triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Hafu 14.03.2021 21:33

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1590530)
Die Wahrheit ist konkret, Lauterbach auf Twitter:
„ Düren ist meine Heimatstadt. Der Inzidenzwert liegt bei 240. Trotzdem erlaubt Landesregierung dem Kreis nicht, die Schule bis Ostern zu schliessen. Ohne jede Parteipolitik: das ist völlig verantwortungslos, riskiert Leben, und führt unsere Notbremse bei Inzidenz 100 ins Absurde“

Quelle:

https://twitter.com/Karl_Lauterbach/...29372677062658

Ich hab die Tatsachenbehauptungen kursorisch geprüft, stimmt wohl - also was ist hier los? Wollen wir jetzt abstürzen? Alles egal, keinste Strategie?
...

Frankreich hat seit den Sommerferien sämtliche Schulen offen gehalten, hatte Anfang November eine heftige zweite Welle, die sie ohne Schulschließung, wohl aber mit sonstigen Lockdownmaßnahmen sehr gut bewältigt haben und mittlerweile haben sie zwar leicht ansteigende Zahlen, aber eine deutlich geringere Anstiegsdynamik als wir.

Und man muss wissen, dass in Frankreich alle Schulen offen haben, und zwar im Präsenzunterricht. In Deutschland läuft glaube ich nahezu überall nur der Schulbetrieb in den Grundschulen (und Abschlussklassen) und nur im Wechselunterricht mit halbierter Schülerzahl.

Ich finde viel von dem, was Lauterbach sagt sehr richtig, aber bei hohen inzidenzzahlen als erstes nach Schulschließungen zu rufen, sehe ich als problematisch an, zumindest soweit es die für Kinder so wichtigen Grundschulen betrifft. Da kann man mit der bereits beschlossenen vorgezogenen Impfung von Lehrkräften, vernünftiger Teststrategie, Maskennutzung, Lüftungskonzepten, reduzierter Schülerzahl das Risiko IMHO auf ein vertretbares Maß begrenzen. Um steigenden Inzidenzzahlen zu begegnen gibt es andere Stellschrauben, an denen man drehen könnte, wie z.B. verpflichtendes Homeoffice für alle Bürojobs, Verpflichtung zur Maskennutzung auf Baustellen (inklusive auch Kontrollen einer solchen Maßnahme) (Baustellen sind nach neuesten Untersuchungen ein vergleichsweise häufiger Ort von Übertragungen) uvm.

LidlRacer 14.03.2021 21:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1590534)
Google findet mit den Suchbegriffen Kita, Hotspot, RKI als Haupttreffer die RKI-Kita-Studie, deren dritter Studeinabschnitt am 11.3. vom RKI veröffentlicht wurde.

Das Zwischenresümee dieser Studie lautet:



Das ist so ziemlich das genaue Gegenteil von der Aussage, die du hier wiedergegeben hast. Vermutlich lautete das n-tv-Banner "Kitas keine Hotspots im Pandemiegeschehen", oder der verantwortliche n-tv-Redakteur war nicht in der Lage, die oben verlinkte RKI-Studie zu lesen und zu verstehen.

Hier sind Aussagen Wielers, die bzgl. Kitas nicht gerade beruhigend sind:
"Wieler sprach davon, dass derzeit sogar mehr Kita-Ausbrüche beobachtet würden als vor Weihnachten – kurz vor dem Lockdown also. Es könne sein, dass die ansteckendere Variante B.1.1.7 hier eine Rolle spiele. Pro Kita-Ausbruch gebe es auch mehr Infizierte. Der Anstieg hänge nicht mit vermehrtem Testen zusammen. Aus Sicht des Infektionsschutzes sei es »ein guter Weg« Kitas und Schulen zu schließen, sagte Wieler. Man müsse aber abwägen. „Kluge, klare Konzepte“ etwa mit Tests, Masken, Hygiene und Gruppenbildung müssten in den Einrichtungen umgesetzt werden. »Es wird nicht 100 Prozent schützen«, so der RKI-Chef – aber die Infektionsverbreitung könne damit zu einem großen Teil verhindert werden."

