![]() |
MDR Ausschnitt der Pressekonferenz
Ich persönlich finde vor allem das leicht zynische "Wenns Läuft, dann Läufts" des Herren hinter dem Mikro super. |
Zitat:
Die wenigen Agegrouper, die in Kona Podiumchancen haben, sind nur in den allerseltensten Fällen die Sorte Amateure, die sauteures Material fährt und bei denen Geld keine Rolle spielt, sondern die haben eher meist aus langjähriger Liebe zum Sport die persönlichen beruflichen Karriereoptionen zugunsten ihres Hobbies zurückgeschraubt. In Kona ist es wie bei fast jedem anderen Ironman und Challenge-Wettkampf: die teuersten Räder (P5x, Dimond usw.) findet man bei den Profis ganz vorne in der Gesamtwertung und dann wieder ganz hinten in der Gesamtwertung. |
Zitat:
|
es könnte aber auch die XTerra WM betreffen ;-)
|
Zitat:
|
Ich bin richtig gespannt. Hoffentlich auch in paar großen Namen dabei. Allerdings bin ich etwas negativ erstaunt über meine bereits jetzt bestehende Schadenfreude. Ich hoffe das ist normal und ihr habt das auch?
|
Zitat:
Das ist wegen der Kosten und der aufwendigen Logistik eher was für gut verdienende Profis. Testosterondoping (wie in deinem Link) kostet ein paar Euro, maximal dreistellig, und ist in fast jedem Fitnessstudio erhältlich. Da sind die Kosten sicher keine Eintrittsbarriere. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich freue mich über die Nachricht, denn jeder erwischte Doper macht unseren Sport ein Stück sauberer und den Abschreckungseffekt für andere Triathleten, die es sich vielleicht überlegen irgendwann zu dopen, gibt es noch kostenlos dazu! Wirklich traurig wäre ich nur, wenn sich herausstellen sollte, dass Weltklasseleistungen im Triathlon nicht dopingfrei möglich sind und dass die Mehrzahl an Profis gedopt wäre. Damit hätte ich ein ernstes Problem. |
Zitat:
|
Die Krone in Österreich hat vorhin Bilder des "Dopinglabors" in Erfurt veröffentlicht:
https://www.krone.at/1887126 Übel übel... |
Mich ärgert diese ganze Dopingmisere des Sports aus zweierlei Gründen.
Erstens natürlich er Sportbetrug am fairen Sportler und zweitens die Bigotterie des kompletten Systems aus Medien, Öffentlichkeit und Sportfunktionären. ->immer mehr Spektakuläres, immer mehr Rekorde müssen her. (Aber keiner will wissen wie die "Wurst" gemacht wird...) -> in Randsportarten, die zugegebener Weise eher zum Doping taugen, wird genau hingeschaut. (Fußball, des deutschen liebste Sportart, "ist zum Dopen gar nicht geeignet"...) -> die Dominanz mancher Länder in gewissen Sportarten, kann wohl kaum allein mit Tradition, einer genetischen Komponente oder alleinigen, geheimen Vorteilen in der Trainingslehre erklärt werden... (Warum holt Norwegen, trotz des quasi- Staatsdopings der Russen bei den Olympischen Spielen 2014 im eigenen Land, mehr Medaillien im Skilanglauf?! Verwachst?! Zu Untalentiert?! Warum bestimmen auf einmal Briten seit den 2010ern wer die großen Landesrundfahrten gewinnt?! Nachwirkungen des "großen Sprungs" im Rahmen der Vorbereitung auf London 2012?! Vielleicht...) |
Die Bilder finde ich echt erschreckend. In dem Bretterverschlag will ich natürlich gerne, dass mit meinem Blut hantiert wird. Klar, dass das keine hochprofessionelle, klinische Umgebung sein wird. Aber so?!
