![]() |
Zitat:
Mir geht es eher um den Grip und da sehe ich den im Vorteil gegenüber dem Nike. |
Craft Pro Endur mit Px (Pebax) Dämpfungsschaum
War eine Bauchentscheidung, wollte einen modernen CRAFT schon länger einmal laufen und werde jetzt den o.g. neuen (und relativ unbekannten) CRAFT-Schuh testen, der kommt mit einem neuen Schaum (anders als die bekannten CRAFT-Schäume der Carbon-Modelle), ist die "CRAFT"-Bezeichnung des vielleicht bekannteren "PEBAX"-Schaums (welcher widerum bei Nike unter "ZOOM-X firmiert).
Mit 36 mm unter der Ferse und einem minimalen Gewicht verspreche ich mir einen ähnlichen "Bumms" bei allen Läufen im Training wie beim Nike Invincible (mit Zoom X) bei gleichzeitig besserer Optik. |
Ich glaub ich ziehe mit. Welche Größe hast du genommen im vgl. zu Nike? Im Raum steht auch wieder ein Newton, ich hatte bereits 2x Newton und fand die ziemlich cool. Evtl. wäre so ein alter/ neuer Reiz ganz gut bei dem ganzen neuen Superfoam Schuhen.
Heute habe ich bei meinem Vaporfly 4% die Platte zu Gesicht bekommen. |
Kann mir jemand helfen den Überblick bei den Nike Superschuhen zu gewinnen?
-Alphafly -Vaporfly -Tempo Noch einer? Was sind die Unterschiede? Danke :o |
Zitat:
|
Zitat:
-Alphafly: Wettkampfschuh, wurde damals für den Rekord von Kipchoge im Prater entwickelt. Sehr gute Vorwärtsbewegung über den Mittelfuß, fühlt sich sehr schnell an solange man eine gute Lauftechnik aufrecht erhalten kann. Drückt im mittleren Bereich bei mir aber sehr stark auf die Fußwölbung. Ob ich damit einen Marathon komplett laufen könnte weiß ich nicht. Für den Halbmarathon (auch bei 70.3) perfekt. -Vaporflay Next% 2: Bin ich letztes Jahr in Klagenfurt gelaufen. Auch sehr guter Vortrieb, nicht so stark wie beim Alphafly. Keine Beschwerden bei der Fußwölbung. Marathon im Rahmen der Langdistanz war kein Problem. - Tempo Next%: Trainingsschuh, ziehe ich bei Intervallen und Tempodauerläufen an. Angenehm zum Laufen. Dürfte auch um einiges mehr an Kilometer vertragen als die zwei oben genannten. Hab auch noch den Hoka X2, den NB FC Pro2, den NB FC TC und den Asics Hyper Speed(keine Carbon Sohle) daheim. Mit den Nike kommt meiner Ansicht nach keiner mit, liegt aber vermutlich auch an der Lauftechnik und wie lange man diese Aufrecht erhalten kann. Vom Tragekomfort, guter Vortrieb und für längere Läufe auch bei Wechseltraining kann ich die beiden New Balance empfehlen. Der Fuel Cell TC hält bei mir schon über 1000km und läuft sich noch immer sehr angenehm und entspannt. Lg, Martin |
Zitat:
|
Danke Martin :Blumen:
|
Aloha Runners, Nerds&Brothers in mind!
