![]() |
Noch eine Anekdote von einem geschäftlichen Kontakt aus Israel:
Nicht nur, dass die dort 7 Tage und 24h impfen (Senioren und Risikogruppen zu normalen Geschäftszeiten, alles was noch übrig ist und sich anstellen will Nachts - notfalls auch um 3 Uhr morgens), nein die veröffentlichen wohl auch jeden Tag zusammen mit den Neuinfektionen und Todesfällen, wieviele Impfdosen nicht verimpft wurden. Halbwegs sinnvoll aufgeteilt, also wenn z.B. alle 7 Tage Lieferungen kommen, dann wird die letzte Lieferung wohl auf die 7 Tage verteilt, aber das ist die entscheidende Zahl, über die das ganze Land spricht und an der sich die Politik messen lässt. So macht das m.E. viel mehr Sinn. Eine Frage noch an die anwesenden Lehrer: Glückwunsch zu euren Impfungen und dass es voran geht, was aber passiert, wenn wir in 3-4 Wochen wieder bei Neuinfektionszahlen von 200 sind und dann die Schulen wieder geschlossen werden? Ist das dann keine Möglichkeit mehr? Ich kann schon verstehen, dass der Ethikrat das Vorziehen von Lehrern und Erziehern kritisch sieht - zumal wir Berufsgruppen haben, die tatsächlich einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sind, wie z.B. Mitarbeitern in Schlachtbetrieben. Sollen die auch vorgezogen werden? |
Zitat:
|
Zitat:
Die Impfgeschwindigkeit (Terminvergabe, Anmeldung, etc.) ist bei uns unter aller Sau. Eine wie ich finde interessante App: https://luca-app.de Leider arbeitet mein Gesundheitsamt (noch) nicht damit. Kurze Frage zu diesen Pooltests: Angenommen man hat ne größere Gruppe (15 Personen). Jeder spuckt dann in einen Becher und nach kurzer Zeit (wie lang ungefähr) hat man nen pos./neg. Befund ? Wäre bei unserem Dienstgruppen Modell schon ganz interessant. Mal was aus der Nacht: Eine Gewerkschaft hat via Facebook in unserer Regionen zum Warnstreik aufgerufen. Aufgrund der Lockerung zum 1.3. sind Ansammlungen bis 10 Personen erlaubt. Nach dem Fackelzug und dem Streik haben sich ein paar Beteiligte gedacht noch nen Feierabendbierchen gemeinsam zu trinken. Einsicht, dass das nicht im Sinne des Erfinders ist, war nicht vorhanden. |
Zitat:
Neuere Daten deuten darauf hin, dass eine Impfung auch eine Infektweitergabe deutlich unwahrscheinlicher macht. Bei der ersten Erarbeitung von Impfprioritäten, die sich sehr stringent an den vulnerablen Gruppen orientierte, durch die Ethikkommission lagen diese Daten noch nicht vor. |
Zitat:
Das Ergebnis hat man (je nach Schnelligkeit des Labors) nach zwei bis drei Stunden. Ein negativer Pooltest garantiert nahezu, dass kein Superspreader im Pool ist (höhere Sicherheit als bei Schnelltests, die eher mal falsch negative Befunde liefern können). Ein positiver Befung zieht dann notwendige Einzeltestungen nach sich, weshalb nicht zu viel Einzelproben im Pool sein sollten. 15 bis 20 Personen ist eigentlich ideal. |
Zitat:
Vorher sollte mMn auf sicher alles medizinische und Pflege-Personal und gesellschaftlich relevante Berufe wie Polizisten, Feuerwehrleute, ÖPNV Fahrer, Lehrer und Erzieher drankommen. Wenn die Fleischereifachkräfte sich selbst im Risiko sehen, sollen sie zuhause bleiben. Dann lieber Erntehelfer für Gemüse beim Impfen vorziehen, das fördert die Gesellschaftsgesundheit und dann gehe ich auf dem Hof von JannJazz arbeiten. Oder halt einfach dem Södervorschlag folgen... |
Ich verstehe den Reflex bei, „lass mal allen jetzt den Astra nehmen, die wollen, egal wie, muss jetzt weg“ - aber ich verstehe die Struktur nicht, jeder der schnelles Internet hat und vormittags mal sich schnell sich freimachen kann, bekommt dann den jab?
Mmmh - ich hab jetzt aber nicht nachgesehen, was Söder wirklich wörtlich gesagt hat. (Sind eigentlich Massenunterkünfte, i.e. Gefängnisse und Unterkünfte für Migranten, schon nennenswert auf dem Radar, also für Menschen, die auf so ungefähr 5 eigenen qm leben müssen ? - wäre mal so ein Fokuspunkt) m. |
Andere Länder, andere time lines: Biden sagt, Ende Mai ist das Impfen in den USA im Prinzip durch (Impfangebot-wise):
https://www.washingtonpost.com/polit...-live-updates/ (früher heute: nach einem Anruf aus dem Weissen Haus rudert jetzt Merck für Johnson&Johnson mit, auch ein Faktor: https://www.washingtonpost.com/healt...e-partnership/) m. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.