![]() |
Auch wenn ich bisher keinen persönlich hier aus dem Forum kenne, freue ich mich über jede Aufmunterung unterwegs. Bin voraussichtlich im weiß-blauen Sailfish Einteiler auf der Strecke.
#1329 Jens - Startzeit 11:45 - 0:45 h - 3:00 h - 1:50 h (+ Wechsel) ist ganz grob geplant. Ist meine 2. MD. Die erste war auch in Limmer, allerdings schon 2010. Es ist quasi ein Neustart für mich... Wir sehen uns unterwegs... :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
#1372 Pablo - Startzeit 11:45 - 0:55 h - 3:00 h - 2:00 h (+W) |
Zitat:
SuBee dürfte deutlich mehr auffallen in ihrem geplanten Dress. :Cheese: Aber vielleicht könnt ihr ein Team bilden und sie weist dir den Weg in die Gasse zum Rad mit dem Sattel in Rot/Pink. |
Bist du auch da?
|
Zitat:
Wünsche euch aber trotzdem viel Erfolg. |
Gerade gesehen, dass meine Anfahrt direkt an der Laufstrecke liegt.
Falls ich es also zeitlich nicht mehr zum Wechsel Rad-Lauf schaffe, dann lungere ich am pink markierten Bereich (Lindener Stichkanal bzw. Verpflegung-Zielbereich) herum. |
Wasser ca. 19 Grad, gut schwimmbare Temperatur mit Neo. Die Wasserpflanzen sind nervig, aber wir haben heute schon viele weggeschwommen.😀
Bei mir hat's für eine neue Streckenbestzeit gereicht. Trotzdem nur hinteres Mittelmaß. 🤣 Zuschauer waren Spitzenklasse heute. Viel Erfolg für Morgen ! |
Hallo,
ich werde gleich nachmelden. Viel Erfolg allen anderen. Tilly |
Soooo...vor 5 Stunden aus Brandenburg nach Hause gekommen. Jetzt noch ein schnelles Frühstückchen und bis gleich!
|
Gibt es vom Wasserstadt Triathlon auch Live Ergebnisse ?
Wenn ja - Wo kann ich diese finden ? |
Zitat:
https://portal.run-timing.de/321/participiants |
Grüße an alle, die ich heute mehr (Bunte Socke, FMMT) oder weniger (@sabine -sorry, meine Unterkunft rief mich gerade an, sonst hätte ich alles gegeben) anfeuern konnte.
Wie ihr das bei dieser Hitze geschafft habt, ist mir völlig schleierhaft. Ich musste dann leider auch weiter. Ich hoffe, dass es euch gut geht :Blumen: |
Zitat:
https://portal.run-timing.de/321/results#7_F8DF68 Glückwunsch an die finisher :Blumen: |
Zitat:
:Lachen2: |
Herzlichen Glückwunsch zum Finish Matthias :Blumen: :bussi:
|
Glückwunsch an die Foristen, die trotz Hitze in Hannover sportlich waren.
Es gab ja einen Privatticker, der meldete wie es FMMT, Bunte Socke, Wutzel und Rennente so ergangen ist. Auf Eure Berichte bin ich gespannt. :Blumen: |
Zitat:
Toll, daß ich ein paar kennenlernen durfte Tschau |
Lang- und Mitteldistanz war sicherlich hart.
War beim Zeitfahren ja unterwegs. Bin sehr zufrieden mit der Zeit (40:59). Zwar "nur" gleiche Leistung wie letztes Jahr getreten, aber 1 Minute knapp schneller. Läuft; besser als als andersrum. AK gewonnen, weil sich der eigentlich schnellere in die Triathlonwechselzone verfahren hatte. Gehört halt mit dazu, dass man über die Messmatte fährt. :Lachen2: Habe leider wissentlich keine Forenteilnehmer wahrgenommen, hatte die üblichen Jungs um mich rum und war mit warmfahren knapp dran. Wie immer eigentlich. Aber nach der Hälfte der Strecke wurde es schon um ca. 9:30 - 9:40 ziemlich heiß unterm Helm... . Mein Beileid an die Starter, die dann in der Bullenhitze ran mussten. Glaub um 12 hatte es gute 30°, bei uns zuhause später 32. Gefühlt war es mehr, man is halt nix mehr gewohnt. |
Zitat:
Wobei mich ja viele angesprochen haben, deren Gesichter ich nicht gleich zuordnen konnte. Ob das nun anonyme Anfeuerer waren, die einfach den Namen vom Trisuit lasen oder doch Ihr, konnte ich nicht mehr erfragen. :) |
Zitat:
Tschau |
Sodele, Bericht steht ...
