![]() |
Für alles unter LD würde ich ne AppleWatch (3 oder höher) empfehlen. Für LD reicht der Akku leider noch nicht aus.
Die 3er gibt's aktuell z.b. neu ab 300€. GPS finde ich sehr präzise. HF Messung ist sehr präzise. Apps gibt es für allerlei Dienste wie Strava, Trainingspeaks, Stryd etc. und mit Bluetooth Wattsystemen ist sie auch kompatibell, nur Ant+ wird wohl nicht funktionieren. Ich glaube sie misst auch die Bahnen im Becken selbstständig. |
Zitat:
|
Kann ich so nicht bestätigen. Von wann ist der Test und welche AppleWatch wurde getestet? Seit der 1er hat sich da eine Menge getan.
Was die HF angeht so ist diese m.M.n. extrem genau. Das GPS würde ich als sehr gut bezeichnen, lediglich z.B. auf einer 400m Bahn hab ich manchmal stärkere Abweichungen, aber wer braucht da schon GPS :). Ich weiß nicht ob das heute bei Garmin noch so ist, dass man vor einem Lauf 5 Minuten auf ein GPS Signal warten muss. Ich geh aus dem Haus und laufe los ;-) |
Ne da sind die garmin zum Glück auch fix geworden. Ich kann mich auch noch erinnern früher immer die Uhr in den Hof gelegt zu haben bevor ich mich umgezogen habe damit sie GPS findet bis ich bereit bin. Zum Glück ist das vorbei.
Die AppleWatch finde ich auch interessant und aktuell die einzig denkbare Alternative zu Garmin. Nächsten Sommer ist mein Handyvertrag fertig, da werde ich wohl wieder auf Apple umsteigen. Dann schau ich mir die Uhren mal genauer an. Ich glaub die haben ein paar nette Funktionen. Telefonieren, Musik usw ist ja direkt auf der Uhr. Hat zwar nix direkt mit dem Sport zu tun, aber das fände ich ganz cool. Dann könnt ich das Handy daheim lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
uff |
Zitat:
GPS bzw. die Art der Aufzeichnung kann auf einer 400m Bahn halt auch nicht 100% sein. Gibt die verwendete Technik halt nicht her. Wobei auch bei der 400m Bahn hat man sich auch schon manuell vermessen und ewig nicht gemerkt, da war evtl. GPS im Vorteil:Lachanfall: |
Zitat:
https://www.dcrainmaker.com/2018/10/...th-review.html Kann ich auch bestätigen. Bei mir ist die Series 2 mit dem aktuellen WatchOS im Einsatz und sowohl GPS als auch Herzfrequenz sind spot on. Wenn man zusätzlich einen Herzfrequenz Gurt verwendet, gehen bei mir 10%/h vom Akku weg. Für eine Langdistanz müsste man also zu den Schnelleren gehören. Allerdings ist ein Radcomputer der Watch auf dem Bike sicher in vielerlei Hinsicht vorzuziehen... (Wattmessung (Rad) geht m.W. nicht mit der Watch) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.