Kurzes Update zu ein paar interessanten Laufschuhen. Craft Pro Endur mit Px-Foam: Da gibt's noch keine eindeutige Meinung von mir dazu. Leider versäumt es CRAFT (mal wieder) mit einigen Kleinigkeiten, den Schuh "direkt aus der Box an den Fuß und los" zu liefern. Zwar ist die Farbe der Schnürsenkel perfekt auf die Optik des Schuh's abgestimmt, aber die Länge der Stricke reicht locker für ein weiteres Paar Laufschuhe aus. Ich habe die sofort gegen die geilen (aber in hellblauem Farbton eher suboptimal harmonierendenden) Vaporfly-Schnürsenkel getauscht. Weiterer Schwachpunkt: Die Zunge ist im Mittelteil zwar mit den Seitenwänden des Obermaterials befestigt, doch anstatt diese angenehme (weil im Oberfußbereich nahtfreie) Technik bis unten komplett durchzuführen, wurde die Zunge lieblos und relativ nah am Bereich oberer Spann-Zehengrundgelenke an's Obermaterial angenäht und der untere Zentimeter wurde an der Naht nicht gekürzt sondern ist frei im Vorfußbereich - total bescheuert! Da der Vorfuß sowieso bereits sehr flach baut, ist bereits ein Zehner barfußlaufen nicht möglich und es gibt hier von Anfang an eine Druckstelle spürbar, bei "volumigeren" Füßen ein Ausschlusskriterium dieses Modells. Ich selber habe hier direkt mit der Nagelschere das innenliegende aber eben überstehende Textil weggeschnippelt und fertig. Aber eigentlich ein Unding für einen modernen Laufschuh einer Qualitätsmarke wie CRAFT! Positiv ist die dezente Optik, die angenehme Einlegesohle (die aber wohl bei dickeren Füßen gegen eine dünne Sohle getauscht werden sollte, um Platz im Schuh zu bekommen) und der Px-Schaum funktioniert (kommt mir aber deutlich schwerer vor als der Schaum vom Vaporfly oder NB RC2. Die US-Größe 11,5 entspricht bei mir den US-Größen 11,5 von NB, Saucony und Hoka, in der EU-Größe ist es kurioserweise etwas kleiner als die EU-Größen der anderen o.g. Marken. Ich bin gleich noch einmal zum Vergleich nach dem Steinbruchschwimmen auf meiner 10 Kilometer Referenzstrecke unterwegs, auf der ich vorgestrern mit dem Invnicible gerannt bin. Kaufempfehlung? NEIN! Warum? Gestern wurde (endlich!!!) der NB Supercomp Trainer bei New Balance auf der Seite frei geschaltet - knapp 5cm Superfoam mit Carbonplatte. Das Teil kostet jedoch 220 EUR, für einen Daily Trainer deutlich über jeder Schmerzgrenze. Dennoch ist dieses verspätete Release jetzt ein gutes Zeichen, weil nun der Weg bei NB frei ist für den NB Rebel V3. Diverse Shops schmeissen aktuell noch die schwarze Version des Rebel V2 mit Rabatten raus und ich denke, dass wir in spätestens zwei Wochen endlich einen genialen Daily Trainer für akzeptables Budget (139 EUR NP minus diverse Aktionen bei den uns bekannten Online-Dealern) als weitere Option bekommen werden. Daher bei einem Budget für genau einen Schuh gilt die Devise, besser noch den V3 abzuwarten. Wenn ihr allerdings wie ich auf den Wettkampf am Wochenende verzichtet, habt ihr ja ebenfalls einen Haufen Taler gespart (60 EUR Startgeld plus 20 EUR für Gels&Riegel, die ich ja nicht verbrauche plus 50 EUR Benzinkosten plus 20 EUR McDonalds auf der Rückfahrt ergibt triathlon-kaufmännisch aufgerundet gute 200 EUR Ersparnis)! Doch bevor diese auf dem Konto von der Inflation geschluckt werden und damit in die Bedeutungslosigkeit verschwinden, ist diese harte Ersparnis natürlich perfekt in ein Paar geiler Laufschuhe angelegt!!! P.S.: Und wehe es rechnet einer oben nach, man bräuchte beim Sprint keine 10 Gels für insgesamt 20 EUR oder kommt mit der saublöden Bemerkung daher, dass mein E-Auto ja gar kein Benzingeld verbrennt - wir Triathleten müssen zusammenhalten, da draussen gibt es schon bereits genügend Hater gegen unseren verschworenen Clan hier drinnen:Blumen: |
Bei Keller-Sports ist der NB Rebel V3 schon bestellbar.
https://www.keller-sports.de/p/new-b...96ed6abe238%5D Bin auch auf den Asics Magic Speed 2 im Herbst gespannt. |
Das ist glaube ich der alte v2.
