triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

Benni1983 22.04.2025 10:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

ich bin jetzt auch verwirrt :o

Das Heck an diesem Trek SC (Beispielfoto) mit zwei Flaschen und der Box ist wohl verboten, oder?

Michitri 22.04.2025 10:27

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1779998)
Hallo,

ich bin jetzt auch verwirrt :o

Das Heck an diesem Trek SC (Beispielfoto) mit zwei Flaschen und der Box ist wohl verboten, oder?

soweit ich die Regeln interpretiere ist es nicht erlaubt.

tridinski 22.04.2025 10:31

Zitat:

Zitat von Michitri (Beitrag 1779999)
soweit ich die Regeln interpretiere ist es nicht erlaubt.

Weil das nicht in die 30x30cm passt?
Oder wegen der Volumenbegrenzung auf 2 Liter?
Oder zu viele Teile 1xBox + 2xFlasche = 3 Teile?

Matthias75 22.04.2025 11:00

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1780000)
Weil das nicht in die 30x30cm passt?
Oder wegen der Volumenbegrenzung auf 2 Liter?
Oder zu viele Teile 1xBox + 2xFlasche = 3 Teile?

Von der Oberkante des Flaschenhalters bis zur Unterkante der Box dürften es mehr als 30cm sein, also die 30*30-Regel.

Grundsätzlich fand ich die "alten" Regel eindeutiger, auch wen dadurch mehr aktuelle Systeme rausgefallen sind. Die aktuellen Anpassungen mögen zwar mehr Systeme erlauben, sind aber deutlich schwammiger formuliert und werden dadurch vermutlich zu mehr Diskussionen führen.

Nebenbei: Ich habe gerade gesehen, dass Quintana Roo ein neues BTA-System vorgestellt hat, das flexibel und somit legal montierter sein soll. Wenn ich mir das zweite Bild anschaue... mir kann doch keiner erzählen, dass ich während der Fahrt die unterhalb des Lenkers montierte Flasche nach vorne rausziehen und wieder einstecken kann.:dresche

Mal provokant in den Raum gestellt: Eigentlich müsste beim Checkin geprüft werden, ob die Flaschen für den Sportler während der Fahrt überhaupt erreichbar sind, inklusive Rausnehmen und Einstecken. Wenn nicht, ist es ein aerodynamische Element und dient nicht der Flüssigkeits-/Nahrungsaufnahme.

M.

tridinski 22.04.2025 11:23

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1780001)
Von der Oberkante des Flaschenhalters bis zur Unterkante der Box dürften es mehr als 30cm sein, also die 30*30-Regel.

angenommen die Box wäre unten etwas kürzer und das wären nicht mehr als 30cm vertikal bis zur Oberkante Flaschenhalter:
- drei Behältnisse wäre ok?
- gibt es eine Volumenbegrenzung hinten?

Michitri 22.04.2025 11:25

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1780000)
Weil das nicht in die 30x30cm passt?
Oder wegen der Volumenbegrenzung auf 2 Liter?
Oder zu viele Teile 1xBox + 2xFlasche = 3 Teile?

2 Flaschen erlaubt...
box und flaha erlaubt wenn in 30 x 30 cm box passt. Box steht aber nach unten aus dem 30 x 30 raus....
die Flaschen werden nicht mitgemessen.

Michitri 22.04.2025 11:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1780002)
angenommen die Box wäre unten etwas kürzer und das wären nicht mehr als 30cm vertikal bis zur Oberkante Flaschenhalter:
- drei Behältnisse wäre ok? ja
- gibt es eine Volumenbegrenzung hinten?

2 x liter flaschen, behälter soweit ich das verstehe volumenbegrenzung nicht mehr wie in der von 23.2. sportordnung 1 liter, sondern muss einfach in die Box passen seitlich.

Matthias75 22.04.2025 11:39

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1780001)
Von der Oberkante des Flaschenhalters bis zur Unterkante der Box dürften es mehr als 30cm sein, also die 30*30-Regel.

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1780002)
angenommen die Box wäre unten etwas kürzer und das wären nicht mehr als 30cm vertikal bis zur Oberkante Flaschenhalter:
- drei Behältnisse wäre ok?
- gibt es eine Volumenbegrenzung hinten?

Nochmal bezüglich des 30cm*30cm-Rahmens:

Im Text der Sportordnung steht nichts über die Ausrichtung dieses Rahmens, also, dass die Seiten des Rahmens waagrecht bzw. senkrecht verlaufen mussen, also die 30cm horizontal bzw. Vertikal zu messen sind. Das ist nur in der Zeichnung so dargestellt. Was ist da massgebend? Könnte ich den 30*30-Rahmen auch schräg ansetzen, also in Bennis Fall z.B. so, dass eine Kante ungefähr der zum Reifen weisenden Unterkante der Box folgt? Oder zählt die Box als „im Rahmen integriert“?

M.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.