![]() |
Zitat:
Vorsichtshalber möchte ich hinzufügen, dass sie weder Rad- noch Fußballprofi, noch Politikerin oder sonstige "öffentliche" Person ist :Lachen2: |
Zitat:
Das es Ansteckungen auf der Arbeit gab, wurde wohl gezeigt, da kommen sich vertraute Menschen dann doch zu nah, und es wird seltener gelüftet, als in der Schule. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
In systemrelevanten Berufen (z.B. Altenpflege, Medizin) kann z.B. auf die vorsorgliche Quarantäne von Kontaktpersonen 1. Grades komplett verzichtet werden, sofern engmaschige Tests verfügbar sind. Ebenso ist es dort sogar offiziell vom RKI erlaubt, dass positiv getestete Personen mit leichten oder milden Symptomen weiterarbeiten, sofern es die Personalsituation nicht zulässt, die Covid-19-Positiven nach Hause zu schicken. Grundsätzlich ist der PCR-Test so sensitiv und zuverlässig, dass er im Falle einer Infektion bei täglicher Testung positiv wird, bevor der Betroffene infektiös ist. Profi-Radsport ist zwar kein systemrelevanter Beruf, aber das dortige Hygienekonzept nimmt eben (wie das im Profi-fußball) trotzdem Anleihen bei diesen oben genannten epidemiologischen und virologischen Erkenntnissen, d.h. Quarantänezeiten und vorsorgliche Isolationszeiten werden gegenüber den sonst üblichen Zeiträumen verkürzt aufgrund der Möglichkeit weitaus engmaschigerer Tests. Dass sowohl Profi-Fußball als auch Profi-Radsport seit einem guten halben Jahr trotz vereinzelter Fälle mit den dort umgesetzten Hygienekonzepten im Prinzip gut funktionieren, kann man nicht bestreiten und statt daraus eine Neiddebatte abzuleiten, dass hier einzelne Berufsgruppen anderen Regeln unterliegen als die Allgemeinheit, sollte man IMHO eher versuchen die dort gewonnenen Erkenntnisse für andere Sportarten oder eben auch andere Berufe zu nutzen. Die Leistungen von MVP sowohl bei den Vorbereitungsrennen in Belgien vor neun Tagen als auch am Samstag in der Toscana, waren so, dass man sich wohl keine Sorgen machen braucht, dass er unter Covid-19 leidet. Von daher hat das Hygienekonzept in diesem konkreten Fall offensichtlich funktioniert. |
Zitat:
Keinen Handshake, keine Rudelbildung, kein Spucken, keine großen Gruppen beim Torjubel usw. Davon ist heute wenig zu sehen. Bei den Bayern saß KHR immer mit MNS nur über dem Mund und die Nase regelmäßig obendrüber. Die Vereine stellen ihren Spieler*innen z.T. Personal zur Verfügung, dass für das solvente Personal die Einkäufe, Behördengänge etc. erledigt um ihre Kontakte zu reduzieren. Der Zirkus läuft weil es eben um Milliarden EUR TV-Gelder und Sponsorengelder geht. "Neid" kann da IMHO schon aufkommen. Und die Erkenntnisse hieraus würde ich - eben wegen der Rahmenbedigungen - nicht überbewerten oder auf Breitensport umlegen wollen. |
Zitat:
Die Antritte in Le Tolfe und danach am finalen Anstieg machen sprachlos und wirkten wie Kunst im Radfahrermuseum (besonders auf den weißen Straßen und im gotischen Siena). Es gibt kaum etwas schöneres zum Anschauen - außer selbst machen. GCN sagte über das bereits ikonische Bild seines Kicks: "So sehen 1 Milliarde Watt aus" Ich befürchte, dass es als Gemälde bald in Lionel Sanders Paincave hängen wird. Sorry für offtopic - nur ein bisschen Schwärmerei und Trainingsmotivation. |
Zitat:
Das hat es im Supermarkt für die Mitarbeiter.... und im Büro, in der Schule etc Für die Kunden ist die Verweildauer normalerweise nur kurz, daher ist die erhaltene Aerosolmenge geringer. Daher sagen die Untersuchungen, die ich gefunden habe, etwas anderes als das SchlafSchaf vorhin. Deswegen hatte ich ja nach seinen Hinweisen gefragt..... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.