triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wieviel Watt bei 40 km/h (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666)

tridinski 16.07.2015 18:12

6,2 Watt/kg gefällig?
http://www.welt.de/sport/article1440...is-Froome.html

niksfiadi 16.07.2015 19:07

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1148045)

Was ist aerodynamisch (bei Unterschallgeschwidigkeit!) besser: Ein dickes oder ein dünnes Ei?:Cheese:

2 dicke Eier sind erosdynamisch besser 😉

ThomasG 16.07.2015 20:23

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1148077)
2 dicke Eier sind erosdynamisch besser 😉

Ihr mit Eurem Wattgepose ;-)! Wer die dicksten Eier hat ist doch wohl vollkommen klar: Die Strecke tötet, nicht das Tempo! ;-)

ThomasG 17.07.2015 04:31

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1148091)
Ihr mit Eurem Wattgepose ;-)!

Schaut mal auf Seite 12. Da benötigte ein Sportler für eine Tretleistung von 50 W 1440 ml Sauerstoff pro Minute und für 200 W gerade mal nur etwas mehr als das Doppelte (1918 ml/min). Für mich ist der biologische Aufwand der entscheidende: Je mehr Sauerstoff bzw. Energie ein Sportler pro Zeiteinheit umsetzt bzw. umsetzen kann, desto höher ist er belastet bzw. desto leistungsfähiger ist er. Man kann aus dieser Sicht also nicht einfach sagen, je höher die Tretleistung, desto höher die biologische Beanspruchung, jedenfalls dann nicht, wenn die Daten realistisch oder real sind, wovon ich ausgehe. Bei der vierfachen Leistung also nur etwa eine Verdoppelung der Sauerstoffaufnahme und höchstwahrscheinlich auch des Energieumsatzes pro Zeiteinheit. Also wächst die Tretleistung quadratisch mit der Zunahme der Sauerstoffaufnahme. Da staunt ihr - was :-) ;-)? -> http://www.klinikum.uni-heidelberg.d...df/ergo_bf.pdf

captain hook 17.07.2015 06:36

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1148146)
Schaut mal auf Seite 12. Da benötigte ein Sportler für eine Tretleistung von 50 W 1440 ml Sauerstoff pro Minute und für 200 W gerade mal nur etwas mehr als das Doppelte (1918 ml/min). Für mich ist der biologische Aufwand der entscheidende: Je mehr Sauerstoff bzw. Energie ein Sportler pro Zeiteinheit umsetzt bzw. umsetzen kann, desto höher ist er belastet bzw. desto leistungsfähiger ist er. Man kann aus dieser Sicht also nicht einfach sagen, je höher die Tretleistung, desto höher die biologische Beanspruchung, jedenfalls dann nicht, wenn die Daten realistisch oder real sind, wovon ich ausgehe. Bei der vierfachen Leistung also nur etwa eine Verdoppelung der Sauerstoffaufnahme und höchstwahrscheinlich auch des Energieumsatzes pro Zeiteinheit. Also wächst die Tretleistung quadratisch mit der Zunahme der Sauerstoffaufnahme. Da staunt ihr - was :-) ;-)? -> http://www.klinikum.uni-heidelberg.d...df/ergo_bf.pdf

Was im Zusammenhang mit diesem Thema hier nur bedingt spannend ist. Es geht hier nicht ums Posen. Dazu taugen 40kmh auch wohl kaum. Allerdings kommt öfter die Frage auf, was man treten muss um 40kmh zu fahren. Dass die meisten hier deutlich schneller als 40 könnten wenn sie wollen oder es ums posen geht ist ne ganz andere Frage .

poldi 17.07.2015 06:41

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1148146)
Schaut mal auf Seite 12. Da benötigte ein Sportler für eine Tretleistung von 50 W 1440 ml Sauerstoff pro Minute und für 200 W gerade mal nur etwas mehr als das Doppelte (1918 ml/min).

:Huhu: na ja, selbst ein Nachwuchsradler mit Ruhepuls 96 benötigt in RUHE Sauerstoff daher ist der 50 Watt Wert kaum aussagekräftig. :cool:

captain hook 17.07.2015 09:37

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1147766)
Der Captain ist um ca. 10 cm flacher. Da MUSS eigentlich mehr V/Watt rauskommen.

Anhang 30595

Unter 3,3W/kg komm ich nicht bei 40kmh. Gestern nochmal probiert. Könnte noch die Flasche abbauen und Reifen und Verschleißteile wechseln, aber ansonsten mit Helm, Überschuhen und Anzug fast komplett.

ThomasG 17.07.2015 13:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1148151)
Was im Zusammenhang mit diesem Thema hier nur bedingt spannend ist. Es geht hier nicht ums Posen. Dazu taugen 40kmh auch wohl kaum. Allerdings kommt öfter die Frage auf, was man treten muss um 40kmh zu fahren. Dass die meisten hier deutlich schneller als 40 könnten wenn sie wollen oder es ums posen geht ist ne ganz andere Frage .

Sorry Captain - manchmal steckt ein kleiner Provokateur in mir. Ich kann 40 km/h gar nicht oder höchstens mir Rückenwind oder halt bergab :-(. Das wird es sein ;-)!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.