![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Preislich und gewichtstechnisch sehr interessant. Habs sie schon live angesehen bei jemanden der sie am MTB hat. Macht einen sehr guten Eindruck! Ist halt jetzt keine tolle Marke aber kommt eh alles aus Fernost und hat wohl den gleichen Aufwand bei der Entwicklung erfahren. |
Zitat:
Ein schwindsüchtiges Titanschräubchen in M5 packt übrigens 6 - 7 Nm und damit genau so viel wie eine Schraube aus einfachem Stahl (8.8er). Und diese Schrauben sind Standard am Rad. War mit Sicherheit die Passung. Da wurde genug Zeugs aus Fernost geliefert wo die Stütze im Sitzrohr alles andere als saugend rein ging. Auch bei teuren Marken. |
Zitat:
Arbeitest du jetzt den ganzen Thread durch? :Cheese: Finde ich gut, man kann ja nie wissen. Du könntest auch gern bei Gelegenheit mal was zu Carbon-Clinchern sagen, wenn du Lust hast. |
Bin schon durch. :Cheese:
Carbon-Clincher? Mit Aluflanke oder ohne? Wenn dann finde ich eine einteilige Konstruktion besser. Xentis finde ich sehr gut. Die Mark 1 hatte ich selbst mal und die waren top. Von den anderen Produkten habe ich nichts schlechtes gehört. Clincher sind halt für fast jeden einfach zu handhaben. Tubular holt aber mehr aus dem System. Vorteil ist das Gewicht, die Notlaufeigenschaften und die schnelle Pannenbehebung (wenn richtig vorbereitet und wenn man es kann). Nachteil ist der Preis der Reifen, gerade im Pannenfall und das Geklebe. Letzteres ist aber gar nicht mal so kompliziert auch wenn da mancher eine Wissenschaft draus macht. |
Ich will: Vollcarbon Clincher mit Carbonbremsflanke, mindestens 30mm, und leichter als die Xentis Squad, die hab ich nämlich schon (Version 42mm mit DT Swiss Naben, nachgewogen 1440 Gramm).
Die Panchowheel Variante "Solist One" (auch Xentis Felgen) würde mit Tune Mig/Mag nur 77 Gramm sparen, das lohnt sich irgendwie nicht. |
Ach so und Meilenstein C ist mir zu teuer. :Cheese:
Als Testqueen weiß ich natürlich, dass dies der derzeit beste Carbon Clincher LRS ist (Quelle Tour 6/2012). |
Ich bin ja zwischenzeitlich Fan von direkt aus China importierten Noname-Zeugs. Da bekommt man mittlerweilen sehr gute Sachen zum vernünftigen Preis. Z. B.:
http://www.farsports.com/product/detail.php/id-34.html oder http://www.farsports.com/product/detail.php/id-18.html zzgl. 200g für Speichen und Nippel (Sapim CX-Rax mit Alunippeln) zzgl. 200 - 250g für die Naben (Geldbeutelfrage) Da kann es theoretisch bei knapp 1200g für 38er und ab 1240 - 1280g für 50er los gehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.