![]() |
Zitat:
Ich denke auch nicht, dass Frodeno zwei Wochen vor dem Wettkampf mal entscheidet, einen IM zu machen. Andererseits wäre das für Sanders die maximale Frustration, wenn in Frodeno aus dem Training heraus schlägt. :Peitsche: Ich schätze aber, das Frodeno mit seinem "Aufruf" was anderes im Kopf hatte als einen Ironman. Den IM- und Challenge-Wettkampfkalender wird er ja auch vorliegen haben. Ich schätze mal, dass seine Jahresplanung diesbezüglich scho ziemlich fest steht und er dazwischen noch Luft hat, um etwas neues/anderes auszuprobieren. M. |
I Don't Suck At Swimming Anymore || SSS4
Brandneues Video von Lionel: I Don't Suck At Swimming Anymore || SSS4
Bildinhalt: Justin ist zufrieden, darauf einen Venti Latte Justin Slade lobt Lionel über den grünen Klee: Lionel hat sich auf die Philosophie eingelassen, dass die Erlangung des Wassergefühls das Wichtigste ist und sich dem komplett verschrieben. Viele sagen, dass sie an sich arbeiten wollen, doch nur wenige tun es. Lionel ist einer der tut und nicht schwätzt. Anm. d. Red.: Coach Justin war vermutlich noch nie auf YouTube. Justin verkündet offiziell, dass Lionel kein beschissener Schwimmer mehr ist. Kein Superschwimmer, aber nicht mehr hundsmiserabel. Nice job! Zu ergreifender Musik erklärt Lionel die Stop-Sucking-At-Swimming Serie für beendet, und will sich in Zukunft einer neuen Serie widmen: "Werde ein guter Schwimmer." Und das wird bald geschehen. Kurzes und schmerzloses Video. Wir bleiben gespannt, ob die nächsten Rennen die Einschätzung von Coach und Sportler bestätigen. :cool: |
Mike Reilly interviewt Lionel Sanders: Finish What You Start. EP5
Mike Reilly (Die Stimme zu "YOU ARE AN IRONMAN!") hat ein ca. 40-minütiges Interview mit Lionel Sanders gemacht:
Lionel Sanders: Finish What You Start. EP5 Bildinhalt: Mike Reilly und Lionel Sanders Hier nur die Dinge, die Mitleser in diesem Thread vielleicht noch nicht wissen:
|
@Schnodo, danke für die Nachtschicht.:Blumen:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Heat Training
Neues Video von Lionel: Heat Training
Lionel testet Hitzetraining als "eine Form des Höhentrainings", bei Temperaturen um 35 bis 38 °C. 3 × 5 km stehen an. Lionel gibt zu, dass er nicht weiß, wie man eine Langdistanz ordentlich bestreitet. Er liefert stabile Leistungen auf der Halbdistanz, er weiß, wie man sich gut darauf vorbereitet. Bei Langdistanzen ist es anders, da hat er mehr schlechte als gute abgeliefert. Von 14 waren 4 gut. Ausnahmsweise läuft er mit Pulsmesser, um sich nicht komplett abzuschießen, weil er nicht oft in solcher Hitze trainiert. Er möchte an seiner Effizienz arbeiten, nicht all-out gehen. Nach dem Training erläutert er, wie wichtig es ist, bei sich zu sein und warum es im Rennen so viel schwieriger ist als im Training, weil man die Energie, die man im Rennen braucht, schon im Training verbraucht hat. Ich weiß nicht genau, wie er das meint, aber es ist, glaube ich, auch nicht so wichtig, dass ich jede seiner Weisheiten zur Gänze erfassen kann. ;) Bildinhalt: Lionel philosophiert |
Du hast die entscheidende Erkenntnis vergessen. Er sagt, das er seine drei besten IM in 2016 und 2017 hatte. Das waren die einzigen vor denen er nichts verrücktes gemacht hat.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.