![]() |
Zitat:
|
Beitrag wurde vom Benutzer gelöscht
|
Mein kleiner Bericht…
Startgruppe 4, also die mit den falschen Badekappen, also eigentlich kein gutes Omen aber egal… ist schließlich die erste MD, da darf dann auch mal was in die Hose gehen ;) Warm geschwommen… und los ging es. So nie richtig den Rhythmus gefunden, immer wieder hat mich das Bojen suchen und ein paar Füße oder Arme aus dem Konzept gebracht, dann noch die vorletzte Boje auf der falschen Seite anvisiert und so kurz davor noch ein Schlenker gemacht um sie richtig zu um schwimmen. Im Allgemeinen die ganze Zeit unter Druck aber nicht richtig „gefühlt“ flott unterwegs, dazu das ganze hin und her entsprach dann einer 33 Zeit, nicht ganz glücklich, vor allem wegen der Vorbereitung, aber trotzdem OK. (vor 2 Jahren die Zeit auf der OD geschwommen). Auf aufs Rad, von Anfang an ging es mir „zu“ gut,…. Ich hatte so richtig Spaß bei der Sache und segelte durch den Kraichgau die Berge flott, aber noch mit etwas Bremse, die Abfahrten und Geraden alle samt wie eine gesengte Sau ;) . Mir war dann auch klar bei KM 70 das mir der ganze Spaß sicher nochmal etwas Ärger bereiten würde…. Am Schluss Stand das Rad bei 2:40 wieder in der Wechselzone…. Mir ging es noch gut daher erst mal flott loslaufen und gucken was der Puls und die Beine sagen, das klappte ganz gut, nur kam mir dann der Magen ein wenig in die Quere. Zwar ging das Laufen unter den Bauchschmerzen noch ganz gut, aber an Essen oder Trinken war auf den ersten 2 Runden nicht zu denken…. Auf der 3ten ging das zwar wieder, jedoch kamen die Beine auf den Spaß der Radstrecke zurück, durchlaufen ging zwar, aber mehr als 5:30min/km war nicht möglich. Insgesamt war die letzte Runde, kein Zuckerschlecken, es brannte und krampfte im Ansatz bis zum Limit…. Dazu fand ich die Strecke, auch gerade in der Phase sehr ätzend, das ganze verwinkelte, die kleinen Buckel, man kam nicht konstant durch…. Dazu was sollte der Schlenker um dieses „Stimmungs-Tief-Nest“, das hätten sie sich auch vollkommen sparen gekonnt. Daher war es mir im Ziel erst mal egal mein „inoffizielles“ Ziel von unter 5h nicht geschafft zu haben, nach 5:02 (Laufsplit 1:47) stoppte die Zeit für mich. Nach der ersten Analyse im Netz zeigte sich, das ich genau diese 2min auf der letzten Runde liegen habe lassen…. Etwas für was ich mir jetzt gerade in den A***** beißen könnte. Trotzdem bin ich Glücklich das ganze so gut durch gestanden zu haben… Nächstes Jahr, gibt es auch wieder ein paar MDs, dann hoffentlich ohne die paar Kleinigkeiten und mit ein paar längeren Koppelläufen, dann klappt das auch mit der Sub 5h im Kraichgau… Grüße Michael |
Zitat:
Genaue Zeit habe ich noch nicht. Arnes Trainingspläne haben Früchte getragen. Letztes Jahr hatte ich 5:17. Das kann nicht alles vom neuen Helm gekommen sein. Radzeit war überirdisch "für mich". Mein Polar zeigt 90,4km an und einen 34,5 Schnitt müsste so 2:37er Radsplitt sein. Edit meint: wenn man auf den Athletentracker klickt dann hat man auch genaue Zeiten :-) 4:58:22 YEAHHH!!! |
Dann sag ich mal Gratulation an alle.
|
Zitat:
Glückwunsch und Respekt für alle :) |
Zitat:
cool Glückwunsch !! war bei mir auch gut, erste Mitteldistanz... Wetter hat beflügelt,.. hatte echt keine Lust auf Regen... dafür jetzt nen Sonnenbrand, aber das ist egal.. Beim schwimmen in der letzten Startgruppe nur ein paar leichte Schläge abbekommen, leider ne Zeitlang einen Schwimmer in meiner Nähe der laufend Brustbeine gemacht hat so alle 5-8 Züge, das war etwas nervig... Hab gemerkt dass ich das schwimmen beim Training etwas hinten angestellt hatte, wurde zum Ende hin müde. .. aber insgesamt ok mit 35,50 Dann auf Radl, war je meine erste lange Strecke.. aber ich habe die Anstiege nicht so hart empfunden wie Viernheim oder Ladenburg. Am Anfang bewusste etwas zurückgenommen, da auch bestimmt ein bisschen was liegen gelassen, aber am Ende 2:51 Laufen auch ok.. bin alle 7km ca. 10 sec langsamer geworden, also Tempo eigentlich genau richtig. Nachdem ich gemerkt hatte, dass 5:15 drinnen ist, die beiden letztem KM nochmal richtig Gas gegeben und mit 4:10/km min den Endspurt gemacht. War ne sehr schöne Veranstaltung, gutes Wetter, gute Stimmung und überall vor allem freundliche und hilfsbereite Helfer ( beim Schwimmwechsel "Lass alles liegen ich räume die Tasche für dich ein, beim Laufwechsel "Darf ich dir die Schulter mit Sonnencreme einreiben"?) :bussi: |
Zitat:
und auch allen anderen :liebe053: Bei mir liefs net so toll. S war ein Rythmussuchen R da hatte ich ab Km 35 irgenwie schon harte Muckis L von Anfang an Krämpfe, bin bestimmt gefühlte 15x stehen geblieben. Irgendwie kam die Verpflegung net da an wo sie hinsollte :Cheese: Aber es war wie immer ein klasse organisierter Wettkampf, der mir trotz 10 min. langsamerer Zeit Spass gemacht hat. Der zus. Hotspot am Glashaus war doch nur ein Alkoholikertreffen :Cheese: Jetzt gehts erst mal in den Urlaub und nächstes Jahr wirds halt wieder besser. Kopftraining hat ixh ja gestern. Vielen Dank Arne für deine Pläne :Blumen: |
Hat mir viel Spaß gemacht die Trainigsgruppe, und auch viel
gebracht. Vor allem das Konzept mit den Keyeinheiten. So konnte ich das sehr gut in meinen Alltag integrieren. Das Jahr 2011 war bei mir nix. 1. Halbjahr kein Training wg Krankheit erst im 2. Halbjahr wieder mit dem Training begonnen. Dann nach meinem Entschluss erste Mitteldistanz Kraichgau. Da war es wirklich perfekt mit dieser Trainingsgruppe. Hatte im Schnitt dann 8-12Stunden trainiert, inkl. Stabi. Nur 2 Wochen in den 6 Monaten krankheitsbedingte Ausfälle. Bin mit den 5:15 sehr zufrieden. Danke Arne :Blumen: |
Ups, lang
Erstmal, GRATULATION an ALLE!!!:Blumen:
Damit hier nicht nur euphorische Berichte zu Tage kommen, werde ich auch berichten, wie es mir ergangen ist. Ausgangslage: Ist meine zweite Triathlon-Saison, hatte letztes Jahr eine flache und etwas verkürzte MD in Berlin, insgesamt mein 6 Tria-Wettkampf überhaupt. Hab versucht den Tria-Szene Plan durchzuziehen, konnte aber leider in April 3 Wochen garnicht laufen, und danach musste ich drei Wochen wieder aufbauen, sodass ich erst Mitte Mai wieder etwas längere Umfänge (über 12km) laufen konnte. Und nu mein Bericht ;o) Vor dem Start: Etwas hekitsch, da mein Mann schon in der ersten Startgruppe unterwegs war und die Zeit etwas verschätzt hatte. Daher hatten wir ein wenig Stress. Aber eigentlich war ich gut drauf und hatte auch Lust auf den Wettkampf! Das Schwimmen: Neo an, Badekappe auf, einschwimmen. Wasser war sehr angenehm, die Leute um mich rum waren sehr nett und wir haben uns alle Glück gewünscht. Der Startschuss kam dann etwas unerwartet, weil die Musik kurz vorher ausgefallen war... Schwimmen war am Anfang ziemlich chaotisch, irgendwie gab es einen riesen-Pulk und ich mittendrin. Dann lief es aber ganz gut. Ich bin zwar unter meinen Erwartungen geblieben, aber mit 40min kann ich leben. Ich hab am Ende sogar noch die letzten der ersten Startgruppe mitgenommen, was mich sehr verwundert hat. Der Wechsel: Dieser verflixte Neo, ich hatte echt damit zu kämpfen, dass ich den runterbekomme, aber dann lief der Wechsel doch recht schnell. Nach 43:42 war ich auf dem Rad und ich freute mich drauf, beim Radfahren bin ich immer recht gut :) Das Radfahren: Hat auf jeden Fall Spaß gemacht. Ich hab einige eingesammelt und fühlte mich gut. Habe versucht, mich gleichmäßig zu ernähren und zu trinken. Leider hat sich dann nach 2h mein Tacho verabschiedet, ab da hat er zeitweise einfach keine Geschwindigkeit mehr angezeigt und dadurch natürlich auch keine Zeit. Er ging immer wieder an, aus, an, aus! So ein Mistding. Hab mir extra einen neuen gekauft, weil ich mit dem alten beim letzten Wettkampf Probleme hatte und dann das. Das ist sooo ärgerlich!!! Udn leider hab ich mich dadurch auch wirklich aus dem Konzept bringen lassen. Nach 3h10 bin ich dann vom Rad gestiegen, ich hatte gehofft, ich schaffe es in 3h05, aber auch mit dieser Zeit bin ich sehr zufrieden! Komischerweise wurde ich am Ende der Radstrecke unglaublich müde und musste mich wirklich konzentrieren, damit ich nicht vom Rad falle. Da werd ich wohl nochmal mit meinen Endokrinologen sprechen müssen, ob es an Wettkamftagen Sinn macht, meine Schilddrüsenhormone, die ich aufgrund Hashimoto nehmen muss, anders zu dosieren, um den Spiegel über den Tag gleichmäßig zu halten. Der zweite Wechsel: War super organisiert, Rad wurde abgenommen, der Laufbeutel ausgepackt, die Schultern noch mit Sonnencreme eingerieben und los gings. Das Laufen: War mein Untergang :Nee: die ersten zwei km war ich wie immer viel zu schnell und meine Waden haben sofort zugemacht. Dadurch wurden leider auch meine Füße fast komplett taub, was die komplette erste Runde anhielt. Dann fing die Rechnerei an - klappt es noch mit unter 6h? Ne, ist vorbei, geht wohl nicht mehr, Magenschmerzen hatte ich auch und mir wurde immer wieder