RKI-Chef Wieler schlägt Alarm: Infektionszahlen von Kita-Kindern und Schülern steigen (seit den Kita- und Schulöffnungen) „rasant“ an (12.3.2021)

PS:
Original wohl irgendwo in dieser Pressekonferenz:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute...video-100.html

crazy 14.03.2021 22:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1590537)
[...] Verpflichtung zur Maskennutzung auf Baustellen (inklusive auch Kontrollen einer solchen Maßnahme) (Baustellen sind nach neuesten Untersuchungen ein vergleichsweise häufiger Ort von Übertragungen) uvm.

Rein subjektiv ist das vollkommen korrekt, da ich im vergangenen halben Jahr keinen einzigen (!!!) Handwerker egal wo getroffen habe, der eine Maske im Einsatz getragen hat.

dr_big 14.03.2021 22:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1590537)
Frankreich hat seit den Sommerferien sämtliche Schulen offen gehalten, hatte Anfang November eine heftige zweite Welle, die sie ohne Schulschließung, wohl aber mit sonstigen Lockdownmaßnahmen sehr gut bewältigt haben und mittlerweile haben sie zwar leicht ansteigende Zahlen, aber eine deutlich geringere Anstiegsdynamik als wir.

Frankreich hat die dreifache Inzidenz, vielleicht gerade wegen der offen Schulen?

keko# 14.03.2021 22:19

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1590541)
Frankreich hat die dreifache Inzidenz, vielleicht gerade wegen der offen Schulen?

Und in Paris gibt es schon lange eine Ausgangsperre ab 18 Uhr. Meines Wissens liegt der Inzidenzwert aktuell dort bei über 300, Tendenz steigend. Eine mir sehr nahestehende Person aus Paris geht von Verschärfungen in den kommenden Tagen aus.

merz 14.03.2021 22:20

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1590539)
Rein subjektiv ist das vollkommen korrekt, da ich im vergangenen halben Jahr keinen einzigen (!!!) Handwerker egal wo getroffen habe, der eine Maske im Einsatz getragen hat.

Depends, hatte jetzt 2021 in Privathaushalt sieben Mal das Vergnügen: ein Abbruch wegen Maskenverweigerung, zwei Op Masken, habe ich toleriert, da geringe Exposition (weiträumig, oft draussen).
Rest FFP2 (es hilft dann manchmal das anzusprechen und anzubieten),
.Da die kleinen Projekte noch laufen, werde ich weiter berichten.
Aber wohl gemerkt: Einsatz in kleineren Kontexten, keine Baustellen.
Warum ich bisschen mehr darauf achte? Ein mittelschwerer Covidfall im näheren Umfeld der nicht maskenlose Renovierungen mglw ausgelöst wurde ..., das sensibilisiert.


m.
PS: hab gerade mit Frankreich telefoniert, die sind auf einem anderen level, dasdroht uns hier im Moment nur/noch

crazy 14.03.2021 22:29

Bei mir sind es zwei Dauerbaustellen in der näheren Nachbarschaft (Maurer, Putzer, Elektriker, Kranführer), ein Heizungsmonteur*, mehrere Dachbaustellen inkl. einmal Vollaustausch des Dachstuhls, Öl- und Gaslieferanten sowie Lagerarbeiter in verschiedenen Baumärkten im direkten Kontakt mit diversen Handwerkern.

Keine Sau hatte 'ne Maske auf.

Wenn die sich im sonstigen Leben ebenso verhalten wundert mich die Inzidenz nicht mehr wirklich.



*In meinem direkten Umfeld war es nur der Heizungsmonteur "Habichvergessensorry", den habe ich in den Dachstuhl zur Heizung geschleust, wobei ich ffp2 trug.
War mir nicht recht, bei undichter, kaputter Heizung hat man im Winter leider keine Argumentationsgrundlage.

LidlRacer 14.03.2021 22:39

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1590547)
*In meinem direkten Umfeld war es nur der Heizungsmonteur "Habichvergessensorry", den habe ich in den Dachstuhl zur Heizung geschleust, wobei ich ffp2 trug.
War mir nicht recht, bei undichter, kaputter Heizung hat man im Winter leider keine Argumentationsgrundlage.

Hatte in letzter Zeit mit einigen Heizungs- und Elektrikleuten von den Stadtwerken zu tun - alle vorbildlich mit FFP2-Maske (ich auch).
Gut möglich, dass da eine eine andere Kultur herrscht als in privaten Handwerksbetrieben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.