pinkpoison |
21.02.2014 09:16 |
Zitat:
Zitat von Läuftnix
(Beitrag 1016322)
Muss man hier eigentlich ständig die Lebensweise von anderen Leuten in Frage stellen, sie in die Nähe von Nazis stellen usw.? Sind das dann positive Beispiele für Paleo-Lifestyle?
Was hat das eigentlich mit dem Thema des Threads "Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen"zu tun?
Wenn das der Paleo-Lifestyle ist, ist er mir nämlich äusserst unsymphatisch.
|
Niemand zwingt dich diesen Thread zu lesen und ob dir der Paleo-Lifesytle sympathisch ist oder nicht, geht mir persönlich sonstwo vorbei. Und: in die Nähe von Nazis wird hier niemand gestellt. Mir dies zu unterstellen ist eine Unverschämtheit und bestenfalls Dummheit geschuldet, falls nicht, dann böswillige persönliche Hetze.
Als Anhänger vegetarischer/vollwertiger Ernährungskonzepte und als mündiger Bürger Deutschlands sollte man auch von der engen Verbindung solcher Ernährungsphilosophien zu nationalsozialistischer Ideologie Kenntnis haben, denn leider vereehrt die offizielle Ernährungswissenschaft ziemlich unkritisch Personen wie Werner Kollath und der Ungeist des Dritten Reiches umweht leider noch immer sehr ausgeprägt die Ideologie des Vegetarismus und der Vollwertlehre.
Nur wer die Geschichte kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten. Die Geschichte der Vollkornideologie ist aufs engste verknüpft mit Nazi-Propaganda zur Kriegsvorbereitung und hat mit gesundheitlichen Aspekten so gut wie nichts zu tun. Die weiter oben verlinkte Meta-Analyse zur Tragfähigkeit der Behauptungen aus Vollkornstudien belegt dies glasklar.
Und weil die Vollkornideologie leider noch immer von der DGE vebreitet wird und sie das Gegenteil einer artgerechten gesunden Ernähung des Menschen darstellt, ist es m.E. hilfreich zu verstehen, warum Paleo-Konzepte den offiziellen Empfehlungen konzeptionell und faktisch überlegen sind. Dazu zählt auch ein umfassendes Wissen um die Dogmengeschichte. Und da kommt man leider nicht um die Nazis rum.
Wenn du dich nicht mit dem Dritten Reich sachlich auseinandersetzen willst, weil du meinst es ist genug darüber geredet/geschrieben/gesendet worden, dann tust du mir im Grunde nur leid.
|