triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Was können wir vom Hawaii- Sieger 2012 "Pete Jacobs" für´s Training lernen...? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25613)

Helmut S 22.10.2012 10:05

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 820878)
Dei eigentliche Kunst eines Trainers ist, bei hohen Umfängen die intensiven und schnellen Einheiten so geschickt zu plazieren, dass sie der Sportler mit hoher Qualität absolvieren kann und sich dabei nicht in den Keller trainiert.

Auch ich stimme dir hier völlig zu. :Blumen:

keko 22.10.2012 10:06

Zitat:

Zitat von Kalle Grabowski (Beitrag 820797)
Zum Thema "Trainingsaufwände mit Wettkampfergebnissen vergleichen". Stefan Lurz weist heute in einem Artikel in der FAS auf die vergleichsweise niedrigen Trainingsumfänge deutscher Kaderschwimmer im Vergleich zu anderen Nationen hin. Während deutsche Schwimmer seinen Angaben nach mit 1000km durch die Saison kommen, seien international eher 2000km bis zu 3000km usus. Sein Bruder Thomas selbst kommt demnach auch auf 3000km. Solche Beoachtungen kann man ganz leicht mal selber machen, wenn man im T3 auf Teneriffa die Möglichkeit hat einen Trainingslageraufenthalt von Russen oder Franzosen mit dem der deutschen Schwimmer zu vergleichen :Nee:

Reine Schwimmkilometer sind bei Schwimmern sowieso nur die halbe Miete. Soweit ich informiert bin, liegt der Umfang bei ca. 1.7000 Trainingsstunden im Jahr und steht dem anderer Sportarten wie Triathlon und Radfahren kaum nach.

MeditationRunner 22.10.2012 10:10

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 820881)
Reine Schwimmkilometer sind bei Schwimmern sowieso nur die halbe Miete. Soweit ich informiert bin, liegt der Umfang bei ca. 1.7000 Trainingsstunden im Jahr und steht dem anderer Sportarten wie Triathlon und Radfahren kaum nach.

Hat da vllt auch ein Umdenken stattgefunden - zumindest bei uns?
Ich finde das schon bei Deinen "älteren" Plänen spannend. Dort haben Grundlageneinheiten meist Umfänge von 4-5km - für mich ganz schön happig. Seit 3.0 sind die Umfänge geschrumpft...

Beim Schwimmen gilt augenscheinlich - viel mehr als bei den anderen Disziplinen - Qualität vor Quantität...

Helmut S 22.10.2012 10:10

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 820881)
Soweit ich informiert bin, liegt der Umfang bei ca. 1.7000 Trainingsstunden im Jahr

Ist das all-over oder nur im Wasser? Müsste eigentlich all-over sein ...

NBer 22.10.2012 10:15

1000 schwimmkilometern im jahr bei reinen schwimmern glaube ich nicht. das schwimmen ja schon triathleten, die zur weltspitze gehören wollen........

Helmut S 22.10.2012 10:22

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 820891)
1000 schwimmkilometern im jahr bei reinen schwimmern glaube ich nicht. das schwimmen ja schon triathleten, die zur weltspitze gehören wollen........

Jap - genau. Von dem einen, den ich kenne weiß ich so Pi-mal-Daumen: 4TE x 5km x 48 Wo = 960km ... mag sich in der Praxis auf 800-900km reduzieren - weniger aber eher nicht.

keko 22.10.2012 11:12

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 820884)
Hat da vllt auch ein Umdenken stattgefunden - zumindest bei uns?
Ich finde das schon bei Deinen "älteren" Plänen spannend. Dort haben Grundlageneinheiten meist Umfänge von 4-5km - für mich ganz schön happig. Seit 3.0 sind die Umfänge geschrumpft...

Beim Schwimmen gilt augenscheinlich - viel mehr als bei den anderen Disziplinen - Qualität vor Quantität...

Das liegt daran, dass mir richtig klar geworden ist, dass beim Schwimmen die Länge der Schwimmeinheit für die allermeisten Triathleten zunächst mal völlig unwichtig ist. Zumindest dann, wenn man schwimmen vernünftig lernen will, wovon ich ausgehe.

keko 22.10.2012 11:17

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 820885)
Ist das all-over oder nur im Wasser? Müsste eigentlich all-over sein ...

All-over. Ich habe daheim ein Buch, wo die ungefähren Aufwände auf Weltklasseniveau aufgeführt sind. Da liegt Schwimmen nicht weit hinter Triathlon und Radfahren. Ich glaube, mehr als 2000h trainiert momentan niemand. Das ist scheinbar die aktuelle Grenze.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.