![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Bei uns leben 2 Ukrainerinnen seit Kriegsbeginn.
Wenn wir gewusst hätten was das für ein Aufwand hinsichtlich Behörden bedeutet hätten wir uns es vermutlich anders überlegt. Beide sind absolute Goldstücke und arbeiten in Berufen die, die meisten Deutschen nicht machen wollen. Die dafür notwendigen Anträge etc. wären ohne Hilfe meines Erachtens für Sie nicht machbar gewesen. Das Geschrei, dass Flüchtlinge arbeiten sollen empfinde ich als zynisch da man als Staat gar keine realistische Voraussetzungen dafür schafft. Darüberhinaus glaube ich dass wir aufgrund unserer Alterspyramide diese Menschen dringend brauchen und hier durchaus eine gegenseitige Notwendigkeit besteht :Blumen: |
Zitat:
|
Zwischendurch auch mal eine gute Nachricht: Ich war gestern Abend zum Fussballschauen in einem Münchener Biergarten. Zwei Sachen sind mir aufgefallen:
1. Viele Deutschland Trikots mit Nsmen von Spielern mit Migrationshintergrund 2. Überraschend viele Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen ich auch glaube, einen Migrationshintergund erkannt zu haben, waren in Deutschland-Trikots bzw als Fans der deutschen Mannschaft da. |
Zitat:
//Klugscheissermodus off |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hatten wir das schon? Eine Lücke im Gesetz zur Gemeinnützigkeit, die laut Koalitionsvertrag bereinigt werden soll, was aber noch nicht passiert ist - wird zum politischen Instrument:
https://www.tagesschau.de/faktenfind...t-afd-100.html m. |
Zitat:
https://www.zivilgesellschaft-ist-ge...g/aberkennung/ |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Adept sagt es richtig: Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Der Wikipedia-Artikel geht übrigens so weiter: „Die Rechtsprechung des BFH schließt jedoch nicht jede politische Betätigung gemeinnütziger Organisationen aus. Die Körperschaft darf zwar „Lösungsvorschläge für die Tagespolitik erarbeiten, aber keine konkreten Schritte unternehmen, um ihre Lösungsvorschläge in der Tagespolitik durchzusetzen.“ m. |
Zitat:
Zitat:
|
Arne: Erst mal Danke für die ausführliche Antwort.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
m. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich mir die deutsche Nationalmannschaft von 1974 anschaue, dann sieht man die Veränderungen deutlich. |
Zitat:
Andere Länder würden etwas anders machen als wir, daher gelinge dort die Integration besser. Zum Beispiel würden in Dänemark die Leistungskürzungen für geflüchtete Menschen dazu führen, dass sie dort eher eine Arbeit annehmen (was übrigens falsch ist). Mal argumentierst Du, die Integration sei allein die Sache des zugewanderten Menschen, mal eine Sache staatlicher Regelungen. Daran sieht man, dass die Sache eben komplex ist. Einfache Erklärungen bzw. Lösungen gehen an der Realität vorbei. Problematisch ist aus meiner Sicht die religiöse Indoktrinierung bzw. Hetze. Ich sehe sie meistens bei Menschen, die bereits in der zweiten und dritten Generation in Deutschland leben. Das ist schwierig für eine liberale Gesellschaft. Schwerwiegender finde ich allerdings die Indoktrinierung und Hetze in den sozialen Medien, die uns in der Corona-Zeit Millionen von Querdenkern beschert hat und heute die Demokratie in Deutschland auf die Probe stellt. Sie erschwert enorm die Lösung unserer Zukunftsprobleme. Die wirklich gefährliche Hetze kommt nicht von ein paar Dutzend Imamen, sondern von der Bild-Zeitung und Telegram, die daran verdienen, das Volk zu spalten. |
Aber hallo - jetzt zeigen die Afder sie ihr wahres Gesicht: AfD bildet erste Fraktionen mit NPD-Nachfolger.
https://www.spiegel.de/politik/deuts...c-081aae4de979 |
Zitat:
|
Zitat:
Das Geschäft mit dem Tod https://www.greenpeace.de/frieden/geschaeft-tod |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Willst du das wieder haben, so wie es bei dir war, oder willst du nur das zurückfahren und andere Fortschritte nicht? Wieso gehen wir nicht noch ein paar Jahrzehnte zurück? Da wurde mit Einwanderen ganz anders umgegangen. Als ich als Kind in den Schwimmverein ging, musste ich jedes Mal für 1h den Bus nehmen. Ich hatte keine Schwimmbrille. Toll war das nicht... Als ich vor genau 40 Jahren in Roth war, verteitelte der Verantstalter Wurstbrote. Wir schliefen in dem Raum, in dem die Siegerlisten gedruckt wurden. Reisten zu viert in einem Opel Kadett mit 55PS and. Toll war das nicht... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/f...-11631326.html ![]() |
Zitat:
Übrigens ist das Thema "wann man die heimat wieder besuchen kann" bei Syrern wohl oft kein großes Problem... |
Zitat:
Ganz davon abgesehen ist das für das Catering-Unternehmen eine gute Einnahmequelle. Junge Flüchtlinge werden später Arbeitnehmer, Verbraucher und Steuerzahler. So ganz uneigennützig ist das alles nicht. Deutsche haben zu wenig Kinder, ihre Prioritäten liegen oft fern von Familienplanungen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Eine überregionale Online-Zeitung, die Du liest: Welt: Asia-Grossmarkt-Kampf-mit-Macheten-Streit-in-Berliner-Dong-Xuan-Center |
Zitat:
Müsstest du hier nicht konsequenterweise auch fragen: Bringen uns die Behinderten den rein volkswirtschaftlich gesehen überhaupt so viel Geld ein wie sie uns kosten? Ich habe selbst einen behinderten Bruder und weiß was da alles schief läuft in Deutschland und welche Unterstützung notwendig wäre. Das bedeutet aber nicht das Flüchtlinge keine Unterstützung benötigen würden oder 'besser' gestellt sind. Dein braunes Ausländerbashing und deine Scheinheiligkeit ist echt nicht mehr zu ertragen! |
Zitat:
Deutschland hat keine diplomatischen Kontakte zu Syrien, weder ein Konsulat noch eine Botschaft in Syrien, und sanktioniert wirtschaftlich Syrien sehr streng, auch auf Druck der USA, mit harten Folgen für die Bewohner dieses Landes, und was die Menschenrechtslage betrifft, hilft vielleicht dieser Bericht zu Syrien von Amnesty International zum Jahr 2022 weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.