![]() |
Na dann wurds mal Zeit, dass du mal etwas länger Rad fährst. Kann mir gar nicht vorstellen nie lang zu fahren, mit Begleitung finde ich das klasse sich Natur etc. mal bei 150km oder so anzuschauen. Hab ich dieses Jahr bis auf die Vogesen leider viel zu selten gemacht.
|
Ich bin - so gesehen - auch Triathlonanfänger. Laufe zwar schon länger (und auch ganz gut) und schwimme auch meist 2x die Woche, das radln ist für mich allerdings komplettes Neuland.
Momentan trainiere ich mir einfach Sitzfleisch an und die doch spezifischere Radmuskulatur. D.h. ich mach einfach Ausfahrten um die 40-50km oder mal am WE ne 80er RTF... Wie viele Radeinheiten soll man denn für eine OD so anstreben? Und wie sollen diese gestaltet sein? 1x ne längere Ausfahrt (80km?) am WE und 1x eher KA oder Intervalle? |
@starling: ja, radfahren ist noch mein stiefkind. Es nimmt einfach viel zeit in anspruch, und mir machen murze schnelle dinge einfach mehr spaß. Aber wie schon mal geschrieben: dieses jahr ist laufen dran, nächstes jahr dann das radeln. Wobei ich dieses jahr auch viel radeln werde müssen dass ich nächstes jahr das training überhaupt durchstehe. Ich merke heute die schultern und den nacken ganz schön.
Aber das mörderische gestern waren die ~15km durch die weinberge mit fast nur berg auf. Aber die runde werde ich moch ein paar mal fahren. |
Heute bin ich mit dem Rad und einer Freundin nach Heidelberg gefahren und wir haben uns den Heidelbergman angeschaut. Das ist ja ein Wettkampf, den ich für mich schon immer ausschließe. Den Königstuhl runter, womöglich auf nassem Boden oder im strömenden Regen :Nee: Gab wohl einige Stürze, verbunden mit Fahrten in die Chirurgie. Ein schönes Wettkampf ist es trotzdem sicherlich. Vielleicht findet sich ja mal jemand für eine Staffel!
Besagte Freundin kam dann auch auf die Idee einer Triathlonstaffel. Sie möchte gerne schwimmen, ich laufen (auf dem Rad ist sie wohl noch schlechter als ich, hat aber auch kein RR, schwimmen kann sie sehr gut). Wann und wo steht noch nicht fest (wird sich wohl dieses Jahr leider kein WK mehr finden) und die Radfahrerin fehlt auch noch (Starling, Mimimi, jemand Lust?). |
Ach ja, mit dem Rad geht es mir ja ähnlich wie spetraschek. Immer nur kurze Einheiten, wenn überhaupt. Ich weiß, irgendwie doof aber mit fehlt:
- die Motivation - Trainingspartner - geeignete Strecken (bzw. ich meide befahrene Straßen aus Angst) Da nächsten Sonntag schon die OD ansteht und ich mehr oder weniger untrainiert bin, muss ich die Woche noch einiges austesten, vor allem Koppeltraining (was würdet ihr machen? 30+8? oder mehr?). In den letzten drei Wochen bin ich nie über 10km gelaufen (wg. Fuß- und Zeitproblemen), heute aber 11km und relativ gut durchgekommen. |
Ich würde trotzdem diese woche eher nichts machen und schon garnicht koppeln. Verbessern tust du dich in der einen woche nicht und so gehst du wenigstens gut regeneriert in den wettkampf. Mach vielleicht morgen noch eine harte einheit und dann ist gut. Das ist dann noch ein trainingsreiz mit genug zeit um den zu verarbeiten.
|
Ich hab jetzt mindestens zwei Wochen "zwangsregeneriert". Und ich habe zwei Wochen Urlaub, die müssen zum Training genutzt werden. Ziel am Sonntag ist es auch nicht das Ding zu gewinnen, ich möchte nur anständig durchkommen. Die Woche drauf steht dann nochmal ein Sprint an. Wichtiger ist es mir aber zu einem 10er Ende August halbwegs fit zu sein. Daher kommt nächste Woche (wenn der Fuß mitspielt) einiges an Training. Anders gehts nicht.
|
Ok, dann würde ich aber hauptsächlich GA trainieren. Anfang der woche noch mit ein paar mal wettkampftempo, nach hinten hinaus dann aber trotzdem etwas kürzer treten und freitag samstag nichts machen. Höre auf jeden fall auf deinen körper und achte vielleicht auf deinen morgenpuls. Wenn der etwas zu hocj ist dann gibts eine pause. Keine harten einheiten.