Was ich mich auch frage, und vielleicht hat jemand eine Antwort: Was kostet eigentlich das Equipment neu? Da ist vielfach die Rede von der weiterverkauften Zentrifuge, ist das ein teures medizinisches Gerät, oder eher nicht? Zitat:
Auch sonst bin ich da bei dir. Jeder erwischte Doper ist gut, weil a) aus dem Verkehr und b) ein abschreckendes Beispiel. |
Zitat:
|
Man muss schon sehr mit der schwarz-rot-goldenen Brille auf den Sachverhalt schauen, wenn man in Anbetracht der Faktenlage (Deutschland als zentrale Drehscheibe, deutscher Arzt, deutsche Handlanger, von Deutschland aus organisierte weitere Dependance; deutsche Ironman Dominanz zur Hochblüte der EPO-Zeit, zur Zeit des Telekom Skandals und jetzt wieder seit einigen Jahren) zuerst an zwei Österreicher denkt.
Ich persönlich glaube ja nicht, dass es sich für die zwei Hansln rentiert extra was in Hawaii aufzumachen. Ich finde es auch bewundernswert, wenn gleich eine Reihe von alkoholfreien Triathleten den achsobösen Weiss abziehen. Vielleicht sollte man beim Hören von Hufgeräuschen zuerst an Pferde denken und weniger an Zebras. Allerdings ist es natürlich gut möglich, dass die Creme de la Creme nicht bei so einem Bretterverschlag-Discount-Doper hausiert, sondern bei den Großen. |
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Wäre mal interessant was du jetzt so treibst?:) |
Wie ist es denn überhaupt logistisch möglich all die Infrastruktur nach Hawaii zu bringen?
Schön dads in dem Fall offenbar was geht. |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: Wann ist denn mit der Veröffentlichung der Namen zu rechnen? In den nächsten Tagen schon? |
Zitat:
|
On topic bleiben. Rocco69 hat Asthma, das alles hier geht auf seine Nerven.
:Cheese: |
Zitat:
Vergleichbar mit den Steuer CDs. Hat ja auch dort nach dem Muster funktioniert :Cheese: |
Zitat:
Edit: Im Spiegel wird von Experimenten mit Hämoglobin-Pulver berichtet. http://www.spiegel.de/sport/sonst/do...a-1258884.html |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Findest du, dass es sich für Dürr, Hauke, Baldauf, Preidler oder Denifl, die selbst gedopt alle weit weg von der Weltspitze waren, "rentiert hat was aufzumachen", um deine Formuilierung aufzugreifen? Mir ist die Nationalität erwischter Sportbetrüger herzlich egal, obgleich es nunmal Fakt ist dass unter den bis jetzt bekannt gewordenen Namen von Kunden des deutschen Dopingarztes die kleine Nation Österreich mit alleine 5 erwischten oder geständigen Dopern in den Sportarten Skilanglauf und Radsport weit überrepräsentiert ist und der erste deutsche Name (den es hochstwahrscheinlich bei der Größe des Skandals auch irgendwann geben wird) noch auf sich warten lässt. In dieser ganz besonders ekelhaften Nationenwertung führt "Felix Austria" derzeit mit großem Abstand, vor Estland und Kasachstan. In Seefeld bei der nordischen Ski-WM waren auch viele Hochleistungssportler aus Deutschland am Start, von denen seltsamerweise keiner mit Nadel im Arm erwischt wurde, was höchstwahrscheinlich nicht daran liegt, dass die österreichische Bundespolizei die Deutschen bewusst geschont hat und nur die österreichischen Sportler erwischen wollte.;) Ich halte Spekulationen in einem Fall wie diesem grundsätzlich für legitim, schließlich sind wir hier in einem Sportforum und nicht bei der deutschen und österreichischen Staatsanwaltschaft, von der ich seriöse Ermittlungen und keine Spekulationen erwarte. Aber wenn man schon spekuliert, wie wir hier das tun, macht es Sinn sich die bekannt gewordenen Fakten gewissermaßen als Ausgangsposition gelegentlich vor Augen zu führen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mach mal du erst Deinen Hauptschulabschluss Meister. Nimm notfalls Spray, das gibt Turbo in der Birne. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein Gedanke ging zwar auch zuerst in Richtung der großen Deutschen aber die können sich, bei Erwägung von Doping, eine andere Betreuung leisten. Schmidt wirkt hier wirklich fast wie ein Hobby-Fuentes |
