![]() |
Mal zum Energieverbrauch des Bitcoin.
Ich dachte bis jetzt der Energieverbrauch sollte dadurch zu stande kommen, dass neue Bitcoin geschürft werden, mit entsprechenden Serverfarmen die irgendwelche (sinnlosen) Berechnungen ausführen. Oder verbraucht wirklich die Blockchain so viel Strom? Nach dem hier: https://www.dw.com/de/energie-stromv...ing/a-56589030 scheint das irgendwie doch zusammen zu hängen? |
Das Mining hängt unmittelbar mit dem Prüfen der Transaktionen also mit dem wirkliche Laufen des BC Systems zusammen, diese Arbeit wird nämlich systemintern mit neuen bitcoins entlohnt (bis deren maximale Anzahl erreicht ist, die gibt es - wie dann vergütet wird, weiss ich nicht).
Die Verwendung der blockchain Technik in Bitcoin ist leider extrem ineffizient und erfordert massivsten Rechnereinsatz - proof of work Ansatz.... etc. m. |
BC Mining DC in Norislk, RU, das allerdings mit Wsserkraftstrom betrieben wird, heisst es https://images.app.goo.gl/ippdCkGd4sFKFrxv6 m. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.datacenterdynamics.com/e...he-hard-drive/ |
Hi Helmut S,
natürlich eine schöne Darlegung der Tatsachen. Einzig hier sehe ich die Sache anders. Zitat:
Das bezahlen der Maut geht z.B. in Frankreich auch ohne den e€ völlig automatisiert per Lastschrift. Auch dort musst Du dann vorher selbst auswählen welchen Sender Du in das Auto legst um an den Mautstellen registriert zu werden. Darüberhinaus ist ja auch das Laden von e€ auf das Auto schon kein Vollautomatischer Vorgang mehr und als Ladender stehst Du dann ja als juristische Person hinter dem e€ auf der Kiste. ;) |
Zitat:
Interessante Lebenseinstellung.:Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.