![]() |
Zitat:
|
Zitat:
https://t.me/meduzalive/90412 |
Marco, sind dir Ukrainer bekannt die aktuell noch in Russland sind und/oder dort arbeiten? In der Ukraine gibt es ja viele Russen, aber wie sieht es andersrum aus und wie wird mit denen umgegangen?
|
Nicht unerwartet geht mir jetzt nach 31 Jahren hier die Arbeit aus und ich beginne ab 2024 in Wien im Rahmen derselben Firma nur eben andere Aufgabe, gesiedelt wird im Dezember, die Kinder sind schon alle lange in D und Ö mit dem Enkel, fehlt jetzt nur mehr meine Gattin und ich. Die wird wohl noch Ihr letztes Schuljahr fertig machen und kommt dann im April nach.
Ehrlich gesagt, bin ich eigentlich froh, das es so gekommen ist, der Plan der Rückkehr war zwar anders, aber so ist auch ok. |
Deiner Familie alles Gute, hoffentlich klappt alles reibungslos
|
Danke Dir wird schon klappen, jetzt kommt erstmal der 70.3 in Tiberias und dann wird gesiedelt
|
Zitat:
Viel Spass in Tiberias und alles Gute euch! |
Starker Blog, Marco, vielen Dank und Gute Reise! Noch vor wenigen Jahren hätten Sie gesagt: „Goldener Händedruck, danke und tschüss“, heute werden alle gebraucht, auch nach über 30 Jahren im Ausland und an der Schwelle zur Rente.
|
Zitat:
Seit 2022 war’s nur mehr negativ das Umfeld und die Tätigkeit, bin froh wieder was produktives zu machen. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.versicherungsbote.de/id/...intrittsalter/ Ist zwarvon hier nicht Osten, sondern Norden, aber spannende Umsetzungspläne bei den Nachbarn...:Huhu: |
Marco, kannst du das bestätigen? Auf Twitter über Nico Lange gefunden:
Edith hat einen Link: https://x.com/dimitrinabokoff/status...ExEtJIym16xcLg "Mein Freund, der seit fast einem Jahr nicht mehr in Russland war, kam voller Eindrücke zurück. Nachdem er die üblichen und für mich überhaupt nicht überraschenden Sätze wie "Moskau ist eine europäische Stadt, in der es sich gut leben lässt", "die Preise sind gestiegen, aber es gibt noch mehr Geld", „vom Krieg wird entweder gut oder gar nicht gesprochen" und ein paar weitere der gleichen bekannten Sprüche erwähnt hatte, antwortete er sehr deutlich auf die Frage, was ihm bei seiner Ankunft nach einem Jahr Abwesenheit am meisten aufgefallen war: die Anzahl der chinesischen Schriftzüge... Diese Schriftzüge fangen natürlich in der U-Bahn an, wo sie die Übersetzungen in englischer Sprache ersetzen, aber sie sind auch schon auf Verkaufsschildern, auf Speisekarten in Restaurants und an vielen anderen Stellen zu finden. Und das ist nicht nur der Wunsch, es den Angelsachsen unter die Nase zu reiben. Das Geistige folgt auf das Materielle. Chinesisch-Sprechende, füllen das Vakuum, das der Exodus der Europäer hinterlassen hat. Die chinesische Präsenz wird in Moskau immer spürbarer (über Sibirien und den Fernen Osten kann ich nicht urteilen - ich habe keine Informationen, aber ich glaube, dass die Chinesen auch dort keine Fremden sind). Zumindest auf der Ebene der Wahrnehmung. Eine Bekannte beklagte sich über Schwierigkeiten bei der Vermietung ihrer Wohnung im Zentrum: Chinesische Mieter haben gutes Geld, aber sie scheue davor zurück, ihre eigene Wohnung an sie zu