triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Todesopfer durch Castor (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16427)

bort 12.11.2010 21:53

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487550)
Und ich weiß nicht ob ich nicht lieber ein paar Tonnen mehr Brennelemente habe oder noch einen Braunkohletagebau plus Kraftwerk. :(

Das wundert mich bei der Debatte sehr so sehr. Darüber wird kein Wort verloren. Da werden große Flächen umgebraben, nur um die Braunkohle zu gewinnen.
Die Kraftwerke mögen zwar ziemlich sauber sein, aber frische Luft kommt da ja auch nicht rauß.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487550)
@bort: Dagegen kann man eh nichts machen, irgendwer ist immer unzufrieden. Politiker möchte ich auch nicht sein, irgendwie die Interessen von Industrie, Arbeitern, Arbeitslosen, Mittelstand, Reichen, Armen, Gesunden, Kranken ... unter einen Hut zu bekommen? Alle sind nunmal Teil unseres Landes. :Maso:

Richtig, irgendwer stört sich immer an irgendwas. Nur gibt es leider Proteste (wie gerade), die ich sehr übertrieben finde. Denn an die Kosten, die durch den Polizeieinsatz entstehen, denken die Demonstraten natürlich nicht.
So oder so kommt der Transporter ans Ziel. Also wäre es sinnvoller, die Demonstranten würden sich auf einer großen Wiese treffen und dort ihre Zelte aufschlagen.

Meik 12.11.2010 21:56

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487552)
die zum Eigennutz einiger weniger Generationen unfreiwillig mit dem Atommüllproblem belastet werden.

Die künftigen Generationen belasten wir noch mit ganz anderen Problemen. Verschwendung fossiler Ressourchen, Zerstörung der Umwelt, Vergiftung von Luft und Gewässern, Regenwaldabholzung, ... :(

Wenn du eine Alternative hast, die Welt wartet auf Lösungen :Huhu:

Wie schon gesagt: Meckern ist einfach, besser machen nicht.

NBer 12.11.2010 21:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487552)
Zwar reden sie nicht für alle aber für Tausende zukünftige Generationen, die zum Eigennutz einiger weniger Generationen unfreiwillig mit dem Atommüllproblem belastet werden.

naja, ich trau mich wetten, dass in spätestens 100 jahren die technik so weit fortgeschritten ist, das strahlende altlasten beseitigt werden können.

LidlRacer 12.11.2010 22:04

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 487557)
Wenn du eine Alternative hast, die Welt wartet auf Lösungen :Huhu:

Wie schon gesagt: Meckern ist einfach, besser machen nicht.

Die Alternative war längst beschlossen, nämlich der Atomausstieg in einem überschaubaren aber nicht übertrieben kurzen Zeitraum. Ich glaube, es gab wenig Zweifel daran, dass das machbar ist. Ohne Not wurde das wieder rückgängig gemacht.

Natürlich muss man sich trotzdem um den bis dahin anfallenden Atommüll kümmern, aber je weniger, umso besser.

LidlRacer 12.11.2010 22:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 487558)
naja, ich trau mich wetten, dass in spätestens 100 jahren die technik so weit fortgeschritten ist, das strahlende altlasten beseitigt werden können.

Was meinst Du mit "beseitigt"?

Das geht schlicht und einfach nicht.

Stefan 12.11.2010 22:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487562)
Was meinst Du mit "beseitigt"?

Das geht schlicht und einfach nicht.

Ob das wirklich so ist?

Vor 100 Jahren hätte Dir wahrscheinlich jeder gesagt, dass es niemals möglich sein wird, im Volumen eines Taschenbuches 2 TB Daten zu speichern.

stefan

bort 12.11.2010 22:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487562)
Was meinst Du mit "beseitigt"?

Das geht schlicht und einfach nicht.

Aber evtl gibt es irgendwas, um den Abbau zu Strahlung zu beschleunigen.
Vor 25 Jahren hätte auch keiner geglaubt, dass wir an einem Freitagabend vor einem Computer sitzen und mit fremden Menschen über verschiedene Themen diskutieren.

Meik 12.11.2010 22:13

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 487561)
Ich glaube, es gab wenig Zweifel daran, dass das machbar ist. Ohne Not wurde das wieder rückgängig gemacht.

Schön was du alles glaubst. Oben hatte ich mal die Zahlen für 2009 gepostet. Raus damit: Wo sollen der Strom herkommen? Auch wenn grad mal kein Wind weht und keine Sonne scheint? :Huhu:

Machbar? Klar. Zu welchen Kosten und in welchem Zeitraum? Raus damit, wie soll der Strom erzeugt werden wenn wir kurzfristig unsere AKWs abschalten?

Und Atommüll beseitigen? Klar geht das. Noch nicht großtechnisch, aber es geht. Aber Forschung auf dem Gebiet ist in D ja nicht mehr erwünscht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.