schlecht. :( Keine Ahnung, ob ich mit der Ernährung was falsch gemacht habe, oder woran es lag. Auf jeden Fall wurde ich dann furchtbar emotional, hab ständig auf meinen Mann gehofft und konnte mich einfach nicht mehr zu einem richtig schnellen Tempo motivieren und quälen. Als mein Mann dann zum Ende der zweiten Runde endlich aufgetaucht ist, hab ich erstmal angefangen zu heulen und hab Schnappatmung bekommen und bin fast umgekippt. Danach war die Devise nur noch, das ganze irgendwie durchzuhalten. Kurz vor dem letzten km hab ich dann gedacht, ich will wenigstens unter 6h15 bleiben, undh ab nochmal Gas gegeben, es wär wohl also wirklich noch was gegangen. Aber egal, am Ende war nur noch wichtig, ins Ziel zu kommen, und ich hab auf jeden Fall etwas draus gelernt!!! Alles in allem war es ein sehr schöner Wettkampf, wenn auch für mich wirklich ein Kampf, mit dem ich so nicht gerechnet hatte:) Meine Lessons learned, wie man so schön sagt: - Ernährung muss ich auf jeden Fall überdenken und noch mehr testen, das war so nix - Schilddrüsenthema mit Arzt besprechen - auf den Rad nicht alles geben, auch wenn es Spaß macht - fehlendes Training nicht unterschätzen, mehr lange Koppeleinheiten - irgendwas muss ich mit meinem Kopf machen, damit auf der Laufstrecke nicht imemr die Motivation flöten geht, ich muss den Quälfaktor einfach erhöhen und länger halten können - Positiv denken, und auch diesen Wettkampf positiv in Erinnerung behalten, auch wenn das Ergebnis nicht ganz das war, was ich erhofft hatte! LG, Martina |
Zitat:
nein ich stand kurz vorher schon am Straßenrand, konnt mein linkes Bein nicht mehr bewegen aufgrund verschobener Wirbel der Wirbelsäule. Ich bin rel zügig wieder aufgestanden und hab ihn dann auf der Straße liegen sehen, mein Vordermann ist sofort abgestiegen, ich hab dann vorne an der Kreuzung die Sanis benachrichtigt. Sah nicht gut aus, hoffe ihm gehts gut. |
So, dann gebe ich auch mal ein schnelles Feedback.
Rausgekommen ist 04:36:58. Wollte eigentlich schon 5 Minuten schneller sein aber bei mir ist ja das Saisonziel erst in 4 Wochen und somit habe ich bis zum Wettkampf durchtrainiert. Was bei mir vom Training sehr gut angeschlagen hat war wohl das Lauftraining. Da war ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Ansonsten wieder ein toller Wettkampf der jedes Jahr noch ein bissel besser wird (mehr Zuschauer, Erdinger und Pizzastücke im Ziel). Glückwunsch allen Foris zum guten Ergebnis. Insbesondere auch den Rookies. Kraichgau ist insbesondere beim Rad sehr tückisch und viele unterschätzen die Hügel und die Auswirkungen aufs Laufen. Aber das gehört sich auch beim ersten Mal Kraichgau so! :Cheese: |
die Pizza im Ziel fand ich auch super, und der Streuselkuchen, und die Becken mit kalten Wasser, danach konnte ich mich wenigstens einigermaßen wieder bewegen. Verbesserungsvorschlag für die Wasserbecken, Bänke rein, damit man nicht im Wasser stehen muss, das war ne Qual :Cheese:
|
"Kraichgau ist insbesondere beim Rad sehr tückisch und viele unterschätzen die Hügel und die Auswirkungen aufs Laufen.
Aber das gehört sich auch beim ersten Mal Kraichgau so! :Cheese:" Ja danke schön. ;) Der Lauf war ätzend. Aber es war eine tolle Veranstaltung. Meine erste MD und ich will wieder. :Lachen2: |
Jetzt mal was ganz anderes, wer von euch war denn an Pfingsten bei der Radausfahrt mit Carolinchen dabei ?
Mir ist der name enrfallen bzw die Nummer entfallen :Nee: Wir haben uns am Rückweg am Schindelberg getroffen und an der zweiten Laufrunde am Kurpark. Außerdem hab ich mit zwei Leuten (Tim) hieß er auch nett Unterhalten, evt. ist er ja auch hier im Forum aktiv. Du startest in Klafenfurt hast du mir gesagt. Würde mich über den Kontakt sehr freuen. Außerdem muss ich mich entschuldigen, wollten ja gemeinsam Biken bzw. Laufen, musste aber mein Tempo gehen. sorry :Blumen: |
Hallo,