vermieten. Es ist unwahrscheinlich, dass es in der Realität bereits so weit gekommen ist, aber der Trend ist offensichtlich. China dringt in großem Stil in Russland ein, unweigerlich und, wie es scheint, unumkehrbar. Putins Besuch in China spielt äußerlich die Besuche russischer Fürsten bei der Horde nach, um ein „Herrscher-Siegel zu erhalten. Wer sich an die traditionelle, sprichwörtliche Hochnäsigkeit russischer Beamter (kaiserlich, sowjetisch und postsowjetisch) und ihre abweisende und arrogante Haltung gegenüber allen Ausländern erinnert, die in der russischen Literatur vielfach beschrieben wurde, kann nicht überrascht sein, dass Putin sowohl China als auch seinen Präsidenten Xi einschmeichelnd lobt. Chinesisch - also ausgezeichnet. Ein kurzer Blick in Yandex.Zen [eine Art google news, nur mit Personen, statt Zeitungen] genügt, um zu erkennen, dass genau dieser Slogan heute das Leitmotiv der Propaganda ist. Das ganze Gerede über „Russkij Mir" wirkt vor diesem Hintergrund falsch. In der Praxis lässt sich nicht verbergen, dass Russland, vertreten durch Putin, sich China beharrlich als Juniorpartner anbietet, während China die Nase rümpft und diese aufdringlichen Angebote achtlos wegwinkt, wobei es seine Verachtung und sein kaltes Selbstjustiz-Kalkül hinter einem breiten orientalischen Lächeln versteckt. Wenn wir von der aktuellen politischen Agenda ablenken, selbst von so dringlichen Dingen wie Krieg und steigendem innerstaatlichen Terror, und versuchen, das Wesentliche zu isolieren, das die Epoche, die Russland erlebt, kennzeichnet, ist das Ergebnis genau diese strategische zivilisatorische Wende weg von Europa hin zu China - diese moderne Horde der "russischen Welt". Das Hauptproblem ist, dass diese Kehrtwende nicht im Interesse Russlands erfolgt, sondern im Interesse seines herrschenden Clans, der sich in seinem eigenen, selbst geschaffenen Knäuel von unlösbaren Problemen verstrickt und keinen anderen Weg sieht, den Machterhalt in seinen Händen zu sichern, als sich selbst und das Land an China zu übergeben. Für sie ist das wirklich der einzige Ausweg in der aktuellen Situation. Aber für Russland ist es höchstwahrscheinlich ein Einstieg. Der Eintritt in eine lange Ära des Niedergangs der russischen Zivilisation, über die Putin kürzlich auf dem Valdai-Forum so viel gesprochen hat. [über die russische Zivilisation, nicht über deren Niedergang!] Die russische Zivilisation, wenn man denn von einer solchen sprechen kann, hat immer genau als eine Zwischenzivilisation zwischen Ost und West überlebt. Putins Politik tritt ihr diese Möglichkeit unter den Füßen weg, so wie ein Henker einem zum Tode Verurteilten den Schemel unter den Füßen wegtritt. Gebunden an China und ohne ausgleichende Beziehungen zum Westen wird Russland unfreiwillig am chinesischen Seil hängen und dabei Schritt für Schritt sowohl seine berüchtigte Souveränität, die von seinen derzeitigen Machthabern so hochgehalten wird, als auch seine kulturelle Identität, die von seinen derzeitigen geistigen Vätern so hochgehalten wird, verlieren." |
Ich finde so Zitate viel zu lang. Da ist ein Link oder eine kurze Zusammenfassung besser.
