triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2020 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46494)

JamesTRI 12.08.2019 15:32

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1470652)
Schön formuliert :Blumen:

Die Frage: Muss das Material, wie z. B. Ultraleichtbau-Flaschenhalter und die Befestigung und Sicherung von CO2-Patronen, Schläuchen, Garmins an die Streckenbeschaffenheit von ca. 450 Meter Kopfsteinpflaster angepasst werden, oder soll / muss die Strecke an den von Athleten verbauten Schrott und ihre Nachlässigkeit angepasst werden?

Gruß
N. :Huhu:

Die Strecke könnte man anpassen. So gar im Training nutze ich da oft eine innerorts parallel verlaufende Straße. Aber die wird man wohl nicht nehmen wegen der 90 Grad Kurven. Das Pflaster ist halb so wild

Chrispayne 12.08.2019 15:50

Zitat:

Zitat von JamesTRI (Beitrag 1470739)
Die Strecke könnte man anpassen. So gar im Training nutze ich da oft eine innerorts parallel verlaufende Straße. Aber die wird man wohl nicht nehmen wegen der 90 Grad Kurven. Das Pflaster ist halb so wild

Wenn man nicht nach Hochstadt einbiegt, sondern einen Abzweig weiter auf die L3195 abbiegt ist man auf der Straße, wo man ohnehin nach dem Pflaster aus Hochstadt raus landet.

Nobodyknows 12.08.2019 16:21

Zitat:

Zitat von Chrispayne (Beitrag 1470749)
Wenn man nicht nach Hochstadt einbiegt, sondern einen Abzweig weiter auf die L3195 abbiegt ist man auf der Straße, wo man ohnehin nach dem Pflaster aus Hochstadt raus landet.

Die Frage ist, ob man das will?
Was kommt als nächstes? Das umfahren von windanfälligen Streckenabschnitten? Die Neutralisation des Radsplit bei Regen (vor 90 Grad Kurven)? Rollingstart von jeweils nur einem Schwimmer im 10 Sekunden-Abstand damit es so richtig fair ist?

Kann man alles machen. Hat nur nix mehr mit Eisenmann zu tun. ;)

Meine Werkzeug- und Schlauchbüchse beim Ironman Frankfurt 2017.
Mit einem Einmachgummi befestigt. Sieht Scheixxe aus, hat aber gehalten (und ich habe den Schlauch gebraucht). Ich sah ja spätestens beim Laufen auch Sch... aus. ;)


Gruß
N. :Huhu:

sabine-g 12.08.2019 19:08

In Frankfurt hat man diesen scheiss eingebaut ohne Not.
Angeblich wegen der tollen Stimmung.
Die Passage ist so unnötig wie ein Kropf.

ricofino 12.08.2019 19:24

Ja, das drüberfahren da ist Scheisse. Aber wenn ich mich in FFM anmelde mach ich mich schlau über die Beschaffenheit der Strecken und muss im Falle dieser Passage mein Geraffel entsprechend sichern. Ansonsten sind die Strecken in FFM Top.

JamesTRI 12.08.2019 21:14

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1470808)
In Frankfurt hat man diesen scheiss eingebaut ohne Not.
Angeblich wegen der tollen Stimmung.
Die Passage ist so unnötig wie ein Kropf.

Stimmung an der Radstrecke nimmt eh von Jahr zu Jahr ab. Da ist kaum noch was los

deralexxx 12.08.2019 21:37

Naja an der Stelle stehen immerhin noch ein paar Leute, gibt ja immerhin paar Gadgets, Flaschen und anderes Zubehör zum Aufsammeln.

Estebban 13.08.2019 07:40

Man kann sich auch künstlich verrückt machen.. alles wichtige, das auf keinen Fall verloren gehen darf sollte sowieso sicher verstaut sein - im Notfall nimmt man mal ne solide Bodenwelle mit dann gehts woanders auch flöten.

In das Stück fährt man rein nach einer relativ engen 90 grad links Kurve, dann geht es seicht ansteigend dahin. Es ist ja nicht so, als das man da mit 50 drüber feuert. Das einzige was verloren gehen kann sind Flaschen im Halter hinterm Sattel - da sollte aber sowieso niemals wichtige Verpflegung drin sein. Wenn da ne Wasserflasche verloren geht gibts nen km später Nachschub...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.