triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Burn-out (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14543)

Meik 01.07.2010 22:10

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 414352)
Was beschaeftigt einen 'burn-out' Kandidat, der zB bei einem Unfall ein Bein verliert?

Keine Ahnung, ggf. wirds für ihn sogar einfacher. Mit dem Bein sieht ja jeder dass er was hat, bei psychischen Problemen heißt es ja immer gleich Jammerlappen, der simuliert nur usw.. Bei offensichtlichen Krankheiten/Einschränkungen hat ja jeder gleich Mitleid und Verständnis wenn man weniger leistet. Und das ist wieder eine weitere Belastung.

Das ist ein Kreislauf der auch Probleme verstärkt und auslöst.

TriVet 01.07.2010 22:48

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 414303)
@TriVet: alter Empathiefaschist, auch Du hast es nicht kapiert.

ich kapiere sovieles nicht, da wundert mich das nicht....;)

Aber Dir geht es nicht besser, Du kapierst es auch nicht, dass es NICHT darum geht, ob die Burnout-probleme schlimm oder lösbar oder selbstgemacht oder whatever sind.
Für die Betroffenen sind (meinetwegen: scheinen) es schier unüberwindliche Hürden.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 414344)
Aber genau das ist es doch: wer hier bitte hat denn KEINE Probleme? Es ist doch entscheidend, was man daraus macht. Glaubst Du allen Ernstes, dass Campeon nicht mindestens eine handvoll Mal in seinem Leben bereits knietief in der Scheisse stand? Das gehoert doch dazu.

Nee Du, der hat doch alles richtig gemacht; Handwerk hat goldenen Boden und statt irgendwelche Gören großzuziehen, von denen er nicht mal sicher weiß obe es die eigenen sind, genießt er eine total tolle Superzeit in Spanien mit Sonne, Sangria und so weiter...


Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 414348)
Sicher gehört es dazu, ohne Frage. Und viele wie du und ich beißen sich da auch durch ohne in ein Burn-Out zu kommen. Nur gibt es auch Leute die das eben nicht können - weil sie es z.B. zu spät merken dass sie sich zu viel zumuten. Oder weil sie psychische Probleme haben oder was auch immer.
Nur werden gerade diese Probleme gerne mit "stell dich nicht so an" abgetan, können aber in meinen Augen für die Betroffenen häufig die weit größeren Probleme darstellen als irgendwelche körperlichen Einschränkungen oder Krankheiten.

:Blumen:

Falko 02.07.2010 00:50

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 414364)
Keine Ahnung, ggf. wirds für ihn sogar einfacher. Mit dem Bein sieht ja jeder dass er was hat, bei psychischen Problemen heißt es ja immer gleich Jammerlappen, der simuliert nur usw.. Bei offensichtlichen Krankheiten/Einschränkungen hat ja jeder gleich Mitleid und Verständnis wenn man weniger leistet. Und das ist wieder eine weitere Belastung.

Das ist ein Kreislauf der auch Probleme verstärkt und auslöst.

Zusammengefasst kann man eigentlich sagen: Burnout ist die Unfähigkeit einen Gang zurück zu schalten, zufrieden zu sein, Achtsamkeit sich selbst gegenüber zu üben, ...einfach mal Fünf grade sein zu lassen ohne den eigenen Ansprüchen oder den Ansprüchen anderer genügen zu wollen.

Edith meint, dass sie es ein wenig anders sieht als der Dude: Mitleid ist nicht unbedingt fehl am Platz....

dude 02.07.2010 01:46

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 414462)
Edith meint, dass sie es ein wenig anders sieht als der Dude: Mitleid ist nicht unbedingt fehl am Platz....

Dann kommst Du auf dieser Welt aber aus dem Mitleiden nicht mehr raus. Und Mitleid ist gerne auch das unterschwellig gute Gefuehl "Ha, mir geht es besser."

Falko 02.07.2010 01:59

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 414478)
Dann kommst Du auf dieser Welt aber aus dem Mitleiden nicht mehr raus. Und Mitleid ist gerne auch das unterschwellig gute Gefuehl "Ha, mir geht es besser."

Stimmt. :cool:

massi 02.07.2010 08:30

Mir ist das Thema gestern beim Radfahren noch lange im Kopf rum geschwirrt. Für mich bleibt am Schluss die Frage;

Warum sind die Leute die wirklich was leisten müssen nie "ausgebrannt"?
Hat jemand schon davon gehört, dass die allein erziehende Mutter mit 3 Kindern und 2 Jobs ein "Börnaut" kriegt und mal 3 Monate Pause macht?
Wie sieht's aus mit der Generation eurer Grossmütter? 30, 40 oder noch mehr Jahre am Stück gearbeitet. Aus Trümmern eine Wirtschaftsmacht erschaffen! Burnout? Fehlanzeige!

Mal ehrlich (aber unpopulär, ich weiss); Burnout passiert immer nur denen, die den Hals nicht vollkriegen. Wer unbedingt den grösseren SUV als der Nachbar fahren muss und alles tut um bei "den Leuten" gut angesehen zu sein, der fällt früher oder später um.

Wer wirklich um seine Existenz kämpft, der weiss wofür er morgens aufsteht!

massi

TriBlade 02.07.2010 08:42

:Danke:

Habe lange überlegt wie ich meine Ansicht zu dem Theam ausdrücken könnte. So passt es.

Flow 02.07.2010 09:21

Zitat:

Zitat von Falko (Beitrag 414462)
Zusammengefasst kann man eigentlich sagen: Burnout ist die Unfähigkeit [...]

Quatsch !

Burn Out ist ein anhaltender Zustand völliger Erschöpfung, aus dem man so leicht nicht mehr rauskommt, schon gar nicht schnell.

Wie der zustande gekommen ist, wer ihn sich verdient hat und wer nicht, wer cooler ist, weil er nicht hineingeraten ist, wer nun wessen Mitleid verdient hat und wenn ja wieviel und wielange und wo, etc. blabla spielt dabei überhaupt keine Rolle !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.