf Experten/Papern etc. Ich fände es als Experiment mal sehr interessant mich so zu verhalten, wie ihr es für akzeptabel empfindet. Wenn ich dir beispielsweise unterstelle beim letzten Rennen mir die ganze Zeit im Windschatten gehangen zu haben. Wärst du dann immer noch so offen bezüglich einer freien Meinungsäußerung :Blumen: |
Zitat:
In einer idealen Welt kann der eine die Heizung einschalten und der andere die Klimaanlage. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ebenso wurden Hinweise auf die Schwere der Kollateralschäden der Maßnahmen, Zweifel an deren Wirksamkeit und Verhältnismäßigkeit ebenso ohne Diskussion abgetan, mit Hinweis auf einen Stand der Wissenschaft, der alles andere als einheitlich und abgeschlossen war und ist. Diskussion ist m.M.n. nie sinnlos - außer man hat selber keine Argumente außer dem festen Glauben an eine Wahrheitsinstanz, die man selber weder prüfen kann noch will. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe auch das Gefühl es wird hier Meinung und Fakten vermischt. Meinungen sind selbstverständlich in Ordnung. Zitat:
Und diese Unterstellung ist ja auch noch vergleichsweise harmlos. Muss mich aber leider wieder aus der Diskussion ausklinken :Blumen: Sohn kommt heute aus dem Landschulheim und zudem ist das Wetter gut. Also ab raus mit Euch :dresche |
Zitat:
Rousseau wurde überall wegen seines "Contrat social" verfolgt, bis er in einer preussischen Enklave in einem kleinen Schweizer Dorf von Friedrich dem Großen Asyl erhielt. Auch Feuerbach oder Marx sind verboten worden und Marx ging nach England ins Exil. Beide haben auf die unterschiedlichen Rollen und Funktionen spezifischer Gesellschaftsklassen hingewiesen. Heute steht die Zeitschrift "Junge Welt" in DE unter staatlichen Repressionen, weil sie unsere Gesellschaft als eine Klassengesellschaft bezeichnet (nach Aussage der Bundesregierung), was schon Rousseau und Marx getan haben und weswegen sie verfolgt worden sind. Vor dem 1. WK wurden die Kritiker der Kriegskredite als "Vaterlandsverräter" beschimpft, heute die Kritiker der in 10 Jahren erfolgten Verdoppelung des deutschen Rüstungsetats so ähnlich. |
Zitat:
Alle Argumente wurden hier schon 1000 mal im Kreis gedreht. |
https://www.t-online.de/nachrichten/...fentlicht.html
Das System stürzen, NPD Leute, Tötungsfantasien gegenüber Habeck, nur ein paar Kirschen aus dem Artikel. |
Zitat:
Bedeutet doch nur für uns alle moderaten Demokraten Augen auf und die Demokratie gegen Angriffe weiter stärken.:Blumen: Und in Gesprächen und Diskussionen mit möglichst vielen bleiben. Schones WE Euch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.