triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Datev Challenge Roth 2014, wer ist sonst noch dabei? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=29023)

la_gune 25.07.2014 13:29

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1064014)
Felix W. schreibt in FB was von Notschleusung mitten in der Nacht und schlechte Zeiten durch den Badewanneneffekt.
Ich fand es mittendrin manchmal ziemlich wellig.

Die Notschleusung war zwingend notwendig, da es sonst schwer erklärbar gewesen wäre, dass man mit Neo hätte schwimmen dürfte. War so schon gefühlt ziemlich dicht an der Neoverbots-Temperatur. ;)

Die Schwimmstrecke kann gar nicht sooo viel zu lang gewesen sein, da die erste Wendeboje quasi unter der Brücke war (in einigen Jahren davor war die bis zu 100m nach(!) der Brücke !) und die zweite Wendeboje dann der Scheuse irgendwann zu nahe käme.
Ich will nicht sagen, dass wir zu wenig geschwommen sind (dann wäre meine Zeit grottig), aber viel zu viel war es ziemlich sicher auch nicht. :Huhu: Tippe da wie Drullse auch eher auf Strömung durch den Badewanneneffekt (wegen der Schleusung) und mehr Wellengang. Wer die Strömung ungünstig erwischt hat, hat sie 2x gegen sich gehabt. Das kann schnell mal einige Minuten ausmachen. :Huhu:

Josche 25.07.2014 17:25

Badewanneneffekt
 
Hallo, kann mal jemand was Fundiertes zum Thema Strömung/Welle/Badewanneneffekt im Kanal schreiben?
Hab mich gerade mal bei Wikipedia über den Badewanneneffekt schlau gemacht, kann mir aber nicht so richtig vorstellen, dass da Stunden später noch ne Wellle durch den Kanal rollt und von Teilnehmern bemerkt wird.
Mir ist jedenfalls nichts aufgefallen. :Huhu:

FlyLive 25.07.2014 18:00

Ein kurze Zwischenfrage.

Ich war zwar als Support vor Ort, aber habe es nicht zum Schwimmen im Kanal geschafft.

Waren die einzelnen Schwimmgruppen wieder mit einheitlich farblichen Kappen unterwegs ( 2013 ja alle Männer in Datev-Grün) oder ist man wieder davon abgekommen und es läuft wie vor 2013 ?

Ich hoffe ja das man wieder mehr Farben im Wasser hatte - so erkennt man viel besser, wenn man auf langsamere Schwimmer aus Gruppen vor einem, aufschwimmt. Man kann früher ausscheren und weiß vor allem das man denjenigen gleich überholen wird.

fastrainer 25.07.2014 18:37

Nachdem hier mehrfach aufgeführt wurde, dass man mit der richtigen Vorbereitung viel besser mit Hitze zurecht kommt, würde es mich interessieren, was ich da genau machen muß.

P.S. War als Zuschauer in Roth und fand die Temperaturen ganz angenehm.

FlyLive 25.07.2014 20:20

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1064321)
Ein kurze Zwischenfrage.

........

Okay, ich habe anhand der Photos gesehen das wieder alles Grün war.

Das ist definitiv verbesserungsfähig !

drullse 25.07.2014 21:40

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1064344)
Okay, ich habe anhand der Photos gesehen das wieder alles Grün war.

Das ist definitiv verbesserungsfähig !

Aus Sponsorensicht nicht... ;)

FlyLive 26.07.2014 08:42

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1064366)
Aus Sponsorensicht nicht... ;)

Ich denke drei, vier Werbebanner quer übern Kanal spannen und der Werbeeffekt ist größer oder zumindest gleich.

Aber als Teilnehmer ist das sehr störend, wenn man ständig in letzter Sekunde ausweichen muss, weil vornedran nicht der gleichschnelle Schwimmer ist, sondern der Bursche aus der 7:00 Uhr Startwelle. Nach der Wende wird es ja dann richtig kriminell und nach 3km ist das Getümmel nicht mehr auszuhalten.
Dabei könnte es so einfach sein.

Ehrlich gesagt ein großes Manko bei Wellenstarts und der ansonsten fehlerfreien und saugeilen Veranstaltung.