hier mein Bericht. Es war echt gei! Aber erstmal vielen Dank an Arne, das mit den Trainingsplänen die ich weitgehend durchgezogen haben war echt super. Der Formaufbau lief kontinuierlich. Die Jahre davor hatte ich immer so im April einen Abfall, aus dem ich auch nie wieder so richtig rausgekommen bin, das war diesmal weg und ich war auf den Punkt fitt. Letztes Jahr im Kraichgau war mein erster Triathlonwettkampf seit Jahren wieder und ich wollte eigentlich Sub 6 schaffen, mit 6:16 war das doch etwas ernüchternd gewesen. Also diese Jahr neue Anlauf und was ging: 5:45 !! Das hätte ich vorher und selbst währen dem Rennen bis zum Laufen nie erwartet. Aber von Anfang: Kurz vorm Start hatte ich eigentlich gar kein richtigen Bock (bin aber auch Morgenmuffel) und dachte schon, och das zieh ich jetzt halt durch aber so richtig motiviert war ich nicht die 6h wirklich anzugreifen. Also durchaus recht lustlos mal ins Wasser und los gings. Ich bin dann relativ locker geschwommen, hab aber schon gemerkt dass ich in einer relativ großen Gruppe in der 4. Startgruppe (9.45) gut mithalten konnte. Ich hatte das Gefühl ich kann schneller aber ich wollte nicht jetzt schon überziehen und eher Körner sparen als sinnlos raushauen. Dann aus dem Wasser und auf die Uhr geschaut 35 min. Super 2 min schneller als letztes Jahr und wie gesagt locker rausgeschwommen. Jetzt hab ich mal geschaut mein Garmin 910 sagt ich bin 2.16 km geschwommen, da sind im Track auch eins zwei ziemlich Ecken drin,die auch beim Schwimmen gemerkt habe, also da ist einfach durch geraderes Schwimmen auf die Bojen noch 2-3 min drin. Mal schauen. So dann Wechsel ging gut und rauf aufs Rad. Mein Garmin edge angeschaltet und der hat sich nicht richtig initialisiert, irgendwie hatte ich dann während dem ganzen Rennen falsche Anzeigen, nur der Puls stimmte. Doof aber egal, hab mich an den km Schildern und der Zeit orientiert ging ganz gut. Lag bis kurz vor Schluss knapp auf Kurs 30 km/h. Am Anfang ging es auch Hammer mäßig los, ich hatte den Eindruck es ist Rückenwind, hatte mit einem Puls von 140 einen Schnitt von 35 auf den ersten Geraden, also nicht überzockt. Dann in die Hügel rein, immer auf den Puls geschaut um nicht zu hoch zu kommen (ca. 160 max) und es lief super. Ein paar Hügel konnte ich mit gut Anlauf super überfahren. Die Anstiege bin ich nach Puls hoch in meinem Tempo. Am Schluss vor diesem kleinen Schlussschlenker merkte ich dann aber doch meine Oberschenkel und bekam wieder Bedenken ob ich auf der Laufstrecke nicht doch Probleme bekomme, bin dann am Schluss wieder etwas lockerer gefahren (geht ja dann auch nur noch bergab und gerade) und hatte dann 3.:05 auf dem Rad. Die Zeit die wir an Pfingsten in der Gruppe gefahren sind. Also voll zufrieden Und da war mir klar das kann noch ne super Zeit werden. Wechsel zum Laufen und es geht dann ja auch erstmal leicht bergab und ich bin 4:40 gelaufen, man dachte ich was geht da ab. Aber wie gesagt bis zu dem Park geht es ja bergab. Ich hab dann auch eher rausgenommen, dann geht es zum Ziel ja wieder hoch und da war ich dann bei 5:10 oder so die erste Runde bin ich in 37 min gelaufen, also meinem Teilziel den HM unter 2h näher gekommen. Ich wurde dann sukzezive langsamer, lange lag ich auf 5:30, dann hab ich ausgerechnet für unter 2h darf ich es auf nicht mehr als 5:42 fallen lassen und hab angefangen zu kämpfen, es tat immer mehr wehr (Oberschenke, Knie) aber ich habs durchgezogen, So 3 km vor dem Ziel lag ich dann bei 5:38 und hab einen gehenden Jürgen Zäck überholt!!!!!!, und die 5:38 hab ich dann noch ins Ziel gerettet. Und dann dachte ich ich packs nicht als mit die Endzeit von 5.45 klar wurde. Zufrieden wäre ich gewesen mit knapp unter Sub 6, das wären ja 16 min schneller als letztes Jahr, jetzt bin ich 30 min schneller als letztes Jahr gewesen. Irre!!! Bin noch immer ganz euphorisch. Beigetragen hat natürlich auch die Erfahrung vom letzten Jahr, wo ich definitiv zu langsam Rad gefahren bin, aus Respekt vor der Strecke und auch den Kurs gar nicht kannt. Zu wissen wann man schalten muss und wann man die Geschwindigkeit mitnehmen muss, das hilft sehr. Aber wie gesagt, 75% war das Trainingsprogramm, das ich auch verletzungsfrei und bis auf eine Wochen leichte Erkältung ohne Probleme durchgezogen habe. Lediglich die Peak Phase war etwas kurz, wenn ich nächstes Jahr nochmal starte muss alles 3 Wochen vorher losgehen und mehr Peak, denke ich. Also nochmal riesen Dank an Arne und ich werd auch auf der Webseite nochmal was Spenden, du hast es dir verdient!!!!!! :liebe053: |
Zitat:
|
[quote=MattF;761115]
Letztes Jahr im Kraichgau war mein erster Triathlonwettkampf seit Jahren wieder und ich wollte eigentlich Sub 6 schaffen, mit 6:16 war das doch etwas ernüchternd gewesen. Also diese Jahr neue Anlauf und was ging: 5:45 !! QUOTE] Herzlichen Glückwunsch! Und danke, dass Du mir damit so viel Mut machst für nächstes Jahr, dass dann bei mir die 6h fallen werden :) LG, Martina |
Wenn Ihr alle so schön schreibt dann will ich auch.
