![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
„Expect the unexpected!“ heißt es bei den Pfadfindern, und. „Be prepared“.
Es ist zum Glück äußerst unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen, immerhin lässt putin schon die russischen Geschichtsbücher in dieser Richtung umschreiben: https://amp.dw.com/de/wiedervereinig...ddr/a-66965667 Aus der Sicht Putins und seiner 'Geschichtsfälscher' war die Vereinigung ein Akt der Kolonialisierung: der starke imperialistische Westen macht sich den schwachen Osten untertan", kommentiert Ute Frevert, Direktorin des Max-Planck-Institutes für Bildungsforschung die russische Interpretation: "Das entspricht zwar in keiner Weise den historischen Tatsachen. Aber es passt zum antiwestlichen Narrativ des Putin-Regimes". "Umdeutung von Geschichte" "Das ist eine klassische Umdeutung von Geschichte", sagt Niko Lamprecht, der Vorsitzende des Bundesverbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer. "Präsident Putin hat das in den letzten über 20 Jahren auf verschiedenen Gebieten vollzogen. Jetzt ist wirklich das Unterste zuoberst. Putin hat die Geschichte völlig umgeschrieben. Aus seiner Sicht hat das 'Russische Imperium' alles Recht, sich dies und das zurückzuholen. Das Ganze hat nichts mit faktenbasierter Geschichte oder Völkerrecht zu tun". |
Zitat:
|
Zitat:
Wir, als "Mittelmacht" (C. Lindner), sollten aufpassen, dass wir zwischen den Schwergewichten nicht verloren gehen und uns stattdessen an den Gegebenheiten und Realitäten anpassen. Frau Baerbock ist in der Gegenwart scheinbar noch nicht angekommen. |
Zitat:
Handelsblatt: "Deutscher Botschafter wird zum Buhmann im Trump-Lager. Deutschlands höchster Vertreter in den USA warnt vor dem neuen Präsidenten und stößt auf scharfe Kritik. Andreas Michaelis schrieb schon in Trumps erster Amtszeit eine umstrittene Strategie." Was die aktuellen öffentlichen Statements von der deutschen Aussenministerin, noch ist sie im Amt, betrifft, tragen sie IMHO nicht zu einer friedlichen Lösung des Ukrainekrieges bei und verstärken die Meinungsverschiedenheit mit den USA. Ihr Einfluss bei der jetzigen USA Administration tendiert IMHO gegen Null, so dass sie auch keinen Schaden anrichten oder die begonnenen Gespräche zwischen USA-Russland sabotieren kann. Ihre aktuellen öffentlichen Statements sind keine Kommentare in Washington mehr wert. |
Baerbock ist nicht mehr lange im Amt, oder Deutschlands Aussenpolitik ist völlig am Ende. Sie traut sich ja noch nicht mal mehr zum G20 Gipfel. Als Begründung, sie will die Grünen beim Wahlkampf unterstützen. Wer‘s glaubt. :Lachen2:
Gerade jetzt wäre es wichtig aussenpolitisch aktiv zu werden. Aber ehrlich gesagt ist das vielleicht besser so, dass sie nichts macht, bis sie abgelöst wird. |
Zitat:
Warum ihm noch in den Allerwertesten kriechen? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.