Was die Farbe einer Badekappe doch ausmachen kann - bin selbst erstaunt.

carolinchen 26.07.2014 10:26

Kleingedruckt steht die Startzeit drauf !

cfexistenz 26.07.2014 11:18

Ich kam aus Startgruppe 14 und hatte die 600ste Schwimmzeit, also bin ich durch viele langsame Gruppen vor mir durchgeschwommen. Ich fand das problemlos auch wenn alle grün tragen, einzig ein Brustschwimmer hat mich mal fast erwischt. Aber mit bisschen Gespür dafür merkt man schon am Strömungsverlauf, dass da einer Brust schwimmt, obwohl man ihn noch nicht sieht.

Kommt natürlich auch auf die Gewohnheit des Freiwasserschwimmens und Orientierung an, ich hab die Möglichkeit ab April regelmäßig vor der Tür in den See zu springen.

JENS-KLEVE 26.07.2014 12:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1064063)
Wie erklärt sich das?

Würde mich auch interessieren. Ich esse eigentlich recht ausgeglichen FETT / Eiweiß /Kohlenhydrate

edwink75 26.07.2014 15:09

Freie Bilder von der Datev Challenge Roth 2014
 
Hola Leute,

bei der diesjaehrigen Challenge in Roth war ich mal wieder als begeisterter Zuschauer und euphorischer Anfeuerer unterwegs. Ebenso habe ich ein paar sehr nette Bilder gemacht, welche ich auf HobbyAthletes.com veroeffentlicht habe.

Seid doch so lieb und ladet eure eigenen Bilder zu der Sammlung dazu... Wuerde mich freuen.

Hier zu den Bildern

und hier ein Teaser:


Sportliche Gruesse
Ed

marvin3103 26.07.2014 18:55

edwink75: ist das Startgruppe 8: 7:20uhr ??

Dann könnte das wohl ich sein mit dem HUUB Neo. :Lachen2: :Lachen2:

Trilobit 27.07.2014 22:54

Ladies - Gruppe 3 - 06:45 -
Carolinchen (ich mache ernsthaften Sport ) 10:43
Dieda - Start-Nr 574 - was als frischer Fuffi halt noch so geht oder auch nicht
SwimAlex - Start-Nr 655
Klappergestell - würdevoll ins Ziel laufen Start-Nr 932
--
kona1248 (ich mache extrem ernsthaften Sport)
Triathletin007 unter 11:00 Std
Jait - 1. LD - finishen! - ca. 13:15
HKB-Spass haben und vielleicht unter 11:30 Std?
corry


Men
beckenrandschwimmer - Gruppe 1 - Start-Nr. 171 - <9:30 9:57:28
felix__w - Gruppe 1 - 06:30 - Start-Nr 294 - <9:37, ideal <9:30
Hendock - Gruppe 2 - 06:40 Uhr - Start-Nr 399 - Sub 10:30 11:09:32
wodu - Gruppe 2 - 06:40 Uhr - Start-Nr 406 -
Frank65 - Gruppe 4 - 7:00 - Start-Nr 1014 - 11:23:36
Eber - Gruppe 4 - 7:00 - Start-Nr 1121 - pünktlich im Wasser 10:46 1:18 4:57 4:28
Max-de -Gruppe 4 - 7:00 - Start-Nr 1132 - schnell aber nicht zu schnell
hoppelhase1973 - # 1160 - 11:53:33
Christel - Gruppe 7 - 7:15 - Start-Nr 1758
christhegerman - # 1851- schneller als 2012 / Sub 11 - 11:45:11
neolino - Gruppe 8 - 7:20 - Start-Nr 1975 - sub 10:59 (LD Premiere)
ansi - Gruppe 8 - 7:20 - Start-Nr 1983 - 1. LD
Cheffe Felix - Gruppe 8 - 7:20 - Start-Nr. 2105
marvin3103 - # 2154 LD Premiere - 11:07:45
paulcr14 - Gruppe 10 - 7:30 - Start-Nr. 2467 mit einem Lächeln über die Finishline.
Snip - # 2501 - LD Premiere, Marathon durchlaufen - 11:31:13
Zoppo - Gruppe 11 - 7:35 - Start-Nr 2697 - Sub 17
Godi68 - Gruppe 11 - 7:35 - Start-Nr 2754 - letzte LD ins Ziel bringen
Josche - Gruppe 11 - 7:35 - Start-Nr 2797 - erste LD, sub 12 - 12:49:07
Bastl-Wastl - # 2836 - erste LD, sub 12 - 12:27:20
topre - Gruppe 12 - 7:40 - Start-Nr 2868 Ankommen zur LD-Premiere - 12:22:59
FMMT - Gruppe 12 - 7:40 - Start-Nr 2905 Mit Spaß 12:30 mit Spaß+00:13 ohne:Lachanfall:
MacPatrick - # 2931 - 1. LD < 12:00 - 13:14:27
hanse987 - Gruppe 12 - 7:40 - Start-Nr 2979 - Finishen
achnee - # 3118 - - DNF
cfexistenz - # 3414 - Feld von hinten aufrollen, sub 11:30 - 11:21:52
illdie4u - #1484 - LD Debüt - 11:08:50

