triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Stretching: Das Märchen vom Dehnen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16904)

butschi 29.12.2010 15:20

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 512244)

Genau die Übung meinte ich mit Ausschultern und Besenstiel, Danke!

powermanpapa 29.12.2010 17:33

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 512257)
Genau die Übung meinte ich mit Ausschultern und Besenstiel, Danke!

naja, meinte ich mit "Nackendrücken" ich machs halt mit der Langhantel

und wenn man mit leichtem Gewicht an der Zugmaschine hinten runter zieht.......

... die Bewegung hinten runter zum Hintern......das geht mit über 40 nicht mehr ganz so leicht und sollte vorsichtig wieder erarbeitet werden

an der Tastatur ist es nicht so leicht erklärbar
vielleicht meinen wir ja doch das gleiche ;)

butschi 29.12.2010 18:59

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 512302)
naja, meinte ich mit "Nackendrücken" ich machs halt mit der Langhantel

und wenn man mit leichtem Gewicht an der Zugmaschine hinten runter zieht.......

... die Bewegung hinten runter zum Hintern......das geht mit über 40 nicht mehr ganz so leicht und sollte vorsichtig wieder erarbeitet werden

an der Tastatur ist es nicht so leicht erklärbar
vielleicht meinen wir ja doch das gleiche ;)

Könnte sein :)

Für mich ist Nackendrücken so wie das hier http://www.youtube.com/watch?v=nnDJoTdKNWs und da ist die Dehnung im Vergleich zum Ausschultern vernachlässigbar.

Das mit der Zugmaschine interessiert mich, suche nach wie vor Übungen um meine Schulter beweglicher zu bekommen, wie breit greifst du da und wie ist die Anfangsposition?

mauna_kea 29.12.2010 19:19

Zitat:

suche nach wie vor Übungen um meine Schulter beweglicher zu bekommen,
dann wäre das auch was:

overhead squat
http://www.youtube.com/watch?v=60RPh2ueEds

speedskater 29.12.2010 20:01

Nur mal so zur Kenntnis:
Einer Physiotherapeutin/Heilpraktikerin/Osteopathin/Triggerexpertin (ca. 40 Jahre Berufserfahrung und viel Zusammenarbeit mit der Sporthochschule K) erzählte ich heute im Rahmen meiner Triggerbehandlung "neutral" von unserer Internetdiskussion.

Sie lachte und sagte, Sie kenne diese Wissenschafts-Diskussion und prognostizierte, dass diese Diskussion unter Akademikern wohl nie enden würde.

Für Sie sei das aber egal, da für Sie weniger die Studien, sondern mehr die Anwendung zähle.
Und die spräche Tag für Tag eine andere Sprache.

Der Großteil Ihrer Patienten (Sportler und Nicht-Sportler) käme mit Verkürzungen bzw. Dysbalancen, die zu schmerzhaften Spannungszuständen führen. Diese seien immer auf Einseitigkeiten der Belastungen zurückzuführen.

Auf die Frage, wie man/ich diese Verkürzungen zukünftig verhindern könnte, riet sie neben dem "Standard" des ausgewogeneren Sportlerlebens (Belastung, Entlastung, Regeneration, Ernährung, etc.) in erster Linie zu statischem Dehnen der Partien, die verkürzt seien. So würde ich wieder in Balance meiner Spieler und Gegenspieler kommen und meine Beweglichkeit auch im Alter erhalten. Genau das wäre auch seit Jahrzehnten die Grundlage für ihre Behandlungserfolge.

Nichts Neues werden einige sagen. Verständlich.
Allerdings hat sie das extrem überzeugend auf Basis ihrer jahrzehntelangen Erfahrungen gesagt und mit jeder Faser Ihrer Ausstrahlung "rübergebracht".
Schauspieltalent, Einzelfall werden andere sagen. Verständlich.

"Jahrzehnte Erfahrung" werden wieder andere im Sinne von "Konservatismus und Verbohrtheit" in Frage stellen. Verständlich.
Andererseits ist sie bei Ihren Behandlungsmethoden innovativ und war einer der ersten, die sich mit den noch relativ jungen Triggern und "Schüttelbrettern" (siehe Power Plate, u.ä.) auseinandersetzten.
Auch das ist kein Beweis, dass sie Recht hat, sondern lediglich die Beschreibung einer bemerkenswerten Begegnung, die ich Euch nicht vorenthalten wollte.

Nachdenklich wurde ich, als ich anschließend beim Schwimmtraining in der Umkleide einen ca. 60-Jährigen mit extremem Übergewicht sah. Er war so unbeweglich, dass er sich nicht bücken konnte und sich (statt der Hände) beim Ausziehen mit dem jeweils anderen Fuß die Socken runterstreifen mußte.
Hilflosigkeit bei ihm, Mitleid bei mir.

Ich vermisse hier das Mitdiskutieren unserer Physios, Krankengymnasten und Osteopathen.
aRa zum Beispiel.

Wie sind, jenseits Eurer theoretischen Ausbildung
(vermutlich war die Pro-Dehnen geprägt),
Eure Erfahrungen?
Was hilft und was nicht?
Ihr erlebt es doch tagtäglich. Bitte bringt Euch doch mal ein.
Danke.
So bekommen wir dann ein abgerundeteres Bild aus allen Perspektiven.

Klugschnacker 29.12.2010 20:11

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 512399)
Auf die Frage, wie man/ich diese Verkürzungen zukünftig verhindern könnte, riet sie ... in erster Linie zu statischem Dehnen der Partien, die verkürzt seien. So würde ich wieder in Balance meiner Spieler und Gegenspieler kommen und meine Beweglichkeit auch im Alter erhalten. Genau das wäre auch seit Jahrzehnten die Grundlage für ihre Behandlungserfolge.

Frage sie doch einmal, wie sie die Länge oder Verkürztheit eines Muskels misst und berichte, was sie als Antwort gab.

Edit: Ich frage aus ehrlichem Interesse, wie das in der Praxis läuft. Mich würde wundern, wenn da wirklich die Länge des Muskels gemessen würde. Wahrscheinlich wird die Bewegungsweite über ein Gelenk gemessen oder die Ruhespannungsdifferenz von Muskel und Gegenspieler – falls überhaupt gemessen wird. Wie gesagt: Ehrliches Interesse.

Grüße,
Arne

powermanpapa 29.12.2010 20:52

Zitat:

Zitat von butschi (Beitrag 512344)
Könnte sein :)

..Das mit der Zugmaschine interessiert mich, suche nach wie vor Übungen um meine Schulter beweglicher zu bekommen, wie breit greifst du da und wie ist die Anfangsposition?

ich greife breit und ziehe so tief wie möglich ins Genick

mit oftmals höchstens 30kg

dabei bewusst nicht auf den Latissimus fixieren
statt dessen die Schultern tief die Schulterblätter zusammen

ich hab diverse Bandscheiben Probleme, seit Jahrzehnten -----und deshalb immer auf der Suche die Schmerzen zu kontrollieren

mauna_kea 29.12.2010 22:20

Zitat:

ich hab diverse Bandscheiben Probleme, seit Jahrzehnten -----und deshalb immer auf der Suche die Schmerzen zu kontrollieren
da hilft nur möglichst vielseitig zu trainieren.
seit ich funktional trainiere, sind meine rückenprobleme verschwunden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.