triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

qbz 23.02.2025 09:24

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1773927)
Aus dem Tagesschau Ticker mit Informationen zur Wahl

„Rund 59,2 Millionen Menschen, plus deutsche Wahlberechtigte, die im Ausland leben. Eine Pflicht zur Stimmabgabe gibt es nicht. Die Teilnahme an der Bundestagswahl ist freiwillig und ein demokratisches Recht. Wählen darf, wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist und die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt.

Etwa 2,3 Millionen junge Deutsche sind seit der vergangenen Bundestagswahl volljährig geworden und dürfen nun erstmals den Bundestag wählen. Fast jeder vierte Wahlberechtigte (23,2 Prozent) ist über 70 - mehr als 40 Prozent haben den sechzigsten Geburtstag hinter sich. Menschen unter 30 Jahren machen hingegen nur 13,3 Prozent der Wahlberechtigten aus.“

Ich weiß natürlich dass wir ein Demographieproblem haben, aber wenn man sich unvermittelt mal die Zahlen reintut fällt man um…
m.

Die Demografie "rettete" die SPD bei den letzten Wahlen, egal ob Bundestag oder Land.

Trimichi 23.02.2025 09:53

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1773922)
Schön lebensnah gerade in den USA zu sehen, wo es aber die ganze Welt beeinflusst. Empathielosigkeit, die zu Geld und Macht gekommen ist.
Was für ein dunkles Kapitel der Menschheit da auf uns zukommen wird.

Bin mal Ebsco Bib der Univ in psyIndex, psySpider und PsyInfo und habe mir weltweit die aktuellen Promotionen zum Thema Leadership anzeigen lassen als Führungsstilforschung. Datum: 2024,2025
Aus Chile, England und USA auch Deutschland z.B.. Zum einen fällt Kulturelle Intelligenz auf als wichtige Eigenschaft, zum anderen Teamwork. Durchlaesigkeit ist ein wichtiges Element. Daraus folgt ein transformativer Führungsstil in der Reaggregation. Das gilt für Firmen (Permeabilität) als Prämisse und Praediktor für gutes Teamwork, Job Performance und Job Satisfaction als Kriterium. Keko# kann das sicherlich aus dem Bereich IT aus eigener Erfahrung belegen?

Das wäre genau das Gegenteil in der Industrie 4.0 (IT) was die Trumpcombo macht. Sie sind transformativer im Leadership, ja, aber es fehlt die Durchlässigkeit. Und damit die kulturelle Intelligenz. Folglich Kreativität und damit Innovationsfähigkeit. Für eine Prognose reicht das nicht. Diese Fokussierung auf IT und Endzeit kann Trump und Musk sehr ungut tun. Der Widerstand wächst in den USA

Mit Diversity, Kontext und den 27 Staaten in der EU sind wir multikulturell und multinational aufgestellt und nicht wie die USA restriktiv und selektiv. Hinzu kommt CETA und die Kanadier als Bastion. Bekannte dort schreibt, hate und racismus haben in Kanada keine Chance. Die gehen auf die Barrikaden.

Wen juckts? Den Wähler. Auch wir brauchen Führung und kein Kellerkind, wir brauchen jemanden als Vizekanzler, der die Menschen mitnimmt. Insofern stimmte das mit der transformative Führungsstilorientierung auf die dt. Politik angewendet. Z.B. in Abgrenzung zu laizze-fair - (Scholz) oder great man - (Trump) theory im Führungsstil (leadership).

Schwarz- rot - gelb ist mein Tipp was kommt in der Koalition. Sind zwar nicht beim Fußball, aber tippen darf man ja.

Schönen Wahlsonntag und lg

Antracis 23.02.2025 09:56

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1773931)
Ist mir aber ehrlich gesagt auch "Latte" ob das hier jemanden interessiert.

Mich würde zumindest grob Ergebnis seiner Recherche interessieren. Welche Entwicklung hat er denn selbst recherchiert ? Ist die Schere kleiner als allgemein angegeben oder vermutet oder gibt es gar keine oder werden gar die Reichen immer ärmer und die Armen immer reicher ? Liefert er selbst Zahlen oder kritisiert er nur die Datenerhebung und nennt mögliche Fehlerquellen ?

Klugschnacker 23.02.2025 09:58

Zitat:

Zitat von FloRida82 (Beitrag 1773931)
Er hat zumindest recherchiert und führt die Quellen an.

Das ist sehr beeindruckend!

