triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radteile aus dem 3D Drucker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41703)

sybenwurz 06.03.2019 11:26

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1438146)
So ne Hülse hat ja ne riesen Fläche über den der Druck verteilt wird, die muss nicht besonders stabil sein. Es muss nur der Spalt ausgefüllt werden :Lachen2:

Ja, aber sie wird sehr ungleichmässig und punktuell belastet.
Statisch sitzend im Prinzip nur hinten oben und vorne unten.
Und je nach Sattelstützauszug kommt da schon ein wenig was zusammen.
Auch die Vorspannung durch die Klemmung, die man prinzipiell erreichen könnte, mildert den Effekt kaum, da sie lediglich oben, im Bereich des ca. ersten Zentimeters wirkt.

Andererseits haben so einige, billige Mistkisten da nichtmal billges Blech sondern wirklich Plaste drin.

DocTom 06.03.2019 16:42

Entwerfe gerade (sehr langsam) eine Box für Schläuche etc am TT im Rahmendreieck zur Befestigung an den Flaschenhalterschraubpunkten. Pappschablonen abnehmen, Box basteln, genau vermessen, konstruieren und auf Druckerzeiten im OpenLab warten...
http://openlab-hamburg.de/maschinen/

MakerBot Replicator 2
MakerBot Replicator 2X Experimental
Ultimaker 2
Ultimaker 2 Extended
könnte ich nutzen, dazu Poliermaschine, Säulenbohrmaschine, Tellerschleifer...

:Blumen:

Microsash 06.03.2019 19:18

Wie geil ist den Openlab ?

DocTom 06.03.2019 19:27

Sash, ich hab halt kein Platz in der Wohnung...

Ja, ist schon genial, nach einem Einweisungskurs muss ich nur das Verbrauchsmaterial / Filament zahlen. Auch die anderen Geräte sind voll super! Wenn nur endlich der 3D Scanner mit nutzbar wäre...
http://openlab-hamburg.de/virtueller...h-das-openlab/

Schau mal in den Raum hinten links, da steht der BigRep one...
:Cheese:

veloholic 06.03.2019 23:28

Zitat:

Zitat von Oliver30 (Beitrag 1438144)
Welches Material hast du genommen ? Ist das stabil genug ?

PLA. Stabil genug in jedem Fall.


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1438155)
Ja, aber sie wird sehr ungleichmässig und punktuell belastet.
Statisch sitzend im Prinzip nur hinten oben und vorne unten.
Und je nach Sattelstützauszug kommt da schon ein wenig was zusammen.
Auch die Vorspannung durch die Klemmung, die man prinzipiell erreichen könnte, mildert den Effekt kaum, da sie lediglich oben, im Bereich des ca. ersten Zentimeters wirkt.

Andererseits haben so einige, billige Mistkisten da nichtmal billges Blech sondern wirklich Plaste drin.

Es geht ja bei der Hülse in erster Linie darum, die Passung herzustellen, Reibung zur Verfügung zu stellen und das Durchrutschen zu verhindern. Und ja, theoretisch treten die beschriebenen Kräfte auf, jedoch in hoher Abhängigkeit vom Auszug der Stütze.
Bei großer Überhöhung und Auszug am Rennrad, wo ich nur sitze, würde ich mir das schon überlegen.
Hier gehts halt um ein Restekisten-Dirtbike, das auf dem Pumptrack und ggf. auf ein paar Dirthügeln bewegt wird. Der Sattel ist dazu da, das Rad mit den Knien zu führen, oder in der Pause mal drauf zu sitzen. Das passt also schon.

mamoarmin 10.03.2019 19:04

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1438274)
Sash, ich hab halt kein Platz in der Wohnung...

Ja, ist schon genial, nach einem Einweisungskurs muss ich nur das Verbrauchsmaterial / Filament zahlen. Auch die anderen Geräte sind voll super! Wenn nur endlich der 3D Scanner mit nutzbar wäre...
http://openlab-hamburg.de/virtueller...h-das-openlab/

Schau mal in den Raum hinten links, da steht der BigRep one...
:Cheese:

Ha, genau zu diesem Zweck habe ich mir auch nen 3-D Drucker gegönnt...ich kann Dir die Software Fusion 360 empfehlen , ist kostenlos...
Erstes Teil welches ich gedruckt habe waren Befestigungsfüsse für meine Elite Direto auf der Rockerplate...echt geil.....
Aber schon zweitaufwendig, zeichnen, drucken alles ohne grosse Zeit ist kaum möglich....

Viel Spass beim zeichnen.

mrtomo 11.03.2019 15:00

Felt Bike Box
 
Hallo,
nachdem ich letztens Erfahren habe, dass ein Freund auch einen etwas größeren 3D Drucker zuhause stehen hat, habe ich mich mit ihm kurzgeschlossen.
Nachdem ich schon länger ein Fan der BMC/Trek/Cervelo Box hinter dem Sattel bin und selbst eine Lösung für mein Felt (Wobei die Felt Box nicht das Highlight ist) habe ich mir gedacht: "Hei, da geht doch was".
Also habe ich mit Fusion 360 (wie bereits empfohlen) ein simples Grundmodell gebaut. Mein Freund hat dann das ganze verfeinert (mehr Erfahrung).

Als Ergebnis haben wir folgenden Entwurf:



Ein paar Änderungen müssen noch vorgenommen werden, aber dann geht es in den Druck V1.
Wir fangen erst mit der Unterseite an, um zu sehen, ob der Winkel zwischen Rahmen, Sattelstange und Laufrad passt.
Danach wird die Höhe angepasst, damit es an der Sattelstange festgemacht werden kann.
Festgemacht werden soll das ganze an einer Stange von Felt, welche schon designed ist.

Als Material wollen wir zunächst mit PLA testen und danach eine Art Carbon-Mischung nutzen.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Tom

Oliver30 13.03.2019 10:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
Dann teile ich auch mal meinen aktuellen Stand. Für mein Wilier Twinblade soll auch eine Box hinter den Sattel.
Das Drucken gestaltet sich im Moment schwierig, da es aus einem Stück sein soll und mit PETG. Wandstärke ist 2,6 mm.

Anhang 41837


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.