Zitat:
Zitat von tom81de
(Beitrag 1490742)
|
Almere war ein Challenge-Rennen, für das man als Profi andere Voraussetzungen erfüllen muss (Elite-Lizenz des eigenen Verbandes) als für die Ironman-Profi-Lizenz (800 USD Jahreslizenzgebühren gezahlt an die WTC).
Wenn es nur um den Start in Almere als Profi und den Start in Kona als Amateur gegangen wäre, dann hätte es vermutlich auch keine DQ gegeben, denn diese Kombi haben viele "Amateure" schon geboten.
Allerdings ist Marques in diesem Jahr auch schon als Profi bei einem Ironman-gelabelten Rennen (IM70.3 Cascais) an den Start gegangen (vermutlich mit Profi-Tageslizenz oder mit Beziehungen zum Veranstalter) und das war dann halt doch ein echter Fehler, der jetzt von Messick bestraft wurde.
(Ob der neue "Amateurweltmeister" ein echter Amateur ist, wäre ich aber auch nicht so restlos sicher. Als Beruf gibt dieser Lehrer an. Da Kona aber außerhalb jeglicher Bayerischer Schulferien liegt, kann man als Lehrer nicht mal so eben in Kona mitmachen (die Problematik kenne ich leider aus allererster Hand) und für Amateure gibt es in Bayern normalerweise auch keine Freistellungen vom Schulamt (diese sind Profi und offiziellen Meisterschaften vorbehalten)... Solange er aber nur wie ein Profi lebt und trainiert, aber eben keine Ironman-Lizenz zieht, ist er selbstverständlich "Amateur")
|