![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Eliten sind in allen vorgenannten Bereichen stark überrepräsentiert. Personen, die in der Politik, in der Wirtschaft und in den Medienkonzernen wirklich Macht ausüben, kommen sehr häufig aus der bürgerlichen Oberschicht. Du liegst falsch, wenn Du den Einfluss der Eliten auf Geld reduzierst. Es ist ferner Deine persönliche Sicht, nicht der Standpunkt der Sozialwissenschaften, dass ausgerechnet "linke Welterklärungen" diesem Missverständnis aufsäßen. Wie kommst Du zu dieser Behauptung? |
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn ich mir so mediale Einflüsse, wie die von Kirch und Murdoch oder auch Musk und Zuckerberg im Zeitalter der sozialen Medien anschaue, ist die Trennung für mich auch wenig überzeugend. Das sind nicht gerade arme Menschen. Zitat:
|
Dann nicht!
Nix für ungut und ciao - war ne tolle Zeit. :) |
Zitat:
Inzwischen vermute ich, dass diese Wahlentscheidungen eine Mischung aus fehlendem Vertrauen, fehlender Zuversicht und fehlender Hoffnung sein könnten. Woher sollen junge Menschen das alles auch haben. Es fehlen ihnen die einfachen Lebenserfahrungen, dass das Leben irgendwie immer weitergeht, dass unsere Spezies es schon irgendwie schafft, über den Berg zu kommen, dass wir irgendwie immer aus dem Wasser kommen und dass wir irgendwie schon das Ziel erreichen, um dann das nächste zu avisieren und zu planen, wie wir es dann besser machen können. Das fehlt ihnen, das haben sie (noch) nicht gelernt und von uns nur selten vermittelt bekommen. Voller Ideale, ohne Anleitung, oft ohne klare Regeln, so erlebe ich sie, dann ist es kaum noch verwunderlich, wenn sie "irgendwie" ihrer Verunsicherung und ihrer Ablehnung "unserer" Welt Ausdruck geben wollen. Heute ist für viele von Ihnen so ein Tag. Je mehr wir sie dafür ablehnen, kritisieren und in eine Ecke diskutieren, um so schwerer kommen sie da wieder raus. Wenn wir es schaffen oder zumindest versuchen, sie zu verstehen, sie anzunehmen oder in den Arm zu nehmen, dann wird das schon... Alle Pendel streben zur Mitte, ganz sicher. :Blumen: |
Zitat:
Mittlerweile sehe ich aber den "medialen" Teil der Eliten viel problematischer und viel einflussreicher als man denkt. Man nehme nur google oder meta, was haben die neben Geld einen weltweiten Einfluss auf die Meinungsbildung, damit auf Wahlen etc.. das gab es früher nicht. Selbst große Medienkonzerne haben "nur" regional Einflüsse, das was die Großen Internetkonzerne können ist unkalkulierbar und kaum kontrollierbar. Die wenigsten finanziellen Eliten haben derartigen länderübergreifenden bis weltweiten Einfluss auf Macht, Politik oder Wirtschaft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.