pinkpoison |
21.01.2010 17:25 |
Zitat:
Zitat von drullse
(Beitrag 336646)
Ganz falsch ist das aber nicht... Auch im Zeitalter von computergestützden CNC-Maschinen lernt der Schlosserlehrling erstmal mit viel Schweiß einen Würfel mit definierter Kantenlänge mit der Feile herzustellen. ;)
|
So ist es auch richtig.... ich lass meine StudentInnen auch alle statistischen Verfahren mit der Hand rechnen, damit sie verstehen was sie da tun und nicht blind auf die Technik vertrauen. Von Hand heißt aber: Mit Taschenrechner... aber ohne PC.
Insofern ist auch mein Trainingsansatz ähnlich (ich bin aber lediglich leidenschaftlicher Hobbysportler und jede Form von Wettbewerbsorientierung schreckt mich eher ab, als dass sie mich motiviert): Schwimmen ohne Neo - Radeln ohne Auflieger auf einem klassischen Rennrad. Beim Tacho genügt Tages-KM und Kadenz. Schnitt egal. Dazu allenfalls ein Pulser um mittels Kadenz und Puls das Gefühl für die richtige Belastung zu schulen. Laufen ohne Stoppuhr oder statt Orientierung an den km an der gelaufenen Zeit, Pulser nur gelegentlich, um wie beim Radeln das Gefühl für die richtige Belastung zu schulen. Fahr ich in den Bergen oder lauf ich in hügeligem Gelände - ebenso im Wettkampf - blos kein Pulser, weil mich dieses Ding dann nur nervt und mir den Spaß am Augenblick raubt.
|