Zitat:
Viele Grüße noch einmal an alle Mitstreiter an dieser Stelle! |
ich hab tatsächlich sowas ähnliches wie Muskelkater und das von dem Tempo
Komisch. Aber vielleicht hat die Hitze doch mehr zugesetzt und das Tempo muss man mit einem Temperaturfaktor umrechnen. |
Gratulation an alle Finisher :liebe053: und an die die es leider nicht geschafft haben:
Kopf hoch, erholen und neu planen - es war gestern für jeden wohl sehr hart und daher ist es verständlich dass man dann eher auf seinen Körper hört. Anders machen es nur die alten LD-Sturköpfe :Cheese: :) Viele Grüße :Huhu: und mal schauen ob ich es irgendwann doch in den Norden zum Sporteln komme Andy |
Zitat:
Nach Sockes Beschreibung bin ich sicher, auch SuBee gesehen zu haben, aber die wirkte 10 Jahre zu jung, deswegen traute ich mich nicht, zu fragen. :Blumen: Das war meine langsamste MD. Als ich die 18-Uhr-Glocken läuten hörte, dachte ich an das kühle Bier, das ich jetzt eigentlich bereits trinken wollte, aber da fehlten noch etwa 3 km. Sch***e, war das heiß! Natürlich hat die Sonnencreme irgendwann versagt, das gehört bei uns langsamen Teilnehmer leider irgendwie auch dazu. Aber es war ein Riesenspaß und das Finisher-Präsent ist auch wieder eine feine Sache. |
Meinen Glückwunsch an alle die eine MD oder sogar LD gefinisht haben; das wäre gestern definitiv nichts für mich gewesen, und ich bin froh, dass ich meine Vorbereitungs-MD erst am kommenden Wochenende mache...
Bin beim Einzelzeitfahren gestartet und das lief wie im letzten Jahr wieder gut; obwohl ich mit dem Wind nicht sooo zufrieden war. Die Hitze habe ich auf den 30km nicht mitbekommen, obowohl ich vorher echt lange überlegt habe, ob ich was zu trinken ans Rad packe. Hab mich dann aber doch dagegen entschieden; bei nem EZF hat man definitiv keine Zeit zu trinken. Mit einer Zeit von 45:19 konnte ich das Zeitfahren bei den Frauen mit gutem Vorsprung gewinnen; war auch über eine Minute schneller als im letzten Jahr. Ärgere mich natürlich trotzdem, dass ich die 45:00 nicht geknackt habe :-/. Neuer Versuch im nächsten Jahr. |
Auch von mir allen Wettkämpfern und vor allem denen die es bis ins Ziel geschafft haben meine Gratulation. :Blumen:
Ich selber habe es auf der Langdistanz versucht und musste nach der ersten Laufrunde kapitulieren. Schwimmen und Radfahren waren gut, aber die Hitze haben meinem Kreislauf übel mitgespielt. Ich hatte versprochen gesund nach Hause zu kommen. Also nichts mit der Brechstange. Gestern hatte ich gedacht LD ist nicht meine Welt. Heute gehen die Überlegungen schon wieder auf das nächste Mal. Meine Liebste hat zur Begrüßung gesagt, "soviel Geld und dann noch nicht einmal eine Urkunde, … nächstes Jahr neuer Versuch?" :Liebe: |
@Wutzel 👍
Starke Ansage der Liebsten 💐 Ich weiß nicht ob ich gestern ins Ziel gekommen wäre. Und super dass du schon wieder am Überlegen bist 😀😎 Viele Grüße Andy |
Zitat:
Ich glaube ja, das Du gar nicht ins Ziel kommen solltest bei einem Langdistanz Triathlon, bei dem gerade mal 50-60-70-80 Leute ? ins Ziel kommen. Ich glaube, der Triathlongott würde deine Premiere gerne beim Ostseeman sehen, bei dem Du einen ganz besonderen Tag erleben kannst. Deine Liebste könnte Dich dort Runde für Runde anpeitschen und nebenbei die Ostsee, die Freundlichkeit der Menschen und die sehr sehr schöne Landschaft genießen. :Cheese: Ich überlege 2020 dort wieder zu starten. Dann aber Mitteldistanz - wir würden uns also treffen können :cool: |
Zitat:
Leider hab ich dich beim Laufen nicht gesehen und konnte dich nicht anfeuern Tschau |
Etwas länger...
