Zitat:
Zitat von Lucy89
(Beitrag 532728)
Ja, ich weiß, ich bin ungeduldig. Ok, ich brauche also einen Experten für Triggerpunkte. Aber woher?
|
Also bei uns in der Kleinstadt sind solche Leute auch schlecht zu finden.
Ich habe mir also eine Physiotherapeutin geschnappt (noch recht jung) und sie mit meiner ganzen Geschichte vertraut gemacht.
Mit viel Diplomatie und Einfühlungsvermögen kann man sich die schon so hinbiegen dass sie genau das tun was wichtig ist und sich auch ggf. darüber noch mehr informieren.
Ich gebe zu -auch das braucht Geduld, ich bin in der Vergangenheit auch oft verzweifelt, aber hab nie aufgegeben.
Zitat:
Zitat von Lucy89
(Beitrag 532728)
Ist das mit den Triggerpunkten eigentlich eine langfristige problembehebung oder nur Symptombekämpfung?
|
Erstmal (!) beheben sie das aktuelle Problem, aber auf lange Sicht musst Du was dafür tun:
Wenn die Triggerpunkte gelöst sind bist Du erstmal schmerzfrei. Dennoch heißt es dann in Zukunft Krafttaining für diese Bereiche (Rückenstrecker ist wichtig und die Pomuskulatur) , regelmäßiges Dehnen (Hüftbeuger ist wichtig!) und auch die muskuläre Regeneration (Pausentage, Bäder oder einfach nur spazierengehen).
Wichtig auch: nicht in kurzer Zeit das Training nachholen zu wollen.
Laaaaaaangsam aufbauen und Lange Läufe eben erstmal verkürzen und statt dessen mit ner Radeinheit vorher kombinieren um die malträtierten Bereiche zu schonen. Aber das dürfte für Dich als Triathletin ja nicht schwer sein.
Alles Gute!
Marion
|