Ich weiß nicht wies bei euch ausschaut, aber bei mir wirkt ein wettkampf und anschließend eine woche reg so viel wie viele trainingseinheiten. |
@ smiling_star: Bin auf dem Rad trotzdem nicht so gut wie du zu Fuß. Aber Berge find ich generell schon klasse,alsoda wär HDman was. Das wär dann auch ne Alt. für nächstes Jahr, bin derzeit doch wieder sehr bei den Überlegungen zu einem triafreien Jahr. Ist einfach anstrengend nie ein freies WE zu haben.
|
@MeditationRunner:
Hast dir mal die 8h-KD Pläne von der Hauptseite hier angeschaut? Orientiere mich seit 2 Jahren jetz daran und fahre damit eigentlich ganz gut. <- Auch wieder im Lande. Statusbericht: 1*OD, 1*Urlaub und 1*VD gut überstanden ;) Aud der der OD wollte ich ja meine Vorjahreszeit pulverisieren und endlich mal gucken was auf dem Radel unter Wettkampfbedingungen so drin ist... Naja den traum mit der tollen Gesamtzeit hatte ich spätetens 1 Stunde vor Start begraben, als ich mitbekam, dass der See um 0,3 grad zu warm für Neo sei :Ertrinken: Is ja an sich kein Drama, aber hatte so gar nicht damit gerechnet und als eher schlechter Schwimmer, war mir klar, dass das ein paar Minuten kosten würde... naja, also gemütlich die 1,5km runterschwimmen und fit bleiben für's Radeln war die Devise. hab mich dann schön weit aussen aufgestellt (jaja bin doch noch lernfähig) und hatte so meinen ersten Triawettkampf bei dem ich wirklich mal meinen Stiefel fast komplett ohne Prügeleien durchschwimmnen konnte... inkl. mittelgroßer Verschwimmerei, aber what shells, nach ~32min. dann das kalte... äh warme Naß hinter mir gelassen. Der Wechsel auf's Rad hat gut geklappt und ab ging's. Der Tacho zeigte recht erbauliche Zahlen und auch ständiges einsammeln von besseren Schwimmern ist natürlich gut für die Motivation. Nach einigen km durch geschütztere Dörfer hin zu freien Flächen, entlang weiter Felder entwickelte sich das anfangs laue Lüftchen allerdings zu 'nem halben Sturm mit ordentlich Böen O_x über mhrere km zeigte der tacho, wo ich im Training sonst eher locker ~33km/h gefahren bin weniger erbauliche Zahlen zwischen 20-28 bei Belastung am Anschlag, naja irgendwie war dann die Vorbelastung schon recht ordentlich bevor der hügelige Part der Strecke losging und jegliche Pläne auf einen schnellen Radpart wurden dann auch ad acta gelegt... eine kleine Umleitung spendierte dann soager noch einen extra-km gegenüber dem Vorjahr, aber das war dann auch schon Wurst ;) Nachdem ich aber doch immer weiter Leute überholte, schien es ja zumindest den anderen auch nicht besser zu ergehen und nachdem der Rundweg dann in die Gegenrichtung führte, gab's zur Belonung längere Passagen mit >40km/h, leider waren die Beine für den Rest des Wettkampfes dann schon gut vorgeplättet. Immerhin lies ich dann die ~45km Radstrecke mit einem 32,5km/h zurück und konnte 48 Plätze gut machen. Auf der Laufstrecke merkte ich dann, dass ich auch hier nicht meine erhoffte Leistung (Schnitt sub 4,5min/km) erreichen würde. Die Vorbelastung war einfach einen Tick zu hart. Im Training waren nach 60km mittelhartem Radeln noch gut 8km Steigerungsläufe mit 4,5er Durchschnitt (die letzten km unter 4,33) machbar, jetzt lief es auf einen erkämpften 4,7er Schnitt aka ~51 min auf 10,8km hinaus. Im Gegensatz zur Radstrecke war's auf der Laufstrecke fast Windstill und die Soße lief ganz gut... hab selten so viel Flüssigkeit beim Laufen zu mir