Die Kernfrage, die ich hier rauslese, ist, ob in der Öffentlichkeit immer mehr Chinesisch beachtet wird und somit davon ausgegangen wird, dass mehr Chinesen nach Russland kommen. Die letzte Hälfte des Textes ist ja eine persönliche und subjektive Beurteilung dieser Entwicklung, die ist überflüssig, finde ich. |
Zitat:
|
Achso, nix für ungut. Finde eure Beiträge ansonsten gut, Jens und Doctom. :Blumen:
Nice evening. |
Gab Mitte Oktober einen Unfall in der Metro, Zusammenstoß 2er Züge, Begründung Maschinisten Mangel und daher Überarbeitung. Erster Aderlass weil sich einige Hundert geweigert haben sich gegen COVID impfen zu lassen (war verplichtend), zweiter Aderlaß Mobilisierung der Maschinisten.
Es werden jetzt Maschinisten nur mehr provisorisch angestelltm damit dann wenn die interne Order mit einer Quote zur Mobilisierung kommt diese VB mobilisiert werden und nicht das noch vorhandene Stammpersonal. |
Jetzt schlägt der latente Antisemitismus in offenen um und das nicht nur in Dagestan auf X kommen immer mehr Posts vermiete nicht an Juden usw… und der Kreml reitet auf dieser Welle
|
Zitat:
Abgefahren! |
Weiß nicht, ob es hier so recht als "Neues" durchgeht, aber hier findet sich aus aktuellem Anlass von mir kompetent erscheinender Seite eine m.E. sehr gute Zusammenfassung der Ausgangslage vor dem russischen Einmarsch und der Kriegsgründe und -Hintergründe, die leider auch von prominenter Seite vielfach pro-russisch verzerrt dargestellt werden:
https://twitter.com/VeroWendland/sta...64094900580699 |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt sei doch nicht so Kleinlich. Über so kleine blutige Putsche mit false Flag Scharfschützen kann man doch mal hinwegsehen und sollte nicht rechthaberisch sein. Geht doch auch uns nichts an ob dann angeblich legal oder illegal der Einfluss über riesige Lithium, Kobalt, Titan und Seltene Erden Vorkommen an westliche Oligarchen ähh philantropische Firmen geht. Und, dass man dann so Orks und Untermenschen die dann auf die illegalität hinweisen und dann autonomie fordern mit einen Bürgerkrieg auch durch völkische Nazieinheiten beglückt und es zu ca 30.000 toten kommt. Wenn man dann Russland mit dem härtesten Wirtschaftskrieg angreift ähhh Sanktionen verhängt und an allem die 100% alleinschuld geben kann. Mit Minsker Abkomme verarscht um später zugegeben zeit für das klitzekleine Aufrüstprogramm zu gewinnen. So wichtig ist Recht jetzt doch auch nicht Wohingegen die darauf folgende höchst illegale Einverleibung der Krim mit 6 Toten einen komplett anderen Fall darstellt und hier extremst auf legalität beharrt werden muss. In so einem Fall sind Auswertungen des Wirtschaftskrieges ähhh Sanktionen unvermeidlich. War ja schließlich höchst illegal... Sowas würde evtl ein verblendeter Russe antworten. Und stellt eine rein subjektive Sichtweise dar. Ich möchte mir diese Sichtweise auch nicht zu eigen machen. Die wichtigste Frage in der Einschätzung und Betrachtung eines Konfliktes ist wohl wo eine Partei denkt, dass er begonnen hat. Um konflikte zu lösen sollte man hier einen deckungsgleich Moment haben. Leider ist es oft nicht so einfach wie bei Watzlawick seinem Hammer. Der Mensch an sich ist halt leider viel zu oft eine Macht/Geldgeile Drecksau!! |
Gab gestern einen Autokorso vor der US Botschaft mit Atomraketen Attrappen am Dach
|
Zitat:
Nur weiter so, ihre lieben politischen Füherer und Anhänger der Strategie, dass man nicht nachgeben darf. Mich überzeugt das alles total... :-( |
Eine interessante Analyse
https://x.com/alexvb___/status/17295...ExEtJIym16xcLg Die offiziellen Zahlen über T90 Bestände werfen Zweifel auf, eine Erklärung wäre die dort beschriebene Statistik Fälschung. |
Zitat:
Wieviel T 90 es wirklich gibt, ist egal die Summe machts, Quantität ist auch eine Form der Qualität. Derzeit haben die Russen die Initiative. Wenn die Unterstützung so weitergeht wird die Ukraine sicher nicht siegen |
https://www.derstandard.at/jetzt/liv...ve_red_content
Gesetzesentwurf Ausländer müssen eine Loyalitätserklärung bei der Einreise unterschreiben, also nix böses machen |
Dank nochmal an Marco hier.
