triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welcher Aerosuit ist am besten? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47470)

Kido 16.11.2020 08:02

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1566046)
Mal eine kleine Frage zu den Sitzpolstern des Dynamic und Pro. Sind die von der Größe und Nahtführung gleich? Bei meinem Pro läuft die Seitennaht genau durch die Sitzfalte am Oberschenkel / Sattel lang und führt zum Scheuern. Lässt sich für die Veranstaltung mit ausreichender Schmierung aushalten ist aber doch recht unangenehm. Ansonsten bin ich mit dem Pro recht zufrieden und würde mir auf Dauer dann noch einen Dynamik zulegen wollen, wenn das etwas besser wäre

Die Sitzpolster sind eigentlich von grund auf verschieden. Finde beide sehr komfortabel. Das PRO Polster ist ja eher Gelartig. Das Polster vom Dynamik hingegen ist eher "normaler" Schaumstoff/Polster. Das Polster ist auch perforiert. Wie die Naht verläuft müsste ich noch mal schauen.
Kann auch gerne ein Bild schießen.

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1566056)
Ich überlege mir einen der beiden für nächste Saison zuzulegen. Von wie viel Watt sprechen wir hier. Kannst du das eventuell beziffern?
Oder ich kaufen einfach beide und teste dann. :cool:

Genaue Watt kann ich nicht mehr sagen. Aber die Unterschieden waren jetzt nicht gravierend. Wir reden hier von etwa 0,002-0,003 im CdA-Wert. Also nicht weitvon einander entfernt aber doch Messbar.

Generell ist zu sagen, dass der PRO an den Beinen sehr weit geschnitten ist. Die Hose liegt also nicht press an. Das haben sie beim Dynamik deutlich verbessert. Die Hose ist jetzt von der Passform passend zum Oberteil. Der Dynamik sitzt insgesamt besser. Weiterhin kommt hin zu, dass man eine Sägezahn Naht als "Muster" über die Hose genäht hat. In mehreren Bahnen. (kann auch hier gerne ein Foto machen) Mir scheint aus Aerodynamischen Gesichtspunkten.
Interessant ist nämlich, dass das Material vom Oberteil und auch das Muster mit den Aero-Pannels für mich gleich scheint. Lediglich der Print ist anders.

Dazu sei gesagt, dass ich den PRO in L und M habe. Und natürlich auch getestet. Der L war bei mir schneller, obwohl objektiv der M besser gepasst hat. Allerdings warf er an den Armen etwas mehr Falten
Den Dynamik habe ich in L und der passt perfekt bei mir.
Normal trage ich nie L sondern M in Anzügen.

tridinski 16.11.2020 08:22

Velotec PRO und DYNAMIC sind ja Zeitfahranzüge, wie würdest du die gegen den Elite AERO Tri-Anzug vergleichen?

Kido 17.11.2020 14:04

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1566131)
Velotec PRO und DYNAMIC sind ja Zeitfahranzüge, wie würdest du die gegen den Elite AERO Tri-Anzug vergleichen?

Genau genommen garnicht, da ich den nicht getestet habe.
Da die Zeitfahranzüge schon sehr gut abschneiden, würde ich schätzen, das er nicht so schlecht ist. Ich denke hier wurde mehr wert auf ander Dinge gelegt und das Thema Aerodynamik etwas hinten angestellt. Er hat aber Elemente, wie z.B. die Arme, die wohl gleich scheinen.

Allerdings muss man auch sagen, dass ich die Velotec Anzüge nicht als klassischen Zeitfahranzug sehe. Dafür sind die zu Dehnfähig. Wobei ich anmerken muss, dass ich noch keinen anderen Zeitfahranzug getestet habe.

Warum für mich der Velotec überhaupt zum Testen in Frage kam hatte zwei Gründe. Zum einen Sind die spot billig und Preis/Leistung nicht zu schlagen. Vorallem der alte PRO. Damals gab es den sogar für nur 100€. (oder waren es Pfund?)
Desweiteren gibt es die als short sleeve und sogar mit Rücketasche. Also dachte ich mir, erfüllt er eigenltich die Anforderungen primär eines Triathlonanzuges. Und ich suche primär auch etwas schnelles fürs Rad. Wenn er nicht passt hab ich nicht viel Geld verloren und kann ihn ja zum Training nutzen.