Bei mir fing der Tag alles anderen als gut an. Erst mal verschlafen und dann wie die sau zum Wettkampf, dort musste ich feststellen, dass ich keine Luft mehr im Vorder- und Hinterrad hatte, und dann war sie da, die Panik. Hab mir dann ne Luftpumpe Organisiert und gebetet dass die Luft im Reifen bleibt. Während ich auf der Jagd nach der Pumpe bin, kommt die Durchsagen, dass die Wechselzone in einer Minute geschlossen wird :( . Ich glaube mein Puls war bei 190. Endlich ne Pumpe gefunden und zurück zum Rad. Pustekuchen, mich wollten Sie nicht mehr in die Wechselzone lassen. Nach einer gefühlten endlosen Diskussion durfte ich dann noch unter Aufsicht mein Rad aufpumpen. Die Luft hielt, zumindest im ersten Augenblick. Ich also wieder zurück zum See. Startschuss erste Gruppe. Am See angekommen, sagt meine Frau zu mir, du musst du den blauen Beutel nicht abgeben. WAHHHHHHHHHHHHHH. Ich wieder zurück, habe einer Dame über den Zaun meinen Beutel zugeworfen, mit der bitte diesen zu platzieren. Ich wieder zum See. Start der zweiten Gruppe in 10 Minuten. PANIK PANIK PANIK Ich rein in den Neo, und ab zum essen. Ja man kann unter dem laufen einen Neo anziehen. Ich in den See und einschwimmen. Kaum eingeschwommen, da knallt’s dann schon und ich ab durch die Mitte. Wie Ihr euch sicher vorstellen könnt hab ich natürlich keinen Rhythmus gefunden Sei es drum. Nach 33 Minuten und weit unter meinen Möglichkeiten aus dem Wasser. Nun zum Wechselplatz gelaufen und gehoft dass mein Beutel auch am Platz liegt, und da lag er auch. Alles geschnappt und ab zum Rad. Ich hab mir dann gleich ne Luftpumpte mitgenommen, falls ich keine Luft im Reifen haben sollte, war zum Glück aber nicht nötig, Luft blieb im Reifen :) . Naja das Radfahren lieft ok. Hatte am ende ne Zeit von 2:47:10 und war damit auch ganz zufrieden. Hab mich beim Biken nie voll ausbelastet, das nächste mal kann ich beim Biken sicherlich noch etwas Gas geben. Das Laufen lief, dann auch ganz ok, bis auf die Tatsache dass ich zwei Pinkel Pausen einlegen musste. Bin im Schnitt ne 5:19 Min auf den KM gelaufen. Was natürlich nicht sonderlich ist, aber mit der ich aktuell leben kann. Die Uhr blieb dann bei 5:20:08 stehen, sieht man mal davon ab, dass es meine erste MD war, und ich im Leben noch nie 21 KM am Stück gelaufen bin, ist das eine Zeit mit der ich leben kann. |
Habe auch schön brav gefinisht.
Meine beste MD-Zeit war bisher über 6 Stunden. Seit gestern bin ich bei 5:35:52 :) Jetzt habe ich ein Problem: wie soll ich das noch steigern? :Cheese: |
Zitat:
Immerhin war ich diesemal besser als der AK 70 Gewinner. :Cheese: D.h. 25 Jahre die Form halten und ich bin erster!:Lachen2: MfG Matthias |
Alles zusammen kann man sagen, dass das Trainingskonzept von Arne voll aufgegangen ist. So wie es mir scheint, haben die meisten ihre Ziele erreichen können. Herzlichen Glückwunsch dazu von meiner Seite.
Ich find es einfach toll solche Geschichten zu hören. Jeder einzelne Athlet hat an so einem Tag seine persönliche Story, die es wert ist erzählt zu werden. Sobald es sich bei mir studientechnisch alles entschieden hat, werde ich über einen Start 2013 nachdenken. Wenn ich denke, dass ich erst seit November ein Rennrad hab, und in der Vorbereitung 2 Monate lang wegen einer Verletzung nicht gelaufen bin (erklärt wohl teilweise die 1:57) würde es mich schon interessieren was da noch möglich ist. Interessehalber würde mich interessieren: Muss ich für einen besseren Halbmarathon mehr laufen, oder mehr radfahren? Auf den kurzen Strecken bin ich deutlich schneller, aber sobald es lange wird, geht mir immer der Saft aus. Die nächste Zeit wird erst einmal weiter an der Grundlage gearbeitet, und dann geht es ins Braisgau zur MD. Jetzt freu ich mich erstmal nächste Woche auf einen flachen 10er, bei dem ich hoffentlich die Sub40 packe. Es erscheint mir bei der Leistung gestern etwas unrealistisch, aber unter guten Bedingungen sollte es möglich sein. |
Challenge Kraichgau war der erste B-Wettkampf für 2012 mit besonderer Wichtung auf Ernährungsstrategie und Laufleistung.
Ziel war unter 5 Stunden, im Detail 00:35 Schwimmen, 00:03 Wechsel 1, 02:45 Rad, 00:02 Wechsel 2, 01:30 Lauf. 4:59 Minuten Spielraum. Primäres Ziel mit 04:58 erreicht, allerdings nicht wirklich so wie es geplant war: Bei Schwimmen muss etwas mächtig schief gelaufen sein. Über 4 Minuten auf die Zielzeit! Trotz weiterer Anreise habe ich in den letzten Wochen mehrfach auf der (vermeintlichen) Orginalstrecke trainiert und hatte keine wirklichen Bedenken. Ich kann bislang nicht sagen wo ich die Zeit gelassen habe. Gefühlt war ich im richtigen Tempo. Was mir aufgefallen ist, dass ich relativ viel ausserhalb des Feldes geschwommen bin (wenig Körperkontakt) - gehe davon aus, dass weit ab von der Ideallinie war. Habe auf dem Rad dann kurz überlegt die Taktik zu ändern und mich mehr zu belasten. Bin dann aber beim ursprünglichen Plan auf dem Rad geblieben was auch problemlos geklappt hat um dann beim Laufen die Zeit zu gewinnen. Lauf war dann schon relativ hart aber kontrolliert und gleichmäßig (etwa 7% über aktueller solo HM Zeit). Material und Ernährung waren in Ordnung. Ich hoffe ich komme der Lösung des Schwimmproblemes noch etwas näher. Glückwunsch an alle! Stay safe - Joy |