Zitat:
Zitat:
Die betriebswirtschaftliche Kalkulation des Erfurter Dopingarztes finde ich offen gesagt nicht so wichtig. Ob er jetzt durch seine Blutpanschereien hundert, zweihundert oder dreihunderttausend Euro im Jahr zusätzlich zu seinen legalen Praxishonoraren verdient hat, ist doch eigentlich egal. Auf jeden Fall war Geld eine seiner Triebfedern und höchstwahrscheinlich nicht die einzige, wenn man sein familiäres Umfeld betrachtet. (Der jährliche Gewinn einer (legal geführten) Allgemeinarztpraxis in den neuen Bundesländern liegt übrigens irgendwo zwischen 50000 und 70000€/a, nur so zur besseren Einordnung der im Raum stehenden Summen) |
Zitat:
Da ermitteln zwei spezialisierte Schwerpunktstaatsanwaltschaften aus Österreich und Deutschland seit Monaten am größten Dopingskandal seit 8 Jahren, gehen im Augenblick von mindestens 21 involvierten Sportlern aus, mehrere Personen sind inhaftiert und dein erster oder zweiter Gedanke ist: ist ja nur ein kleiner Fisch, ein Amateur. Wo gehen denn dann die großen Fische los?:confused: Was für eine grundsätzliche Vorstellung hast du denn von Leistungssport? (Aus medizinischer Sicht war Fuentes übrigens ein größerer Dilettant als Marc Schmidt. Nach dem was bekannt geworden ist, hat man bei Fuentes keinen Tiefsttemperaturkühlschrank gefunden den man zur Herstellung von länger haltbaren Erythrozytenkonzentraten benötigt) |
Zitat:
@ Schmidt: dass der Gewinn vor Einkommenssteuern so gering ist, habe ich nicht gewusst - aber darauf wollte ich hinaus: wenn man seinen Blutpansch Business Case auf Grund der vorliegenden Zahlen durchkalkuliert, kommt man nicht einmal im Ansatz auf 200-300.000€ jährlich. Und dann will das Geld auch noch gewaschen werden. Da steht sehr viel Risiko einem überschaubaren Nebeneinkommen gegenüber. In meinen Augen ergibt das keinen Sinn, solange da nicht doch noch mehr Leute eingezahlt haben. |
Zitat:
Sorry, aber who the fuck are Baldauf und Hauke? |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist für mich, der ich in Deutschland und in Österreich an die Unabhängigkeit der Justiz glaube, ein wenig zu viel Verschörungstheorie. Seriöser finde ich es, sich erstmal an die Fakten zu halten. Zitat:
Auch damals gab es 'ne Razzia bei der man der kanadischen Polizei schlecht Parteilichkeit unterstellen kann. Ebensowenig wie der italienischen Polizei bei der Razzia in Turin bei den Olympischen Spielen, bei denen auch mal wieder ausschließlich österreichische Sportler beim Dopen in flagranti erwischt worden sind. Auch in Deutschland gibt es zweifellos Doping in gewissem Ausmaß, das wäre müßig zu bestreiten, aber es ist schon ein bisschen auffällig, dass egal wo und von welcher Nationalität die Polizei bei Großereignissen Razzien veranstaltet auffallend oft österreichische Wintersportler ertappt werden. |
Ich hab bei deinem ersten Weiss-Beitrag auch vor allem die - nachvollziehbare - Hoffnung rausgelesen, dass es doch bloß keiner der heimischen Idole sein mag.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.