Mitteldistanz, die Zweite... wie schon im Jahr 2010 wollte ich wieder beim Wasserstadt Triathlon in Hannover starten. Damals kam ich eigentlich vom Laufen, habe sporadisch Schwimmen und Radfahren trainiert und mich relativ spontan angemeldet. Der Wettkampf war, wie in diesem Jahr auch, richtig heiß und ich habe über 6:30 Stunden gelitten... Dann kam Hauskauf, neuer Job und 2 Kinder... Bis Dezember 2018 habe ich kaum Zeit für den Sport gefunden. Schon länger wollte ich wieder mit dem Sport starten... Im Dezember reifte also der Entschluss mal wieder ne Mitteldistanz in Angriff zu nehmen. Anmeldung zu Weihnachten 2018 und los gings... Aufgrund der familiären Situation fand der überwiegende Teil der Vorbereitung in der Zeit nach 20:00 statt. Das hieß viele Stunden auf der Rolle (mit Zwift) und Läufe mit Stirn- oder Bauchleuchte. Wenn es ins Schwimmbad ging, dann eher zum Plantschen mit den Kindern oder es reichte maximal für ne kurze Einheit. Der Spaß am Sport kam zurück, die Einheiten wurden wieder länger und intensiver. Insgesamt bin ich gut durch den Winter und das Frühjahr gekommen. Vor 3 Wochen dann eine dicke Erkältung, eine Woche pausiert, dann wieder langsam eingestiegen, aber gerade die Bronchien haben sich immer wieder gemeldet. Letzte Woche vor Hannover bringt die Große ne Grippe aus dem KiGa mit, mir schwant schon Böses. Die Kleine erwischt es, ebenso meine Frau. Keine grippalen Symstome bei mir und die Bronchien werden langsam besser. Letzte Radeinheit: Mir platzt nach 55 km der Schlauch vom Hinterreifen, zum Glück nur noch 5 km bis nach Hause... Zum Glück ist noch kein Wettkampf... Letztes Schwimmtraining am Donnerstag: bereits nach 10 Minuten im Wasser bekomme ich einen Krampf in der hinteren Oberschenkelmuskulatur. Ich muss sofort abbrechen und bekomme den Krampf im Schwimmbad überhaupt nicht mehr in den Griff. Zu Hause durch Selbstmassage und Blackroll wird es besser, eine leicht erhöhte Spannung werde ich bis zum Start am Sonntag merken. Wettkampftag: Ich habe wirklich gut geschlafen, fühle mich erholt und fit für den Start. Nur im Kopf kreisen plötzlich die Gedanken... Was macht der Krampf... Bloß keinen Platten unterwegs... Muss das so heiß werden... Um 8:00 Uhr starten wir zu Hause. Um 9:45 sind wir in Hannover. Verabschiedung von der Familie, die sucht bereits jetzt nen kühlen Schattenplatz. Ich muss noch versprechen auf mich aufzupassen... ;-) Auf zum Check-Inn und zur Wettkampfbesprechung. Alles nimmt seinen Gang. Die Anspannung steigt, der Neo wird angezogen, auf zum Schwimmstart. Swim: Geplant sind 45 Minuten. Ich bin frühzeitig im Wasser und finde sogar einen Stehplatz. Es gibt wirklich sehr viele Wasserpflanzen. Noch 2 Minuten, noch 1 Minute, noch 10 Sekunden, ich starte die Uhr... Los geht’s... Dadurch, dass ich mich relativ weit hinten eingereiht habe gibt es keine Tritte oder Schläge für mich, alles sehr gesittet. Im Wasser sieht man nur Pflanzen, selbst den ausgestreckten Arm kann ich nur selten erkennen so dicht ist es unter Wasser. Zuerst schwimme ich sehr unrhytmisch und habe große Probleme mit der Orientierung. Nach 200 – 300 Metern wird