genommen (bzw. zum Trinken/Mund Spülen/Duschen... ;)) Beim Laufen hielt ich witzigerweise meine Position, ein paarmal überholte ich, ein paarmal wurde ich überholt... naja, auch hier erging es wohl den anderen nicht besser... merkte ich auch spätetens nach dem Zieleinlauf wie der ein oder andere fluchte und es gab wohl auch ein paar Leute, die es von der Strecke geweht hatte. Fazit: gesmat 4 min. schneller als das Vorjahr, trotz 2min längerem Schwimmpart leicht verlängerter Radstrecke und der schlechteren Rahmenbedingungen... klar irgendwie zufrieden mit der Leistung, aber es bleibt halt ein fader beigeschmack, wenn man nur eine OD geplant hat ein halbes Jahr draufhinfiebert, sich Zeitziele steckt und die leider in keiner einzigen Diszilpin so richtig erfüllen kann. Die 3 Wochen Urlaub danach mit Trip nach Solwenien/Kroatien wahren eher gemütlicher Familienurlaub, klar, viel Spazieren gewesen, am Meer dann jeden Tag geschwommen, und iirc 3mal 'ne Koppeleinheit (aka Radeln aufm Spinningrad und dann kurzer Steigerungslauf). Also she überschaubare sportliche Aktivität, Wassergefühl ist sicherlich besser geworden in der Zeit, Radeln/Laufen hat wohl eher gelitten. Gestern dann die Volksdistanz 500/17(Schotterweg@Trekingrad)/5 9:30/31.40 (inkl. beider Wechsel also reine Fahrzeit ~30:30)/21:55 Soweit recht zufrieden, wollte ja eigentlich nächstes Jahr mal von der Veranstaltung fern zu bleiben, aber irgendwie biezelt's mich schon noch 3 min. rauszuholen um sub1h zu kommen... Der Plan dazu: Nicht erst kurz vor knapp unausgeschlafen an den Start... dann gibt's vielleicht auch keinen Zeitverlust durch Orientierungslosigkeit in der Wechselzone (ist mir bisher noch nie passiert, aber die letzte Woche war einfach a weng hecktisch...). Weiter am Schwimmen arbeiten inkl. weiterer Wettkampffreiwassererfahrung, auch wenn's schon besser wird, mein momentanes Potential konnte ich nicht ganz abrufen. Eine Minute sollte hier locker begraben liegen, je nach Schwimmtraining auch mehr. Früher aus dem Wasser kommen -> mehr von den schnellen Jungs auf dem Radel um sich haben, bringt mir allein von der Motivation andere nicht abhauen zu lassen schon Zeit. Laufen -> ganz einfach nicht solange pausieren, habe dieses Jahr erst im Frühjahr wieder so richtig angefangen, war subideal, evtl. mach ich auch zur Moti einfach noch ein paar Laufwettkämpfe im Spätsommer/Herbst/Winter... Da is definitv potential, vor der OD bin ich schon 2km intervalle in knapp unter 8min. gelaufen, wäre doch gelacht wenn sich da nicht mit ein bischen Aufwand 5km unter 21min. laufen liessen. |
Hey Flow, das klingt ja gut, es muss ja auch immer noch Raum für Verbesserungen sein!
Starling, bei den Überlegungen kann ich dir nicht helfen, das musst du wissen. Aber vielleicht ist es besser, wenn du dich bald entscheidest, dann kannst du das Wintertraining entsprechend gestalten, z.B. auf Laufwettkämpfe hin. Ich will ja im Winter unbedingt mal Schwimmen lernen. Aber das wollte ich letztes und vorletztes Jahr auch schon :( |
@smiling_star: ich war gestern in Heidelberg dabei :) Spontan als Staffelläuferin. Den kompletten WK hätte ich mir nicht geben wollen und der ist auch für die Zukunft nicht geplant. Ich bin schon beim Laufen fast gestorben :Lachen2: Wenn man "nur" läuft, will man schließlich alles geben und ich hab schon nach 2 km am Philosophenweg gejapst wie ein Fisch ohne Wasser...