In der Tat kann man den Anzug mit abstrichen sogar auch für alle drei Disziplinen benutzen.
Oder man zieht ihn nach dem Radfahren wieder aus. So habe ich das auf ner MD gemacht. Beim Schwimmen runtergerollt und dann nach dem Radfahren ausgezogen. Da er sehr sehr Denhfähig ist, viel Dehnfähiger als mancher Triathlonanzug, ist der auch sehr schnell ausgezogen. Zum laufen habe ich dann Laufkleidung angezogen. Man verliert natürlich etwas in der Wechselzone aber auch nicht übermäßig viel.

Innen hat er allerdings sehr dicke Nähte, so dass er nur bedingt zum Schwimmen geeigenet ist. Für kurze Strecken geht das aber. Hab ich auch schon getestet. Notfalls hat man eh einen Swimskin drüber. Laufen geht auch mit Reisverschluß etwas offen.

Der Dynamik ist schon eher mehr wie ein reiner Zeitfahranzug. Den hatte ich auch schon beim Laufen an. Geht gerade so. Da der im Vergleich recht teuer ist, hab ich den eigentlich auch nur gekauft, weil der PRO schon sehr gut und Aerodynamisch war. Wobei teuer natürlich auch relativ ist. Denn overall ist der Dynamik alles andere als teuer, wenn man sich anschaut, dass aktuelle Top Triathlon Anzüge etwa 400€ kosten. Das Versprechen, dass er schneller sein soll, hat sich bei mir zumindest in den Tests bestätigt. Wenn gleich laut Velotec der erst ab höhern Geschwindigkeiten schneller sein soll. Das kann ich natürlich nicht sagen, wie der Unterscheid bei 50 oder 55km/h. Bei mir ist er zumindest schon bei 40km/h schneller.

Der Fe226 Aeroforce SS und der Endura SS II, also reine Triathlon Anzüge, waren bei mir aber schneller. Den Fe226 hab ich verkauft. Mein aktueller Anzug ist der Endura, den ich auch nutzen würde. Das Sitzpolster vom Dynamik ist aber ein reines Radpolster und damit auch bequemer. Aber es gibt ja auch Leute, die mit so etwas in der TT Position nicht zurecht kommen.
Da diese beiden Anzüge schon schneller sind, glaube ich kaum, dass der Triathlonanzug von Velotec schneller ist. Wobei um es genau zu wissen müsste ich ihn testen. Denn manchmal kann offensichtliches auch genau das entgegengesetzte Ergebnis produzieren.

nagybalfasz_b 18.11.2020 22:10

Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dem Huub Anemoi Long Course?
Das wurde bisher noch gar nicht erwähnt, ist aber der Anzug von Brownlee und McNamee.
Da sollte er doch zumindest einen ernsthaften Test wert sein, oder?

Nole#01 20.11.2020 13:29

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1566611)
....

Danke für den ausführlichen Bericht. :Blumen:

Falls jemand den Velotec Tri Suit mal testen möchte...:Huhu:

Hoschi 20.11.2020 14:14

Zitat:

Zitat von nagybalfasz_b (Beitrag 1567129)
Hat irgendjemand Erfahrungswerte mit dem Huub Anemoi Long Course?
Das wurde bisher noch gar nicht erwähnt, ist aber der Anzug von Brownlee und McNamee.
Da sollte er doch zumindest einen ernsthaften Test wert sein, oder?

Ich kann zwar nicht mit Erfahrung dienen, hier gibt es den Anzug allerdings momentan zum halben Preis, falls ihn jemand testen moechte :) :
https://www.sportsshoes.com/product/...it/#sku-huu116
https://www.sportsshoes.com/product/...it/#sku-huu117

thunderlips 30.03.2021 21:35

ORCA - RS1 Aero Race Suit
 
https://www.orca.com/de-de/men-rs1-d...ero-race-suit/

Kennt den jemand von euch? Bzw. hat den jemand schon getestet?

Falls ja, wie sind eure Erfahrungen?

An dem guten Stück bin ich sehr interessiert :)

Microsash 30.03.2021 22:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich bin sehr zufrieden. Ist recht stretchy und dadurch sehr bequem. ( size L /187cm)

https://www.triathlon-szene.de/forum...d=16171348 80


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.