es mit den Pflanzen besser, der Rhythmus auch, ich finde immer wieder mal Füße an denen ich mich gut orientieren kann. Eine Schlingpflanze klebt an meinem Unterschenkel, die schleppe ich seit dem Start mit mir herum. Ich intensiviere für nen kurzen Moment den Beinschlag und werde sie los. ;-) Die Wendeboje kommt. Auf dem Rückweg schwimme ich eher allein, mache durch die fehlenden Orientierung sicherlich ein paar Meter zusätzlich. Ich erkenne den Schwimmausstieg und denke jetzt zum ersten Mal wieder an den Krampf, der bleibt aber im Wasser aus. Vorsichtig klettere ich aus dem Kanal und will mich zum Wechselplatz aufmachen, da werde ich aufgehalten. „Dir fehlt dein Transponder...“. Zunächst bin ich total verwirrt. „Welche Nummer hast du?“ „Die Nummer xxx haben wir gefunden, ist das deine?“ Ich weiß es in dem Moment nicht... Zum Glück steht die Startnummer auf dem Handrücken, mein Transponder ist es nicht. „Darf ich jetzt trotzdem weiter?“, frage ich etwas verunsichert. Ja, ich darf... Auf dem langen Weg zur Wechselzone denke ich plötzlich an meine Uhr... 42:49 Minuten... Wow, damit hab ich nicht gerechnet. In der Wechselzone lasse ich mir etwas Zeit, erkundige mich, ob ich einen anderen Transponder bekomme... Ich soll erst einmal Rad fahren... Bike: Geplant sind 3:00 Stunden. Ich fahre los, nehme gleich an der ersten Verpflegungsstelle Wasser und Gel zu mir. Richte es mir gemütlich auf dem Rad ein und schaue das erste Mal bewusst auf den Tacho, der läuft nicht. Vorher hatte ich alles gecheckt... Klopfe einmal drauf... er läuft. Ich fühle mich gut, werde zwar immer wieder von Startern aus der späteren Startgruppe überholt, aber sammel auch den ein oder anderen ein. Die erste Runde ist schnell erledigt, die Zeit dürfte knapp unter 58 Minuten gewesen sei. Ich sehe meine Kinder, meine Frau und ein paar Freunde. Alle sind da. Das gibt zusätzliche Motivation. Auch die zweite Runde fühlt sich gut an. Ich verpflege mich an jeder Station mit Wasser und Gel. Mein selbst angerührtes Getränk nutze ich kaum. Es werden weniger die mich ein und überholen, aber auch ich sammel kaum noch Leute ein. Die zweite Runde ist in 58:40 absolviert. Wieder vorbei am „Fanclub“. Es wird ruhiger auf der Radstrecke, die Langdistanzler sind meist bereits schon auf dem Laufstrecke und die, die schneller und aus der späteren Startgruppe kamen sind auch schon an mir vorbei. Das macht mir allerdings nichts, ich kurbel einfach weiter. Bei Kilometer 80 verliere ich eine Wasserflasche,dies sorgt nur für kurze Beunruhigung. Es geht weiter und nach 59:10 springe ich vom Rad. Juchu, unter 3 Stunden und auch keinen Platten. Die ersten Schritte sind etwas wackelig, aber insgesamt okay. Beim Wechsel lasse ich mir wieder etwas Zeit und bekomme einen neuen Transponder. Beim Verlassen der Wechselzone habe ich 3:43:xx auf der Uhr. Run: Zunächst läuft es gut. Bereits auf den ersten 500m stehen wieder Kids und Co an der Strecke und jubeln, das ist echt ein toller Support. Der erste Kilometer ist überraschend zügig in 5:30 absolviert, der zweite geht noch knapp unter 6 min. Aber jetzt merke ich zum ersten Mal so richtig wie