![]() |
Zitat:
Er hätte besseres verdient gehabt als irgendwann nur noch Einkaufslisten von irgendwelchem teuren Kram um dann letztlich doch gnadenlos zu scheitern. Wenn man den Marathon sub3h laufen will und dann ne 3:45h als vollen Erfolg verbucht seh ich das so ähnlich. Für 4500€ (wenn ich den look 586 mal mit 2000€ kalkuliere) ist das Ergebnis mehr als beschämend. |
Zitat:
Ich nehm die 13Mille auch nicht ganz ernst, aber diejenigen, für die dieses Rad gebaut ist, drücken das mit nem milden Lächeln ab. Denen ists auch vollkommen wurscht, ob sie darauf fahren können oder nicht oder was unterm Strich steht, wenn sie das Rad auf die Summe der Einzelteile reduzieren würden) ne Idee, auf die sie garnichtmal kommen, würde ich jetzt meinen). Die kaufen auch ein Gemälde fürs Fünffache, obwohls nur an der Wand hängt und verstaubt (für die natürlich nicht, aber in den Augen der meisten hier wahrscheinlich) oder ne Uhr fürs gleiche Geld oders Doppelte, obwohl die nichtmal Puls anzeigen kann und kein GPS integriert hat, sondern dagegen sogar noch täglich aufgezogen werden muss... |
Zitat:
|
Zitat:
Man könnte einen neuen Thread machen: Ich hätte auch so gerne ein sub6kg gehabt |
Zitat:
|
Ich find, man hätte das alles drin lassen sollen, damit zukünftige Bastler gleich sehen, wie man es nicht machen sollte bzw. dass es eben doch nicht gar so einfach ist und man mit Geld alleine auch keine sub6 schafft. Bissel Hirnschmalz gehört halt doch dazu.
Ist ja nun nicht die sub6 Galerie hier. ;) |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mal weiter mit Sub6. Vielleicht wirds ja auch nur ein untauglicher Versuch. :Cheese:
Heut nur ein kleines Teil und das einzige was ich kaufen musste weil ich ums verrecken nicht mehr den originalen Giant-Expander finde. Aheadcap ist von mir, weltweit gehören diese zu den leichtesten und schön ist noch, dass man mit ihr trotzdem problemlos das Steuersatzspiel einstellen kann und diese nicht wie z. B. eine tune nur Kosmetik ist. Diese hier ist wegen dem roten Designgewebe minimal schwer als normale. Zwischenstand: Rahmen mit CFK-Schaltauge: 1001g Gabel gekürzt: 335g Steuersatz: 50g Spacer: 6g Flaschenhalter: 14g Sattel: 113g Vorderrad komplett: 797g Hinterrad komplett mit Kassette: 1178g Sattelstütze: 154g Lenkervorbaukombi: 231g Umwerferschelle: 5g Schnellspanner: 43g Bremsen: 246g Sattelklemme: 4g Umwerfer: 61g Schaltwerk: 161g Schalthebel: 367g Expander und Aheadcap: 17g Gesamt: 4783g Es fehlen noch: Innenlager, Kurbel, Kette, Pedale, Lenkerband, alle Züge (dürften ca. 1,2kg wiegen) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.