![]() |
Wisst ihr eigentlich das die echten Freiwasserschwümmer überhaupt kein Neo benutzen dürfen? Da wird bei zu kalt (glaube < 16°) abgesagt oder Strecke verkürzt und gut ist, selbst bei der Jugend.
|
Zitat:
Dir wird nichts, aber auch gar nichts zugemutet ! Du machst doch alles frei nach deinem Willen. Wenn Du darin ein erhöhtes oder zu hohes Risiko siehst, dann verzichte einfach auf dein Ego und dein "Ich will aber ...." Gedanke. Ich will auch gerne mit 80km/h die Berge runter radeln -- stoppe und bremse mich aber bei 60km/h ein...weil es mir sonst zu heiß wird. Damit lebe ich gerne und die paar Minuten Zeitverlust sind es mir wert. Ich minimiere mein Risiko also selbst im Wettkampf und jammere nicht wie die von Faris erwähnten Triathleten. Grüße FlyLive |
Zitat:
Vielleicht wäre es dahingehend auch mal ein Ansatz, die Startgruppen bei Wellenstarts nicht nach gewünschter Endzeit, sondern nach gewünschter Schwimmzeit/bisheriger Schwimmleistung einzuteilen. Würde zumindest verhindern, dass man auf die langsame Schwimmer aufschwimmt. Entsprechend breite Startbereiche oder kleine Gruppen würden auch helfen. Hat aber mit dem eigentlichen Thema nichts mehr zu tun.... Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Hätte mich vielleicht anders entscheiden sollen. "Erster ohne Neo" aus dem Wasser, endlich mal'n Schwimmerfolg für mich. ;) Vielleicht in 3 Jahren, dann bin ich alt genug für die 1. Startgruppe. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Was gilt jetzt?
...wie ich gerade sehe, sieht die SpO für die Jugend B immer noch eine Neopflicht bei Temperaturen unter 20 Grad vor, bei Temperaturen über 20 Grad wird der Neo für die Jugend A verboten....:Lachen2:
Ist das die Fürsorgepflicht des Verbandes oder um was geht es da? Hat jemand eine Ahnung, was die SpO unter "Elite" versteht bzw. welche Regelung bei einem regionalen Rennen angewendet wird? Erfahrungswerte zeigen leider, dass Entscheider vor Ort ohnehin schon mal nach Gutdünken entscheiden und nicht nach dem, was in der SpO steht, würde mich aber trotzdem interessieren, Danke! * Starten Altersklassen zusammen mit Jugend A/Junioren und/oder Elite/U23 in einer Startgruppe, so wird die 20°C – Regelung angewandt. |
Zitat:
Anders siehts beim Training aus. Ich schwimme meistens alleine im See. Und mit alleine meine ich, dass oft nicht mal irgendwelche Leute am Ufer sind. Bisher habe ich aus diesem Grund im Training aus Sicherheitsgründen fast immer einen Neo an. Bin ich da einem Irrglauben aufgesessen ? Ha la_gune recht ? Und würde mir diese Restube mehr reale Sicherheit verschaffen ? Hat die schonmal jemand ausprobiert ? Übrigens, die Diskussion um die Zeitvorteile ist falsch, wie meistens. Ein 4:30h Fahrer profitert natürlich durch die 8 Minuten Zeitersparnis mehr als ein 7h Fahrer mit seinen 42 Minuten, auch wenn das prima facie nicht eingängig ist. Der Grund dafür ist, dass der Trainingsaufwand über die Zeitersparnis aufgetragen nicht linear ist sondern exponentiell. Mit anderen Worten, im Bereich von 4:30h wird die Luft schon sehr dünn. Verbesserungen können da uU gar nicht mehr möglich sein, weil man seine individuelle Leistungsgrenze bereits erreicht hat. Oder mit nochmals anderen Wort ausgedrückt: Ein Tony Martin kann uU nur noch mit besserem Material schneller werden. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.