Zitat:
|
Zitat:
Wir dürfen das nicht mitmachen, denn eins ist klar: Die Rechnung zahlen am Ende wir, du und ich. :Blumen: |
Zitat:
|
Weil es grad dazu passt, hier ein Video von Vlad Vexier über Putins Gedankenwelt:
https://www.youtube.com/watch?v=mRF9FJbeD50. |
Zitat:
Bei Waffenlieferungen meine ich aber nicht das was bisher zugesagt wurde da sprechen wir von 1000 Pz 4000 SPz 2000 Artillerie 400 Kampflieger und den Kleinkram drum herum. Dafür müssten alle Staaten jetzt so investieren wie wenn Sie im WK 3 wären. Im best Case knickt Russland dann ein, wenn es versteht das die das Ernst meinen, oder sie werden am Schlachtfeld besiegt |
Zitat:
|
Zitat:
Prigoschin meinte mal: "Man muss die Gebiete gar nicht einnehmen. Es reicht die Abnutzung so lange zu forcieren bis niemand mehr da ist. Dann kann man einfach reingehen." Das war sicher in hohem Maße Propaganda. Die Strategie scheint sich aber klar zu bestätigen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die alle auszubilden ist eine andere Geschichte von den Kadern spreche ich gar nicht. Die O und UO die zu Kriegsbeginn da waren sind zu 80% tot oder sonst ausgefallen wenn man WK II Statistiken heranzieht. Das Niveau sinkt also was dem komplexen Kampf der verbundenen Waffen entgegensteht. Was die Waffenlieferungen betriff: Solange der Westen nicht all in geht macht Putin weiter, was anderes versteht er nicht. Ob das realistisch ist, im Moment schaut es nicht danach aus Nachtrag sie können noch immer 2 Mio Mann ausheben |
Die Unterstützung der USA und Deutschland sind keine reinen Geldgeschenke
- heimische Produktion bedeutet, Steuereinnahmen und Arbeitsplätze, viel Rückfluss - ausrangieren alter Bestände und Modernisierung der eigenen Armee - Werbung für eigene Waffensysteme, die sich bewähren und weltweit bestellt werden - Erprobung eigener Waffen und Taktiken unter realen Bedingungen - Die Ukraine die Drecksarbeit machen lassen ist günstiger als selbst wehrhaft zu werden |
Fakt ist: Der Waren-Kreislauf der meisten Waffen für einen Krieg besteht darin, an der Front verschrottet zu werden und viel Geld im Einsatz zu verschlingen. Keine nachhaltige Wirtschaftsform, wenn ein Land auf Kriegswirtschaft bzw. erhöhte Rüstungsproduktion umstellt, mit einer inflationären Tendenz und mehr Schulden sowie Sozialabbau für die gesteigerte Hochrüstung. Es gibt volkswirtschaftlich wesentlich bessere Alternativen als staatliche Steuermittel unverhältnismässig in die Rüstungsproduktion zu stecken und an ein anderes Land zu verschenken wie z.B. dringend notwendige Investitionen in die Infrastruktur (schafft auch Arbeitsplätze, Steuereinnahmen und dazu industrielle Standortverbesserung) und in die Bildung und Forschung. Ausserdem lässt der Ukrainekrieg die Flüchtlingszahl ansteigen und hinterlässt eine zerstörte, insolvente Ukraine, für die die EU / USA aufkommen soll.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.