die Sonne brennt, ich muss defintiv langsamer machen. Bei der ersten Verpflegung bleibe ich stehen, verpflege mich nochmal ordentlich und kühle mich soweit es geht runter. Ich laufe wieder an und merke schnell, dass es mir zu warm ist. „Ich soll auf mich aufpassen“ denke ich mir immer wieder und so laufe ich einige hundert Meter, gefolgt von einigen Hundert Metern gehen. Die anderen Sportler um mich herum sind in Summe nicht schneller und auch nicht langsamer. Ich versuche langsamer zu laufen, aber das fällt mir noch schwerer. Also bleibt es bei der Taktik zügig laufen, gehen, zügig laufen, gehen und an den Verpflegungstellen weiterhin gut verpflegen und kühlen. Ich habe es körperlich alles unter Kontrolle, denke auch nie ans Aufgeben. Es kommt der Wendepunkt 4:52:xx. Rechnen klappt auch noch, wenn es so weiter geht, dann muss ich mich von unter 6 Stunden verabschieden... Zumal ich ja weiter „auf mich aufpassen muss“. Bis Kilomter 13 bleibt es bei der Taktik zügig laufen und gehen, doch dann kommt von irgendwo die 2. Luft. Die Laufstrecken werden wieder länger, trotzdem lege ich auch wieder Gehpausen ein um sicher die Kontrolle zu behalten. Bei Kilometer 17 rechne ich nochmal, die 6 Stunden sind doch noch drin. Auf den letzten 4 Kilometern gehe ich nur noch 2 Mal. Einmal an der letzten Verpflegungsstelle und ganz zum Schluß am allerletzten fiesen Berg. Dann ist es fast geschafft. Kurz vor der Ziellinie stehen wieder alle. Ich sehe ihnen die Erleichterung an und ich fühle mich auch erleichtert... Ab ins Ziel... Ich fühle mich körperlich wieder gut, trinke nochmal was und setze mich nen Moment hin... genieße den Moment... Schaue auf die Uhr 6:01:xx, aber sie läuft noch... ist mir egal, irgendwas unter 6 Stunden wird es wohl gewesen sein. Schon kommt meine Frau mit den Kindern. Alle sind glücklich. Ich bekomme eine selbst gebastelte Medaille und eine gebastelte Krone... In der offiziellen Ergebisliste steht für mich eine 5:56:51. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Tag, nur der Lauf hätte etwas beständiger sein können. Ich gratuliere allen Finishern, sage Kopf hoch zu allen, die das Rennen vorzeitig beenden mussten und bedanke mich an dieser Stelle bei den vielen Helfern rechts und links neben der Strecke. Ich fühlte mich zu jeder Zeit gut aufgehoben in Hannover. Gerne sehen wir uns im nächsten Jahr wieder... vielleicht dann mit 5°C weniger und etwas weniger Grünzeugs im Kanal. ;-) Und liebe Grüße an Pablo, den ich auf der Strecke gesehen habe. ;-) |
Zitat:
|
Glückwunsch zum Finisch Jesh :Blumen: war sicher nicht leicht gestern
|
Gemischte Gefühle zu meiner Mitteldistanz von gestern:
Schwimmen: Das Schwimmen lief wie geplant in 28:30Min ab, auch wenn bis zur Brücke nicht an Schwimmen zu denken war. Was eine Klopperei. Nichts für mich... Die Algen: Unendlich nervig (besonders zwischen Start und Brücke). Rad: Rad war solide, gleichmäßige 3 Runden im gewünschten Wattbereich absolviert in ca 2:19:20h. Ernährung und Trinken lief wir am Schnürchen. Wärme war für mich absolut erträglich. Bis hier hin alles perfekt. Dann der Wechsel in die Laufschuhe, 100m gelaufen