![]() |
Zitat:
DAS was die SED mit den Menschen gemacht hat in Zusamenhang mit dem Guttenberg Fall zu bringen, zeugt schon von etwas "differenzierter" Geschichtsbetrachtung... oder hast du die Gänsefüßchen diesmal nur vergessen? |
Zitat:
Ich jedenfalls freue mich für dich und mit dir, für die Arbeit welche du draußen machen kannst. Ob der Föhnsturm dich erreicht hängt in diesem Fall mal nicht von deiner politischen, sondern von deiner geografischen Position ab. Die kannste mir ja ungefährdet mitteilen, dann melde ich dir die zu erwartenden Daten. |
Zitat:
Am Bodensee hängt es meistens eher vom Zufall ab, ob es die paar Meter früher oder später noch vom Föhnwind profitiert. Bis ins südliche Rheintal ist es schonmal Wind angesagt. Warten wir es mal ab. Noch ist keine gute Bergsicht... :Cheese: |
Zitat:
... aber die Strategie kennt man von dir aus anderen pol. Diskussionen hier ..... bleib dir treu :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Das du sein (unsägliches und menschenverachtendes) Zitat benutzt hast mag ja deinem Freudentaumel zuzuschreiben sein - aber die Satzstellung in deinem Beitrag, auf den ich mich beziehe, hast nun mal du vorgenommen (nicht ich ). Und die von dir zitierte "Vergangenheit" ist ja nun leider noch immer eine zu erkennende Gegenwart in der Partei, für welche der Herr Bartsch im DB gesprochen hat. |
Zitat:
Nur weil die meisten denken er waere toll, muss das noch lange nicht stimmen. Es kann nicht richtig sein, wenn jemand der nicht in der Lage ist fuer sein Fehlverhalten gerade zu stehen (ich glaub inzwischen wirklich, dass er das nicht kann, weil er es nicht gelernt hat) und sich zudem zum Vorbild erklaert die Geschicke dieses Landes lenkt - erst recht nicht wenn die Zeiten schwierig sind. Wir brauchen keinen Sonnenkoenig - selbst wenn die Mehrheit vll einen solchen will - wir brauchen Leute die etwas von dem verstehen was sie da tun. Die sind leider schwer zu finden, aber z.B. der neue Verteidigungsminister ist diesbezueglich dem Ex-Minister weit voraus, ganz ohne Glamour und Adelstitel. Das Verhalten von Guttenberg zu kritisieren hat zudem rein gar nichts mit Arroganz gegenueber der bildungsfernen Schicht zu tun, da fehlt jeglicher Zusammenhang. Es kann ja nicht sein, dass man einfach die Meinung der Mehrheit uebernehmen muss - was ja zudem dadurch erschwert wird, dass diese Meinung sehr unscharf und je nach Fragestellung unterschiedlich ist. So hat Guttenberg angeblich an Beliebtheit gewonnen (was ich nicht verstehen kann), gleichzeitig halten ihn 3/4 der Leute nicht mehr fuer glaubwuerdig (hab ich gestern gelesen - war wohl ein und dieselbe Umfrage, sprich genau die selben Leute). Wie passt das zusammen? FuXX PS: Kings Speech ist wirklich sehr gut. |
Zitat:
alle nett beieinander Schaden für Wissenschaft und Politikvertrauen mal außen vor |
Zitat:
Weltuntergang, jetzt. Ich bleib auf meiner Alm. Zumindest die Berge sind hier nicht gefaked ... |
Zitat:
:confused: Das ist etwas zu kurz gedacht, bzw. analysiert. Ich kenne Leute die sind weder Hartz 4 Empfänger noch haben die einen Baumschulen Abschluß - gleichwohl halten sie aber den Mann nach wie vor für gut und trauen ihm ein Comeback zu. PS: Ich mag Blaublüter auch nicht, aber man sollte jemand auch nicht einen solchen Titel vorwerfen - denn keiner kann was dazu aus welchem Bauch er rausflutscht - - - :Liebe: |
|
Zitat:
Zitat:
PS: Man muss ihn nicht für gut halten um ihm ein Comeback zuzutrauen. Qualität und Wählerstimmen bekommen sind in diesem Land (und nicht nur in diesem) so gut wie entkoppelt. Qualitäten abseits von Populismus und Selbstdarstellung hat er jedenfalls bislang nicht gezeigt. Ok, er war gg die Opel Rettung und das war richtig. Aber schon die Wehrreform wurde ihm ja aufgezwungen. Er hat die Wehrpflicht ja nicht aus Überzeugung ausgesetzt - er hat es gemacht weil er wusste, dass es gut ankommt und weil er dachte, dass er so die Sparziele erreichen kann. Und jetzt wird festgestellt, dass der Wehretat dennoch nicht gekürzt werden kann und Röttgen will zudem die Reform komplett umbauen, nach dem zu urteilen, was bislang in die Presse kam. KT hat auch hier auf ganzer Linie versagt. Besonders war nur, dass er die Stellung hatte die Aussetzung der Wehrpflicht durchzusetzen - diese Macht hatte aber nichts mit seiner Qualität zu tun, er hat die Wehrpflichtbefürworter nicht mit Argumenten überzeugt, diese Macht fußte auf seiner Popularität. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Gutachten der Uni Bayreuth liegt in wesentlichen Teilen vor und kommt zu einem völlig überraschenden Schluß ;) :
"So viel Plagiat kann kein Zufall sein: In einem Gutachten kommt die Universität Bayreuth zu dem Schluss, dass der Ex-Minister mit Absicht abgeschrieben haben muss. Anders lassen sich die kopierten Passagen nicht erklären. Veröffentlichen darf die Hochschule ihre Analyse noch nicht - Guttenbergs Anwälte haben etwas dagegen. " |
Eine einzige Lachnummer diese ganze Geschichte!!!