Zitat:
|
Zitat:
V3 kommt in Melittagrün, Erzgebirge Aue Lila und Black Metal Schwarz... https://www.confluencerunning.com/pr...-rebel-v3-mens |
|
Zitat:
Zitat:
|
Passt auf jeden Fall nicht in deinen Schnäppchen Thread :Cheese:
|
Zitat:
Ich versuche es mal: 21Run verkauft ihn ab Mitte der Woche für 275,- Und wenn jeder Cent zählt, bei Sportsshoes gibt es mit dem Sommer10 Stichwort die Gurken für 271... Kurzer Nachklapp zum CRAFT Pro Enduro: Für einen Lightweight doch etwas zu schwer (Paar in US11,5 mit 580g, im Vgl. dazu Hoka Mach 4 in US 11,5 mit 510g). Vom Laufgefühl mittlerweile auf Augenhöhe zum NB Rebel V2. Er läuft sich so lebendig, wie ich es mir vom Hoka Mach4 erhofft hatte. Aber der wie auch immer genannte EVA Schaum bei Hoka ist eben Technik aus dem letzten Jahrhundert (meine ersten EVA gedämpften Schuhe stammten vom Anfang der 90er...). Pebax-Schäume sind der Stand der Technik, seit 2 oder 3 Jahren eben auch für moderne, zeitgemäße Daily Trainer! Hatte beim Vergleichsrun zum Nike Invincible bei identischem Puls etwas schnellere Splits (4:31 zu 4:34 min/km) und höhere Frequenz. Schuh ist gut für alle zügigen Laufe bis 12 oder 15km. Für aktuell 97 Eur akzeptabel, wenn's mal unter 80 geht, definitiv nicht verkehrt angelegte Taler. |
Zitat:
|
Zitat:
Da das hier nicht der "Angebote" Thread ist habe ich nur verlinkt wo man einen der aktuell wohl meist gehypten "Superschuhe" herbekommt. Preis ist doch den meisten Triathleten erstmal egal :Lachanfall: |
Hier zählt jede Sekunde, woanders jeder Euro.
Übrigens wollte ich zurückmelden, dass bei meinem Long- Jog in Klagenfurt leider nicht jede Sekunde zählte, dennoch war die Schulwahl exakt richtig. Der Nike Alphafly wäre Perlen für die Säue gewesen und vermutlich zu leicht. Der HoKa One hatte beim Test Knieschmerzen hervorgerufen Brooks und Asics klassische gedämpfte Schuhe wären zu schwer gewesen Der Nike Air Tempo war eine Wohltat nach dem ich aus den zu eng gewordenen Radschuhen rauskam und blieb bei allen folgenden Leiden mein bester Freund. Super bequem und bei jedem Beschleunigungsversuch sofort motiviert schnell abzurollen. Auch hinterher keine Blasen oder Blessuren. Für schlechte Marathonläufer wie mich die optimale Lösung. |
Zitat:
Zum Alphafly2 Hände weg von der Gurke, das Teil ist nicht gut für uns.:Huhu: Die Mistkrücke macht süchtig und lässt den Rest meiner hochwertigen Laufschuhkollektion wie Aldiletten aus der RENO-Wühlkiste vergammeln. Hat hier wer Erfahrungen mit der "Lebensleistung" des Alpha1? Insgesamt kommt mir der Alpha2 sehr wertig und bei Einsätzen auf ebenen, festen Belägen sehr robust vor und ich traue dem durchaus 500-700 Kilometer zu, bevor das Triple-Trampolin spürbar an Wirkung verliert. Nicht sicher bin ich mir über die Langlebigkeit der vorne eingeklebten Air-Pods, könnte irgendwann die Sollbruchstelle des Systems werden - wenn's