und gemerkt: Richtig gute Beine, da geht heute was! Geplante Pace von ø4:10 angelaufen und nach 4km den Wandertag eingeläutet. Nix ging mehr. Was passiert ist? Keine Ahnung.:dresche Bereits nach einem Kilometer habe ich gemerkt, dass sich mein Bauchraum verkrampft. Nichts vom Magen oder der Verdauung, eher Richtung Seitenstiche, über den kompletten Bauchraum. Bei km4 dann solche Schmerzen, dass ich nur noch gehen konnte. Bin dann 3km gewandert, langsam wieder ins Joggen gekommen. War mental sowas von durch. Der ständige Wechsel von Gehen/Joggen zusammen mit der Hitze. Das war echt richtig zäh!! Ich vermute, dass mein Zwerchfell irgendwie für die Probleme verantwortlich ist. Zumindest spüre ich heute, einen Tag danach, in diesem Bereich tatsächlich eine Art Muskelkater wie ich ihn bisher nicht kennengelernt habe :/ Hattet ihr sowas schon ein Mal? Habe mich dann nach gut 4 3/4h mit Sternen in den Augen ins Ziel geschleppt :Lachanfall: Die Laufstrecke fand ich übrigens sehr gewöhnungsbedürftig mit den ganzen "Passanten" :confused: |
Zwerchfell oder schräge Bauchmuskulatur? Das kenne ich bei intensiven harten Läufen, dann kann ich tatsächlich zuschauen, wie die Muskulatur unter den Rippen zuckt. Dauert ein paar Tage, eben wie Muskelkater. Bei mir heißt das Problem fehlende Rumpfstabi :Cheese:
|
Guten Morgen und auch hier nochmals Glückwunsch an Alle!:Blumen:
Das mein Trainingszustand mehr schlecht als recht war, - okay, allerdings hatte ich damit gerechnet, irgendwo auf der 3. Laufrunde einzugehen...nun ja... Das Wochenende begann mit einer reibungslosen Anreise, Treffen mit ganz lieben Leuten :Liebe: und einer relativ guten Nacht. Mit dem Rad vom Hotel zum Start klappte auch prima. Eingecheckt, viel Zeit mit rumtrödeln verbracht und dann endlich zum Kanal. Da ich letztes Jahr schon in einer Staffel geschwommen bin, - nix Neues. Ein paar Pflänzchen mehr als letztes Jahr, aber in der Mitte ließ es sich gut schwimmen. ab und an hat sich halt was Grünes "an mir verfangen", aber das ließ sich immer gut abschütteln, problematisch fand ich das nie. Die Gruppe in der ich bis zur ersten Wende schön mitgeschwommen bin, war dann irgendwie weg, - keine Ahnung warum. Den Rest bin ich dann mehr oder minder einsam zu Ende geschwommen und mit meinen 1:19:xx (handgestoppt ca. an der Messmatte) zufrieden. In der Wechselzone mal wieder schrecklich getrödelt, - ich weiß nicht, warum ich immer so lange brauche? Rad lief grundsätzlich nicht schlecht, die Strecke ist echt schön, für meinen Geschamck kann man die tatsächlich 6x fahren, ohne sie doof zu finden. Es fing damit an, dass ich schon auf Runde zwei ins Gebüsch musste, ab Runde drei brannten meine Fußsohlen übelst und dann kamen Kopfschmerzen dazu. Ich hab mir Wasser über den Helm, den Nacken usw. gekippt und auch reichlich getrunken, aber da war nix zu machen. Irgendwann drückte auch mein Sattel in den linken Oberschenkel (ja, er ist leider etwas schief, aber die Erkenntinss kam zu spät) und dann hatte ich einfach keine Nerven mehr das Rad fahren zu Ende zu bringen,- Laufen war eh aussichtslos, ich wäre nicht mal 5km weit gekommen in meinem desolaten Zustand. Also bin ich nach 120km raus, lange kalt geduscht und dann im Schatten wieder getrunken, Aspirin o.