Zitat:
Im Ernst Wenn du aufgrund von Verletzungen / Anfälligkeit nicht so gut laufen trainieren kannst, dann würde ich koppeln.. nicht so lange aber dafür härter, also z.B 15 Minuten einfahren, 45 Minuten Koppelintervalle nur ganz kurz ausfahren und dann 10 Minuten einlaufen und 1000-3000er Intervalle machen. Mindestens 1x die Woche und nen Aufbau wie in den Plänen von Arne. Denke Intervalle sind ein gute Mittel um schneller zu werden, auch hinten raus.. ... |
Hello zusammen,
bei mir liefs wie am Schnürchen... wollte eigentl. die 04:30:00 knacken, hab sie aber mit 4:32:35 knapp verfehlt. Wenn man die Wechselzeiten weglässt, passt es aber wieder:) Die Helfer in der Wechselzone waren einfach zu langsam:Cheese: Schwimmen und Radfahren liefen recht gut. Hätte bei beiden Disziplinen eventl noch ne Schippe drauflegen können. Die letzte Laufrunde allerdings war dann doch recht hart. Fazit: War ein super geiler Wettkampf! PS: Vielen, vielen Dank an Arne, dessen Trainingsplan ich zum größten Teil umgesetzt habe. Ich denke dass ich ohne sein Konzept mit meinem Trainingsaufwang (ca. 10 Std), wesentlich langsamer unterwegs gewesen wäre! Fettes Mercy:Danke: Arne |
Zitat:
WIe liefs |
Big_Krümel´s Challenge Kraichgau 2012
Zuerst möchte ich allen die Gestern gefinisht haben ganz herzlich gratulieren und eine gute Regeneration wünschen. Desweitern herzlichen Dank an alle die bei der Trainingsgruppe mitgemacht haben, ich denke wir haben uns schon gegenseitig unterstützt, auch wenn es nur über die Ferne war. Einen speziellen Dank möchte ich noch an Arne richten, der uns immer mit den neuesten Trainingsmethoden in Hochform gebracht hat. Vorbereitung: Hier muss ich erwähnen, dass ich jetzt im Nachhinein sagen muss, dass das Wichtigste war, verletzungsfrei geblieben zu sein. Ich konnte bestimmt 90-95% aller Einheiten oder Umfänge realisieren. Bis auf ein paar Wadenkrämpfe beim Schwimmtraining und einmal im Bett und kleinere Probleme mit dem Ischias, bin ich ohne Krankheits- oder Verletzungspausen über das letzte halbe Jahr gekommen. Schwimmen: Auf Grund meiner Vorschritte im Becken und der Tatsache, dass ich seit Anfang des Jahrs hier in unserem Ort ein Schwimmbad habe, das nur ca. 1km entfernt ist, schätzte ich meine Schwimmleistung recht gut ein, so dass ich mich kurz vor dem Startschuss in die zweite Reihe vormogelte. Dann der Startschuss und ich paddelte los, die ersten 100m gingen eigentlich ganz gut ich konnte meinen dreier Rhythmus schwimmen und musst nur ein paar mal meinen Mitstreitern ausweichen. Kurz vor der ersten Boje gab es aber einen ziemlichen Stau, was ich nicht so richtig verstehen konnte, da das nur eine Richtungsboje war, also wir mussten an dieser ja nur die Richtung um 10° Grad ändern. Aber trotzdem gab es ab hier denn ein mächtiges geprügel. Ich versuch mich da ja immer raus zu halten, fand aber keinen Ausweg, also versuchte ich ruhig weiter zu schwimmen. Dann passierte es, ich verschluckte mich gleich zweimal direkt hintereinander. Das gab mir den Rest ich musste Brust schwimmen und mich erst mal aushusten. Durch diesen Vorfall bekam ich dann leichte Panik, so dass ich nur noch mit äußerster Willenskraft den Kopf unter Wasser machen konnte. Ich suchte mir denn eine ruhige Bahn und versuchte wieder in den Rhythmus zu kommen, was mir denn nach der nächsten Boje auch gelang. Ich versuchte nicht an das Schwimmen zu denken sondern lenkte mich mit der Vorbereitung auf den Wechsel ab. Kurz vor dem Ausstieg lieferte ich mir dann noch mit einem Mitschwimmer einen Endspurt und nach 33:50 war es dann vorbei und ich sprutete in die Wechselzone riss mir den Neo runter, den dann ein freundlicher Helfer in meinen Beutel packte und ab auf´s Rad. Rad: Letztes Jahr bin ich die ersten 9km bis nach Odenheim, die ja recht flach sind sehr verhalten angegangen, so dass ich hinterher das Gefühl hatte, hier Zeit liegen gelassen zu haben. Das wollte ich diesmal auf jeden Fall vermeiden und bin auch gleich volle Attacke losgebraust. Nach den ersten 25km brannten meine Oberschenkel schon und ich dachte nur, „hoffentlich bereust du das später nicht beim Laufen“. Ich habe dann aber ständig gepusht, auch bergab immer den größten Gang rein und ordentlich mitgetreten, was halt so bei 73km/h noch ging. So konnte ich immer mehr Leute überholen und irgendwann ist mir dann aufgefallen, dass ich schon Athleten aus der Startgruppe Zwei überholte, die ne ½ Stunde vor mir gestartet sind. Das motiviert dann schon ein bisschen. Essen und Trinken lief gut rein, ich habe auch viel mehr Gels genommen als letztes Jahr, wenn ich richtig gezählt habe waren es 6 Gels und zwei Flaschen ISO. Auf dem Rückweg, kurz nach Menzingen wurde ich dann von den ersten Staffelfahrern