-
JENS-KLEVE StartNr. 1944 - 11:30 (Bei Hitze 13:00) 12:47:53
Morlock - finishen
frechdachs - schauen, ob ich 2013 was liegen lassen habe
Chip - zumindest endlich mal über die Startlinie schwimmen
pk-zurich (schneller als 2013)
reiller <10
Lutz - Premiere sub 11??? - 13:10
mimasoto - 2013 FFM / 2014 Roth einfach schön
Bodhi47 - Mal schaun was Richtung sub 10 geht
Matze-MAus-schneller sein als dieses JAhr-sub-09:30
gollrich - Gruppe 4 - 7:00 - StartNr. 1136 - mal ankommen
Lebemann - Sub 9:20h
dickermichel - schneller als FuXX
bashar-habe für 18:30 Uhr nen Tisch reserviert - DNF
Trilobit - 9:49h (Ziel vor dem Sturz :cool:) - 13:11
Frederik - sub 9:26h
Rälph - sub irgendwas
Nepumuk - Marathon durchlaufen
esch < 10H30
tomsimpson - Abschiedstour "20 Jahre Triathlon, es reicht!"
keewee - sub 10
Tillo - finishen 14:37:39
blue water - meine LD Premiere

Benson-80 - sub 10 - Start-Nr 1602 - 11:08
leipofi - 2. versuch nach 1996 sub 12

Männer im besten Alter
locker baumeln (M50)-Sub 11:30h (wandern, da Knieprobleme) - StNr 312 10:01:51
3-rad (M46) sub Sub
trifra (M46) sub Sub
kiwi03 (M46) - sub PB
Wolfgang L. (M50)
TriSportImi (M50)
Oli68 (M46) - SUB PB - # 2357 - DNF
MartinL (M51) Sub PB
Stump1967 (M46) Sub11
Walli (M49) meine vorletzte LD
Rookie2010 (M45) - Gruppe 1 - 06:30 - Start-Nr 275 - Ziel <10, ideal <9:32



Staffeln

soloagua (Mit viel Energie den Berg runter!)
Wadenwunder (Traumatisert auf Dauer vom RMD-Kanal. Endlich ballern am Bike ohne leiden an der Lende)
La Gune+Carlos85+Ricciduat
MCook, Swim
TheRedBulletin (on the Bike, first time)
aims (Marathon locker mit 90%) Ziel verfehlt: war über 90% ;-)
Macca - Marathon
triduma Rad - - - 5:01:28
Thorsten (4026) - das zweite "X" in "TIMEX plus X"

Support
ulmerandy (auf jeden Fall geplant)
Mirko (ich unterstütze vorallem die 7:20 h Rad-Fahrer )
Thorsten (ich mache ernsthaften Support für ernsthafte Sportlerinnen....Machst Du nicht ! ) -> mach ich doch, aber nicht die ganze Zeit!
Klugschnacker
Schumi_nr1 (2014 muss es endlich klapp
Jumping Jack Flash Sa + So ab 10:00 Wechselzone 2
Holger - (und auch schon für 2015 angemeldet )
Alfalfa
Joerg aus Hattingen
Speedskater (ernsthafter Fan des Mekkas)
bellamartha (aber nur bei akzeptablem Wetter)
tschänneräl
carvinghugo (bis zum Ende)
Rennente (Neo im Gepäck für alle Fälle) unterstütze 4 Staffeln und 2 Einzelstarter :liebe053:
Mikala
PirateBen - (Helfe denen aus dem Wasser die nichtmehr Schwimmen können/wollen)
Riversider ( mit dem Timo Bracht Fanbus unterwegs )
Tandem65 - mit der Timex Glocke :liebe053:

Trilobit 27.07.2014 22:56

Ich habe etwas länger gebraucht als ursprünglich geplant. Allerdings bin ich zwei Wochen vor dem Rennen gestürzt (zu Fuß hart auf den Schotter aufgeschlagen). Noch am Mittwoch vor Roth sah es stark nach DNS aus - das Knie war noch so dick, dass ich das rechte Pedal nicht über den oberen Totpunkt bekam. Nach der Wunderheilung in den folgenden Tagen lautete das aktualisierte Ziel: Einmal den Solarer Berg hochfahren! So war ich vom Start an bereit auszusteigen, bevor das Knie noch ernsthaft Schaden nimmt. Dass es bis ins Ziel gereicht hat, ist für mich ein großer Erfolg! Zeit ist sekundär (13:11h); ich hatte selten so einen direkten Kontakt zur Strecke und zu den Zuschauern. Roth 2014 wird mir noch lange in Erinnerung bleiben!

Zuschauer: Lauf, Trilobit, lauf!!
Trilobit: Ne, lass mal. So gehen halt die Gauchos.
Zuschauer: Yeah, coool, mach weiter so!!

locker baumeln 27.07.2014 23:40

Nach dem Event ist vor dem Event.
War am WE mit dem RR lockeres Beine austrampeln (270km)
und erstmalig dieses Jahr ohne Neo 2h im Wasser. :)

cfexistenz 28.07.2014 00:04

Ich merks schon noch deutlich, jetzt am Wochenende, also eine Woche später hab ich ne GA1 Laufeinheit über 5 km gemacht und tags drauf ebenso ganz lockere 40 km mit dem Rad.

Beim Laufen liegt, bei gleicher Geschwindigkeit zu einer Einheit vor der Challenge, der Puls etwa 10 Schläge höher.

Beim Radfahren fehlen etwa 30 Watt bei gleichem Puls im Vergleich zu vor der Challenge.

Ich bin mal gespannt in wie weit und wie schnell sich das wieder zu den 'Werten davor' angleichen wird. Die Regeneration für eine LD ist ja noch lange nicht abgeschlossen.

PirateBen 28.07.2014 00:28

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1064200)
Die Notschleusung war zwingend notwendig, da es sonst schwer erklärbar gewesen wäre, dass man mit Neo hätte schwimmen dürfte. War so schon gefühlt ziemlich dicht an der Neoverbots-Temperatur. ;)

Ich denke nicht das der Schleusungsvorgang nur mit der Temperatur zusammenhing, ich habe schräg gegenüber des Schwimmstarts die Nacht verbracht (geschlafen wäre übertrieben) und das Wasserschutzpolizeiboot welches am Abend noch an der Mole hinterm Schwimmstart lag ist mitten in der Nacht (müsste gegen halb 3 gewesen sein) Richtung Kanalaufwärts verschwunden.

Zitat:

Zitat von Josche (Beitrag 1064313)
Hallo, kann mal jemand was Fundiertes zum Thema Strömung/Welle/Badewanneneffekt im Kanal schreiben?

Ich könnte mir vorstellen durch das kurze Kanalstück (4km von Schleuse zu Schleuse) in dem das Schwimmen stattfindet und die sich kaum ändernde Breite so ein volles Schleusenvolumen da schon recht lang hin und her schwappt. Welchen Einfluss jede Bewegung auf das Wasser hat war am Vorabend interessant zu beobachten, wenn einer von den großen Pötten (Küstenbewohner mögen mir verzeihen) da durchgeschippert ist ging das Wasser gut einen Meter vom Ufer weg in Richtung Kanalmitte und kam anschliessend wieder.

Die Kajakfahrer vor Ort haben mir auch erklärt das man sich vom Ufer entfernt halten soll wenn so ein Ding vorbeikommt, da man Ratzfatz mit seinem Boot auf dem trockenen sitzt, evtl. umkippt und wenn das Wasser dann wiederkommt habe man ein Problem ;)

Edit: Gerade mit grob überschlagenen Zahlen mal durchgerechnet, Die Schleuse Hiltpoltstein hat ein Volumen von ca. 56 Mio. Liter Wasser, der Kanalabschnitt bis zur Schleuse Eckersmühlen ca 911 Mio. Liter Wasser. Da die Schleuse Hiltpoltstein eine Sparschleuse ist und nur ca 1/3 ihres Volumens an das Unterwasser abgibt sind das immer noch 18,6 Mio. Liter, also etwa 2% des Gesamtvolumens des Kanalabschnitts. Da das durch den Flachen Grund kaum gebremst wird wird so eine Welle da sicher ne weile hin und herrollen können und das Schwimmen beeinflussen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.