ä. war nicht aufzutreiben, aber nach ein paar kurzzeitigen Kreislaufproblemen es wurde dann langsam besser. Bin dann noch an die Laufstrecke um anzufeuern, hab aber nicht lange durchgehalten, weil es mir gleich wieder viel zu heiß wurde und ich war so froh über meine Entscheidung! Also nochmals größten Respekt für Alle, die das durchgezogen haben! :Blumen: |
Zitat:
Habe an genau der gleichen Stelle abgebrochen, und mein sehr besorgtes Schatzi hat sich gefreut, dass die Vernunft gesiegt hatte. Es gibt auch alte, sture LDler, die einsehen, wann die sauer erstrittene Rente in Gefahr ist:Lachanfall: War nach S:1:09 und Bike 5.42 ganz ordentlich unterwegs...immerhin 40 min besser als vor 4 Jahren in Roth. Was soll´s. Mit nem 6 Stunden Marathon dann erst bei 13 h zu landen ist wenig motivierend. und dafür die Gesundheit riskieren? Neeee. Im Zielraum hab ich dann noch jemand kollabieren sehen - alles richtig gemacht. So weit darf es bei aller Begeisterung nicht kommen. Gönne natürlich jedem sei Finish. @Andy: Komme aus Nürtingen und habe ja auch die lange Anfahrt - lohnt sich auf jeden Fall. Tolle Schwimmstrecke mit super klarem Wasser...mich stören die Wasserpflanzen überhaupt nicht. Radstrecke mit den vielen Alleenbäume auch super und die Laufstrecke im Grünen sowieso. Für die Hitze und den Wind kann ja niemand was:Cheese: Das Beste zum Schluss: Super entspannte, nette Leute egal ob Teilnehmer, Angehörige, Helfer - uns hat hat soooo gut gefallen, auch ohne Finish - wir kommen wieder. So long Ben |
Auch denen meinen Respekt, die abgebrochen haben.
Es war dann doch die richtige Entscheidung. Zitat:
Kann gar nicht oft genug gesagt werden:Blumen: Ich fand das Treffen auch toll. Die Schwimmzeit hattest du ja so auch prognostiziert ;) Schade, daß es zum finish nicht gereicht hat. Tschau |
Zitat:
Zum Vergleich: Ich war gestern beim Behörden-Staffelmarathon bei nur 2° C weniger erschüttert, wie viele Sanitäter im Einsatz waren, weil sich viele Gelegenheitsläufer auf 6 km völlig überschätzt hatten. NaCl-Lösung floss in Strömen, ein wahrer Tragen-Umzug war zu beobachten - und auf der Webseite des Veranstalters beklagt sich heute noch jemand, es seien zu wenige Sanis da gewesen. :dresche Auch hier bin ich meine langsamste Zeit seit 2013 gelaufen, aber mehr ging einfach nicht. "Death before DNF" ist eben doch nicht mehr als ein cooler T-Shirt-Spruch. :Huhu: |
Zitat:
Für alle traurigen: Saison ist noch jung, es gibt noch Gelegenheiten 2019 zu einem guten Jahr werden zu lassen. |
Ich war jetzt einige Male da. ( 6x oder so) Es war oft warm oder auch heiß aber so wie am Sonntag war es noch nie.
Vor allem nicht von heute auf morgen. Dazu war es ja nicht nur heiß mit 33Grad sondern auch extrem windig. Ich habe noch nie so viele Leute gehen sehen oder mit ihren 6000€ Rädern Oberlenker fahren. Es gab allerdings auch Jahre da war es arschkalt und es hat geschüttet wie aus Eimern. Da bin ich dann allerdings zu Hause geblieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.