überholt, Startnummer X2 ist mir noch aufgefallen. Bis zum Schindelberg (Bergwertung) ist dann alles sauber gelaufen. Nach dem ersten Drittel des Schindelbergs ist mir dann aufgefallen, dass mich ein Motorrad mit Kamera überholt. Ich dachte noch was machen die denn hier, bis ich gesehen habe, da vor mir ist ja wieder der Staffelfahrer X2. Die Kamera hält voll auf ihn drauf und ich dachte, warum ist der so langsam, wenn der jetzt nicht ein bisschen Gas gibt, überhol ich den jetzt gleich, was ich dann auch gemacht habe. Ab da wusste ich, dass es auf dem Rad heute gut lief. Ne, der muss wohl einen Einbruch gehabt haben, was sich auch in den Ergebnissen sehen lässt. Nach Östringen hat er mich dann auch wieder überholt. Ich bereitet mich da aber auch schon menthal auf den Wechsel vor. Noch ein Gel rein und runter gespült. Der Wechsel verlief dann unauffällig. Alles hat tadellos funktioniert. Rad einem Helfer in die Hand gedrückt, von ein paar netten Mädels den Laufbeutel bekommen, umgezogen und mit einem Becher Wasser über den Kopf auf die Laufstrecke. Lauf: Die ersten paar Km versuchte ich meine Geschwindigkeit zu finden, ich musste mich dabei aber immer wieder ein bisschen einbremsen und trotzdem sollte das meine Beste Runde werden. Mein Puls ging immer wieder über seine Schwelle, so dass ich das Tempo etwas nach unten korrigieren musste. Ich merkte es aber auch an der Atmung. Die zweite Runde ging ich dann etwas verhaltener an, da ich mir sagte, das Ziel muss sein durch zu laufen. Nach meiner Endzeit hatte ich die ganze Zeit nicht geschaut, da auf meiner Uhr auch ne Splitzeit stand als ich wohl irgendwann mal ausversehen auf die Lap Taste kam. Kurz bevor ich in die letzte Runde einbog, wollte ich dann doch mal die Zeit hochrechen und tippte auf der Uhr bis ich die Gesamtzeit hatte, da sah ich, dass ich für die letzte Runde noch gut 35 min hatte, um SUB 5 zu finishen, das wäre ein 5er Schnitt, hey das schaffst Du. Also nicht durchdrehen und gleichmäßig weiter laufen. Bei Km 17 hatte ich dann noch ziemlich genau 20 Minuten und da wurde mir klar, dass ich noch ein bisschen was tun muss. Ich sagte mir, „ das lässt Du Dir jetzt nicht mehr wegnehmen, wer weiß wann Du wieder mal so nah an die SUB 5 kommst“. Also habe ich das Tempo nochmal angezogen, ich wusste aber, dass man bei den letzten 4 km noch ein paarmal den Berg hoch muss. Den kurzen Anstieg vor der Verpflegungsstation beim Hotel Häfner im Ortsteil Langenbrücken, bin ich dann nur noch hoch gekrochen, so dass ich am Scheitelpunkt erst wieder Fahrt auf nehmen musste. An der Verpflegung noch einen Schluck Wasser gegen den trockenen Mund und dann gleich weiter die Hügel hoch gequält. Bei km 20 habe ich dann gesehen, dass ich für den letzen km 6 min Zeit hatte, die wollte ich mir auch nehmen, aber ich konnte einfach das Tempo nicht drosseln, da hätte ich gehen müssen, irgendwie liefen die Beine dann von selbst ins Ziel. Nach der Ziellinie musste ich mich erst mal auf den Boden werfen, bis mich ein netter Helfer wieder aufrichtete. Dann bekam ich wieder von einem sehr netten Mädel, die hat mir sogar gratuliert, die Medaille übergestreift. Dann musste ich mich erst mal ein paar Minuten in den Schatten setzen, denn jetzt hat die Sonne wieder angefangen zu strahlen, so wie ich. So long Uwe |
und wie gehts bei euch jetzt weiter?
Ich bau neu auf für die Challenge Walchsee, dazwischen mach ich wohl noch nen langen Trainingstag bei der Mitteldistanz in Hofheim. Gruß |
Siehe Signatur !
|
Leute,
herzlichen Glückwunsch Euch allen! Hab am Sonntag vor dem live-stream mitgefiebert und mir oft gedacht, was Ihr jetzt wohl macht. Die Ergebnisberichte sind spannend und motivierend. Weiter so :) Von wegen "wie gehts weiter": Macht jemand von Euch in Köln mit? Und generell: Wie gestaltet Ihr Euer Training im Rest der Saison? Grüße Holger |
Bei mir steht in 4 Wochen Roth an. Tempogefühl und Ernährung sind bei mir die wichtigsten Baustellen bis dahin.
|
@big_kruemel: Saubere Leistung, war bei Dir im Training schon absehbar, aber man muss auch den Willen haben, dies im Wettkampf durchzuziehen, wenn es anfängt zu schmerzen, Respekt :Blumen:
|
Zitat:
Ich glaube man muss auch den Mut haben was zu riskieren und das ist bei mir am Sonntag dann voll aufgegangen. |
Kurzer Bericht und Eindruck
Hallo Zusammen,