erst nach 700 Kilometern passiert, wärs megacool! Bekloppt, aber da bin ich jetzt doch echt am Überlegen, mir ein zweites Paar zu sichern. Zur Frage: Sindse die 270-305 EUR wert??? Ich habe einen 0815 Neo für keine 200 EUR und einen hochwertigen 700 EUR Neo. Meine Tests ergaben bei beiden Neos im Freiwasser keinerlei Unterschiede und beim "billigen" Modell scheuert nix - I love it! Hatte dieses Jahr den teureren Neo noch kein einziges Mal an, nicht mal in Hamburg. Und ich habe einen Zipp 808 LRS mit den Golfballdellen sowie einen 60/80 Kyzr zum halben (oder Drittel?)-Preis. Mit dem "Low Budget" Kyzr fahre ich bei windigen Bedingungen wie in Hamburg oder beim Spreewaldtri viel sicherer und damit schneller, der Zipp steht seit Mitte Mai "nutzlos" in der Garage. Sind der Highend Neo oder die Zipps im Vergleich zur "Standardware" ihr Geld wert? Beim Alphafly2 merke ich förmlich, wie der die Strecke "frisst", dennoch stabil ist und beginnende Müdigkeit in den Muskeln nicht aufkommen lässt. Das hat bei mir kein anderer Schuh so in diesem Maße geschafft, weder Vaporfly2, NB RC2, Saucony Endorphin Pro, Hoka X2... Für mich ist der (sicherlich überteuerte) Alpha2 das Geld wert, da ich den Mehrwert hier deutlich spüren kann und schlussendlich der Schuh bei mir richtig Bock auf schnelles Laufen macht! |
Zitat:
Den Tempo bekommt man ja dauerhaft zwischen 99-120€ :Huhu: |
Vielleicht hilfts jemandem (Alpha2, Meta +, Pro 3):
https://www.youtube.com/watch?v=CbA3jxD_2Mk&t=543s |
Zitat:
letzte Woche habe die Bestellt und bekommen aber noch nicht ausprobiert:Lachen2: |
Ich hab den Alphafly 1 und kann flachys Euphorie komplett nachvollziehen. In meinem Vergleich zu Vaporfly, Endorphin und RC2 ebenso nochmal ne Schippe drauf. Bei mir zwar nicht an Speed dafür an Einfachheit die Pace zu halten. Einfach effizienter. Ich denke, dass sich das 1er und 2er Modell sehr ähnlich bis gleich laufen.
Was die Haltbarkeit angeht, ich sehe nach 50 km deutlich Rasurspuren an der Gummisohle vorne. Die "Wellen" sind im Auftrittsbereich weg und die Sohle ist dort quasi nur noch profilloses schwarzes Gummi. Der Fersenbereich sieht hingegen noch sehr gut aus. Mag vielleicht an meinem unsauberen gelatsche beim Frankenman liegen, aber ich geb dem Schuh bei meinem Laufstil max . 250 km, dann wird die schwarze Gummisohle im Ballenbereich weg sein. Ich überlege, ob es sich lohnt den Schuh wieder besohlen zu lassen. Das kostet keine 30 Euro... |
Hat sich schon jemand den Endorphin Pro 3 näher angesehen? Den Pro 2 laufe ich eigentlich total gerne, aber das Konzept scheint ja deutlich anders zu sein.
Ich bin im Normalfall nicht so wählerisch, aber da ist die Farbe bisher ein klarer Hinderungsgrund für einen Test. Nach meiner Recherche aber bisher nur in der Version erhältlich...:-(( |
Gibt`s noch in weiß direkt bei Saucony. Ist aber leider ausverkauft.
