triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wochentraining Report für alle die möchten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53579)

Speedies 18.08.2025 15:47

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1787888)
Highlight der Woche: Ich habe ein bleischweres Riesensofa in mehreren Teilen aus einer Terrassentür, durch einen Garten, um ein Haus herum und eine Etage höher gewuchtet. Dort nahm ich ein bereits vorhandenes, bleischweres Riesensofa in mehreren Teilen wieder mit runter. Netto tauschte ich also zwei bleischwere Riesensofas aus. Wozu, habe ich nicht verstanden, aber ein Freund bat mich darum. Er hatte mich zum Grillen eingeladen.

Knigge schreibt:

1. Wenn Sie irgendwo eingeladen sind, ziehe Sie sich ein schickes Hemd und dazu passende Halbschuhe an.
2. Tragen Sie das Hemd den ganzen Abend, auch wenn Sie durch unvorhersehbare Umstände wie ein Möbelpacker aussehen, der vor Dienstbeginn irgendwo ein schickes Hemd gestohlen und länger nicht geduscht hat.
3. Wieder zu Hause, entsorgen Sie das Hemd im Restmüll.
4. Sprechen Sie nicht über diese Sache.

Ansonsten: Ich habe meine letzte Trainingswoche vor dem Ironman Switzerland hinter mir. Jetzt wird getaptert, nächsten Sonntag im Morgengrauen fällt der Startschuss. Himmel, wie die Zeit vergeht!

:quaeldich:

Wer kennt‘s nicht? :)

uruman 18.08.2025 20:35

Kurze Woche,

17 Km Laufen
166km Radfahren
4km Schwimmen

Keine besondere Vorkommnisse.

Klugschnacker 18.08.2025 20:58

Ich habe diese Saison mal etwas anders getapert.

Im Unterschied zur klassischen, dreiwöchigen Taperphase bin ich bis zur Rennwoche bei relativ hohen Umfängen geblieben. Jedoch habe ich weniger Tempo und mehr GA1 gemacht als es beim klassischen Tapern der Fall wäre.

Klassisches Tapern läuft genau anders herum: Umfänge runter, Tempotrainings beibehalten.

Der Grund dafür war zum Einen das schlechte Wetter im Juli, sodass mir Kilometer beim Radfahren und Schwimmen gefehlt haben. Zum anderen die sportwissenschaftliche Studienlage. Hier hat man ein komplexes Bild vor sich.:

Stephen Seiler fand heraus, dass für Langstreckler die GA1-Inhalte entscheidend sind. Und zwar sowohl deren absolute Menge, als auch der relative Anteil am Training. GA2-Inhalte zeigten sich hochsignifikant als kontraproduktiv, vor allem auf dem Rad.

Andererseits: Beat Knechte konnte mit seinem Team nachweisen, dass hohe Trainingsumfänge bei Langstrecklern in den letzten 4 Wochen vor einem Rennen nicht zu einem besseren Rennergebnis führen.

Das eine widerspricht etwas dem anderen. Ich entschied mich für Stephen Seiler und gegen Beat Knechtle. Wir werden sehen (n=1).
:Cheese:

Jetzt muss ich mich davon erholen und hoffe, am Sonntag einen guten Tag zu erwischen. :liebe053:

sabine-g 18.08.2025 21:06

Für den IM Thun würde ich auch keine 100km volles Rohr auf flacher Strecke fahren.
Ist dort ja was ganz anderes als z.B. in Cervia.
Ständige Entlastung durch Abfahrten hat man da nicht.
Meine Laufergebnisse nach hügeligen Radstrecken sind deutlich besser als nach topfeben Kursen.
Ich weiß das hat nichts mit deinem Taperkonzept zu tun aber es wird das Ergebnis meiner Meinung nach deutlich mehr beeinflussen.
Seiler hin oder her.

Klugschnacker 18.08.2025 21:17

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1787972)
Ständige Entlastung durch Abfahrten hat man da nicht..

Den Abfahrten stehen die Anstiege gegenüber. Bergauf ist es für mich echt Arbeit auf dem Rad. Wieder unten ist man im Nu. Ich bin die Strecke jetzt mehrfach im Training angefahren und hatte danach schon ordentlich einen sitzen.

Ich rechne damit, beim Marathonlauf – wie Hans-Peter Briegel – über den Kampf ins Spiel zu finden.
:kruecken:

sabine-g 18.08.2025 21:25

Bergauf, Bergrunter ist anders als Kopp runter und 180km Dauerdruck.
Andere Sitzposition usw., auch wenn dadurch das Radfahren länger ausfällt, am Ende wirst du vermutlich nicht länger Druck auf dem Pedal haben.

Aber du hast ja vom Tapern geschrieben.
Ich sag nur, dass ich das bei so einem Kurs auch anders angehen würde.
Gründe wie aufgeführt.
( egal was Seiler sagt )

bentus 18.08.2025 21:25

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1787974)
Den Abfahrten stehen die Anstiege gegenüber. Bergauf ist es für mich echt Arbeit auf dem Rad. Wieder unten ist man im Nu. Ich bin die Strecke jetzt mehrfach im Training angefahren und hatte danach schon ordentlich einen sitzen.

Ich rechne damit, beim Marathonlauf – wie Hans-Peter Briegel – über den Kampf ins Spiel zu finden.
:kruecken:

Was hast du dir (in Zeiten) für die drei Disziplinen vorgenommen?

Klugschnacker 18.08.2025 21:39

Zitat:

Zitat von bentus (Beitrag 1787976)
Was hast du dir (in Zeiten) für die drei Disziplinen vorgenommen?

Ich habe die persönliche Regel, dass ich direkt vor dem Rennen nicht mehr über Zeiten spreche. Ich versuche, mich auch innerlich davon frei zu machen. Mein Ziel ist, das Beste aus den Beinen zu machen, die mir an diesem Tag gegeben sind.
:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.