anbei ein kurzer Bericht zu meinem Event. Es begann Sonntag Morgen schon sehr aufregend. Beim Aufpumpen des Vorderrades, sind mir Ventil und Verlängerung um die Ohren geflogen. HR war noch halb platt. Ich hatte noch 30 Minuten Zeit das Ganze zu beheben. VR ausgebaut und den Radservice gesucht nach mehrmaligen Nachfragen bei den Helfer kam immer die Antwort KEIN Radservice dieses Jahr :confused: Zum Glück haben mir dann Athleten in der WZ geholfen, so dass ich 1 Minute vor Schließung der WZ fertig wurde. Im ganzen Chaos ist dann mein roter Beutel (leer) verloren gegangen. Schwimmen: war ganz ok, hätte aber besser sein können ohne den Adrenalinstoß... der hat mich schon beschäftigt. Nach dem Schwimmen raus, und den Helfern erklären das ich keinen Beutel habe, nach 2 Minuten war das Problem behoben. Rad: War der Kracher, nach 15 KM kurz nach Schindelberg beim nächsten Aufstieg runtergeschaltet, es krachte Kette war dann zwischen Ritzel und Speichen eingeklemmt => klassischer Chainsucker. nach 10 Minuten reissen und zerren blutigen und schwarzen Händen hatte ich die Kette befreit, und mit den Nerven erstmal am Ende .. Ja dann Gas gegeben. Ich denke die Aktion hat mich ca. 7 Minuten gekostet (etwas aufgeholt). Ich habe dennoch die schöne Strecke genossen. Laufen: nicht das was ich mir vorgenommen hatte. Die "kontrollierte" Aufholjagd hatte wohl doch mehr Körner gekostet als ich dachte. Aber es ist nichts passiert :Lachanfall: Trotz dieses chaotischen Wettkampfes (ich hatte noch NIE ein Problem in irgendeinem Wettkampf) bin ich ganz zufrieden. Nicht aufgegeben und Zeiten sind noch so im Rahmen der Umstände. Generelles zur Organisation (meine Wahrnehmung): Ein sehr schöner Wettkampf mit tollen Strecken. Viele Helfer hatten keinen Plan. Kein Radservice am Raceday beim Start.. geht gar nicht. Wenn einer vorhanden war, wusste dies kein Helfer. Rad Check Out war eine Katastrophe Bis bald Alex :Huhu: |
Zitat:
Fand es übrigens Super das Sie nicht nur mit Startnummer sondern auch mit Chip geprüft haben.... |
@ Tria11: Mir ging es in erster Linie um den HM während der Mitteldistanz. Für einen Solo-HM ist klar, dass man nur doch Laufen ernsthafte Fortschritte erwarten kann. Irgendwie habe ich ein Problem mit der Distanz. Ich bin noch nie einen HM schneller als 1:48 gelaufen, und das ist schon zwei Jahre her. Über 10km bin ich in der Zeit über 10 Minuten schneller geworden, ohne dass es mir dort etwas gebracht hätte. Intervalle laufe ich regelmäßig und bei den kurzen Dingern würde ich sagen bin ich richtig schnell.
@Big_Krümel: Gratulation zu deinem gelungenen Wettkampf. Deine Steigerung ist eine Motivation für mich, was in einem Jahr alles möglich ist. Oftmals wird der eigentlich Plan penibel ausgearbeitet ohne, dass man ihn anschließend verfolgen kann (sei es wg Verletzung oder sonstwas). Deine Vorbereitung zeigt, dass es wichtiger ist, den Plan kontinuierlich zu verfolgen. @ Trialex: Ich finde es toll, wie du den Wettkampf beendet hast. Viele andere würden das unter den Umständen nicht machen. Es ist schade, dass du anscheinend die schlechtere Hälfte der Helfer abbekommen hast. Der fehlende Radservice war allerdings schon ein Minuspunkt. @ FMMT: Bei mir folgen jetzt wieder Grundlagen, und anschließendes zuspitzen auf die MD Ende August im Breisgau. Wie gestaltest du deine Vorbereitung auf Roth? Hast du Kraichgau aus dem vollen Training raus gemacht? Leider musste ich lernen, dass die schnelle Radzeit nicht alles ist ;) Aber die Radstrecke hat einfach zuviel Spaß gemacht! |
[quote=Trevir;761883]@ Tria11: Mir ging es in erster Linie um den HM während der Mitteldistanz. Für einen Solo-HM ist klar, dass man nur doch Laufen ernsthafte Fortschritte erwarten kann. Irgendwie habe ich ein Problem mit der Distanz. Ich bin noch nie einen HM schneller als 1:48 gelaufen, und das ist schon zwei Jahre her. Über 10km bin ich in der Zeit über 10 Minuten schneller geworden, ohne dass es mir dort etwas gebracht hätte. Intervalle laufe ich regelmäßig und bei den kurzen Dingern würde ich sagen bin ich richtig schnell.
QUOTE] ...naja, bin nicht so der Spezialist, aber ich würde mal sagen, koppeln ist da eine gute Möglichkeit. Nach ner 3h-4h Radrunde Koppelintervalle in der geplanten Wettkampfgeschwindigkeit anaolg zu unserem Plan.. aber auch sonst mal öfter im WK Tempo unterwegs sein. Ich hatte bei mir das Gefühl, der Körper gewöhnt sich irgendwie dran... Vielleicht verbrauchst du aber auch beim Radeln zu viele Körner... |
Zitat:
Danke und Grüße J |
Glückwunsch zu euren Leistungen und danke für die schönen Berichte. Die machen das Warten auf meinen WK am Sonntag echt nicht einfacher. :Lachen2:
Hoffe dass ich gesund bleibe. In meinem Umfeld ist Erkältung leider gerade sehr modern. Wenn das klappt werd ich am Sonntag dann auch voll riskieren. Ist ja nur eine OD, also sollte das irgendwie schon hinhauen. Danach werd ich nochmal an den Grundlagen arbeiten und für meine erste MD am 12.8 aufbauen. Gruß meyersen |
Zitat:
Wenn ich daran denke, dass ich das große Zeil SUB 5 erreicht habe, muss ich mich innerlich immer sehr freuen, so mit geballter Faust und YES rufend. Kennt Ihr das :Cheese: 2011 Renninfo Schwimmen 00:35:01 Wechsel 1 00:02:08 Rad 02:47:36 Wechsel 2 00:02:28 Lauf 01:49:55 Gesamt Platz (M/W) 553 Platz (AK) 125 Zielzeit (Brutto) 05:17:05 2012 Renninfo Schwimmen 00:33:50 Wechsel 1 00:02:10 Rad 02:37:00 Wechsel 2 00:01:42 Lauf 01:43:43 Gesamt Platz (M/W) 320 Platz (AK) 50 Zielzeit (Brutto) 04:58:22 Überracht war ich wieviel Zeit ich in der WZ 2 dieses Jahr gegenüber letztem gut gemacht habe. Dauert das Kompressionsstrümpfe anziehen so lange? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.