Hat er etwas dazu gesagt, wie die Massenhalluzination entstand, dass ein immer größerer Teil des Volkseinkommens und -vermögens sich auf die reichsten Menschen der Bevölkerung verteilen?

Aktuell besitzt die ärmere Hälfte der deutschen Bevölkerung nur 1.3% des gesamten Vermögens. Dem wohlhabendsten 1% der Bevölkerung gehört über ein Drittel des gesamten Vermögens in Deutschland.

keko# 23.02.2025 10:35

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1773922)
Schön lebensnah gerade in den USA zu sehen, wo es aber die ganze Welt beeinflusst. Empathielosigkeit, die zu Geld und Macht gekommen ist.
Was für ein dunkles Kapitel der Menschheit da auf uns zukommen wird.

Da steht bei der Vereidigung von Trump seine Milliardär-Familie um in herum und direkt daneben grinsen Tech-Milliardäre in die Kamera. Was sollen sie denn noch tun? Hinz und Kunz direkt ins Gesicht lachen? Offensichtlicher kann der Einfluss von Geld doch kaum noch sein. Man kann zumindest nicht sagen, es gäbe einen Versuch, irgendwas zu vertuschen. So ähnlich muss das im Mittelalter auch gewesen sein, wenn Päpste dem König die Krone aufsetzten ;-)

Schwarzfahrer 23.02.2025 10:39

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1773915)
Etwas weniger trocken und mit stärkerem Bezug zu Deutschland:

Michael Hartmann;
Die Abgehobenen
Wie die Eliten die Demokratie gefährden
Amazon
Wikipedia über den Autor

Gibt’s auch als Hörbuch.

Soweit ich verstehe, geht es um die Elite im Sinne von Reichtum. Das ist allerdings nur ein Aspekt von Macht und Einfluß, den es natürlich schon immer gab und immer geben wird. Diesen Aspekt sehen vor allem linke Welterklärungen als am Relevantesten an, weil es in die Weltsicht mit Klassenkampf passt.

Ich halte allerdings den politisch-gesellschaftlichen Einfluß von politischen und medialen Eliten, die den Rest der Welt nach ihren moralischen Vorstellungen gestalten und beeinflussen wollen, für relevanter.

Der Unterschied zwischen den beiden Eliten in meinen Augen ist, daß die erste Gruppe nachvollziebare und vorhersehbare Interessen hat, quasi rational erklärbar (Eigennutz), während die zweite Gruppe mehr ideologiebasiert daherkommt, und damit ihr Potential, großen Schaden anzurichten (wirtschaftlich, aber auch bzgl. Glaubwürdigkeit von Politik, gesellschaftlicher Frieden, etc.) , höher ist.

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1773915)
Aktuell besitzt die ärmere Hälfte der deutschen Bevölkerung nur 1.3% des gesamten Vermögens. Dem wohlhabendsten 1% der Bevölkerung gehört über ein Drittel des gesamten Vermögens in Deutschland.

Diese Zahlen sind eindrucksvoll, aber offenbar wenig relevant bzgl. des Gini-Koeffizienten, der in meinem Link als Maß für Ungleichheit benutzt wird. Und für mich bleibt es weiterhin nicht entscheidend, sich mit anderen zu vergleichen, sondern die Lebensbedingungen des Einzelnen zu betrachten.

Auch wenn fast alle arm sind, wie es im real existierenden Sozialismus war, geht es noch lange nicht vielen gut, aber auch bei großen Unterschieden kann es einer Mehrheit besser gehen. Sich auf die Unterschied zu konzentrieren lenkt vom eigentlich Wichtigem ab durch eine unproduktive Neid-Debatte, finde ich. Und in der Geschichte fällt mir kein Beispiel ein, bei dem nach Enteignung von Reichen es den Massen nennenswert besser ging.

Das ist natürlich kein Grund, sich nicht über Verbesserung der Lebensbedingungen der Ärmeren Gedanken zu machen.

tandem65 23.02.2025 10:39

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1773902)
hast Du ein Beispiel? Ich habe auf die Schnelle keine gefunden, die so klar Gegensätze auf ein Plakat bringen, und diese als unvereinbar gegenüberstellen, wie die Linke es tut. Aber es ist sicher auch eine Funktion der eigenen Interpretation, was man als Hetze oder spalterisch empfindet.

Wirtschaft oder Klimaschutz. Auch von Dir oder Keko# gerne so Dargestellt.

tandem65 23.02.2025 10:40

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1773903)
Er schaute mich verwundert an und meinte dann: na die AfD, was denn sonst?

Was wundert Dich jetzt daran?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.