|
Zitat:
Aber es altert bzw verschwindetnichtnurdie Gummisohle... :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Optisch sehr gefällig und mit 5mm mehr Dämpfung vorn wie hinten jetzt bei den Superschuhen mit knapp 40mm Sohlendicke angekommen. Im Vorfuß wohl auch ein Hauch breiter. Und dennoch deutlich leichter als der Vorgänger - bei identischem Ausgangsmaterial der Dämpfung. Also muß anderswo gespart worden sein - das Obermaterial. Beim Saucony kann man an allen Stellen des Vorfußes von oben direkt und deutlich durch das grob gewebte Mesh auf die Füße durchschauen (also beim weißen Modell neongrüne Socken anziehen und man hat neongrüne Schuhe usw.). Die Zunge ist ebenfalls perforiert (sieht ein wenig aus wie ausgestanzte 1cm Löcher...). Definitiv zu 100% für die Straße gemacht, damit willste beim TDL bestimmt nicht unbedingt mal schnell zum Pippi und mehr in's sandige Gebüsch abbiegen... Zurück zum "Le Roi" der Superschuhe - dem Alpha2! Bin gestern nach der Arbeit mal in die Vollen gegangen, Wechselzone 18 Uhr direkt vor der Judohalle aufgebaut und dann erst einmal 68 Kilometer mit dem Tribike "All Out". Nach 1:45h und 0,7 Liter Powerbar-Iso (sehr zu empfehlen die energiefreien Sirups zum Verdünnen), dann direkt in die Laufbuchse und Alpha2 geschlüpft und weitergeballert. Hatt die Tage davor die Runde (allerdings ohne all out Vorbelastung mit dem Bike) bereits im 4:35er (Invincible) und 4:31er (Craft Pro) Schnitt absolviert. Und weil's gestern Abend leider geil war, bin ich statt der Zehnerrunde gleich 15 Kilometer gerannt. Schnitt nach 10 km - 4:12. Und ab Kilonmeter 11 bin ich komplett gegegn die Mauer der Fettverbrennung (hatte bewusst keine Energie mehr seit 15 Uhr zugeführt) gerannt, der Schnitt ging sofort auf "stabile" 4:30 je Kilometer runter, am Ende 4:21 min/km für die komplette Runde. Anhang 47869 Jetzt gibt's nur ein Problem - ich muß die Schuhe nun vor mir selber verstecken, weil: Ich bin in der Offseason, Familienurlaub steht demnächst an und der nächste sportliche Termin ist erst im Juni 2023 der Ironman Hamburg. Jetzt in allen drei Diszplinen deutlich besser drauf zu sein als Ende Mai für den Ironman Hamburg ist schon Scheisse und ehrlich gesagt - das nervt!!! Zusätzlich zum Schuheverstecken stelle ich ab sofort noch meine Ernährung auf "Offseason-Delikatessen" um. :cool: Anhang 47870 Haut rein! |
Zitat:
Iss einen oder zwei Grabower für mich mit! Gruß Tom:Blumen: |
Zitat:
Angebot Danke für den Hinweis:Blumen: |
Zitat:
Wenn das angegebene Gewiocht stimmt, dann auch deutlöich leichter als der Alpha2 und auf Augenhöhe zum Vaporfly... Nicht jeder steht auf oversized, da kann der Pro3 sicher eine gute Option werden... By the way, mein Paar Alpha2 in US 11,5 bringt stattliche 560 Gramm auf die Waage, also fast ein dritter Schuh des Vaporfly's extra an Gewicht. Dennoch bleib ich dabei, wer - wie ich - eine beschissene Lauftechnik hat und dennoch Halbmarathon oder die kompletten 42,2km im Rahmen eines Triathlons ihren/seinen Superschuh voll ausnutzen will, ist mit dem Alpha2 besser unterwegs. Abschliessend noch eine Frage an die Saucony-Runner hier: Wofür ist der neue Saucony Tempus gut? Es gibt doch bei der Endorphin-Serie für jedes Training ein spezielles Modell (Shift für easy, Speed für schnell, Pro für ganz schnell). Wo passt da jetzt der TEMPUS rein? Laut Saucony kombiniert er "die unglaubliche Superschaum-Federung, die dir gefehlt hat, mit dem adaptiven Führungssystem, das du brauchst – damit du dein Bestes geben kannst... Also ein leichterer Stabil-Racer ohne Platte? Killt der dann aber nicht die Existenzgrundlage des Endorphin Shift? Falls den jemand testen will, kleiner Anreiz auf 40% Nachlass mit Code hier SFFRNDEE9112LS34VV... |
Zitat:
:-(( Ach, und taugt der als daily Trainer: Zitat:
|
Gestern beim hiesigen Stadtlauf war die Bandbreite über 5 und 10 km mit "Superschuhen" schon recht groß. Mir ist dann jedenfalls als lahme überrundete Wurst aufgefallen, dass viele mit den Carbonschuhen einen sehr bescheidenen Fußaufsatz haben, teilweise sehr stark nach innen einknicken. Tempobereich zwischen 3:45 und 4:15 min/km.
