triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bitcoin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43206)

MattF 18.05.2021 15:33

Mal zum Energieverbrauch des Bitcoin.


Ich dachte bis jetzt der Energieverbrauch sollte dadurch zu stande kommen, dass neue Bitcoin geschürft werden, mit entsprechenden Serverfarmen die irgendwelche (sinnlosen) Berechnungen ausführen.

Oder verbraucht wirklich die Blockchain so viel Strom?

Nach dem hier:

https://www.dw.com/de/energie-stromv...ing/a-56589030

scheint das irgendwie doch zusammen zu hängen?

merz 18.05.2021 16:03

Das Mining hängt unmittelbar mit dem Prüfen der Transaktionen also mit dem wirkliche Laufen des BC Systems zusammen, diese Arbeit wird nämlich systemintern mit neuen bitcoins entlohnt (bis deren maximale Anzahl erreicht ist, die gibt es - wie dann vergütet wird, weiss ich nicht).

Die Verwendung der blockchain Technik in Bitcoin ist leider extrem ineffizient und erfordert massivsten Rechnereinsatz - proof of work Ansatz.... etc.


m.

merz 18.05.2021 16:07




BC Mining DC in Norislk, RU, das allerdings mit Wsserkraftstrom betrieben wird, heisst es

https://images.app.goo.gl/ippdCkGd4sFKFrxv6

m.

Stefan 18.05.2021 16:20

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1602476)
BC Mining DC in Norislk, RU, das allerdings mit Wsserkraftstrom betrieben wird, heisst es

https://images.app.goo.gl/ippdCkGd4sFKFrxv6

m.

Ziemlich krank, wenn man bedenkt, dass man mit der Rechenkapazität sinnvolle Forschung betreiben könnte. Selbst wenn man die Stromherstellung unberücksichtigt lassen würde: Die ganze Hardware wird auch nicht aus nachwachsendem Rasen produziert.

aequitas 18.05.2021 16:23

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1602480)
Ziemlich krank, wenn man bedenkt, dass man mit der Rechenkapazität sinnvolle Forschung betreiben könnte. Selbst wenn man die Stromherstellung unberücksichtigt lassen würde: Die ganze Hardware wird auch nicht aus nachwachsendem Rasen produziert.

Jetzt musst du uns allen noch einmal erklären, woran sich „sinnvolle Forschung“ zu bemessen habe.

deralexxx 18.05.2021 16:24

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1602480)
Ziemlich krank, wenn man bedenkt, dass man mit der Rechenkapazität sinnvolle Forschung betreiben könnte. Selbst wenn man die Stromherstellung unberücksichtigt lassen würde: Die ganze Hardware wird auch nicht aus nachwachsendem Rasen produziert.

Wird noch besser, nachdem es schon schwer ist ne Grafikkarte und CPUs bekommen geht es jetzt auf die Festplatten:

https://www.datacenterdynamics.com/e...he-hard-drive/

tandem65 19.05.2021 13:23

Hi Helmut S,

natürlich eine schöne Darlegung der Tatsachen.

Einzig hier sehe ich die Sache anders.

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1602281)
- Maschinelle Abwicklung im IoT: Das sehe ich deutlich. Während man heute für eine Überweisung von einem Konto weg eine Kontoberechtigung benötigt und auch hinter einem sog. "technischen Teilnehmer" am Ende eine juristische Person stehen muss, ist das beim eEUR nicht mehr nötig. #kekos Bsp mit dem Auto ist gut: Der Besitzer lädt n paa eEUR auf die Kiste und das Auto bezahlt Maut, Ladestrom, Werkstatt etc ... gleich direkt.

Keko# kommt mir natürlich gleich wieder mit der KI, aber ich bin mir sicher daß eine KI und damit seine Auto nicht weiß ob er Koko# den Ladestrom, die Maut... bezahlen möchte oder ob ich als Mitfahrer das übernehmen möchte.
Das bezahlen der Maut geht z.B. in Frankreich auch ohne den e€ völlig automatisiert per Lastschrift. Auch dort musst Du dann vorher selbst auswählen welchen Sender Du in das Auto legst um an den Mautstellen registriert zu werden.
Darüberhinaus ist ja auch das Laden von e€ auf das Auto schon kein Vollautomatischer Vorgang mehr und als Ladender stehst Du dann ja als juristische Person hinter dem e€ auf der Kiste. ;)

tandem65 19.05.2021 13:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1602334)
Was willst du mehr? Klingt das nicht vielversprechend?

Also Du findest es vielversprechend wenn Dein Gehalt nur eine Haltbarkeit von 3 Tagen hat?
Interessante Lebenseinstellung.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.