![]() |
Zitat:
Es gibt halt allerdings in der momentanen Situation auch durchaus andere Wahrnehmungen. Ich sehe zum Beispiel beim Laufen und Radfahren eher selten Gruppen mit mehr als zwei Leuten und wenn dann mal 4 Personen zusammen Radfahren könnten die auch durchaus im selben Haushalt wohnen. Ich persönlich finde es halt recht egoistisch zu denken ich mach jetzt einfach mal so wie ich will und kümmere mich nicht um Regeln. Nichtsdestotrotz werden wir durch dein Verhalten nicht alle am Arsch sein :Blumen: |
Zitat:
Dennoch gebe ich Eines zu bedenken: Das idiotische Verhalten anderer sollte einem nicht als Maßstab für das eigene Verhalten dienen. |
Zitat:
Dass du dann auch noch die Schweinegrippe mit der aktuellen Pandemie vergleichst setzt deinem ganzen Beitrag die Krone auf. Meinst du das ernst? Eine Pandemie die für ganze Gesellschaften/Wirtschaftsbereiche - einfach alles - mit weitgehenden Einschränkungen der Grundrechte/Freiheitsrechte einhergeht mit Maßnahmen zu vergleichen, die situativ in einzelnen Bereichen getroffen werden ist absurd. Hier entpuppt sich regelmäßig der urdeutsche Trieb nach autoritärer Führung, der mittlerweile auch weit in weite Teile der liberalen Linke reicht. Dass die K-Gruppen kein Problem mit Autoritarismus hatten wissen wir, dass es in der modernen Linken einen derartigen Rollback gibt (u.a. begleitet durch Identitätspolitik) ist traurig. |
Zitat:
Und Mr. President Biden ist nicht amused: https://www.tagesspiegel.de/politik/.../26972318.html |
Zitat:
Und was ist wohl "autoritärer" und grundrechtseinschränkender: Die Kontrolle der Aussengrenzen und zeitlich knapp begrenzte Lockdowns von Regionen, wo einzelne, nicht rückführbare Infektionen auftraten, oder jahrelange Grundrechtseinschränkungen für alle und ganze Berufsgruppen, frage ich mich. Australien und Neuseeland hatten seit Beginn der Pandemie weniger Grundrechtseinschränkungen wie wir in DE. Insofern zielt dieser Vorwurf komplett ins Leere. (erst recht, wo meine Vorfahren seit Wilhelm Tell ohne Landvögte aufwuchsen, sich auf Wiesen für Abstimmungen trafen und mir keine urdeutschen Triebe mitgegeben haben. :) ) Dass ich es nicht besser kann, als die Wissenschaftler dieser Initiative weiss ich natürlich, aber trotzdem danke für Deinen Hinweis. No-Covid-Strategie |
Zitat:
Und zu deinem Punkt der kurzen oder langen Grundrechtseinschränkungen: das ist ja der Punkt, weshalb es spätestens jetzt ein Konzept und entsprechende Lockerungen braucht. |
Zitat:
China ist ein Exportland, offenbar kein gravierendes Kostenproblem für China´s Produkte, trotz gesicherter Grenzen zu exportieren. Sorry, Du wiederholst einfach begründungslos "es funktioniert nicht", wo andere Länder beweisen, dass es mit Grenzsicherung in der Praxis funktioniert hat. Wir haben ja genug Personal überall in den Kasernen Europas. Auch Flüchtlinge könnten genauso an den Grenzen Asyl beantragen incl. kontrollierter Quarantäne. Ich hoffe, dass man in der EU für die nächste Pandemie entsprechend lernt... PS. Ob wissenschaftlich empfohlene No-Covid-Strategie oder Aeqitas´ Parameter: fürs erste gibt es praktisch-funktionierende Beispiele, für das zweite nicht, was ist da mehr Ideologie ? :) |
Zitat:
Mal ganz davon abgesehen, dass das ein 1. Welt Luxusproblem ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.