Soll das so sein? Und trägt man jetzt für kurze 5er auch schon Carbonschuhe? :-) |
Zitat:
|
Zitat:
Hast Du einen guten Laufstil, sauberen Fußaufsatz, am Besten Vorfuß oder Mittelfuß, dann sind Vaporfly2, Metaspeed und der neue Adidas die Waffen Deiner Wahl. Bist Du Suppinierer (Dein Fußgelenk knickt nach innen weg) oder Fersenläufer, dann sind Alphafly, New Balance und wahrscheinlich der neue Saucony Pro3 für Dich geeignet. Hast Du einen schlechten (passiven) Laufstil, kaufst aber das aktuelle Angebot aus dem Internet (meist Adidas oder Nike oder Saucony Pro2), dann sieht der Laufstil oftmals (auch bei mir) so aus wie von Dir festgestellt. Und ja, Karbon bringt bereits ab 100 Metern Vorteile, je langsamer Dein Tempo, umso größer der Vorteil. Ich habe hier einen "Carbonverweigerer" bekehrt, indem wir erst "frisch" die 15 Kilometerrunde mit "normalen" Schuhen gelaufen sind (Adidas Boston) - Schnitt war 4:55 Min/km. Zwei Tage darauf sind wir erst 100 Kilometer geradelt und dann die Runde erneut gelaufen. Da habe ich ihm meine New Balance RC2 gegeben. Der Schnitt danach: 4:42 Min/km, Pulswerte identisch zum "Adidas-Lauf". Noch am selben Tag hat er sich bei Bike24 "sein" Paar New Balance geordert! Bei Deinem 5 Kilometern im 5er Schnitt mit einem Standardschuh hast Du grob 60-90 Sekunden gegenüber den "Alphafly/RC2/Pro3-Carbonläufern" verschenkt. Wenn der nächste Läufer vor Dir 95 Sekunden vor Dir in der Ergebnisliste stehen sollte, hast Du damit einen epischen Endspurt um Platz xyz verschenkt...:Blumen: |
Hi flachy,
das ist mal eine schöne Zusammenfassung. Da werde ich mal in mich gehen, ob mir dieser Zeitzuwachs das ggf. wert wäre. Den 10er hat übrigens ein Metaspeed gewonnen, vor Alphafly und Adios Pro 2. :Lachanfall: Im Zweifel aber erstmal mit den Hyperspeed schneller werden und dann auf nen Carbonschuh wechseln. Mein Knie ist doch ab und an mal etwas empfindlich. Grüße |
Also ich mache das jetzt nur sehr ungern, aber ich würde flachy etwas widersprechen.
Ich fühle mich mit den absoluten Carbonracern erst ab einer Pace für 10er WK wohl, alles davor sind mir die Schuhe zu wackelig, da würde ich zu Modellen der zweiten Reihe gehen, also Asics Magic Speed (Hyper natürlich auch, aber der hat kein Carbon) oder Adidas Adizero 6. |
Ich kann das nicht unterstreichen. Auch bei 4:40 er oder auch 5er Pace lauf ich mit den Carbonteilen deutlich effizienter. Sichtbar an niedrigerem Puls bei gleicher Belastung. Am subjektiv besten fühlt sich da der Alphafly an.
|
Zitat:
|
Für mich war der VaporflyN%2 im IM-Marathon bei 4:57er pace der absolute Kracher, hat mich sehr nach vorne gebracht. Schnellere Sachen bin ich damit nie gelaufen, habe da also keinen Vergleich. Deutlich langsamer auch nicht, hab die im Training nur bei ausgewählten wettkampftemponahen Sachen getragen und wollte den Schaum nicht bei Grundlagenläufen (bei mir 6:00 - 5:20) verhunzen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.