Da ich ein totaler Radanfänger bin und das auch mein Stiefkind beim Triathlon ist, falle ich als Radfahrer aus. Ich bin froh, dass ich Ladenburg überlebt habe und fürchte mich schon vor Viernheim :( |
@daflow: was machst du im anfängerforum? :Lachanfall:
|
Zitat:
|
@ mimimi, ah okay, hab dich aber leider nicht gesehen. Ich stell mir die Laufstrecke auch hart vor, aber immerhin nicht so gefährlich wie die Radstrecke.
Ach ja mein Rad sieht natürlich aus wie Sau, hatte ja geregnet und wir sind durch den Wald gefahren. Ich sah auch entsprechend aus... |
hab dich auch nicht gesehen. Sind aber auch schnell nach dem WK nach hause, mir war kalt :)
Ich bin die Radstrecke zwar noch nie abgefahren, aber steile Anstiege und vor allem Abfahrten klingen für mich grauselig. Und dann auch noch bei regen/Nässe, ist der Horror! Ich hätte absolut nicht fahren wollen! |
Ich hätte auch nicht fahren wollen. Nie im Leben. Ich würde kaum hochkommen und mich dann runterbremsen und zum Hindernis werden. Die haben tatsächlich Namen durchgesagt von Leuten, die auf dem Weg in die Chirurgie sind. Weil ja die Angehörigen warteten. Nein, das brauche ich nicht, das überlasse ich gern denen, die es können.
|
Zitat:
|
Wie gut, dass ich hier nicht die einzige Schisserin bin!!!
|
Kurven/Abfahrten hab ich immer lässig genommen. Würd mal behaupten für ne Frau auch recht flott. Aber seitdem es mir vor 3 Wochen ja das Hinterrad weggezogen hat bei der Wende hab ich da nun doch etwas Respekt vor und fahr anders.
Daher muss ich nochmal unbedingt auf die Viernheimstrecke, noch ein bisschen üben. Da ist Rad das einzige woraf ich mich freu :Lachen2: @ smiling_star: Na gut, Laufen und Spinning ist eh immer mein Winterprogramm. Schwimmen....ja das wollt ich auch mal lernen, aber da krieg ich den Schweinehund ja null erzogen, daher werd ich mich wohl weiter keinem Schwimmbad annähern. |
Zitat:
Die Radstrecke ist dieses Jahr übrigens anders... ohne Juhöhe |
Ich weiß und mit irgendnem blöden Absteigen nach 700m wohl laut Viernheim-Fred.
Is ja klar ich mach einmal mit u. dann gibts keine Juhöhe, so ein Müll. |
ja genau, bei so ner Unterführung...
da ich keine Radschuhe habe sondern mit den Laufschuhen fahre, ist das für mich nicht so wild :Cheese: Und ich bin froh, dass die Strecke ein paar Höhenmeter verliert - das kommt mir sehr entgegen. Ich finde es auch so noch anstrengend genug! |
Na wenn das nach 700m erst ist dann zieht man die schuhe halt erst nachher an.
|
Zitat:
|
Nene, also Radschuhe am Rad auf die Idee komm ich nicht, das ist mir alles viel zu viel Act. Die 5 Sek. spar ich mir.
Aber ich kann ja mit meinen Schuhen auch flott laufen und gut absteigen/aufsteigen. Darf nur nicht nass und rutschig werden. Aber ich verdiene ja dieses Jahr mal noch einen Wettkampf bei Sonnenschein :Cheese: |
Ok, scheinbar bin ich da die ausnahme.
Ich hab mir das antrainiert weil ich irgendwie ewig in die clips reinbrauche und es hasse mit meinen radschuhen zu laufen. Das geht bei mir so weit dass ich mit schlapfen in den keller gehe um das rad zu holen, die schuhe in der hand trage und sie erst kurz vorm wegfahren anziehe^^ das hat man echt schnell drauf, und im training habe ich gestoppt und bin draufgekommen dass ich 20sec damit spare und das bei einer laufstrcke von knapp 10m. Außerdem schaut man gleich viel professioneller aus^^ |
Na mit meinem ganz normalen Rennrad ohne Auflieger seh ich unprofessionell aus, da brauch ich sowas nicht. Mich würds wohl eher auf die Fresse hauen und das Reinschlüpfen wär mir alles zu nervig. Drin bin ich in den Schuhen in der WZ in 10 sek. und ich kann ganz normal joggen mit denen.
