![]() |
die fische in den nebenseen sind zahlreicher und mindestens genauso groß!:cool:
wie ist denn die temperatur aktuell im see? |
Auf der Regattabahn oder im Badesee :Cheese: ?
Laut wetteronline 20°C guckst Du Gruß et engelchen edith: am 18.09.12 |
Ich möchte auch mal was sagen. Ich find die Initiative sehr löblich. Pro-Argumente für die Triathleten zu finden ist nicht so einfach und mir fallen ausser denen im Beitrag genannten auch keine ein.
Was mir allerdings auffällt ist die ausgesprochene Anspruchshaltung mancher Sportler. Ich bin nur selten am Fühli da ich schönere Seen in meinem Umfeld habe:Cheese: Wenn ich aber da bin, beobachte ich viel Chaos. Da werden dann Bahnen gekreuzt und Ruderer werden angeschrien gefälligst auf die Schwimmer aufzupassen. Ganze Vereine geben "Schwimmtraining" an einer Aussenbahn und wenn man die Athleten darauf hinweist kassiert man auch noch blöde Sprüche wie "Ich schwimm da wo ich will". Ich glaube manche Trias eignen sich einfach nicht für ein friedliches Miteinander. Es hat ja jahrelang gut gegangen aber nun scheint die kritische Masse erreicht. Schade eigentlich. Aber es gibt ja noch genug andere Seen. Und, seien wir doch mal ehrlich, echtes "Freiwassertraining" ist das auf Deutschlands längster Schwimmbahn auch nicht, oder?;) |
Sagen wir mal so:
Echtes Freiwasser ist fuer mich da, wo ich keine Kacheln auf den Fussboden habe oder es nach Chlor riecht. ;-) Manche trias uebertreiben es wirklich mit dem Status: ich schwimme wo ich will und das gibt dann einen echt schlechten Beigeschmack. Ich waere ja fuer einen Einstieg hinter dem Regattaturm von der Tauchbasis aus und dann im Bogen zu Bahn 4. Viel Platz kein oder kaum kreuzen und die gafahr nen Ruderboot bei vollem Pull quer zubekommen sink wie die Aussentemperatur gegen 0. Ich meine immer noch wie die Initatoren: miteinander statt gegeneinander! Respekt fuer die andere Sportart von beiden Parteien und ab und zu mal 5 gerade sein lassen. Nochmal eine Danke an die Idee oder Petition |
Zitat:
Man kommt sicherlich auch anders an den See, z.B. rechts am Freibad-Eingang vorbei und auf dem Plan bei den DLRG-Stationen 5/2 oder 5/3 einsteigen. Mir ist halt nicht klar, ob dann als nächstes die Taucher meckern, dass die Trias die Fische vertreiben... :Huhu: Von Schwimmen steht in der Satzung für See 5 nämlich nur was zum Thema Freibad. Aber wieviel von See 5 hat Blackfoot gepachtet, was ist mit den Ruderern (da sind ja immerhin Steganlagen) - und müssen Schwimmer da den Tauchschein haben? :Gruebeln: :Cheese: |
Zitat:
Blöderweise ist es da genauso chaotisch wie in jedem anderen Freibad auch - nur eben ohne Chlor, Kacheln und Leinen :cool: |
Wäre denn ein eine abgesteckte Schwimmstrecke in einem der Nebenseen eine Alternative? Zum Beispiel ein Dreieckskurs mit Leinen dazwischen zum ausruhen und 10m Markierungen. Würdet Ihr den Nutzen? Oder ist das Entspannte "km"fressen eher euer Ding?
Nach gefühlten 300 Mails, Postings und Gesprächen mit Argumenten für und Gegen das Schwimmen auf der Regattabahnund einer Menge aufwand für wirfuerfueli.de glaube ich dass diese Variante eine grössere Chance zur Durchsetzung hat als das Schwimmen auf Bahn 4. Unsere Lobby ist klein (unser Verband kämpft lieber mit sich selbst als mit der Stadt), man sieht hier schon wie verschieden Verhalten/Meinung sind und die Argumentationslage ist nach wie vor dünn. Was haltet Ihr von der Alternative? Macht es Sinn sich auch dahingehend zu Engagieren? Wenn's keiner nutzt ist's verlorene Energie.. |
Nochmal vorab: Danke fuer eure Muehen. Ich von meiner seite aus kaeme wohl auch damit klar wenn der kurs nicht 30x30m ist ;-).
Wichtig waere nur, welcher see und wie kommt man dahin, bzw muessen rettungswege etc eventuell eingerichtet sein oder sowas?! Denke nur an die stadt.... Und ganz ehrlich nen dreieckskurs mit einer schenkellaenge von 90m aufwaerts faende ich schon gut.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.