|
Zitat:
Aber ich finde es nun richtig interessant, dass durch die modernen Uni Netzwerke und Suchmaschinen viiiel schneller Plagiate aufgespürt werden :Cheese: Wie war das noch mit der Tochter von Stoiber :Lachanfall: |
FDP-Politikerin Koch-Mehrin unter Plagiatsverdacht
Sind die den alle in einem Doktore-Club de Schwindelos :Lachanfall: :Nee:
Bin mal gespannt was da rauskommt :cool: Nach Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist auch die FDP-Politikerin Silvana Koch-Mehrin in Verdacht geraten, für ihre Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Die Universität Heidelberg prüfe entsprechende Vorwürfe gegen die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, teilte eine Sprecherin am Dienstag mit. Die FDP-Europapolitikerin ließ über ihren Sprecher in Brüssel ausrichten, sie wolle sich zu den Vorwürfen nicht äußern - und verwies auf die Universität Heidelberg. http://www.arcor.de/content/aktuell/...ch-Mehrin.html |
Mal gucken, was bei der Trulla rauskommt. Als ich vor ein paar Tagen nen Artikel dazu gelesen habe, hoerte sich das sehr duenn an.
Interessanter finde ich, dass Guttenbergs Anwaelte die Veroeffentlichung des Berichts der Uni Bayreuth verhindern wollen. Dabei hatte Gutti doch erklaert er wolle die Aufklaerung ueber seinen Fall vorantreiben, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Der einzige "Fehler", den er eingeräumt hat, sei derjenige gewesen, dass er versucht habe zu viele Dinge gleichzeitig zu machen (Familie, Politik, Doktorarbeit). :Nee: |
Achja, der arme ueberarbeitete Gutti...
|
Tja, was ein Schmu!
Aber was man in der ganzen Diskussion nicht vergessen sollte ist, dass es mE nur die Spitze des Eisbergs ist. Mal ehrlich: wer hat schon eine Doktorarbeit wie Einstein zu bieten, die zuerst wegen ihrer 21 Seiten als zu kurz abgelehnt wurde? :Cheese: Die meisten Promotionen sind doch mehr oder weniger nix Neues, sondern Fingerübungen, in manchen Fächern mehr als in anderen. Und ich möchte nicht wissen, in wieviel Prozent der Arbeiten hier oder da, mehr oder weniger elegant abgekupfert wird. ;) Schauen wir doch mal in den Vorstandsetagen der DAX Unternehmen nach, wer da seine Promotion nicht gänzlich aus eigener Inspiration verfasst hat! Ich finde das genauso viel Berechtigung wie bei unseren Volksvertretern.... |
Zitat:
Wenn ein Unternehmer jemanden "wählt" und bezahlt ist es seine autonome Entscheidung und tangiert das Geldsäckel der Bürger allenfalls über entfernte Umwege. |
Tja und dann gibt es ja noch den schönen Ideenklau in der Wissenschaft. Schnell was abkupfern und veröffentlichen, bevor es der tut, der die eigentliche Idee hatte.
