![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ne, beim Cervelo gehört das dazu, ist integriert. Schau mal auf der ersten Seite in diesem Thread, da gibts bessere Bilder dazu. |
Hallo Sabine , bin auch sehr zufrieden mit dem P5.
Ich möchte mal zwei Fragen loswerden, die Du vielleicht prädestiniert beantworten kannst. Ich finde Deine Sitzposition im Rückenbereich nach oben noch optimierbar , da noch Windangriffsfläche oberhalb des Kopfes vorhanden ist . Der Rücken ist der höchste Punkt) ( Deinen Werten nach zu urteilen , scheint das allerdings ein Fehlurteil von mir zu sein oder ein gerader Rücken doch nicht das Optimum , strömungstechnisch ) Dennoch ergibt sich hieraus eine Fragestellung meinerseits, nachdem ich mir nun schon den Castelli Allout bestellt habe , nach weiteren Möglichkeiten an meinem Rad. Hast Du bei Deinem Aufbau das Thema Lager und Fettung Aufmerksamkeit geschenkt . Gibt es hier also für mich noch Möglichkeiten CDa auf Dich aufzuholen ? Lieben Gruß Thomas W. |
Zitat:
Einzig das Innenlager ist von c-Bear mit Keramiklagern. Das habe ich deswegen genommen, weil die Plastikdinger beim alten P5 oft geknarzt haben. Mit dem c-Bear war es dann vorbei. Ansonsten hätte ich natürlich noch Ceramicspeed nehmen können aber ich glaube dass das beim Tretlager im Vergleich zu c-Bear Hokuspokus ist. Große Schaltrollen und eine Kette wären noch eine (sehr ) kostspielige Aktion. Eine die sich meiner Meinung nach aber nicht rechnet. Meine Kette ist immer geputzt und gut geschmiert. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ich habe jetzt einige Runden hinter mir bei denen ich meine Lieblingstrinkpulle vorne am Lenker montiert habe.
Anfangs hatte ich noch lange Ärmel aber bei den letzten Fahrten war es warm genug. Da hab ich festgestellt, dass ich an den Unterarmen Scheuerstellen von dem Flaschenhalter bekommen habe was sehr unangenehm und auch schmerzhaft war. Der Grund scheint die etwas höhere Montage als beim alten Lenker zu sein was aber logisch durch das neue Extension System ist. (Und natürlich die Einstellung der Auflagen für eine relativ enge Armführung) Ich habe daher beim Flaschenhalter die Halterungen abgekniffen und die Flasche mit zwei Klettbändern gesichert. Ist bombenfest, die Flasche hat am Unterboden 2 Einkerbungen die beim Halter durch die kleine Metallplatte und vorne durch die hochstehende Nase quasi einrastet. der Trinkhalm steht übrigens nur ca. 3cm über, wir also keine große Verlustleistung erzeugen :Cheese:, das ist schließlich auch wichtig. Ein paar Fotos um das ganze anschaulich zu machen..... |
kannst du so auf dem Garmin noch was sehen?
|
Zitat:
Stimmt aus der Fotoperspektive sieht das anders aus. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
weiter gehts mit den Detail-Verbesserungen/Veränderungen
Mich hat genervt, dass in der Storage Box auf dem Oberrohr
ich habe daher eine XLAB Tasche besorgt, die ist zwar nicht 100% bündig, ich erwarte jedoch maximal eine Verschlechterung um 0,05W was ich hinnehmen kann Hier passt alles rein:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.