|
naja, man sieht sogar hin und wieder profis mit einem normalen RR. kommt auf die strecke an.
das aufsteigen und anziehen lässt sich üben und geht ganz problemlos. ich bin nicht besonders geschickt am rad (ich kann z.b. bis heute nicht freihändig fahren), aber das habe ich schnell draufgehabt. aber eigentlich wars nur ein tipp für diesen speziellen tria, eigentlich wollte ich keine grundsatzdebatte vom zaum brechen. |
Zitat:
ich mag Grundatzdebatten hier, die sind immer so unterhaltsam. :Cheese: Tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber neuer Job in Kombination mit gebrochenem Arm und Physio etc das hat mich ein bisschen beansprucht die letzten Wochen. Dem Arm gehts schon viel besser übrigens, Laufen und Schwimmen geht schon wieder, Radfahren werd ich noch 1-2 Wochen warten, denke ich (ist ja erst 5 Wochen her). Zu dem Thema Radschuhe am Rad. Ich bin ja nu schon seit 12 Jahren bei Tria-Wettkämpfen als Zuschauer dabei, seit 3 Jahren aktiv und ich hab schon so viele peinliche Aktionen mit Radschuhen am Rad gesehen, ... es kommt auch sehr auf die Strecke drauf an, es gibt einfach Strecken, die sind dafür total schlecht geeignet (direkt bergauf z.Bsp. oder wenn die Strecke vom Rad zum Aufsteigen sehr dreckig, steinig etc ist, dann hat man das in den Schuhen). Ich hab es bisher selbst nicht ausprobiert. Was ich mal versuchen werde, ist, die Schuhe auf dem Rad auszuziehen, weil das Laufen auf den Radschuhen nach dem Radfahren nervt mich viel mehr als das davor. Ich denke, es ist einfach Geschmackssache, da ich auch eher längere Wettkämpfe mache, kommt es auf ein paar Sekunden nicht drauf an. LG, Martina |
Ich bin zwar auch noch Anfänger aber ich bin fast überzeugt dass ich kaum Zeit dadurch verliere dass ich meine Schuhe schon am Wechselplatz anziehe.
Ich hab zwar sogar noch MTB-Schuhe mit Schnürsenkeln, durch einen Kordelspanner kann ich die aber innerhalb 2 Sekunden pro Fuss anziehen und mit richtigen Schuhen laufe ich meist ein Stück schneller durch die teilweise langen Wechselzonen, und habe dann auch keinen Schmutz in den Schuhen Wenn ich sehe dass teilweise sogar Profis Mühe haben richtig in ihre Radschuhe reinzukommen, und bei den Amateuren auch öfters mal einer auf die Fresse fällt, bin ich ganz zufrieden mit meiner Methode. |
Zitat:
|
Na ich muss so schon schauen nicht hinzufallen. Donnerstag hats mich schon wieder gelegt, Rad musste diesmal auch in Reparatur.
Für smiling_star sind die Daumen gedrückt, wnen ich mich recht erinnere steht da heute die OD beim Summertime an. |
Zitat:
|
[quote=Starling;787895]Na ich muss so schon schauen nicht hinzufallen. Donnerstag hats mich schon wieder gelegt, Rad musste diesmal auch in Reparatur. [quote]
Oh Starling, das ist ja doof. Ich hoffe dir ist nicht viel passiert. Mein Rad bring ist morgen auch mal weg, steuert irgendwie nicht richtig. Zitat:
Schwimmen, wie immer große Baustelle. Aber ich hatte auch kein Schwimmtraining in diesem Jahr, dafür wars okay, Zeit sogar besser als letztes Jahr (ob die Bojen auch immer an der gleichen Stelle sind? Wohl eher nicht). Als etwa 40. Frau bin ich aus dem Wasser. Aber auf dem Rad lief dann irgendwie nix. Ich wurde ständig überholt, selbst überholt habe ich nichtmal ne Handvoll. Eigentlich kann man es nichtmal überholt nennen, eher "überflügelt". Drei Wendepunkte pro Runde (drei Runden), jedes Mal hab ich das ganze Feld damit aufgehalten. Wind war natürlich auch immer da. Nur Gegenwind, versteht sich ja von selbst, oder :Cheese: Irgendwann hatte ich keine Lust mehr. Und beim Gedanken an den Lauf wurden die