Und sowas kann man nicht so leicht nachweisen wie Plagiate und dazu ist es auch noch viel schändlicher. |
Guttenberg reloaded?
|
http://www.wdr5.de/sendungen/toene-t...er-110423.html
Daraus: Die Affäre Guttenberg manifestierte nicht nur Befindlichkeiten in Deutschland. Sie geriet auch zu einer Medienschlacht. Die Bild-Zeitung kämpfte für den wankenden Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg. So verging in diesen Zeiten kaum ein Tag, in der das Massenblatt einen Facebook-Aufruf "Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg" unerwähnt ließ. ... Als schillernde Figur dahinter gilt der FDP-Politiker Tobias Huch. Sein Geld verdient er in der Erotik- und Musikbranche. Ein inniges Verhältnis pflegt er mit der «Bild»-Zeitung. ... Bundesweite Popularität erhielt Huch durch die öffentliche Diskussion um zu Guttenberg. Die lancierte Facebook-Gruppe «Wir wollen Guttenberg zurück» kam aus den Reihen der Jungen Liberalen und sah schnell wie eine Massenbewegung aus. Als deren Sprecher trat Huch in Erscheinung. Die Gruppe war allerdings als privat deklariert. Und Huch nutzte vor der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz seine Facebook-Gruppe «Gegen die Jagd auf Karl-Theodor zu Guttenberg» zu Wahlkampfzwecken für seine Partei. Steffen Wenzel, Experte für politische Kommunikation und neue Medien der Plattform politik-digital.de, sieht darin «unlautere politische Werbung». ... Schon im Sommer 2010 mahnte der Deutsche Rat für Public Relations die FDP ab. Der Sprecher der Europaabgeordneten Koch-Mehrin verfasste damals ihr wohlgesonnene Kommentare in einem Blog, ohne sich als Mitarbeiter der Liberalen erkennen zu geben. Im Geschäft mit der Politik ist die härteste Währung Aufmerksamkeit. Mit über 620 Millionen regelmäßigen Nutzern verspricht Facebook derzeit reichlich davon. Hypes gehören hier zum Alltag, doch das Ausmaß der Facebook-Gruppe «Wir wollen Guttenberg zurück» erstaunte selbst die «New York Times». Früh verbreiteten Blogger die Vermutung, dass es sich dort um einen Fall von Astroturfing handelt. Dabei werden «Freunde» und «Fans» im großen Stil eingekauft. Im Netz hat sich bereits ein reger Markt dafür etabliert. Die Betreiber dahinter finden sich in Australien, Deutschland oder Österreich. Einer davon ist die Agentur uSocial.net. "Wie man mehr Facebook-Fans bekommt? Wie Sie wissen, ist Facebook-Marketing gerade eine ziemlich große Sache. Wenn Sie etwas Geld in die Hand nehmen, kann ich Ihnen im Handumdrehen einige tausend Fans für Ihre Facebook-Seite besorgen. Am Ende wird sich die so erzeugte Popularität Ihrer Seite in klingender Münze auszahlen, das garantiere ich Ihnen." erklärt dieser verdeckte Facebook-Werber sein Handwerk. Das beweist nicht, dass Huch für seine zu Guttenberg-Kampagne auf Einkaufstour gegangen ist. Aber es macht klar, dass viele Fans nicht zwingend durch viel Überzeugung gewonnen werden müssen. Doch wo im Netz längst die Kultur der Camouflage blüht, vermag bisweilen die analoge Realität den Blick zu klären. Demonstrationsaufrufen aus der Facebook-Gruppe «Wir wollen Guttenberg zurück» folgten bekanntlich in mehreren Städten gerade einmal einige Hundert Demonstranten – von 600 000 Unterstützern im Netz. |
|
http://www.sueddeutsche.de/politik/p...berg-1.1094287
"Aber er ist doch soooo ein guter Politiker!" *hust* |
Zitat:
PS: (wie viele andere auch...) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Und seit heute ist der offizielle Bericht raus. Wenn man das überhaupt gedruckt lesen wollte - war ja nach drei Tagen eigentlich eh klar.
Die Personen, die gleich mitgerissen wurden, sind die Stoiber-Tochter und Frau Koch-Mehrin. |
Ich bin ja gespannt, ob beim firschgebackenen FDP Cheffe noch was kommt:
http://www.klein-klein-verlag.de/Sonstiges-|-Erschienen-in-2011/03052011-hat-sich-bundesgesundheitsminister-philipp-roesler-seinen-doktortitel-illegal-erworben.html (wobei die Seite ansonsten sehr schraeg ist) Er wird sich wohl zumindest dazu aeussern muessen. Sagt er nichts, dann werden Leute im Netz die Untersuchung uebernehmen. |
Langsam nimmt das aber wirklich komische Züge an.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, dass eine ganze Menge Diplom und Doktorarbeiten, vor allem im Sektor Wirtschaft, Jura und Medizin erstunken und erlogen sind... |
Zitat:
Die Juristen, die ich kenne, ebenfalls - allerdings kann ich da nur wenig deren Eigenleistung erkennen. Die Mediziner, die ich kenne, machten den Titel im Vorbeigehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.