Beine schon schwer. Zwischendurch war ich mir nicht mehr sicher, ob überhaupt noch jemand hinter mir liegt. Aber dann konnte ich den "Besten-Roller" sehen und auf den hatte ich doch gut Vorsprung, immerhin. Ich brachte den Radpart dann noch irgendwie zu Ende, dann schnell auf die Laufstrecke. Wie es der Zufall wollte, pünktlich zu dem Zeitpunkt, als die erste Frau auf ihre zweite (und damit letzte) Laufrunde ging. "Ohje, ich muss wirklich langsam sein". Laufstrategie sollte eigentlich sein, relativ vorsichtig anzugehen. Also erstmal künftige Siegerin ziehen lassen. Dann bekomme ich die Ansage "54. Frau, geh da mit" Ohje, soooo schlecht? Wie viele machen überhaupt mit? Bestimmt nicht viel mehr. Ich bin dann einfach mal mit der Ersten gelaufen, hab ihr das Tempo gemacht und die Zwischenzeiten reingegeben. Für mich war es relativ locker (sehr gut, musste dann ja noch ne zweite Runde alleine laufen), sie hatte wohl etwas Motivationsprobleme. So verging die Runde aber recht schnell und ich konnte sie ins Ziel verabschieden. Pünktlich zur Halbzeit gingen die Probleme aber los, eine fette Blase an der Ferse bildete sich. Okay, ob ich schnell oder langsam laufe macht ja eigentlich keinen Unterschied. Bzw. nur den, dass ich bei der schnellen Variante früher aus dem Schuh komme. Also Tempo etwas gesteigert, unterwegs natürlich fleißig Läuferinnen eingesammelt. So ging der Lauf dann relativ unspektakulär zu Ende, im Ziel wurde mir plötzlich (mal wieder) ziemlich übel aber sonst war ich doch ganz zufrieden. Spaß hat es ja irgendwie doch gemacht :Lachen2: Ach ja, wegen vermuteter aussichtsloser Platzierung gleich heimzufahren war natürlich ein Fehler. Neoverbot hatten wir übrigens. Für mich ja super. Auch schon, weil ich im letzten Jahr fast die Einzige ohne war. Ist dann doch anders als ne SD. Nächste Woche dann nochmal eine SD und schon ist meine Tria-Saison auch wieder Geschichte. An meiner Radperformance sollte ich mal echt arbeiten. Da sind 300km dieses Jahr wohl etwas zu wenig. Dafür bin ich ja jetzt nach drei Wettkämpfen schon bei 2km im Wasser :Lachanfall: |
Na 2.AK ist doch super!! Hier wird immer untertrieben und tiefgestapelt, eieiei.
Hab mich in einer Kurve verschätzt und kam dann neben die Straße in die Erde. Dort hatte das Rad dann keine Lust mehr rauszufahren und mich hats elegant übern Lenker drübergelegt. Diesmal auf die linke Seite gefallen, tat zwar mehr weh wie in Stutensee in dem Moment, aber jetzt nach 3 Tagen ist mehr weg, die letzten Schürfwunden hatten sich ja über Wochen gezogen. Beim Radhändler wurden dann Gangschaltung und Bremsen neu eingestellt und mein verbogener Lenker wieder gerichtet. Morgen dann erneuter Anlauf. Mal schauen was ich diesmal für Schrott in den Odenwald-Kurven fabriziere :( |
Uiuiui.... Das schaut ja mal wieder übel aus hier... Da muss ich ja gleich wieder für stimmung sorgen...
»leik a wördschin...« *sing* ich bin zwar gerade halb tot aber richtig gut drauf: für meinen zweiten duathlon ende september schauts ganz gut aus... Die heutige trainingseinheit ist echt gut gelaufen: 37,5km radeln das ganze richtig bergig und teilweise weit mehr als 20% steigung mit 25,5km/h schnitt (ok, natürlich gings auch genau so bergab also das bessert den schnitt schon auf, aber feig wie ich bin warens maximal 49km/h und auch das nur ganz kurz) anschließend 5km laufen in 25 minuten und dann noch rumpfstabi und rotorenmanchetten training... jedenfalls bin ich jetzt streichfähig aber glücklich^^ |
Zitat:
|
Wie ist dieses smiley zu deuten?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.